Waldshut/Koblenz Autobahn-Planung ennet der Grenze: Diese Herausforderungen warten im Bereich Waldshut «Sportlich, aber realistisch» wertet die Deges ihre Zeitplanung für den A98-Lückenschluss zwischen Hauenstein und Tiengen aus. Was all das für Waldshut bedeutet, und wie steht es um mögliche Konfliktpunkte? Markus Baier, Südkurier 25.05.2023
Kolumne Vor 100 Jahren: Als die Inflation viele Schweizer über die deutsche Grenze nach Waldshut lockte Valutaelend herrschte im Herbst 1921 im Kreis Waldshut: Im vergangenen Jahrhundert nutzten zahlreiche Schweizerinnen und Schweizer den guten Währungskurs ennet der Grenze aus - und sollen dabei Stoffvorrat für Jahrzehnte gekauft haben. Werner Huff, Südkurier 13.11.2021
Einkaufstourismus «Gewinn für Region» und «Symptombekämpfung»: So reagieren Zurzibieter und deutsche Gewerbler auf die neue 50-Franken-Freigrenze Der Ständerat will dem Einkaufstourismus einen Riegel schieben und die Zollfreigrenze von 300 auf 50 Franken senken. Die Detailhändler im Zurzibiet freuts, die deutsche Konkurrenz nimmts gelassen. Stefanie Garcia Lainez 06.10.2021
Full/Waldshut Vor 111 Jahren: Als die Zigarrenfabrik über die Grenze expandierte – und was Villiger mit der Formel-1 am Hut hat Seit über einem Jahrhundert hat die Zigarrenfabrik Villiger einen Standort ennet der Grenze in Waldshut-Tiengen. Patron Heinrich Villiger fährt auch mit über 90 Jahren fast täglich von seinem Wohnort in Full über die Grenze. Und mischte sogar in der Formel 1 mit. Roland Gerard 28.04.2021
Stumpenfabrikant «Wir sind keine Apotheker, die Wässerchen in Dosen verkaufen»: Zigarrenhersteller Heinrich Villiger ist der letzte seiner Art Vor 70 Jahren gab es in der Schweiz über 30 Zigarrenhersteller. Heute ist Heinrich Villiger ist der letzte Patron des Stumpenlandes. Der 90-Jährige ist noch immer operativ tätig, eine Nachfolgelösung hat er nicht. 26.09.2020
Bad Zurzach Corona erschwerte seinen Start – das Wasser im Regibad erinnert den neuen Bademeister an die Malediven Das Regibad Zurzach hat einen neuen Hauptbademeister. Der 50-jährige Olivier über die Coronamassnahmen, sinnlose Zerstörungswut und was im Bad an die Malediven erinnert. Rosmarie Mehlin 06.07.2020
Er sorgt für Trinkwasser im Bassin Olivier ist der neue Hauptbademeister des Regibads Zurzach, dem grössten des Bezirks. Rosmarie Mehlin 05.07.2020
Waldshut-Tiengen Grenzöffnung: Einkaufstourismus lockt Schweizer früh aus den Federn – viel Arbeit für deutschen Zoll Nach der Öffnung der Grenze strömen die ersten Kunden aus dem Nachbarland bereits am frühen Morgen nach Waldshut. Juliane Schlichter 16.06.2020
Pläne Der Bahnhof Waldshut wird ausgebaut – und die Stadt erhält eine zweite Zug-Haltestelle Im Zuge der Elektrifizierung der Hochrheinstrecke sieht die Deutsche Bahn Umbauarbeiten an den Bahnhöfen in Waldshut und Tiengen vor. 22.05.2020
Waldshut-Tiengen Aargauer Zigarrenbaron Villiger gewinnt Rechtsstreit um kubanischen Tabak Ein Gerichtsurteil zur Herkunftsbezeichnung stärkt das Importunternehmen Fifth Avenue Products, bei dem Zigarrenunternehmer Teilhaber ist. Roland Gerard, Südkurier 16.01.2020
Waldshut-Tiengen Oberbürgermeister Philipp Frank: «Ich war Krisenmanager vom ersten Tag an» Der Waldshuter Oberbürgermeister spricht im Interview über die Spitalrettung, die Freibad-Sanierung und ein neues Einkaufszentrum. Kai Oldenburg und Juliane Schlichter, Südkurier 04.12.2019
