Nachruf Der grosse Peter Simonischek ist mit 76 Jahren gestorben Er war der traurige Witzbold in «Toni Erdmann» und öfter als jeder Schauspieler vor ihm der «Jedermann» in Salzburg. Unvergessen sind seine Wucht und Präsenz. Daniele Muscionico, Tobias Sedlmaier 30.05.2023
Pfäffikon Seit zehn Jahren erfolgreich: Beatrice Egli hat geschafft, wovon andere träumen Seit ihrem Sieg bei «Deutschland sucht den Superstar» vor zehn Jahren ist die Pfäffikerin aus dem Musikbusiness kaum mehr wegzudenken. Trotz vieler Skeptiker behauptet sie sich seit Jahren an der Schlagerspitze. Silvia Gisler 15.05.2023
Tatort-Kolumne Eltern-Schelte: Wird der Nachwuchs kriminell, weil Eltern im Wohlfühlmodus sind? Jugendliche, die wegen der Klimakrise den Exodus nach Neuseeland planen und mit Drogen handeln. Tolerante Patchworkeltern, die davon nichts mitbekommen. Die neue Folge aus dem Schwarzwald gefällt sich etwas zu sehr im Moralisieren. Susanne Holz 13.05.2023
Brugg Peter Belart erzählt in Fernsehsendung über sein Verhältnis zu Johann Heinrich Pestalozzi Nach über 45 Jahren ist Schluss. Die Sendung «Ich trage einen grossen Namen» auf dem Südwestrundfunk wird im Februar eingestellt. Nun tritt in einer der letzten Sendungen der Brugger des Jahres 2020 als Gast auf. Dazu organisiert der Verein Tourismus Region Brugg einen Anlass. Noah Merz 06.01.2023
Wettbewerb Meisterwerke der Klassik im KKL erleben Gewinnen Sie 9× 2 Tickets für drei Konzert-Highlights im Frühjahr 2023 im KKL Luzern. 17.12.2022
Teodor Currentzis Eiertanz in Baden-Baden um Putins Stardirigent Russische Musiker, die die Deutsche Wirtschaft via Heizung zerstören und ein Stardirigent der Kreide gefressen hat? Viel Wirbel jedenfalls in Baden-Baden um den Auftritt von Teodor Currentzis. Georg Rudiger 18.11.2022
Extremsportler «Man muss sich von der Idee des Ankommens verabschieden»: Nikolay Linder ist in 20 Tagen 174 Kilometer um den Bodensee geschnorchelt Als erster Mensch hat der 47-jährige Nik Linder den Bodensee umschnorchelt – obwohl er kein Langstreckenschwimmer ist. Der Deutsche spricht über seine Motivation, den schönsten Uferabschnitt und seine Faszination für das «grosse Wasser». Stefan Hilser/Südkurier 09.10.2022
E-Mobilität Endlich: «Leinen los» für das erste E-Schiff auf dem Bodensee Die MS Insel Mainau ist ein vollelektrisch angetriebener Katamaran. Nun ist das erste grosse Elektroschiff fahrplanmässig unterwegs. Stefan Borkert 20.09.2022
Elektroschifffahrt Unfall nach dem Stapellauf: Erstes Elektroschiff für Passagiere auf dem Bodensee schlägt leck Der elektrisch angetriebene Katamaran der Bodensee-Schiffsbetriebe kann nicht wie geplant am 18. Juli den Betrieb aufnehmen. Getauft wird aber trotzdem. Stefan Borkert 15.07.2022
BISCHOFSZELL Die Rosen- und Kulturwoche hat eine neue Attraktion: Im Stadtweiher zieht ein Rosenfloss die Blicke auf sich Die grösste Rosenschau der Schweiz wird am Samstagvormittag vor dem Rathaus feierlich eröffnet. Zur neuntägigen Veranstaltung in der Bischofszeller Altstadt gehört auch ein vielfältiges Konzertprogramm. Georg Stelzner 16.06.2022
Weltraumtechnologie Countdown läuft: Der Spionagesatellit vom Bodensee ist startklar Airbus Immenstaad bei Friedrichshafen hat für die deutsche Armee einen Erdbeobachtungssatelliten gebaut und für den Weltraumflug nach Kalifornien transportiert. Der Radarsatellit SARah-1 wird noch diesen Monat abheben. Stefan Borkert 15.06.2022
Krisenmanagement Bilanz der Coronakrise: Wissenschaft will in Zukunft mehr Daten von den Behörden Um besser auf künftige Krisen vorbereitet zu sein, müssen die Behörden Daten erheben, austauschen und zur Verfügung stellen. Diese Bilanz zieht der Schweizerische Wissenschaftsrat nach der Pandemie. 18.05.2022
