Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Hilfe Mitmachen E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Coronavirus
  • FC Aarau
  • Aargau
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Aarau 18°2°
Schupfart
Leserbeitrag Leserbild
Christoph Müller aus Schupfart rechnet mit einem Verlust von 15'000 Franken bei der diesjährigen Kirschsaison. (Bild: Dennis Kalt/Aargauer Zeitung)

Fricktal
Nach Frostnächten: Obstbauern rechnen mit grossen Verlusten bei der Chriesiernte

Christoph Müller aus Schupfart rechnet mit einem Ausfall von zwischen 80 und 90 Prozent bei der Kirschernte. Für die Bestäubung der Blüten, die keinen Schaden genommen haben, ist es derzeit noch zu kalt.
Dennis Kalt19.04.2021

Fricktal
Obstbauern erwarten nach Frost eine geringe Ernte – dafür aber eine gute Qualität

Dennis Kalt09.04.2021

Mobilität
Rund 85 Prozent der Erwerbstätigen von Schupfart arbeiten ausserhalb der Gemeinde — deutlich mehr als in den meisten Gemeinden

08.03.2021

Abstimmung
Schupfart sagt Ja zum Burkaverbot

07.03.2021

leserbeitrag
Erstmals schriftliche Generalversammlung des VMC Schupfart

Doris Müller17.02.2021

Vertrag unterzeichnet
Acht neue Gemeinden treten bei: Der Jurapark Aargau wächst

17.02.2021

Analyse aller Gemeinden
Schupfart verliert rund ein Viertel aller Eidg. Abstimmungen — deutlich mehr als die meisten Gemeinden

10.02.2021

Fischingertal
Neue Standorte nach Stufen: «Längerer Weg ist für Schüler zum Alltag geworden»

Dennis Kalt20.01.2021

Region
Endlich wieder anpacken: Findet das Schupfart-Festival 2021 trotz Corona statt?

Nadine Böni13.01.2021

Pandemie
Weihnachtsgeschäft legt Frühstart hin: Die Angst vor einem Lockdown treibt die Fricktaler in die Läden

Dennis Kalt17.12.2020

Abstimmungen
Nur zwölf Aargauer Gemeinden sagen Ja zur Konzernverantwortungs-Initiative – so hat Ihre Gemeinde abgestimmt

29.11.2020

Schupfart
Noble Fundstücke in der Baugrube: Objekte aus dem 16. Jahrhundert – und Importware aus dem Elsass

Dennis Kalt12.11.2020

Schupfart
Der Gemeinderat greift ein: Er wirft den Rettungsanker für den Dorfladen

Hans Christof Wagner07.11.2020

Schupfart
Er vergass die Wölbeklappen umzustellen und rollte über den Pistenrand

Thomas Wehrli13.10.2020

Schupfart
Ausgeschossen: Schützengesellschaft löst sich «mangels Aktivitäten» auf

Hans Christof Wagner15.08.2020

Coronavirus
Das Schupfart Festival ist verschoben – das passiert mit den Tickets

Thomas Wehrli08.07.2020

Leserbeitrag
Wir gratulieren zum 80. Geburtstag!

07.07.2020

Schupfart
Einwohnerin fordert mehr Biodiversität: «Ein Strassenbord ist eine ökologisch wertvolle Fläche»

Nadine Böni02.06.2020

Obstbau
Aargauer «Chriesi»-Ernte beginnt früh – und bringt wohl eine hervorragende Qualität

Nadine Böni28.05.2020

Leserbeitrag
Herzlichen Glückwunsch zur diamantenen Hochzeit

Marcel Siegrist10.05.2020

Coronavirus
Volg at home: Gemeinden organisieren Einkaufshilfen für Risikogruppen

Dennis Kalt07.05.2020

Fricktal
Dem Kanton fehlt das Wasser: «An einen so trockenen April kann ich mich nicht erinnern»

Nadine Böni23.04.2020

Landwirtschaft
Frostige Temperaturen sorgen für schlaflose Nächte bei den Obstbauern

