Lizenzentscheid Nun ist es amtlich: Der SC Brühl erhält keine Lizenz für die Challenge League und darf somit nicht aufsteigen Die Rekursinstanz für Lizenzen der Swiss Football League (SFL) erteilt dem SC Brühl keine Lizenz für die Challenge League. Der AC Bellinzona, dem FC Baden und Nyon gelang es hingegen, die verschiedenen geforderten Zusicherungen, Anpassungen und Bestätigungen zu unterbreiten. Felix Mätzler 26.05.2023
Massnahmen Die Bewilligungsbehörden geben grünes Licht für die Öffnung der Fankurve in St.Gallen am Pfingstmontag Die Bewilligungsbehörden hatten für den Fall weiterer Zwischenfälle beim Spiel zwischen dem FCSG und GC die Sperrung der Heimkurve beim nächsten Spiel am Pfingstmontag in Aussicht gestellt. Diese Massnahme erweist sich nun als nicht notwendig. 26.05.2023
FCA-Stimmen «Ich bin unglaublich optimistisch»: Aarau-Trainer Smiljanic nach dem Sieg gegen Schaffhausen und vor den letzten Spielen Nach dem 2:0-Sieg gegen Schaffhausen ist vor den entscheidenden Spielen gegen Yverdon und Lausanne-Sport: Aarau-Trainer Boris Smiljanic verrät, was im Saison-Schlussspurt für sein Team spricht und weshalb er so zufrieden ist mit der am Ende etwas genügsamen Leistung gegen Schaffhausen. Stefan Wyss 20.05.2023 3
Lizenzvergabe Fehlt der Challenge League kommende Saison eine Mannschaft? Die Lizenzkommission der Swiss Football League hat für die kommende Saison 21 Klubs die Spielberechtigung für die kommende Saison erteilt. Nun braucht es noch einen Verein, um den Betrieb in der Super und Challenge League zu garantieren. Gabriel Vilares 02.05.2023 1
Leserbrief Fussball: Wir müssen weg von diesen «deeskalierenden Ansätzen» «Kantonsrat: Nein zu dringlicher Debatte über Fussballchaoten», Ausgabe vom 20. März 21.03.2023
Super League Rückschlag für Servette: Genfer kassieren Forfait-Niederlage gegen FC Luzern Das 0:1 der Genfer gegen den FC Luzern vom 12. März wird zu einer 0:3-Niederlage durch Forfait umgewandelt. Grund dafür war ein Spieler, der nicht offiziell auf dem Matchblatt stand. 21.03.2023
Fangewalt Jetzt also doch nicht: Behörden und Fussballvereine verzichten vorderhand auf personalisierte Tickets Behörden und Fussballklubs präsentieren ihren Plan gegen die Fangewalt – personalisierte Tickets sollen nur noch Ultima Ratio sein. Dominic Wirth 13.03.2023 5
Fussball Mit einem «Kaskaden-Modell» gegen Fangewalt – personalisierte Tickets als «ultima ratio» Fussballvertreter und Behörden haben am Montag einen Bericht zur Vermeidung von Gewalt im Umfeld von Fussballspielen der Super League präsentiert. Das Wort «Kaskaden-Modell» fiel dabei immer wieder. Wie dieses konkret aussehen soll, ist indes noch nicht definiert. Philipp Indermühle 13.03.2023
Kommentar Die rote Linie ist überschritten: Das Verhalten der Fans muss Konsequenzen haben, es muss Stadionverbote geben Nach der 2:3-Niederlage des FC Aarau am Samstag gegen Lausanne-Ouchy liess es ein Teil der Fans nicht bei Pfiffen oder verbalen Entgleisungen bewenden. Sie stürmten den Platz, wurden gegen Spieler handgreiflich und sorgten hinter der Tribüne für Sachbeschädigungen. Das muss juristische Konsequenzen haben – und hat sogar eine politische Note. Unser Kommentar. Stefan Wyss 12.03.2023 16
Kommentar Durchgreifen und das Chaotentum im Fussball endlich abstellen Stein- und Flaschenwürfe gegen die Polizei, verwüstete Busse, Züge, Strassensperren mit Containern, wildes Urinieren in Hauseingängen, Abfallorgien. Es ist ärgerlicherweise nicht die Frage ob, sondern wann es jeweils zum nächsten Vandalenakt im Umfeld von Fussballspielen der Super League kommt. Wie lange wollen Politik, Behörden, Polizei, Fussballverband und Klubs noch um den heissen Brei herum reden? Jérôme Martinu, Chefredaktor 06.03.2023 16