Tatort-Kolumne «Marlon»: In der neuen Folge aus Ludwigshafen sind alle Figuren irgendwie auch Täter Lena Odenthal und Johanna Stern ermitteln im Fall eines toten Kindes, das vor seiner Ermordung sein ganzes Umfeld an dessen Grenzen brachte. Für Überraschungsmomente bleibt da nicht viel Raum. Julia Stephan 07.05.2022
Unterhaltung Beatrice Egli bekommt eigene TV-Show Jetzt startet die Schwyzer Schlagersängerin Beatrice Egli auch als Moderatorin durch. «Die Beatrice Egli Show» wird auf SWR, MDR und SRF zu sehen sein. Irene Lustenberger 25.03.2022
10./11. Juni Lörracher Fasnacht wird auf den Sommer verschoben Oberbürgermeister Jörg Lutz hofft auf einen Hauch von Rio de Janeiro bei sommerlichen Temperaturen. Es gibt allerdings auch Kritik an der Verlegung. Peter Schenk 29.12.2021
Prostatakrebs Der Pathologie fehlt der Nachwuchs: Am Kantonsspital Baselland soll jetzt künstliche Intelligenz entlasten Als erstes Spital der Schweiz setzt das KSBL in der Pathologie ein KI-Programm ein, um Prostatatumore zu erkennen. Doch schaffen sich die Pathologinnen und Pathologen damit nicht selbst ab? Michael Nittnaus 25.11.2021
Philipp Bleuer aus Matzingen taucht immer wieder in die Glamour-Fernsehwelt ein und hält dort die Linse auf die Promis Philipp Bleuer tourt mit seiner Kamera quer durch Europa und rückt die Stars ins richtige Fernsehlicht. Derzeit fährt er auf einem Segway mitsamt Kamera übers Zürcher Glatteis. Samuel Koch 07.02.2020
Trotz Klimanotstand: Konstanzer Seenachtsfest will doch nicht aufs Feuerwerk verzichten – zumindest vorerst Nachdem die Stadt Konstanz den Klimanotstand ausgerufen hatte, gab sie bekannt, das Seenachtsfest 2020 nicht mehr in der ursprünglichen Form durchzuführen. Weil die Festbesucher ein Feuerwerk wollen, wird es aber doch wieder eines geben. Wie es ab 2021 aussieht, ist offen. Larissa Flammer 02.12.2019
Verstehen Sie Spass? «Ich komm mir ein bisschen blond vor»: Hier versucht Beatrice Egli ein Boot zu rudern – vergeblich Schlagersängerin Beatrice Egli ist Opfer der versteckten Kamera geworden. Sie wurde bei Dreharbeiten für eine Fernsehsendung in einem Ruderboot auf dem Bodensee für die ARD-Unterhaltungsshow «Verstehen Sie Spass?» hereingelegt. 08.12.2018
Beliebte Moderatorin Stefanie Tücking (†56): Nun ist die Todesursache bekannt Die bekannte deutsche Radio-Moderatorin Stefanie Tücking ist am vergangenen Wochenende im Alter von 56 Jahren überraschend verstorben. Eine Obduktion liefert nun die Todesursache. 07.12.2018
Beliebte Moderatorin Stefanie Tücking (†56): Arbeitskollegen nehmen emotional Abschied Der plötzliche Tod von Stefanie Tücking ist für ihre Kollegen beim Sender SWR3 ein Schock. Sie nehmen auf besondere Art und Weise Abschied. 03.12.2018
SWR-Wetterreporter Thomas Miltner checkt das Sandskulpturen-Festival in Rorschach Fünfmal in der Woche ist im SWR-Fernsehen am frühen Abend die ganz besondere Wettershow zu sehen. Gesendet nicht aus dem Studio, sondern von einem Ort, einem Berg oder einem See. SWR-Wetterreporter Thomas Miltner hat dafür schon mehrere Fernsehpreise abgeräumt. Heute Montag besuchte er das Sandskulpturen-Festival in Rorschach und wollte wissen: «Wieso halten die Skulpturen dem Italientief stand? Rudolf Hirtl 03.09.2018
Flughafen Warten am Euro-Airport: 39 Prozent der Flüge waren verspätet Eine Analyse des Südwestrundfunks (SWR) hat ab 18. Juli sechs Tage die An- und Abflüge auf sieben Flughäfen ausgewertet. Auf dem Euro-Airport waren 1370 Flüge von 3484 nicht planmässig. Probleme gibt es aber auch auf anderen Flughäfen. Peter Schenk 24.07.2018
