leserbeitrag KulTour «Vom Bahnhofareal auf die Klosterhalbinsel» vom Samstag, 28. August 2021 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tour 07.09.2021
Eine Woche wie Wiborada: Warum eine 86-jährige Wittenbacherin sich in eine Zelle einschliessen lässt Zehn Personen lassen sich im Mai und Juni für das Projekt «Wiborada 21» einschliessen. Eine davon ist die 86-jährige Maria Agatha Scheuber. Laura Widmer 02.11.2020
Geschichte Die Totenglocken läuteten Tag für Tag: Als die Spanische Grippe in der Region Rorschach grassierte Erinnerungen an die Zeit, als die Spanische Influenza ihren Höhepunkt in unserer Region erreichte. In Rorschach und Goldach wurden gar Notspitäler eingerichtet. Otmar Elsener 05.03.2020
Nach 42 Jahren in Pension: In Goldach sagt Herr Hürlimann Tschüss Während 42 Jahren war Peter Hürlimann als Primarlehrer in Goldach tätig. Fast 400 Kindern hat er Lesen und Rechnen beigebracht. Mit seiner Pensionierung freut sich der 62-Jährige auf einen Tapetenwechsel. Jolanda Riedener 20.06.2018
Wettingen Die Feenkönigin verzaubert das Kloster «The Fairy Queen» von Henry Purcell bildet den diesjährigen Auftakt der Wettinger Sommerkonzerte. Nadine Bunde 06.05.2018
Wettingen In der Klosterkirche mit Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Salieri Das Stella Maris Orchestra führte in der Klosterkirche Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Salieri auf. Das Besondere: Die Musiker spielten mit Instrumenten, die zu Zeiten Mozarts und Salieris gebräuchlich waren. Daniel Vizentini 22.10.2017
Drei Logopädie- Absolventinnen RORSCHACH. In feierlichem Rahmen erhielten kürzlich 17 Diplomandinnen der Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach SHLR im Hochschulgebäude Stella Maris in Rorschach ihr «Diplom in Logopädie» und ihren «Bachelor of Arts SHLR in Speech and Language Therapy». 13.07.2016
Schwester Maria Andrea Engler (1929–2016) Schwester Maria Andrea – das erste Mädchen und in der Geschwisterreihe das vierte Kind – wurde am 1. April 1929 in Rorschach geboren. Gertrud war eine gute und fleissige Schülerin. Schwester Angelika Scheiber 24.05.2016
PHSG lädt zum Schnuppertag RORSCHACH. Die Pädagogische Hochschule St. Gallen lädt zum Schnuppertag an ihrem Standort in Rorschach. Im Masterstudiengang «Early Childhood Studies» lernen die Studierenden, selbständig und zielgerichtet pädagogische Fragestellungen aus dem Elementar- und Primarschulbereich zu bearbeiten. 09.04.2016
Kantonsschule Kantischüler wissen: Pinguine lieben Opern Stella Maris Orchestra lockt mit speziellem Kinder- und Familienkonzert – eine Wettinger Kantiklasse liefert die Musik dazu. Elisabeth Feller 19.03.2016
Brugg/Wettingen Projekt der Generationen: Stella Maris Orchestra erhält Kulturförderpreis Die Brugger Firma Metron AG beschäftigt sich primär mit Architektur. Aber sie hat auch ein Herz für kulturelle Angelegenheiten. Deshalb vergibt sie jedes Jahr den mit 10‘000 Franken dotierten Kulturförderpreis: 2015 geht er an das Stella Maris Orchestra aus Wettingen. Elisabeth Feller 11.11.2015
Angebot für den Bildungsurlaub RORSCHACH. Für Lehrerinnen und Lehrer im Bildungsurlaub bietet die Pädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG) eine dreimonatige Intensivweiterbildung an. Am kommenden Donnerstag, 5. November, erfahren interessierte Lehrpersonen mehr über die Inhalte dieser Weiterbildung. 03.11.2015