FCL-Aktionärsstreit Alpstaeg, Wolf, Stadtrat und die Swiss Football League haben sich zur Krisensitzung getroffen Die Alpstaeg-Affäre besorgt den Luzerner Stadtrat und auch die Swiss Football League. Stadt und Liga stellen deshalb Vermittlungsdienste zur Verfügung und sassen bereits am runden Tisch. 24.02.2023
Pyro-Würfe Busse gegen FC St.Gallen und Sion – Heimkurve der Walliser beim nächsten Spiel gesperrt Nach dem 7:2-Sieg des FC St.Gallen auswärts gegen den FC Sion im November eskalierte es: Sion-Fans haben Pyros in den Gästesektor geworfen. Die Swiss Football League hat die Untersuchung abgeschlossen und Strafen gegen beide Vereine gesprochen. FM1Today 06.02.2023
Fussball-Modus Klubs beugen sich dem Druck der Fans und verwerfen die Playoffs: «Wir können das Umfeld nicht ignorieren» Keine Playoffs für die Super League: 12 von 20 Klubs stimmen für den «Schottischen Modus». Damit finden lange Diskussion eine Ende. Raphael Gutzwiller 11.11.2022
Swiss Football League Aarau-Präsident Philipp Bonorand ins SFL-Komitee gewählt Der FC Aarau bekommt eine Stimme im neunköpfigen Komitee der Swiss Football League. FCA-Präsident Philipp Bonorand wurde an der Generalversammlung am Freitag in Bern ins neunköpfige Gremium gewählt. Stefan Wyss 11.11.2022
Kommentar zum Fussball-Modus Doch keine Playoffs im Schweizer Fussball – es ist ein grosser Sieg für die Fankurven Der Meistertitel im Schweizer Fussball geht auch künftig nicht über Playoffs. Der Widerstand der Fans hat die bereits gemachten Pläne zum Einstürzen gebracht. Ein Kommentar. Raphael Gutzwiller 11.11.2022
Super League Fussball-Klubs kippen Playoffs: So funktioniert das neue schottische Modell Die Mehrheit der Schweizer Profiklubs stimmt gegen die umstrittene Reform. Stattdessen soll in der Super League der «schottische Modus» gelten. Dan Urner 11.11.2022
Super League Jedes sechste Spiel ohne Bedeutung: Mit Playoffs droht die grosse Langeweile im Schweizer Fussball Sowohl Gegner als auch Befürworter der Modusänderung verweisen auf die fehlende Spannung, um ihre Position zu erklären. Eine Simulation zeigt: Im Playoff-Modus wären dreimal mehr Spiele ohne Relevanz für den Ausgang der Saison als aktuell. Ruben Schönenberger 10.11.2022 1
Fussball Sion-Superstar Balotelli rastet auf Instagram aus und vergleicht den Schweizer Fussballverband mit der Mafia Er ist die Attraktion in den Schweizer Fussballstadien. Doch am Sonntag in Basel tickt der Stürmer des FC Sion total aus: Mario Balotelli zeigt den Fans den Mittelfinger. Nun hat ihn der Verband zumindest für ein Spiel gesperrt. Gina Kern 07.11.2022
Sicherheit Die Polizeikorps beider Basel zittern vor den neuen Playoffs in der Schweizer Fussballmeisterschaft Die Swiss Football League plant, für die Saison 2023/2024 einen neuen Spielmodus einzuführen. Mit einer Motion will SP-Landrat Jan Kirchmayr die befürchteten Auswirkungen auf die ohnehin stark belastete Polizei abmildern. Tomasz Sikora 01.11.2022 1
Meinung Darum sind Playoffs eine Chance und nicht eine Gefahr für den Schweizer Fussball Im Mai schien das Thema beschlossen. 16 von 20 Klubs der Swiss Football League stimmten neben der Aufstockung der Super League von 10 auf 12 Teams auch der Einführung von Playoffs zu. Angeführt von FCZ-Präsident Ancillo Canepa gibt es nun eine Opposition gegen Playoffs, weshalb im November erneut über das Format abgestimmt wird. François Schmid-Bechtel 28.10.2022