Rust Nach dem Grossbrand: Diese sieben Dinge müssen Europapark-Besucher jetzt wissen Am Samstag brannte ein Teil des Europaparks ab. Trotzdem pilgern auch am Montag wieder tausende Menschen in den Freizeitpark. Diese sieben Dinge beschäftigen die Europapark-Besucher. Jakob Weber 28.05.2018
Oberentfelden «Frau Diaz ist jetzt berühmt»: Lehrerin kämpft mit Buch für gesundes Körper-Gefühl Die Oberentfelder Lehrerin Morena Diaz ist als Body-Positivity-Bloggerin allen Kritikern zum Trotz so richtig durchgestartet – und hat nebenbei ihr erstes Buch geschrieben. Nadja Rohner 10.02.2018
Aufklärung Nach Flugzeug-Crash – Suche nach Trümmerteilen der Basler Piper ist abgeschlossen Beim Zusammenstoss eines Kleinflugzeugs der Flugschule Basel mit einem Helikopter in Baden-Württemberg gab es vier Tote. Gestern hat die Polizei die Suche nach den Trümmerteilen beendet. Jakob Weber 26.01.2018
Basler Flugschule «Jeder Flugunfall ist aufklärbar» – so rekonstruieren Experten den tragischen Flugzeug-Crash Nach dem Zusammenstoss eines Basler Sportflugzeugs mit einem deutschen Rettungshelikopter mit vier Toten arbeitet die deutsche Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) auf Hochtouren. Sprecher Germout Freitag erklärt, wie die BFU jeden Flugunfall rekonstruiert. Jakob Weber 25.01.2018
SONNTAGABEND: Jetzt ist der Krimi tot Am Sonntag wird der 31. und letzte «Bodensee-Tatort» ausgestrahlt. Es gab bislang 50 Leichen und fünf verschiedene Kommissare. Sabrina Bächi 03.12.2016
LUZERN: Theater wie zu Shakespeares Zeiten Für die nächsten fünf Wochen erhält das Luzerner Theater ein neues Gewand. Nicht nur aussen, sondern auch innen bietet der Bühnenbau Ungewöhnliches. Noah Knüsel 09.09.2016
Primetime Immer wieder Kevin und Co.: TV-Weihnachten ist Balsam für die Seele Nicht nur flackernde Kerzen sorgen für weihnachtliche Stimmung. Auch das Licht aus der Glotze erscheint alle Jahre wieder mit altbekannten Filmen. Doch warum nur schauen wir uns jedes Jahr das Gleiche an? Lorenzo Berardelli 23.12.2015
Mit dem Schwyzerörgeli live im Fernsehen EICHBERG. Fabienne Hutter ist acht Jahre alt und spielt seit einem Jahr Schwyzerörgeli. Am vergangenen Sonntag trat die junge Musikantin aus Eichberg im deutschen Fernsehen auf, in der Sendung «Immer wieder sonntags» im Europa-Park. Monika von der Linden 08.08.2015
Das Konstanzer Duo am Ende Es wird uns noch leid tun: Wie oft haben wir Tatort-Angefressene am Sonntagabend ausgerechnet den – ähm, unseren – Bodensee-Tatort schlecht gemacht. Marcel Elsener 10.12.2014
Das müde Konstanzer Duo am Ende Es wird uns noch leid tun: Wie oft haben wir Tatort-Angefressene am Sonntagabend ausgerechnet unseren Bodensee-Tatort schlechtgemacht. Marcel Elsener 10.12.2014
Verbrecherjagd im Rathaussaal WEINFELDEN. Während zweier Tage dreht der SWR einige Szenen des neuesten Bodensee-«Tatorts» in Weinfelden. Das Rathaus muss im Film als Zürcher Gantlokal herhalten, aus den Einwohnerdiensten wird ein Polizeibüro. Gegen hundert Personen wirken an den Dreharbeiten mit. Mario Testa 27.05.2014
Altstätter Fasnächtler im SWR ALTSTÄTTEN/LAHR. Über 150 Fasnächtler aus vier Altstätter Vereinen nehmen am Narrentreffen im deutschen Lahr teil – und werden im SWR, dem renommierten deutschen Fernsehsender, zu sehen sein. 27.01.2014
Keine Anzeige von der Swica KREUZLINGEN. Die Krankenversicherung Swica habe Strafanzeige gegen das Herz-Neuro-Zentrum Bodensee wegen Betrugs gestellt. Das meldete der Südwestrundfunk (SWR). Ida Sandl 11.11.2013
Keine Anzeige der Swica KREUZLINGEN. Die Krankenversicherung Swica habe Strafanzeige gegen das Herz-Neuro-Zentrum Bodensee wegen Betrugs gestellt. Das meldete der Südwestrundfunk (SWR). Ida Sandl 09.11.2013