Entscheidungen bis zum Tod RORSCHACH. Wer jung ist, wünscht bei einer Krankheit jede erdenkliche medizinische Massnahme, um wieder gesund zu werden. Mit zunehmendem Alter oder bei ernsthaften Erkrankungen richtet sich der Fokus oft stärker auf die Lebensqualität als auf die Dauer des noch verbleibenden Lebens. 25.08.2015
Praxisnahe Kurstage Die Pädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG) bietet Klassenassistenzen, die über keine pädagogische Ausbildung verfügen, bereits zum zweitenmal eine praxisnahe Weiterbildung an. Der Kurs dauert von Ende Oktober bis Mai und umfasst insgesamt zehn Kurstage. 08.08.2015
Studiengang in früher Bildung ST. GALLEN. Die Pädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG) bietet einen Masterstudiengang in «Early Childhood Studies» an. Dieser vermittelt Expertenwissen zur Bildung von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren. Nächster Studienbeginn ist im Oktober 2015. Am Mittwoch, 28. Januar von 15. 22.01.2015
Wettingen Celli, Violinen und Bratschen schlüpfen hier in Rollen von Ballettfiguren Das Stella Maris Orchestra hat in der Klosterkirche Tango und Flamenco gespielt – Höhepunkt war ein Solo-Bandoneonist. Mit einem einzigen Ton seines Instruments konnte Luciano Jungman sogar die Muskelfasern des Herzens in Spannung versetzen. Tabea Baumgartner 19.10.2014
Wettingen Orchester in Geldnöten: «Stern des Meeres» ist bedroht Das Stella Maris Orchestra Wettingen kämpft mit einer angespannten finanziellen Lage. Elisabeth Feller 06.10.2014
Praxisnahe Kurstage Die Pädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG) bietet Klassenassistenzen, die über keine pädagogische Ausbildung verfügen, erstmals eine praxisnahe Weiterbildung an. Der Kurs dauert von Ende Oktober bis Mai und umfasst insgesamt zehn Kurstage. 18.08.2014
Im Pfostenwald von Rorschacherberg Wo nichts ist, muss etwas leuchten. Und wenn's ein paar Strassenlampen sind. Respektive ein ganzes Rudel von Lampen, die, offensichtlich von ängstlicher Natur, dicht gedrängt beieinander stehen. Marcel Elsener 02.08.2014
SV Lägern Wettingen Handball Klosterspiesse und Live-Fussball aus Brasilien Fabio Bolognese 04.06.2014
Stella Maris Orchestra An diesem musikalischen Horizont in Windisch wetterleuchtet es gewaltig Sinfonien in Moll, ein Cellokonzert in Dur – das macht das Publikum in der Reformierten Kirche neugierig. Zumal die Komponisten Joseph Haydn und Joseph Martin Kraus heissen –eine spannende Kombination. Elisabeth Feller 10.03.2014
Kleinkindpädagogen ausbilden ST. GALLEN. Der Masterstudiengang «Early Childhood Studies» der Pädagogischen Hochschulen St. Gallen und Weingarten, Deutschland, vermittelt Expertenwissen zur Bildung von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren. Am Montag, 3. 26.02.2014
Wettingen Zweimal «From Russia with Love» – in der Klosterkirche und der Autogarage Das Stella Maris Orchestra aus Wettingen überraschte einmal mehr: Und das nicht nur, weil das jüngste Programm erneut ein ausgeklügeltes war, sondern vor allem, weil das Ensemble ungewöhnliche Konzertorte in Wettingen und in Baden-Dättwil wählte. Vera Frey 08.09.2013
Wo Schüler und Lehrer grübeln Ort des entdeckenden Lernens und der Begegnung: Das will das Regionale Didaktische Zentrum in Rorschach sein. Tausende von Schülern, auch aus dem Appenzellerland, haben die Lerngärten schon besucht. Marianne Bargagna 27.08.2013
