Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt Mitmachen E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • FC Aarau
  • Aargau
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Aarau 13°-2°
Leserbeitrag Leserbild
Der Unfall ereignete sich kurz vor 11 Uhr auf der Engstringerstrasse. (Kantonspolizei Zürich)

Schlieren
79-Jähriger zieht sich bei Sturz mit dem E-Bike schwere Kopfverletzungen zu

Ein Rentner ist bei der Bushaltestelle Bahnhof Schlieren aus noch unbekannten Gründen zu Fall gekommen. Er trug keinen Helm.
Lizvor 2 Stunden
Im Dietiker Gemeinderat errang die EVP einen Sitz, den ohne verfrühte Rundungen beim Rechnen die GLP erhalten hätte. (David Egger)

Kantonsrat
Verzerrte Wahlresultate wie in Dietikon und Schlieren soll es künftig nicht mehr geben

Matthias Scharrervor 3 Stunden
Familie Müller: Mutter Giulia, Sohn John, Vater Patrick und Tochter Laura geniessen das Zusammensein. (zvg)

Schlieren
Vor 20 Jahren war sie Limmattaler Sportstar, heute geniesst Giulia Müller-Würmli ihr Leben als zweifache Mutter

Ruedi Burkart01.03.2021
Er sei öfters ein kleines Schlitzohr: Matteo leidet am seltenen FOXC1 Syndrom. (zvg / Limmattaler Zeitung)

Schlieren
Die Mutter vermutete von Anfang an, dass etwas nicht stimmte

Lydia Lippuner27.02.2021
Noch sind die Schotten dicht: Das Ortsmuseum Dietikon öffnet seine Tore am 7. März wieder. (Bild: Severin Bigler)

Limmattal
Ab Montag dürfen Museen wieder öffnen – viele bleiben dennoch geschlossen

Sven Hoti27.02.2021
Private Recycling-Unternehmen bieten eine Alternative zu gemeindeeigenen Plastikentsorgungssystemen. (Keystone)

Recycling
Das Limmattal hinkt bei der Plastikentsorgung hinterher: Nur in Aesch ist es möglich

Virginia Kamm26.02.2021
Zurzeit gibt es am Coronatestzentrum vom Spital Limmattal keine langen Wartezeiten, denn die Anzahl der Tests geht zurück. (Themenbild: Sandra Ardizzone)

SCHLIEREN
Weniger Limmattaler lassen sich testen: Spital schliesst Testzentrum an Sonntagen

David Egger25.02.2021
Im Vergleich zum Test-Turbo Graubünden führen im Kanton Zürich erst wenige Betriebe Massentests durch. (Bild: Gian Ehrenzeller / Keystone)

Coronavirus
Trotz Anreizen des Bundesrats: Limmattaler Betriebe verzichten auf Massentests

Sven Hoti24.02.2021
Walter Jucker (SP) und Markus Weiersmüller (FDP) debattieren über die Zukunft des Bahnhofgebiets. (Britta Gut)

Streitgespräch
Das Ringen um den Schlieremer Bahnhofplatz geht in die heisse Phase

Alex Rudolf23.02.2021
Gemeindehaus Birmensdorf (David Egger / Limmattaler Zeitung)

Limmattal-Ticker
Post schliesst eine Filiale in Dietikon +++ Auch die Postfinance baut ab +++ Wahlplakate in Oetwil zerstört

Limmattaler Zeitung23.02.2021
Wegen Diebstahl, Hausfriedensbruch und Widerhandlungen gegen das Ausländergesetz hat das Bezirksgericht Dietikon einen jungen Algerier des Landes verwiesen. (Archivbild: Walter Bieri/Keystone)

Dietikon
«Er war auf maximale Beute aus»: Bezirksgericht kauft Algerier Ausrede mit Haarschneideapparat nicht ab

Louis Probst22.02.2021
Monika Höhn führt das Malergeschäft Höhn seit 2019. Ihr zur Seite stehen die beiden Projektleiter Marcellino Meggiolaro und Darko Bosiokovic, die seit fast 40 Jahren beziehungsweise seit fast 30 Jahren für die Firma tätig sind. (Bild: Sandro Zimmerli)

Birmensdorf/Schlieren
100 Jahre Malergeschäft Höhn: Der Firmengründer war noch mit Leiterwagen zu Kunden unterwegs

Sandro Zimmerli22.02.2021
Auf dem Friedhof Guggenbühl in Dietikon wurden in den letzten Monaten überdurchschnittlich viele Leute beigesetzt. (Jürg Krebs)

