Wettingen Steuererhöhung kommt erneut nicht durch – das sagen Ammann und Gegner Das Stimmvolk hat ganz im Sinne der IG Attraktives Wettingen entschieden: Es lehnt den um 3 Prozentpunkte höheren Steuerfuss mit fast 60 Prozent Nein-Stimmen ab. Er verbleibt vorerst auf 95 Prozent. So geht es nun weiter. Claudia Laube 27.11.2022
Wettingen Nach Kritik an Steuererhöhung: SP-Einwohnerrat schiesst gegen IG Attraktives Wettingen Im grössten Aargauer Dorf soll der Steuerfuss im nächsten Jahr auf 98 Prozent steigen. Die IG Attraktives Wettingen hat dagegen Widerstand angekündigt und dabei den Gemeinderat harsch kritisiert. Das ruft nun SP-Einwohnerrat Adrian Knaup auf den Plan. Er kontert die Vorwürfe der IG. Claudia Laube 18.10.2022
Wettingen «Steuererhöhung kommt zur falschen Zeit»: IG Attraktives Wettingen bringt sich erneut in Stellung Die Interessengemeinschaft, einst von Andrea Bova ins Leben gerufen, wehrt sich auch gegen die neuerlich angekündigte Steuerfusserhöhung von drei Prozent für 2023. Das klare Abstimmungsresultat gegen die Erhöhung im Jahr 2020 schreiben sie sich auf die Fahne. Claudia Laube 13.10.2022
IG Attraktives Wettingen Andrea Bova zieht sich auch aus IG zurück: Neu übernimmt eine Doppelspitze Wettingens ehemaliger Ammannkandidat Andrea Bova zieht sich aus gesundheitlichen Gründen aus dem Präsidium und dem Vorstand der IG Attraktives Wettingen zurück. Zwei Jahre nach ihrer Gründung erhält die IG eine neue Spitze. 14.03.2022
Wettingen Kuster-Kritiker nach dessen Wahl: «Ein so knappes Resultat deutet auf eine grosse Skepsis hin» Obwohl Gemeindeammann Roland Kuster am Sonntag seine Wiederwahl feiern konnte, erhielt sein Herausforderer Andrea Bova trotz Rückzugs rund 40 Prozent der Stimmen. Was die GLP, die sich klar für Bova aussprach, und die SVP, die keinen Kandidaten offiziell portierte, dazu sagen. Claudia Laube 30.11.2021
Wettingen «Ein aktiver und gut vernetzter Politiker»: Warum sich Frau Gemeindeammann von Untersiggenthal für Roland Kuster stark macht Die langjährige Politikerin Marlène Koller ergreift im Wettinger Wahlkampf Partei für den aktuellen Amtsinhaber. Dies, nachdem alt SVP-Grossrat Thomas Bodmer dazu aufgerufen hat, Herausforderer Andrea Bova trotz seines Rückzugs zum Ammann zu wählen. Claudia Laube 23.11.2021
Wettingen Trotz Krebserkrankung: Alt SVP-Grossrat fordert dazu auf, Bova zu wählen – um Kuster zu verhindern Thomas Bodmer (SVP) will Neuwahlen für das Wettinger Amt des Gemeindeammanns: Deshalb ruft er dazu auf, Ende November Andrea Bova zu wählen – obwohl dieser bei einer Wahl gleich wieder zurücktreten würde. Bodmers Gründe. Claudia Laube 16.11.2021
Ungewöhnlich Wohnen «Es ist unsere Oase» – so märchenhaft lebt es sich auf Schloss Einhorn im Zurzibiet Thomas Bodmer und Markus J. Frey wohnen wie auf einem englischen Adelssitz. Ihr über 350 Jahre altes Schloss Einhorn ist nicht nur Oase und Begegnungsort, sondern auch das Zuhause von durstigen Schlossgeistern. Maria Brehmer 17.07.2021
Volks-Nein Jetzt entscheidet der Regierungsrat über das Wettinger Budget – tritt Markus Dieth dabei in den Ausstand? Nach der Ablehnung des Wettinger Budgets 2020 entscheidet nun die Aargauer Regierung. Möglicherweise tut sie dies ohne den ehemaligen Gemeindeammann Markus Dieth. Claudia Laube und Andreas Fretz 11.02.2020
Wettingen Kampf gegen die Steuererhöhung: Eine IG fordert ein Nein zum Budget von der Stimmbevölkerung Eine parteiübergreifende Interessensgemeinschaft koordiniert in Wettingen die Nein-Kampagne gegen die Steuererhöhung von fünf Prozent. Die Keimzelle für den Widerstand war Facebook. Andreas Fretz 16.01.2020