Wettingen Organist nach Konzert in der Klosterkirche: «Das hat noch nie jemand gewagt» In einem Experiment wurden an einem Konzert erstmals Orgel und Pauke kombiniert. Bach sei danke, denn die Phantasie dieses Komponisten lädt zum Weiterexperimentieren ein. Rebecca Knoth 02.07.2013
Wohlen Den Wunsch eines grossen Gönners erfüllt Der 2012 verstorbene J. Rudolf Isler schenkte der Bevölkerung in Wohlen ein Konzert. Gemeinsam mit dem Wohler Konzert- fonds gelang es, das Stella Maris Orchestra nach Wohlen zu bringen. Jörg Baumann 01.07.2013
Mentoring in der Berufsbildung ST. GALLEN. Für zahlreiche Ausbildende und Lehrpersonen in der Berufsbildung gehören Beraten und Begleiten zum Berufsauftrag. Die Pädagogische Hochschule St. 12.03.2013
Wettingen Dem Dirigenten ein «Bravo» entlockt Die Koloraturen perlten in aller Lockerheit, die Spannungsbögen schienen kein Ende zu nehmen. Das Stella Maris Orchestra verwebt unter dem Motto «Leidenschaft» Barock und Klassik Matthias Steimer 04.03.2013
Wettingen Ein neues Rezept wird angezapft: Bier, gewürzt mit Theater Die Bierbrauerei Lägerebräu rollt ihre Fässer zur Seite und öffnet den Vorhang für einen «Bierkrimi». Und dies in den Räumen der rustikalen Bierbrauerei. Martina Waldis 15.02.2013
Wettingen Mit dem Ruhm kommt der Lohn Im Stella Maris Orchestra Wettingen sitzen Profis und Hochbegabte. Das 2011 gegründete Stella Maris Orchestra Wettingen hat vorerst keine finanziellen Sorgen mehr. Gerettet ist es aber noch lange nicht. Elisabeth Feller 02.09.2012
Werke von Dvorák und Borodin RORSCHACH. An der Pädagogischen Hochschule des Kantons St. Gallen (PHSG) in Rorschach findet am kommenden Donnerstag das erste Hauskonzert Stella Maris in diesem Jahr statt. 24.03.2012
Klassik Schon der Bub «flog» auf Pergolesi Countertenor Flavio Ferri-Benedetti erfüllt sich mit dem Stella Maris Orchestra in Wettingen und Seon einen Wunschtraum. Stabat Mater ist das Werk, dank welchem er die Liebe zu Gesang entdeckte. Elisabeth Feller 26.02.2012
Lehrer lernen Facebook Lehrern an der PHSG ist beigebracht worden, wie sie Schülern soziale Netzwerke näherbringen können. Dominik Bärlocher 01.12.2011
Wettingen Orchester plant in der Klosterkirche Wettingen einen Meeressturm Orchestergründungen haben Seltenheitswert. Doch die Ausnahme bestätigt die Regel: Das neue Stella Maris Orchestra spielt am nächsten Freitag sein erstes Konzert. 29.08.2011
Leserbeitrag Patroziniumsfeier im Kloster Wettingen Abt Anselm van der Linde im ehemaligen Gründerkloster Claudia Chapuis 16.08.2010
Bier verkauft 150 000 Liter Bier verkauft An der vierten Generalversammlung konnte die Lägerebräu AG Erfreuliches berichten. Trotz einem Verlust sei sie auf gutem Kurs. Schon im Jahr 2011 will sie schwarze Zahlen schreiben. 07.06.2010
Leserbeitrag Generalversammlung AGVS, Sektion Aargau Am Donnerstag, 6. Mai 2010, führte die Sektion Aargau des AGVS (Auto Gewerbe Verband Schweiz) ihre Generalversammlung durch. Das Kloster „Stella Maris“ in Wettingen, bot die ideale Umgebung dafür. Marcel Siegrist 13.05.2010
Jugendmusiklager für 12- bis 18-Jährige Vom 29. März bis 3. April führt der St. Gallische Blasmusikverband in der Landwirtschaftlichen Schule Rheinhof in Salez sein 24. Jugendmusiklager durch. Teilnehmer sind 106 Musikantinnen und Musikanten im Alter von 12 bis 18 Jahren. Am Samstag, 3. 26.03.2010
Neuer Master-Studiengang «Early Childhood Studies» Die Pädagogische Hochschule des Kantons St. Gallen und die Pädagogische Hochschule Weingarten (D) bieten ab Herbst 2010 ein Master-Studium im Bereich der frühkindlichen Bildung an. Alexandra Widmer 13.03.2010