Limmattal
Anzahl Beerdigungen nahm in einigen Gemeinden markant zu — in Dietikon sind es knapp viermal mehr als im Vorjahr

Lydia Lippuner22.02.2021
Die Covid-Massnahmen prägen noch immer das tägliche Leben im Pflegezentrum. Doch den Mehraufwand sowie krankheits- oder quarantänebedingte Personalabwesenheiten konnte Zentrumsleiterin Astrid Hunter mit Allrounderinnen wie Mirjam Lüthi überbrücken. (Oliver Graf)

Schlieren
Branchenfremde Allrounder helfen in der Krise aus: Wie das Limmi-Pflegezentrum wieder coronafrei wurde

Oliver Graf19.02.2021
In der Woche der offenen Türen werden in den verschiedenen Schlieremer Firmen Bewerbungsgespräche möglich sein. (Symbolbild: Keystone)

Schlieren
Schule und Wirtschaft lancieren für Lehrstellensuchende eine Woche der offenen Türen

Sandro Zimmerli19.02.2021
Das ikonische Hochhaus am Kesslerplatz, das 2019 ins kantonale Denkmalschutzinventar aufgenommen wurde, wird erhalten bleiben. Auf beiden Seiten des Hauses entstehen Neubauten. (Bild: zvg/Stadt Schlieren)

Schlieren
Ab Frühling 2022 soll das künftige Eingangstor im Westen der Stadt entstehen

Florian Schmitz18.02.2021
Salvatore Zappoli mit dem Taufbaum der reformierten Kirche Schlieren. (Sandra Ardizzone)

Schlieren
«Wir haben hier wirklich Wurzeln geschlagen»: Der Abschied fällt Salvatore Zappoli nicht leicht

Carmen Frei18.02.2021
Lahmgelegt: Die Sportgeräte in den Fitnesscentern stehen unbewegt im Raum. Die Inhaber hoffen auf eine baldige Wiedereröffnung, trotz Corona. (Bild: Britta Gut)

Limmattal
Austrainiert: Die Fitnesscenter wissen nicht, wie sie die Zwangspause überstehen sollen

Lydia Lippuner18.02.2021
Das Zürcher Obergericht bestätigte einen Landesverweis von fünf Jahren für einen transsexuellen Thailänder. Dieser war wegen sexueller Handlungen mit Kindern verurteilt worden. (Symbolbild) (Keystone/Ennio Leanza)

Obergericht
Obergericht bestätigt Landesverweis für transsexuellen Straftäter: Er sprach Schüler an, fasste sie in sexueller Art an und bot ihnen Oralverkehr an

sda16.02.2021
Haus Blumenhalde in Uerikon: Dabei handelt es sich um eines der beiden Zürcher Objekte der Stiftung Ferien im Baudenkmal. (Bild: zvg)

Dietikon
«Das Gaswerk-Areal wurde uns bereits angeboten»

Alex Rudolf16.02.2021
Der Schlieremer Gemeinderat Roger Seger tauchte im November 2020 in eine verschneite Winterlandschaft auf dem Stoos ein. (zvg)

Schlieren
Traktor und Nervenkitzel: So schaffte es der Schlieremer Gemeinderat Roger Seger mit dem Rollstuhl ins Wellnesshotel

Sibylle Egloff15.02.2021
Janine Bron ist seit 1. Juni 2019 die Sekretärin des Gemeindeparlaments und Stellvertreterin der bisherigen Stadtschreiberin Ingrid Hieronymi. (zvg)

Schlieren
Janine Bron wird neue Stadtschreiberin – sie übernimmt den Posten per 1. März

Sandro Zimmerli15.02.2021
An der Industriestrasse kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Die Feuerwehr war den ganzen Tag im Einsatz. (Archivbild) (Carmen Frei (29. Juli 2020))

Schlieren
Ein halbes Jahr nach dem grossen Brand: Seit Februar wird im Recyclingbetrieb wieder normal gearbeitet

Carmen Frei15.02.2021
Heiri Lüthi feiert seinen 90. Geburtstag. Der Schlieremer Metzger machte seine Kundschaft jahrzehntelang mit seinen Fleisch- und Wurstwaren glücklich. Noch heute schwört er auf seine Spezialitäten. (Sandra Ardizzone)

Schlieren
Mit Humor, Mut und ganz viel Fleisch ins hohe Alter: Der Schlieremer Wurstkönig wird 90

Sibylle Egloff15.02.2021
Andreas Frölich, Energiespezialist der Genossenschaft Migros Zürich, zeigt die 7 Tonnen schwere, 8,5 Meter breite und zwei Meter hohe Akkuanlage im Keller der Migros Rietbach in Schlieren. Den Batteriespeicher einzubauen, war seine Idee. (Severin Bigler)