Flugverkehr Deutscher Pilot sorgt für Schrecksekunden beim Flughafen Zürich Der Pilot eines Motorsegelflugzeuges hat im vergangenen September für Schrecksekunden am Flughafen Zürich gesorgt. Der 72-Jährige hatte die Höhenübermittlung abgeschaltet, weil er dachte, dass er nicht im kontrollierten Luftraum fliege. Die Sicherheitsuntersuchungsstelle Sust kritisiert den Deutschen nun für sein geringes Sicherheitsbewusstsein. 05.08.2019
Grenzregion Zweite Rheinbrücke wird zum Thema – auf beiden Seiten der Grenze Die Aargauer Verkehrspläne sorgen in Koblenz für Kritik – und geben auch in Waldshut zu reden. Peter Rosa 06.12.2018
Waldshut/Koblenz Massive Stau-Probleme beim Grenzübergang: Nun wird Ruf nach Drei-Spur-Ausbau der B 34 laut Neue Entwicklung am Grenzübergang Koblenz-Waldshut auf deutscher Seite: Mit der Verlängerung des dreistreifigen Ausbaus der B 34 bis zur Autobahnabfahrt Tiengen-West soll das Stauproblem am Waldshuter Zollhof gelöst werden. 15.06.2018
Reckingen (D) Autoknacker erbeutet Bargeld – solche Fälle häufen sich in der deutschen Nachbarschaft Im nahen Deutschland werden momentan häufig Autos aufgebrochen. Im Landkreis Waldshut traf es am Mittwoch einen VW Golf Cabrio. Im Kanton Aargau gab es bis jetzt nicht mehr Fälle von Auto-Aufbrüchen. 13.04.2018
Leuggern Deutsche Ärzte werben um Schweizer Patienten – warum Spital-Direktor Huber das stossend findet Deutsche Ärzte und Kliniken werben um Schweizer Patienten und versprechen ihnen Vorzugsbehandlung. Zum Ärger der Einheimischen und zum Missfallen von Leuggerns Spitaldirektor René Huber. Daniel Weissenbrunner 04.04.2018
Tiengen (De) Schweizer (57) klaut in Deutschland eine Tafel Schweizer Schoggi – und zahlt dafür 100 Euro Einhundert Euro kostete einen Bürger aus der Schweiz eine Tafel Schokolade am Dienstagabend in Tiengen. Der hohe Preis resultierte aus einer Strafe, die dem 57-Jährigen auferlegt wurde. 14.02.2018
Tiengen Tödlicher Unfall: 46-Jähriger verunglückt mit Auto ohne Nummernschild im Bürgerwaldtunnel Tödlich verletzt wurde ein Autofahrer, der aus bisher unbekannten Gründen in der Nacht auf Dienstag gegen 3.30 Uhr im Bürgerwaldtunnel von Tiengen (D) mit seinem Wagen gegen die Wand prallte. Nach Polizeiangaben war das Auto abgemeldet und hatte keine Nummernschilder. 17.10.2017
Frick Hotel-Restaurant «Platanenhof» wird schliessen – und einer Wohn-Überbauung weichen Lars Laier kündigt das Ende des Hotel-Restaurants "Platanenhof" an. Der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest. Klar ist dagegen: Er will auf dem Areal eine Wohnüberbauung realisieren. Die Umsetzung erfolge «in den nächsten 48 Monaten». Thomas Wehrli 27.09.2017
Region "Akkorde": Festwochen für Gitarren-Fans Die Reihe «Akkorde» bietet von Rheinfelden bis Tiengen wieder Gitarrenmusik in ihrer ganzen Vielfalt. Michael Gottstein 13.09.2017
Leuggern Er spielte mit Roger Federer: Christoph Back hat sein Leben dem Tennis verschrieben Seit 25 Jahren arbeitet Christoph Back als Tennistrainer in Leuggern und hat in dieser Zeit viele Talente betreut. Fabio Baranzini 04.06.2017
Verkehrsproblem Stau am Grenzübergang Waldshut-Koblenz: Hilferuf an deutsche Regierung in Berlin Oberbürgermeister Philipp Frank hat einen offenen Brief an die Bundesregierung geschrieben und bittet um Unterstützung bei den Stauproblem zwischen Waldshut und Tiengen. Er fordert eine zweite Rheinbrücke, durch die der Verkehr entlastet werden könnte. Susann Klatt-D'Souza 19.05.2017