Super League Nachspiel zum Platzverweis des FCZ-Trainers: Der FC Basel bittet an den Grünen Tisch Weil Bo Henriksen im Klassiker vor einer Woche nach einer Roten Karte in der Kabine des FCZ gewesen sein soll, hat der FCB Protest eingelegt. Und es sieht so aus, als ob die Liga ihr Reglement nachschärfen muss. Christoph Kieslich 25.10.2022 2
Super League Der FC St.Gallen unterstützt den Antrag des FC Zürich – Playoffs sollen nicht eingeführt werden Der FC St.Gallen unterstützt den Antrag des FC Zürich, nächste Saison den «schottischen Modus» einzuführen. Die breite Ablehnung des Playoff-Modus sei zuletzt deutlich zum Ausdruck gekommen. Diese Signale habe man nicht ignorieren können, teilt der FC St.Gallen mit. 22.10.2022
Fussball-Modus Der Widerstand gegen die Playoffs erhält Rückenwind Nach dem Antrag des FC Zürich an die Liga, die Playoffs einzukassieren, ehe sie eingeführt sind, erhält eine Online-Petition grossen Zuspruch. Am Wochenende sammeln die Gegner Unterschriften in den Stadien. Christoph Kieslich 22.10.2022
Corona-hilfen Vier Millionen Franken: Bund fordert Coronagelder von Fussballklubs zurück Vereine der Swiss Football League haben offenbar nicht alle durch den Bund gewährten Finanzhilfen zweckgetreu eingesetzt. Nun müssen sie Beiträge in Höhe von vier Millionen Franken zurückzahlen. 29.09.2022
Strom «Bis zu 20’000 Spiele müssten neu angesetzt werden»: Das sagt der Innerschweizer Fussballverband zum Stromsparen im Breitensport Im Schweizer Profisport hat die Swiss Football League Massnahmen beschlossen, wie Strom gespart werden kann. Unter anderem, in dem die Dauer der Stadionbeleuchtung bei Spielen reduziert wird. Im Zentralschweizer Breitensport werden analoge Massnahmen geprüft – dadurch könnte es zur Verlängerung der Fussballsaison bei Hobbysportlern kommen. Lara Abderhalden 22.09.2022 1
FC Luzern Innenverteidiger Denis Simani wird für zwei Spiele gesperrt Bei den nächsten zwei Spielen des FC Luzern wird der Innenverteidiger Denis Simani nicht im Aufgebot stehen. 05.09.2022
Kommentar Homophobe Äusserungen: Zwiespältiges Urteil im «Fall Müller» Die Swiss Football League verzichtet darauf, FC-Luzern-Goalie Marius Müller für seine homophoben Äusserungen zu sperren. Das kann ein falsches Signal aussenden. Cyril Aregger 23.08.2022 11
Kommentar «Chefsache» Zu viel Polizei wegen neuen Playoffs im Fussball – Kritik der Politik ist richtig Der Schweizer Meister in der Fussball Super League wird ab 2023/24 im umstrittenen Playoff-Modus erkoren. Die Paarungen werden somit jeweils erst wenige Tage im Voraus bekannt. Diese Kurzfristigkeit, gepaart mit dem Auftrag zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit, binde zu viele Polizeiressourcen. Politiker der SP, Grünen, FDP und Mitte fordern darum per Vorstoss, dass es im Kanton Luzern für eine Bewilligung von Fussballspielen mindest 14 Tage Vorlaufzeit braucht. Damit würden Playoffs faktisch verunmöglicht. Jérôme Martinu, Chefredaktor 24.06.2022 5
Super League Aufgebrachte Fans und Befürworter, die sich nicht äussern wollen: Playoff-Entscheid sorgt für heisse Emotionen 12 Klubs spielen künftig in der Super League. Doch zu reden gibt die Einführung von Playoffs, die Fans wehren sich dagegen. Raphael Gutzwiller 20.05.2022