Kontroverse Auftritt an Brückentag abgelehnt: alt SVP-Grossrat ärgert sich über «faulen, teuren Standortförderer» Ein ehemaliger SVP-Grossrat kritisiert die kantonale Standortförderung, weil diese eine Anfrage für einen Anlass in Zürich abgelehnt hat. Die Leiterin von Aargau Services entgegnet, ein Auftritt an seinem Anlass bringe wenig. Fabian Hägler 09.05.2018
Wettingen Budget-Abstimmung: Kanton weist Beschwerde ab – Gemeinde atmet auf Nachdem gegen die Wettinger Budget-Vorlage eine Stimmrechtsbeschwerde vorlag, stand die Gemeinde für Anfang 2018 quasi ohne Budget da. Ab dieser Woche kann die Gemeinde aber wieder alle Ausgaben tätigen. Ammann Roland Kuster kündigt für künftige Vorlagen strengere Kontrollen an. Sabina Galbiati 24.01.2018
Wettingen Wegen einer Stimmrechtsbeschwerde steht Wettingen ohne definitives Budget da Gegen die Wettinger Budget-Vorlage liegt eine Stimmrechtsbeschwerde vor. So geht es nun weiter: Sabina Galbiati 25.11.2017
Thomas Bodmer Wettinger alt SVP-Einwohnerrat will Budget-Abstimmung 2018 für ungültig erklären Der Grund für das Vorgehen von Thomas Bodmer: Im Antrag an die Wettinger Stimmbevölkerung wird die Steuerfusserhöhung nicht erwähnt. Carla Stampfli 23.11.2017
Wettingen SVP-Bodmer verlässt die Dorfpartei Der ehemalige Einwohnerrat Thomas Bodmer wollte Gemeinderat werden, wurde aber von der Partei nicht nominiert. Die SVP entschied sich für Jürg Baumann als Kandidat. Bodmer ist nun aus der Dorfpartei zurückgetreten. Dieter Minder 23.11.2013
Wettingen Kein Feuerwehrauto für Wettingen Nach einem langen Hin und Her lehnt der Wettinger Einwohnerrat die Neuanschaffung eines Feuerwehrautos überraschend klar ab. Der Antrag soll besser vorbereitet und später nochmals präsentiert werden. 11.12.2009
Feuerwehrauto Feuerwehrwagen-Kauf in Wettingen: «Jetzt aufstehen!» Heute abend wird der Wettinger Einwohnerrat das machen, was er vor zwei Monaten nicht fertig brachte: Für 120 000 Franken den Kauf eines Feuerwehr-Fahrzeuges zu bewilligen. 10.12.2009
Leserbeitrag Fraktionsbericht Forum5430/EVP Wettingen Wettingen soll sich zu einer offenen Zukunft bekennen 07.12.2009
Wettinger Parlament muss nochmals entscheiden Ob die Feuerwehr Wettingen einen neuen Mannschaftstransporter erhält oder nicht, entscheidet der Einwohnerrat am 10. Dezember. Bei der Sitzung am 15. Oktober hatte er in einer turbulenten Abstimmung den Kredit aus dem Budget 2010 gekippt. 19.11.2009
SVP Jetzt ist Feuer im Dach Es war eine kuriose Abstimmung, als der Einwohnerrat vor Wochenfrist das neue Feuerwehrauto bachab schickte. Das will die SVP wieder rückgängig machen. 21.10.2009
Bodmer und Jäger bodigen Feuerwehrauto Der Wettinger Steuerfuss bleibt 87 Prozent, aber die Pflichtabschreibungen werden auf 11 Prozent erhöht. Und es gibt kein neues Feuerwehrauto. Das ist das Ergebnis einer fast fünfstündigen Budgetdebatte des Wettinger Einwohnerrates. 16.10.2009
Schweizerische Volkspartei Ja zur Überprüfung der Gemeindestrukturen Fraktionsbericht SVP zur EWR-Sitzung vom 10. September 2009 07.09.2009
FDP Fraktion Wettingen zur Einwohnerratssitzung im September Stellungsnahmen zu den Vorlagen 06.09.2009
Regierung legt Teilrevision des Steuergesetzes vor Die Regierung passt das Steuergesetz in mehreren Punkten an – ausgelöst durch Revisionen auf Bundesebene. Kanton und Gemeinden verlieren dabei knapp 14 Millionen Franken. 13.07.2009
Kanton Aargau Anpassung des Steuergesetzes - gute Nachricht für Firmenbesitzer Weil das für die Kantone verbindliche Steuerharmonisierungsgesetz in mehreren Punkten revidiert wurde, muss auch das aargauische Steuergesetz angepasst werden. Profitieren werden vor allem Firmen und Besitzer von Personenunternehmen. 10.07.2009
Leserbeitrag CVP: Wettingen soll Energiestadt werden Partei bespricht die Traktanden der Einwohnerratssitzung. Marcel Siegrist 08.12.2008