Waldshut Anonyme Millionen-Spende für das bedrohte Schwimmbad – ist das die Rettung? Freude und Ungläubigkeit prägten das Bild der Mitgliederversammlung des Vereins Pro Freibad Waldshut. Vorsitzende Christiane Maier konnte bekannt geben, dass ein Unbekannter Spende eine Million Euro für die Sanierung des Bades bereitstellt. 04.05.2017
Waldshut-Tiengen Ein dunkles Kapitel vor den Toren des Zurzibiets Mit einem Veranstaltungsprojekt soll die NS-Zeit beleuchtet werden. Die Vortragsreihe soll bewusst machen, dass die Zeit des Nationalsozialismus auch hier vor Ort stattgefunden hat, und aufzeigen, dass das Geschehen nicht so weit weg gewesen ist, wie man es vielleicht vermutet. Sonja Hoffmann und Jonathan Boese 14.03.2017
Prozess in Waldshut 17- und 18-Jährige vergewaltigt: 6,5 Jahre Gefängnis für den Täter Sechseinhalb Jahre hinter Gitter soll der 22 Jahre alte Handwerker, der 2013 und 2016 in Tiengen (D) jeweils eine junge Frau in finstere Ecken zwang, mit dem Tod bedrohte, verletzte und vergewaltigte. Der Richter legt dem 22-jährigen geständigen Täter die Chance der Therapie ans Herz. Das Urteil erfolgt nach Jugendstrafrecht. Heinz J. Huber 12.03.2017
Zurzibieterli Grenzärger zwischen Klingnauer und Waldshuter Fussballern Zwei Anekdoten zum Schmunzeln: Eine handelt von der Transferpolitik eines Zurzibieter Zweitligisten, die ennet der Grenze zu Verstimmung führte. Die andere der Zukunft eines Freibads in der deutschen Nachbarschaft. 11.03.2017
Amra Sadikovic Nach überraschender Trainer-Trennung: "Jetzt brauche ich einen Schleifer" Nach der überraschenden Trennung von ihrem Coach Muhamed Fetov hat Tennisprofi Amra Sadikovic eine neue Trainingsbasis gefunden und bereitet sich intensiv auf die kommende Saison vor Fabio Baranzini 24.11.2016
Waldshut-Tiengen Sexueller Übergriff auf 17-Jährige mitten in der Nacht In Tiengen kam es in der Nacht auf Sonntag zu einem Übergriff auf eine junge Frau. 26.09.2016
Baden Theaterplatz wurde zum Eldorado für Schnäppchenjäger Der Flohmarkt lockte am Ostersamstag viele Neugierige auf dem Theaterplatz. Sogar Einkaufstouristinnen aus Deutschland. Carolin Frei 27.03.2016
LUZERN: Sie ist die neue Geschäftsleiterin der IG Kultur Luzern Die 30-jährige Kulturmanagerin Eva Laniado übernimmt die Nachfolge von Edina Kurjakovic. Laniado tritt ihre Stelle als Geschäftsleiterin der IG Kultur Luzern am 1. März an. 19.02.2016
Waldshut (D) Pannen-LKW sorgt für kilometerlangen Stau vor dem Grenzübergang Ein langer Stau auf der B34 durch Waldshut bis kurz vor dem Grenzübergang Koblenz sorgt für lange Autoschlangen entlang der Bundesstrasse. Grund dafür ist ein LKW, der seit dem frühen Donnerstagmorgen vor der Abzweigung in die Schmittenau stehen blieb. 17.12.2015
Region Ja zu Moschee-Bau mit Minaretten im deutschen Tiengen Der Bauantrag für eine Moschee mit zwei Minaretten in Tiengen (De) wurde fast einstimmig gutgeheissen. Die rund 6 Meter hohe Türme sind aber weder begehbar noch werden sie mit Lautsprechern bestückt. Manfred Herbst, Südkurier 09.10.2015
Grenzserie (5) Schweizer stehen wegen den Deutschen im Stau – und umgekehrt Daniel Adler und Francesco Sireci stehen auf dem Arbeitsweg regelmässig im Stau. Der Schweizer wegen den deutschen Arbeitnehmern, der Deutsche wegen der Schweizer Einkaufstouristen. Aufregen mögen sich beide deswegen aber nicht. Nadine Böni und Melanie Völk 23.07.2015
