Vereine & Verbände Starke Zugerinnen am ZSSV-Rubin-Cup Zwei Zuger Nachwuchs-Skirennfahrerinnen haben es in der Gesamtwertung aufs Podest geschafft. 13.04.2022
Ennetbürgen Pfarreizentrum St. Antoni ist nun eröffnet Die Eröffnungsfeier des neuen Pfarreizentrums St. Antoni und des Dorfplatzes fiel bescheiden aus – auch das Wetter kannte kein Erbarmen. Irene Infanger 20.09.2021
Baubewilligung Anwohner wehren sich gegen «industriellen Hühnermastbetrieb» in Adligenswil Die im Gebiet Hinter-Dallenbach in Adligenswil geplante Hühnermasthalle gefährdet nach Ansicht von Gegnern das Naherholungsgebiet Dottenberg. Der Gemeinderat sieht das anders. Hugo Bischof 17.06.2021
Grünes Licht für den Mittagstisch in Ennetbürgen In Ennetbürgen bleibt nach der Gemeindeversammlung der Steuerfuss für das Jahr 2021 tief – und ein Mittagstisch wird eingeführt. Sepp Odermatt 21.11.2020
Serie Schönste Spaziergänge im Kanton Zug: Die geliebte Heimat stets in Sichtweite Der Autor nimmt es nicht zu streng auf seiner Lieblingsroute im Ratengebiet. Nostalgie hat für ihn auf seinem Weg einen hohen Stellenwert. Andreas Faessler 06.08.2020
Genossenkorporation heizt für die Gemeinde Ennetbürgen Bald sollen sämtliche Liegenschaften der Gemeinde Ennetbürgen an das Fernwärmenetz der Genossenkorporation angeschlossen werden. Als Nächstes sind die Bürger an der Urne gefragt. Matthias Piazza 23.06.2020
Serie Hingeschaut: Ein kleines Fest fürs Auge in der sonst eher schlichten Kapelle St. Jost Da lohnt sich ein Blick ins Innere: Die Kapelle St. Jost in Oberägeri lockt den Ästheten mit schönstem Rokoko. Andreas Faessler 29.05.2020
Kapelle in der Gemeinde Ruswil erhält erste offizielle Urkunde – nach 376 Jahren Im Jahr 1644 wurde die Kapelle St.Jost und St.Wendelin in Rüediswil gebaut. Ganz ohne Formalitäten. Hannes Bucher 29.05.2020
Wo eine Liebe ist, ist auch ein Weg In Blatten bei Malters lädt seit acht Jahren ein Themenweg Liebende zu einem Rundgang durch ihre Beziehung ein. Vera Rüttimann 27.03.2020
Bald gibt es Nidwaldner Schaumwein zu trinken Im Ennetbürger Weingärtli wollen Erlita Terte und Beat Zimmermann einen landesweit einzigartigen Rosé-Schaumwein herstellen. Am Bürgenberg wurden Hunderte Weinrebenstauden gepflanzt. Romano Cuonz 20.08.2019
Matthias Iten doppelt im zweiten FIS-Slalom von Wildhaus nach 24 Stunden nach seinem ersten Sieg lässt es der Zuger Matthias Iten erneut krachen und gibt der Konkurrenz das Nachsehen. Robert Kucera 05.03.2019
Der Ernst steht an zweiter Stelle Nach einem Jahr Zwangspause wird der ortsansässige Skiklub am kommenden Sonntag die Parallel-Slalom-Wettkämpfe am Lindenberg durchführen. Der Spezialpreis winkt nicht dem Schnellsten. Raphael Biermayr 23.01.2019
Ein Clubrennen wie aus dem Bilderbuch Bei idealen Schnee- und Wetterbedingungen konnte der Skiclub St. Jost den traditionellen Riesenslalom durchführen. Mit Teilnehmern aus allen Altersgruppen 21.01.2019
Bildstrecke Schätze in Kirchen und Kapellen der Zentralschweiz Zahlreiche Kirchen und Kapellen in der Zentralschweiz verfügen über besondere Kirchenschätze. Hier eine Auswahl. Susanne Balli 26.10.2018
Erfolgreicher Start zur Hirschjagd im Kanton Zug Ein Tag auf der Hirschjagd bei perfekten Bedingungen gibt einen Einblick, warum die Jagd sehr viel mit Musse aber auch mit körperlichen Strapazen zu tun hat. Charly Keiser 11.09.2018