Modusdebatte Best-of-3-Serie um die Meisterschaft? Liga macht nächsten Schritt in Richtung Playoffs in der Super League Die Swiss Football League bestätigt Playoff-Pläne in der Super League. Der Titel soll künftig in einer Best-of-3-Serie vergeben werden. Raphael Gutzwiller 06.05.2022
Fussball So sieht der Vorschlag für die aufgestockte Super League aus Das Komitee der Swiss Football League (SFL) präsentiert einen detaillierten Vorschlag, wie in der Super League künftig mit 12 Teams gespielt werden soll. 06.05.2022
Super League Das Dilemma rund um den neuen Ligamodus: Kommt nun eine 12er-Liga ohne Playoffs? Fast alle wollen 12 Teams in der Super League, Playoffs sind aber umstritten. Kommt nun nur die Aufstockung ohne Playoffs? Dafür müssten die Klubs aber auf Heimspiele verzichten. Raphael Gutzwiller 28.04.2022
Umfrage Das FCB-Barometer Anfang April: Soll David Degen offiziell Sportchef werden? Sind Playoffs die Lösung? Teilen Sie Ihre Meinung zu den wichtigsten Fragen, die den FC Basel im Frühjahr 2022 beschäftigen. In den Hauptrollen diesmal David Degen, Guillermo Abascal und Claudius Schäfer. Jakob Weber 07.04.2022
Analyse Aufstockung auf 12 Teams und Einführung von Playoffs: Der neu geplante Modus für die Super League ist ein genialer Wurf Der neu geplante Modus verspricht Spannung ohne Ende. Auch, weil die Meisterschaft ab der Saison 2023/24 in Playoffs entschieden werden soll. François Schmid-Bechtel 05.04.2022
Vorschlag der Swiss Football League Die Super League soll auf 12 Mannschaften aufgestockt werden Ab der Saison 2023 sollen in der Super League 12 statt wie bisher 10 Mannschaften spielen. Zudem wird noch am Modus geschraubt. 05.04.2022
Rassismus-Vorfall Busse und Stadionverbot: FCSG-Fan wird nach rassistischer Beschimpfung verurteilt Nach dem Fussballspiel zwischen St.Gallen und Sitten im August 2021 ist Sion-Goalie Timothy Fayulu rassistisch beschimpft worden. Im Herbst galt der Fall als abgeschlossen, weil keine Beweise vorlagen. Nun, Monate später, ist ein Urteil rechtskräftig: Ein 39-Jähriger Fan ist wegen «N...»-Rufen verurteilt worden. Er bezahlt eine Busse – und ist vom Klub mit einem Stadionverbot belegt worden. Ralf Streule 29.03.2022 1
Kommentar Becherwurf in Winterthur: Die Liga wählt den Hinterausgang, der FC Aarau beweist Sportsgeist Statt eine klare Haltung zu den Vorgängen in Winterthur zu finden, versteckt sich die Liga hinter einem Formfehler. Dafür zeigt der FC Aarau Grösse. Der Kommentar von AZ-Reporter Frederic Härri. Frederic Härri 25.03.2022
Challenge League FC Aarau scheitert mit Protest nach Becherwurf: Warum es der Verein jetzt dabei bleiben lässt Die Disziplinarkommission der Swiss Football League hat den Protest des FC Aarau gegen die Wertung des Spiels in Winterthur (2:4-Niederlage) aufgrund eines Formfehlers abgelehnt. Für den Becherwurf wird der FC Winterthur mit 15'000 Franken gebüsst. Der FC Aarau akzeptiert den Entscheid, weist die Begründung aber zurück. Frederic Härri und Martin Probst 25.03.2022
Bundesratsentscheid Endlich wieder Sportfeste ganz ohne Einschränkungen: «Wir freuen uns sehr über die Öffnungen» Nach dem Aufheben fast aller Massnahmen ist man bei den Verbänden erleichtert. Einige haben wegen des Zertifikats sogar Spielerinnen und Spieler verloren. Raphael Gutzwiller 16.02.2022
Fantransport Letzte demolierte VBL-Busse haben den FC Luzern 15'000 Franken gekostet – auch dieses Mal wird er zur Kasse gebeten werden Noch wird abklärt, wie hoch der Schaden ist, den FCB-Chaoten am letzten Sonntag in den Bussen angerichtet haben. Klar ist, dass der FC Luzern die Rechnung erhalten wird – und von einem hohen Betrag ausgehen muss. Alexander von Däniken 04.02.2022 1