Dogern/Waldshut (D) Babyleiche im Rhein: Polizei richtet anonymes Hinweistelefon ein Nach dem Fund der Babyleiche bei Waldshut unweit der Schweizer Grenze ermittelt die deutsche Polizei nach wie vor auf Hochtouren. Mit Hilfe eines anonymen Hinweistelefons soll die Bevölkerung nochmals mobilisiert werden. Stefanie Suter 01.06.2015
Tabakfabrikant Heinrich Villiger: Der Stumpen ist ihm heute noch heilig Der erfolgreiche Tabakfabrikant Heinrich Villiger ist im Wynental aufgewachsen. Dorthin kehrt er nur noch selten zurück. Heute lebt er im Zurzibiet. Am Samstag feiert er seinen 85. Geburtstag. Ans Aufhören denkt der Unternehmer noch lange nicht. Barbara Vogt 29.05.2015
Frankenstärke Jahrelang kamen Deutsche in die Schweiz zum Tanken – nun ist es umgekehrt Gute zwei Monate nach dem Aus für den Euro-Mindestkurs ist an der Konsumentenfront mancherorts bereits wieder Ruhe eingekehrt. Nicht so bei den Tankstellen: Der Tanktourismus hat sich umgekehrt. Isabelle Arndt, Südkurier 07.03.2015
Koblenz Verfolgungsjagd über die Grenze: Mit geklautem Auto und ohne Billett Nach einer waghalsigen Flucht über die Landesgrenze zwischen Deutschland und der Schweiz ist in der Nacht auf Donnerstag ein Autolenker in Koblenz AG festgenommen worden. Der 28-Jährige aus Deutschland war alkoholisiert. Er hat keinen Fahrausweis. 29.01.2015
Analyse Mobilität und Sojabohnen Der Verkehr in der Schweiz wächst und wächst - sowohl auf der Strasse wie auch am Himmel. Eine Analyse. Hans Fahrländer 22.10.2014
Waldshut-Tiengen Warum der Ausbau der Bundesstrasse weiter auf sich warten lässt Zwei Klagen blockieren die Erweiterung der Bundesstrasse 34 auf drei Spuren. Solange diese Konflikte nicht beigelegt sind, können die Arbeiten für eine dritte Spur nicht vergeben werden. Nadja Rohner und Roland Gerard (Südkurier) 02.10.2014
«Freundeskreis Jüdisches Leben» Brücke für die Versöhnung: Jüdischer Kulturweg in Tiengen eröffnet Jetzt hat auch der Landkreis Waldshut einen Jüdischen Kulturweg. Er setzt den 2009 in Endingen und Lengnau eröffneten ersten Weg seiner Art fort. Ursula Freudig(Südkurier; Text und Fotos) 30.09.2014
Waldshut Abriss geplant: So soll das neue Rheinschloss aussehen Das Rheinschloss in Waldshut ist vom Schweizer Ufer aus in Full gut zu erkennen – und wahrlich keine Augenweide. Das soll sich ändern: Für 20 Millionen Euro ist ein spektakulärer Neubau geplant. Roland Gerard (Südkurier) und Nadja Rohner 06.06.2014
Waldshut-Tiengen Brückensperrung: Deutsche Läden hoffen, dass Schweizer mit Fähre und Zug kommen Die Sperrung der Rheinbrücke Koblenz–Waldshut vom 30. Juni bis 22. September bringt nicht nur die Schweizer Automobilisten in Schwierigkeiten, sondern auch die Detailhändler und Gastronomen der Doppelstadt Waldshut-Tiengen. Angelo Zambelli 19.04.2014
Hochrhein Tradition am 11.11.: Verdiente Zunftmitglieder werden geehrt Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannsicher Narrenzünfte hielt ihr traditionelles Hochrhein-Landschaftstreffen in Bad Säckingen ab. Landschaftsvertreter René Leuenberger senior ehrte dabei vier verdiente Zunftmitglieder. Susanne Kanele 12.11.2013
Rauchen Heinrich Villiger: «Wir Raucher werden wie im Zoo ausgestellt» Der Tabak-Fabrikant Heinrich Villiger arbeitet seit 63 Jahren in seiner Firma und kämpft für seine Branche. Der 83-Jährige hat nicht im Sinn, als Besitzer kürzerzutreten. Er plädiert für massvolles Rauchen als eine Art Lebenskultur. Christian Dorer und Tim Honegger 16.09.2013