Milchwirtschaft Schweizerinnen und Schweizer essen über 23 Kilogramm Käse pro Kopf Die Schweizer Bevölkerung liebt Käse: Der Pro-Kopf-Konsum ist nach dem Rekordjahr 2020 erneut leicht gewachsen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 203‘896 Tonnen in- und ausländischer Käse verzehrt. 25.03.2022
Wirtschaft Käsekonsum in der Schweiz hat deutlich zugenommen Der Verzehr von Käse hat im vergangenen Jahr um 5,5 Prozent zugenommen. Das sind 1,2 Kilogramm mehr als noch im Jahr zuvor. 18.03.2021
Die Lager sind fast leer: Ab Mitte Jahr muss Butter importiert werden Die Lagerbestände an Butter sind aktuell massiv tiefer als in den Jahren zuvor. Die Produktion wird nicht ausreichen, um die diesjährige Nachfrage in der Schweiz zu decken. 26.03.2020
Schweizer Fleischbranche verlängert Frist Importe trotz Überangebot? Dies sorgte jüngst für viel Unverständnis. Gestern kam es deshalb zur ausserordentlichen Sitzung beim Fleischverband. Man einigte sich auf eine Verlängerung der Importperiode. Raphael Bühlmann 11.08.2018
Solothurn Parcours zum Tag der Schweizer Milch: Das ist die stärkste Familie der Schweiz Am Samstag war Solothurn der Hauptverantaltungsort des Tags der Schweizer Milch. Dabei wurde ein Parcours durchgeführt, um die "die stärkste Familie der Schweiz" zu ermitteln. Severin Bommer 22.04.2018
Kappel Hier bestimmen die Kühe den Melkzeitpunkt selbst Ein neuer Stall am Dorfeingang von Kappel richtet sich ganz nach dem Wohlbefinden der Kühe. Melina Aletti 30.06.2017
«Tag der Pausenmilch» Nicht jeder trank am «Tag der Pausenmilch» begeistert Milch Am «Tag der Pausenmilch» schlürften schweizweit Schulkinder in der Znünipause Milch. Der Grossanlass zielte auf eine vitamin- und kalziumreiche Pausenverpflegung hin. Veganer hingegen machten auf die Schattenseiten der Milchproduktion aufmerksam. 04.11.2014
Bligg – so erfrischend wie ein Glas Milch Die Jungjournalisten besuchen eine spannende Veranstaltung. SaW Redaktion 03.05.2014
Lohn-Ammannsegg Basis der Milchproduktion ist die Harmonie von Mensch, Tier und Technik Auf dem Brunnackerhof in Lohn-Ammannsegg fand die Vorausscheidung Region Westschweiz/ Bern zum 4. Melkwettbewerb statt. Drei Jungmelkerinnen und sechs Jungmelker stellten ihr Können unter Beweis. Lucien Fluri 07.10.2013
Landwirtschaft Der Butterberg ist weg – der Milchpreis im Hoch Die Schweiz importiert erstmals seit 2007 wieder Butter. Um von einer Kehrtwende zu sprechen, ist es aber zu früh. Die Rede ist von einer «Normalisierung» des Marktes. Doris Kleck 13.07.2013
Landwirtschaft Knatsch beim Milchverband? Präsident und Direktor treten zurück Der Dachverband der Schweizer Milchproduzenten verliert seine Verbandsspitze: Präsident Peter Gfeller und Direktor Albert Rösti sind zurückgetreten. Am Freitag will der Verband an einer Medienkonferenz über die Gründe informieren. 01.02.2013
Wettingen Milch ist der bessere Energy Drink Gestern war der Tage der Pausenmilch. Dieser folgte getreu nach dem Motto «Milch macht müde Schüler wieder munter». Jörg Baumann und Christine Fürst 04.11.2010