Coronakrise Gewerkschaften warnen: Wegen Corona gibt es mehr prekäre Jobs Die Coronakrise habe die Einkommensschere weiter geöffnet und prekäre Jobs gefördert, warnen die hiesigen Gewerkschaften. Vor allem bei Essenskurieren und im Online-Handel seien die Löhne und sozialen Absicherungen schlechter. 20.04.2021
Kantonale Abstimmungen Nein zu Liberalisierungen im Detailhandel: Nicht mehr Sonntagsverkäufe in Bern – Zug stimmt gegen längere Öffnungszeiten Samuel Thomi07.03.2021
Gleichberechtigung Fast 20 Prozent: Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen ist gestiegen Dario Pollice22.02.2021
Lehrabschlussprüfungen Ausbildung in der Pandemie: Lernende leiden unter Bildungslücken und drohen durch Prüfungen zu fallen Sarah Kunz06.02.2021
Rentenreform Rentenalter 65: Kommission kürzt Kompensation für Frauen – Linke protestiert Dario Pollice und Reto Wattenhofer29.01.2021
Reaktionen Teststrategie und neue Hilfen kommen bei Wirtschaft und Politik gut an Alice Guldimann27.01.2021
Ziele für 2021 Gewerkschaftsbund will mehr Mittel für den Gesundheitssektor und Verlängerung der Arbeitslosengelder 07.01.2021
Kampf für Personenfreizügigkeit: Gewerkschafter verschicken zwei Millionen Abstimmungszeitungen 24.08.2020
Zürich Lärm am Fenster statt Umzug: Gewerkschaftsbund plant Fenster-Demo am Tag der Arbeit 22.04.2020
Initianten gegen Altersdiskriminierung verschieben wegen Corona-Virus Unterschriftensammlung 10.03.2020
Jahresmedienkonferenz Gewerkschaftsbund kritisiert Politik «rechter Kreise» – Renten-Initiative vor Start Dario Pollice09.01.2020
Schweiz Breite Allianz von Sozialverbänden, Linken und Gewerkschaften kämpft für Wohninitiative Peter Walthard07.01.2020
Rahmenabkommen «Unverhältnismässig und einseitig»: EU-Parlament kritisiert flankierende Massnahmen 26.03.2019
«Kuhhandel Nein» Steuerreferendum kommt nicht vom Fleck – Unterschriftensammlung ist alles andere als ein Selbstläufer Roger Braun04.11.2018
Neue Daten Grösste Lohn-Erhebung: So viel verdienen Schweizer im Monat Niklaus Vontobel und Mark Walther26.10.2018
Lohn Langjährige Arbeitnehmer werden bei Lohnerhöhungen benachteiligt – ausser in einer Branche Niklaus Vontobel04.10.2018
AHV-Steuer-Debatte Während im Parlament gefeilscht wird, zieht ein Genfer bereits die Fäden für ein Referendum Tobias Bär12.09.2018
Gewerkschaften und Bundesrat Schneider-Ammann werfen sich gegenseitig «Verrat» und «Vertrauensbruch» vor Doris Kleck, Fabian Fellmann08.08.2018
Windisch Rechtsformänderung des Elektrizitäts- und Wasserwerks: Gegner sehen keinen Grund zur Hektik Michael Hunziker25.01.2018
Solothurn «Der Kopf befiehlt mir ein Ja»: Die Gewerkschaftler sind für die Rentenrevision Hans Peter Schläfli08.06.2017
Arbeitsbedingungen Arbeitnehmer sind zufrieden – trotzdem büsst Schweiz Spitzenposition ein Reto Wattenhofer23.05.2017
Bergdietikon Mit Gartenarbeit zum Töffli: "Mit jedem Job komme ich meinem Ziel näher" Gabriele Heigl30.04.2017
Gewerkschaften Pensionskassen fehlen Milliarden – die Nationalbank soll das Geld zurückerstatten Jonas Schmid05.01.2017
Serge Gaillard Der Hüter der Bundesfinanzen sagt, wie die Schweiz schnelles Geld spart Doris Kleck26.11.2016
Brexit "Grosse Herausforderung für die Schweiz – Umsetzung Masseneinwanderungs-Initiative schwieriger" 24.06.2016
Löhne Glückliche Chefärzte – arme Pferdepfleger: Wieviel die Schweizer verdienen Benjamin Wieland21.03.2016
Durchsetzungsinitiative SVP allein auf weiter Flur: Widerstand gegen Initiative nimmt Fahrt auf 28.12.2015