Schlieren
Migros Rietbach setzt auf Ökobatterie: Im Keller der Filiale landet der Solarstrom im Salzspeicher

Sibylle Egloff13.02.2021
Urnen mit Wahlzetteln werden in einem Schulhaus geleert: Wie eine Auswertung zeigt, weicht das Urdorfer Abstimmungsverhalten seit 1990 nur in Ausnahmefällen vom landesweiten Resultat ab. (Themenbild: Keystone)

Grosser Vergleich
30 Jahre Abstimmungen: So wie Urdorf jeweils abstimmt, so entscheidet fast immer auch die Schweiz

Oliver Graf12.02.2021
Beim Blumenprinz in Dietikon bereitet Geschäftsführerin Michaela Leiser die roten Rosen für den Valentinstag vor. (Bild: Severin Bigler)

Limmattal
Der Lockdown und spontane ­Männer fordern zum Valentinstag Floristinnen

Carmen Frei12.02.2021
Bei mehr als neun von zehn Abstimmungen siegt Schlieren — und damit deutlich häufiger als die meisten Gemeinden

Gemeindevergleich
Bei mehr als neun von zehn Abstimmungen siegt Schlieren — und damit deutlich häufiger als die meisten Gemeinden

10.02.2021
Bis 2023 werden auf der alten Badenerstrasse im Rahmen des Projekts Pischte 52 Ideen für zukünftige Nutzungen gesammelt und ausprobiert. (Severin Bigler)

Schlieren
Bauvorstand Stefano Kunz: «Wir wollen mehr Grün, mehr Wasser und den Stadtpark generell aufwerten»

Florian Schmitz09.02.2021
Viele Zuzüger verschlug es nach Schlieren: Blick auf das Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Am Rietpark. (Archivbild: Severin Bigler)

Bevölkerung
Über 2000 neue Einwohner innert eines Jahres: Das Limmattal übertrifft alle Zürcher Regionen

Sven Hoti09.02.2021
In Schlieren kommt erstmals ein strombetriebenes Kehrichtfahrzeug zum Einsatz. (zvg)

Schlieren
Ab Donnerstag ist in Schlieren das erste E-Kehrichtfahrzeug unterwegs

Sandro Zimmerli09.02.2021
Das letzte Wort haben die Stimmberechtigten. Entweder am Bahnhof entsteht eine Tempo-30-Zone (links) oder eine Begegnungszone (rechts). (Visualisierungen: Stadt Schlieren)

Schlieren
Stimmberechtigte entscheiden: Sollen Fussgänger oder Autos beim Bahnhof Vortritt erhalten?

Alex Rudolf09.02.2021
Wie ein Relikt aus vergangenen Tagen: Die nicht mehr benutzte Abschnitt der Badenerstrasse im Schlieremer Zentrum bietet viel Platz. (zvg)

Schlieren
Historischer Landkauf für 2,7 Millionen: Die alte Badenerstrasse gehört bald der Stadt

Florian Schmitz08.02.2021
Wärmepumpen gelten als umweltfreundliche Alternative beim Heizen. (Keystone)

Energiewende
Kantonsrat will Ölheizungen abschaffen – SVP hofft auf Referendum

Matthias Scharrer08.02.2021
Tiktok-Star Steve Merson, der eigentlich Stefano Lenherr (Mitte) heisst, kommt bei Urdorfer Jugendlichen sehr gut an. Deshalb ist er öfters in der Gemeinde unterwegs, dreht Videos und führt Interviews. (Bild: Severin Bigler)

Social Media
Tiktok-Star will Urdorf zum Influencer-Zentrum machen

Sibylle Egloff08.02.2021
Die Coronapandemie führte zu einem Anstieg der Kündigungen: Nach dem RAV sind auch die Sozialdienste der Gemeinde für die Unterstützung der Betroffenen zuständig. (Bild: LZ / Manuela Jans-Koch)

Limmattal
Gemeinden rechnen mit mehr Sozialhilfegesuchen wegen der Coronapandemie

Lydia Lippuner08.02.2021
Rita Geistlich ist eine der Limmattaler Pionierinnen in der Politik. 1990 zog sie als erste Frau in den Schlieremer Stadtrat und wurde 1994 zur ersten Stadtpräsidentin von Schlieren gewählt. Damit wurde sie auch die erste Stadtpräsidentin im ganzen Kanton Zürich. (Colin Frei)

