Historiker-Interview Zur Gründung des stabilsten Staates Europas: «Es gäbe Anlass, eine Rakete zu zünden» Am 12. September 1848 erklärte die Tagsatzung die neue Verfassung zum Grundrecht. Das Werk ist in nur 51 Tagen entstanden und ermöglicht der Bevölkerung seither ein Leben in relativem Frieden und wachsendem Wohlstand. Historiker Rolf Holenstein zeichnet die Entstehung des Bundesstaats nach und erklärt, wieso die Schweiz eigentlich den 7. März feiern sollte. Anna Wanner 13.09.2021
Solothurn Gleich 14 Autos rasselten in die «Bussenfalle» an der St. Niklausstrasse Wolfgang Wagmann 31.05.2018
Interaktive Karte Alle Aargauer Gemeinden, alle Steuerfüsse: Wer die Steuern erhöht, wer sie senkt Mathias Küng 15.02.2017
Vor fünf Jahren Stunde Null in Japan: Diese Tsunami-Videos machen noch heute fassungslos Kian Ramezani 11.03.2016
Fukushima Drei Jahre nach der Stunde Null kehrt Japan zur Atomenergie zurück Daniel Kestenholz, Bangkok 11.03.2014