Unvergessliche Ausritte auf den Raten bei St. Jost Das Gebiet Ob Tännli an der Grenze zwischen Oberägeri und Rothenthurm lädt als idyllischer Rastplatz zum Verweilen ein. Saftige Wiesen und ein Hochmoor fliessen dort ineinander und ein bekannter politischer Zwist wurde ausgetragen. Werner Schelbert 04.08.2018
ALOSEN: Gedenken an drei tapfere Ägerer Ein Stein mit Kruzifix erinnert an gefallene Kriegshelden, die sich vor knapp 220 Jahren gegen feindliche Truppen gestellt haben – wenn auch erfolglos. Andreas Faessler 18.10.2017
OBERÄGERI: Auch der Aufstieg muss mit Muskelkraft erkämpft werden Am Sonntag fand das traditionelle Zigerhüttli-Rennen des Skiclubs St. Jost Oberägeri statt. Die Bilder. 16.01.2017
WINTER: Grüne Pracht auf den Pisten Weit und breit keine Spur von Schnee: Darunter leiden auch die Zuger Skigebiete. Fallen aber die Flocken, kann es sofort losgehen. Andrea Muff und Carmen Rogenmoser 29.12.2016
LANDESKIRCHE: Kirchgemeinden sollen mehr bezahlen Die Kirchgemeinden nehmen immer weniger Steuern ein. Jetzt verlangt die Landeskirche von diesen mehr Geld – ein Defizit kann wohl aber nicht verhindert werden. Florian Weingartner 11.11.2013
STEUERN: Unternehmen sollen Kirchen mitfinanzieren Im Kanton Nidwalden sollen Unternehmen weiterhin einen Teil ihres Gewinnes an die Landeskirchen abgeben müssen. Der Regierungsrat lehnt eine Initiative der Jungparteien von FDP und SVP ab. 23.10.2013
NIDWALDEN: Kirchen wehren sich gegen Initiative Eine Initiative will die Kirchensteuern für juristische Personen abschaffen. Das hätte einen Abbau der Angebote zur Folge, fürchtet die Kirche. Map 04.05.2013
Am Sonntag lebt eine Skitradition auf Es ist nicht gerade die Lauberhornabfahrt. Dafür kann am Ziegerhüttli-Rennen in Oberägeri jeder teilnehmen. Der viele Schnee macht es wieder einmal möglich. 15.12.2012
Erster Liebesweg der Schweiz eröffnet Mit einer schweizerischen Premiere ist am Samstag der erste Liebesweg eröffnet worden. Auf dem 3,8 Kilometer langen Weg in Malters können Paare ihre Beziehung reflektieren. 05.05.2012
MALTERS: Fahrerflucht nach Parkschaden Am Samstag verursachte ein unbekannter Autofahrer in Blatten einen massiven Schaden an einem parkierten Auto. Und brauste davon,, ohne sich darum zu kümmern. 13.06.2010
ADLIGENSWIL: «Neue» alte Glocke für die Kapelle St. Jost Die Kapelle St. Jost auf dem Dottenberg hat eine alte Bekannte wieder: Eine Glocke, die früher in der Kapelle läutete, ist nach 145 Jahren wieder zurück. 23.04.2010
Männerriege Vom Aegerisee zum Ratenpass Männerriege Gretzenbach auf Vereinsreise Marcel Siegrist 21.08.2009
Leserbeitrag 59. Freiämter Fusswallfahrt von Muri nach Einsiedeln Über 200 Menschen pilgerten zum Kloster Einsiedeln Marcel Siegrist 06.05.2009
ENNETBÜRGEN: Eine Stützmauer des Wanderwegs gab nach Bei der Nas ist ein kleines Stück eines Wanderwegs abgerutscht. Jetzt wird ein 5 Meter langer Abschnitt für 50 000 Franken saniert. 18.08.2008
AUFFAHRT: Vorsicht auf den Strassen wegen Pilgerzügen Auch an der diesjährigen Landeswallfahrt am Auffahrtstag (1. Mai 2008) wandern viele Pilger in der Nacht zuvor und am Tage in Gruppen und offiziellen Pilgerzügen zum Klosterdorf Einsiedeln. Die Zuger Polizei gibt Tipps. 28.04.2008