Zucker-Industrie «Wir brauchen den fixen Zoll auf Importzucker»: Das sagt der CEO der Schweizer Zucker AG zur schwierigen Situation der Branche Heisse, trockene Jahre und neue Krankheiten setzen den Zuckerrüben zu. Obwohl Schweizer Zucker begehrt ist, gehen die Anbauflächen stark zurück. Das spüren auch die Zuckerfabriken. Ann-Kathrin Amstutz09.04.2021
Trockenheit Bis 2060 wird das Wasser knapp – diese Regionen im Kanton Solothurn sind besonders betroffen Ann-Kathrin Amstutz03.04.2021
Fricktaler Waldwirtschaft Stürme, Hitze und der Borkenkäfer hielten 2020 die Forstbetriebe auf Trab Dennis Kalt26.03.2021
Bözberg In schlechtem Zustand: Der Linner Linde muss die Baumkrone verkleinert werden Claudia Meier25.03.2021
Hessigkofen Wegen Trockenheit der letzten Jahre unter Stress: Forstbetrieb muss mehr Bäume fällen Rahel Meier20.02.2021
Mülligen-Windisch Folge des Klimawandels: Forstmitarbeiter entfernen 300 Kubikmeter Risikoholz Dieter Minder13.02.2021
Lenzburg Wegen Schneemassen: 3000 Kubikmeter Holz am Boden – nun geht es ans Aufräumen Ruth Steiner02.02.2021
Region Fricktal 16. zu warmer Monat in Folge: Der September schafft es auf das Podest Helmut Kohler07.10.2020
In der SRF-«Arena» zum Rahmenabkommen kündigt sich eine unheilvolle Allianz an Dennis Frasch, watson.ch03.10.2020
Ratgeber Coronavirus: Nützen Luftbefeuchter in der kalten Jahreszeit, um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren? PD Dr. med. Rami Sommerstein*28.09.2020
Schwarzbubenland Diese Bodenmessgeräte sind eine Art Verkehrsampel für Landwirte, Forstarbeiter und Bauherren Bea Asper25.09.2020
Vorsichtsmassnahme Trockener Boden und kaum Regen: Kanton erhöht die Waldbrand-Gefahrenstufe Fabian Hägler23.07.2020
Video Video Erdbeeren blieben vom Frost verschont – Ernte dürfte reich ausfallen Katja Jeggli12.05.2020
Stüsslingen Trotz dem «Regen auf den letzten Drücker» bleibt die Lage für die Landwirtschaft anspruchsvoll Noël Binetti05.05.2020
Trockenheit Hohe Waldbrandgefahr aufgrund der Trockenheit – Feuerverbot in Waldesnähe im Kanton Zürich 23.04.2020