Casino Luzern Neuer Wey-Zunftmeister hat nun offiziell das Zepter übernommen Zunftkette, Zunftring und Zepter sind jetzt bei ihm: Christian Amstutz wurde als Wey-Zunftmeister inthronisiert. Über 150 Gäste feierten im Casino Luzern. 09.01.2022
personalisierte Tickets Etappensieg für Fussballliga: Fans müssen nächste Saison noch keine ID vorweisen Gnadenfrist für die Swiss Football League: Das personalisierte Ticket kommt frühestens auf die Saison 2023/24. Die Bewilligungsbehörden wollen zunächst ein Umsetzungskonzept für Fussballspiele erarbeiten. Dario Pollice 10.12.2021
Kommentar Super League verbannt wegen Corona Gästefans bis Ende Jahr aus den Stadien: Ein cleverer Schritt Ein möglicher Entzug der Spielbewilligung für YB-FCB. Die Forderung nach personalisierten Tickets. Der Konflikt zwischen Politik und Sport wird grösser. Nun beschliesst die Swiss Football League, bis Ende Jahr keine Gästefans mehr in die Stadien zu lassen. Dabei geht es um mehr als nur eine Massnahme gegen Corona. Ein Kommentar. Etienne Wuillemin 08.12.2021
Fussball Wegen Corona: Gästefans aus Schweizer Fussballstadien bis Jahresende ausgeschlossen In den verbleibenden zwei Spielrunden bis zur Winterpause sind keine Auswärtsfans zugelassen. Der Match zwischen YB und Basel dürfte also stattfinden. Dan Urner 08.12.2021
Fussball Nur noch personalisierte Tickets? Das meint der neu gewählte SFL-Präsident Philipp Studhalter dazu Tickets für den Schweizer Spitzenfussball gibt es in den Stadien der Super League künftig nur noch in personalisierter Form. Wie es angewandt und umgesetzt wird, weiss Studhalter noch nicht. 19.11.2021
Swiss Football League Studhalter neuer SFL-Präsident – Canepa überraschend für Komitee abgewählt Philipp Studhalter schafft dank einer souveränen Wahl den Sprung ins Präsidium der Swiss Football League (SFL). Zu einer Überraschung kommt es beim SFL-Komitee: FCZ-Präsident Ancillo Canepa ist nicht länger Mitglied. Gabriel Vilares 19.11.2021
Super League Liga-Boss Claudius Schäfer: Er droht mit der Schliessung der Gastsektoren ++ Er hält nichts von Infantinos WM-Plänen ++ Er findet die 80-Prozent-Impfquote in der Super League zu tief Die Pyro-Angriffe von FCZ-Chaoten nach dem Derby auf unbeteiligte GC-Fans hallen nach. Die Liga befasst sich derzeit mit der Idee, Gästefans künftig auszuschliessen. Claudius Schäfer verrät, welche Optionen es sonst noch gibt, um das Gewaltproblem in den Griff zu kriegen. François Schmid-Bechtel 29.10.2021 1
Super League Nach Ausschreitungen: Liga prüft Schliessung der Gästesektoren – das sagt der FCSG Die Swiss Football League fährt im Kampf gegen Chaoten schwere Geschütze auf. Nach diversen Ausschreitungen – auch von Fans des FC St.Gallen – steht die Schliessung der Gästesektoren im Raum. FM1Today 28.10.2021
Challenge League Am Publikum vorbei: Die Anspielzeiten in der Challenge League ärgern Fans und Klubbosse Zuschauerstarke Vereine wie Aarau und Winterthur plädieren für mehr Mitspracherecht – so wie früher. Was dahintersteckt und was die Swiss Football League antwortet. Sebastian Wendel 30.09.2021 4
Aargauer Regionalfussball Impfquote im Amateurfussball: So oft wurde bei den Zweitligisten gepikst Die Impfbereitschaft bei den Aargauer Zweitligisten ist erstaunlich gross, eine Mannschaft ist bereits komplett geimpft. Nur bei fünf Teams liegt die Quote unter dem Schweizer Durchschnitt. Nik Dömer 29.09.2021