Daniel Vizentini26.03.2020

Fricktal
Gemeinden organisieren Einkaufsdienste für Risikogruppe

25.03.2020

Fricktal
Gemeinden organisieren Einkaufsdienste – so reagieren sie sonst noch

Thomas Wehrli18.03.2020

Eiken/Schupfart
Sturm «Bianca» fällte einen Baum – Strasse war über Nacht gesperrt

Marc Fischer28.02.2020

Wetter
Kirschbäume tragen bereits Knospen – Obstbauern fürchten nun den Frost

Marc Fischer28.02.2020

Fricktal
Ein Jahr im Grossen Rat – und sie wollen mehr: Zwei Fricktaler Polithasen im Porträt

Thomas Wehrli20.02.2020

Fischingertal
85 Prozent sagen Ja zum Schulhausverkauf an Stiftung die MBF

Dennis Kalt09.02.2020

Seetal
In der Aprikosen-Kontroverse wehrt sich Pro Natura Aargau : «Die Früchte wachsen nicht nur in Schutzzonen»

Michael Küng04.02.2020

Oberstufenzentrum Fischingertal
Kurz vor der Abstimmung kommen nur wenige Interessierte ins Oberstufenzentrum

Peter Schütz03.02.2020

Fischingertal
Primarschule im Oberstufenzentrum: Aus pädagogischer Sicht wäre ein Standort besser

Thomas Wehrli29.01.2020

Fischingertal
Das Komitee kämpft weiter für den ­Verkauf des Schulhauses

23.01.2020

Fischingertal
Die Meinungen sind eindeutig – die Primarschulen soll in den Dörfern bleiben

Horatio Gollin22.01.2020

Fischingertal
«Das Schulhaus soll dem Tal erhalten bleiben» – mit einer gemeinsamen Primarschule für drei Gemeinden

Marc Fischer16.01.2020

Milizsystem
Interaktive Karte: So alt sind die Aargauer Gemeinderäte

Dominic Kobelt13.01.2020

Mumpf
Zu billig verkauft oder vergebene Chance? Das sind die Fakten zur Abstimmung über Verkauf des Oberstufenzentrums

Thomas Wehrli11.01.2020

Fischingertal
Gültiges Referendum: Gegen den Schulhausverkauf gibt es viel Widerstand

Nadine Böni04.12.2019

Mumpf
Referendum gegen Schulhaus-Verkauf an Stiftung MBF eingereicht

03.12.2019

Schupfart
Thomas Kyburz wird zum Vizeammann gewählt

Dennis Kalt20.10.2019

Schupfart
Das alte Segelflugzeug startet in sein zweites Leben

Nadine Böni10.10.2019

Super-Wahlwochenende
Bleibt Reimann Nationalrat? Wer wird Ammann? Wahlen bieten im Fricktal viel Spannung

Thomas Wehrli05.10.2019

Festival-Auftritt
Beatrice Egli sorgt in Schupfart für Oktoberfest-Stimmung

Uwe Melzer22.09.2019

Schupfart
Neu gibts am Festival ein Glas Whisky zu Country und Rock

Nadine Böni18.09.2019

Wohnraum
Mit Grossbauprojekten gegen den Siedlungsdruck

Dennis Kalt11.09.2019

Musik
Schupfart Festival mit Stars wie Status Quo: Vorverkauf ist auf Kurs

Marc Fischer17.08.2019

Fricktal
Bald zwei Strassen-Baustellen weniger: Die Sanierungen Hardwald und Schupfart sind bald fertig

Dennis Kalt14.08.2019

Schupfart
Autofahrer weicht Fuchs aus und rutscht mit Auto Abhang hinunter

27.07.2019

Leserbeitrag
Turnerinnen und Turner an der Gymnaestrada

Fritz Hartmann18.07.2019

Schupfart
Ab ins Körbli – Regierungsrat Markus Dieth half beim «Chriesigünne» bei Andy Steinacher

Nadine Böni28.06.2019
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.