Sex am TV Im Namen der Aufklärung: ARD-Sender zeigt Sex vor laufender Kamera Der deutsche TV-Sender MDR zeigt seinem Publikum wie Sex wirklich geht – mit expliziten Nahaufnahmen und ohne schwarze Bälken. Sogar der Produzent der fünfteiligen Serie glaubte nicht ans Durchkommen seiner Sex-Doku. 25.10.2013
Kilometer-Millionär bei den Appenzeller Bahnen Ende Juni hat der Triebwagen Nr. 25 der Appenzeller Bahnen (AB) auf der Linie Rorschach–Heiden den millionsten Kilometer überschritten. Somit hat dieser Zug die sieben Kilometer lange Strecke knapp 143 000 mal zurückgelegt. 06.07.2013
Dietikon Schachteln voller historischer Schätze über Dietikons Vergangenheit Das Ortsmuseum hat vom Ingenieurbüro SWR kistenweise Fotos geschenkt bekommen. Die rund 800 Fotos und Dias aus der Zeit zwischen 1947 und der Mitte der Achtzigerjahre illustrieren, wie aus dem Dorf ein Stadt wurde. Katja Landolt 07.03.2013
Hornschlittenrennen im TV ALT ST. JOHANN. Morgen Sonntag um 18.45 Uhr strahlt der deutsche Fernsehsender SWR einen 30minütigen Beitrag aus dem Toggenburg aus. In der Sendung «Treffpunkt» werden Sequenzen zu sehen sein, die die Filmcrew am letzten Hornschlittenrennen von Alt St. Johann eingefangen hat. 02.03.2013
Ausstellung, Buch und Film Das Hagnauer Museum gedenkt mit einer Sonderausstellung der – in Deutschland mit «e» geschriebenen – Seegfrörne von 1963. Soweit belegbar, sind dort die bisherigen Seegfrörnen in Wort und Bild dokumentiert. Vernissage ist am Samstag, 16. Februar. 11.02.2013
Überfall Basler Grenzwächter verhaften irrtümlicherweise deutsches TV-Team Bei einer Fahndung nach einem bewaffneten Raubüberfall in Basel ist am Mittwoch ein deutsches Fernsehteam von der Polizei drei Stunden lang festgehalten worden. Ein Zeuge glaubte, das Auto als Fluchtfahrzeug wiedererkannt zu haben. 20.12.2012
Open Air sendet live in Deutschland Der deutsche Südwestrundfunk (SWR) bringt das Frauenfelder Open Air live in die deutschen Wohnzimmer. Dieses Privileg teilt es mit zwei weiteren Festivals. Diese locken jeweils ein Millionenpublikum vor den Bildschirm. Dem Open Air Frauenfeld eröffnet sich ein riesiger Werbemarkt. Elisabeth Reisp 04.07.2012
ARD sendet live vom Open Air Frauenfeld Der deutsche Südwestrundfunk (SWR) bringt das Frauenfelder Open Air live in die deutschen Wohnzimmer. Dem Open Air eröffnet sich ein riesiger Werbemarkt. Elisabeth Reisp 04.07.2012
Ostschweiz in SWR-Sendung ST. GALLEN. «Eine musikalische Reise durch die Ostschweiz» bietet am Pfingstmontag (20.15 Uhr) der deutsche Sender SWR auf seiner von mehreren Millionen Zuschauern verfolgten «Sonntagstour». Bei strahlendem Wetter drehte ein TV-Team vergangene Woche in St. Gallen. 26.05.2012
Ostschweizer Schätze in SWR-Musiksendung ST. GALLEN. «Eine musikalische Reise durch die Ostschweiz» bietet am Pfingstmontag (20.15 Uhr) der deutsche Sender SWR auf seiner von mehreren Millionen Zuschauern verfolgten «Sonntagstour». Bei strahlendem Wetter drehte ein TV-Team vergangene Woche in St. 25.05.2012
Luzerner «Tatort» wird weitergeführt Das Schweizer Radio und Fernsehen SRF wird bis 2014 zwei «Tatort»-Folgen pro Jahr produzieren. Die Folge «Skalpell», die erste Luzerner Folge mit Stefan Gubser und seiner neuen Partnerin Delia Mayer, wird am Pfingstmontag ausgestrahlt. 10.02.2012
Der Bunkerwart und sein Tatort Dieser Tage dreht der Südwestrundfunk in Altstätten Szenen des Tatort-Streifens «Nachtkrapp». Bei der Bunkeranlage am Stoss verantworteten gestern diverse Leute den reibungslosen Ablauf. Zwei Hauptakteure: Lukas Piccolin und Peter Ulmann. Samuel Tanner 02.11.2011