50 Jahre Frauenstimmrecht
Diese Frauen schrieben Limmattaler Politgeschichte

Sibylle Egloff06.02.2021
Schlieren-Trainer Fernando Esteban stört sich an fehlenden Ärzten bei Frauenfussballspielen in der NLB: «Wir müssen professioneller werden»

Schlieren
Schlieren-Trainer Fernando Esteban stört sich an fehlenden Ärzten bei Frauenfussballspielen in der NLB: «Wir müssen professioneller werden»

Ruedi Burkart06.02.2021
In diesem Bereich der Zürcherstrasse in Schlieren gerieten drei Personen aneinander: Beweise gibt es nicht, kommt das Bezirksgericht Dietikon zum Schluss und spricht zwei Männer vom Vorwurf der Körperverletzung frei. (Oliver Graf)

Schlieren/Dietikon
Streit auf der Zürcherstrasse: Die Aussagen des vermeintlichen Opfers sind zu widersprüchlich

Oliver Graf05.02.2021
Heikle Fracht: Eine Mitarbeiterin der Kantonsapotheke bereitet den Versand der Impfdosen von Pfizer/Biontech vor. (Bild: Severin Bigler)

Coronavirus
Seltener Blick hinter die Kulissen: In Schlieren lagert der Stoff, der die Pandemie beenden soll

Sven Hoti05.02.2021
Angestellte der Stadt Schlieren erhalten Urlaub, wenn sie Väter werden. Die Frist, innert welcher die Freitage bezogen werden können, wurde nun angepasst. (Symbolbild) (Remo Nägeli)

Schlieren
Schlieren passt Regeln zu Vaterschaftsurlaub an, Dietikon hinkt hinterher

Alex Rudolf04.02.2021
Psychotherapie ist mehr als nur Reden: Die psychoonkologische Therapeutin Michaela Veigl unterstützt die Krebspatienten im Umgang mit der Diagnose, den Behandlungen und der Todesangst. (zvg / Limmattaler Zeitung)

Spital Limmattal
Sie hilft Krebspatienten, mit der Diagnose klar zu kommen

Lydia Lippuner04.02.2021
Die Steuerrechnungen 2021 werden im Limmattal keine Überraschungen bieten: Die Steuerfüsse bleiben sich fast überall gleich. (Keystone)

Steuerrechnungen
Die Steuerfüsse wanken nicht – trotz oder gerade wegen der Coronapandemie

Oliver Graf02.02.2021
Anstelle der aktuell sieben könnten in Schlieren bald nur noch fünf Stadträte regieren. (Archivbild: Severin Bigler)

Schlieren
«Ist es zeitgemäss, Mütter von einer Kandidatur für das Stadtpräsidium abzuhalten?»

Alex Rudolf02.02.2021
Die sechs Angestellten der Stelle für Zusatzleistungen müssen per Mitte Jahr ihre Arbeitsplätze im Stadthaus räumen. (Archivbild: Severin Bigler)

Schlieren
«Diese Massnahme ist für die Bezüger wie auch für die Angestellten zumutbar»: Parlament genehmigt Auslagerung

Alex Rudolf02.02.2021
Manuela Hemmi (SVP) fordert kreative Lösungen im Umgang mit Störenfrieden im Unterricht. (Archivbild: Colin Frei)

Schlieren
SVP-Hemmi: «Allen Beteiligten ist das Problem bekannt, doch unternimmt die Schulpflege viel zu wenig»

Alex Rudolf01.02.2021
Insgesamt durfte Alexandra Walz in Crans-Montana fünf Mal die Weltcupstrecke runterfahren. (zvg)

Schlieren
Skitalent Alexandra Walz fährt erstmals auf der Weltcuppiste in Crans-Montana

Florian Schmitz29.01.2021
Ob Kinder nach der Schule noch genug Energie für Hausaufgaben haben, ist eine umstrittene Frage. (Keystone)

Primarschulen
Nie mehr «blöde Ufzgi»? Sogar manche Limmattaler Schulleiter würden sie gerne abschaffen

Virginia Kamm29.01.2021
Der Lockdown macht erfinderisch: Limmattaler Kirchgänger spenden neuerdings per Twint

Coronavirus
Der Lockdown macht erfinderisch: Limmattaler Kirchgänger spenden neuerdings per Twint

28.01.2021
Bundesgericht bestätigt langjährige Limmi-Praxis: Umkleidezeit ist keine Arbeitszeit

Spital Limmattal
Bundesgericht bestätigt langjährige Limmi-Praxis: Umkleidezeit ist keine Arbeitszeit

Oliver Graf28.01.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.