Interview Der Gemeindepräsident des Dorfes Romont bei Grenchen: «Wir kämpfen für die französische Sprache» Im Interview spricht Yvan Kohler, Gemeindepräsident von Romont im Berner Jura, von der Nähe zu Grenchen, weshalb Französisch für die Identität wichtig ist und wie er bei der ETA auch ohne Deutsch klarkam. Jocelyn Daloz24.02.2021
Pilgern Tausend Jahre alte Klöster und einsame Kapellen: Das sind die schönsten Pilgerpfade der Schweiz Silvia Schaub25.07.2020
Grenchen Grossandrang auf dem Vita-Parcours: Der Selbstversuch einer eingefleischten Indoor-Sportlerin Daniela Deck22.03.2020
Meilenstein Bözbergtunnel wird zum Vorbild für SBB-Projekte – Konzept sparte 30'000 Lastwagenfahrten Fabian Hägler06.02.2020
NKL Nordwestschweizerisches Kunstturn- und Trampolinzentrum Liestal Fabienne Strub und Janick Brunner holen an den Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen Gold Rolf Buser10.09.2019
Töfftour Wenn 20 Blinde und Sehbehinderte auf dem Töff an den Bielersee fahren Raphael Karpf26.08.2019
Aaarau Für Turner, die am Bahnhof ankommen, ist der richtige Sound entscheidend Frederic Härri20.06.2019
Quiz Eiertütschen, Zwänzgerle und die Pleureuses: Wie gut kennen Sie die Osterbräuche? Mojan Salehipour18.04.2019
Sportförderung «Wir können doch nicht die Armee schicken" Martin Probst, Rainer Sommerhalder20.11.2018
Unterwegs «Du hast es mir nicht leicht gemacht» – Hannes Burger erzählt vom Pilgern auf dem Jakobsweg Thomas Wehrli17.11.2018
Eishockey Postfinance Trophy in Urdorf: Ohne Bodychecks wird der Halbfinal angepeilt Sandro Zimmerli07.12.2017
Armee Mit Regierungsrat Fehr auf Truppenbesuch: «Schlag kräftig zu und gewinne» Matthias Scharrer (Text und Fotos)24.10.2017
Persönlich Zu oft Meister geworden: Der FC Basel muss jetzt 140 Jahre aussetzen Benjamin Wieland25.07.2017
Kaffee So wurde die Schweiz im Geschäft mit der braunen Bohne zur Weltmacht Fabian Hock und Andreas Schaffner11.09.2015
Judo Siebte Mal in Folge Schweizermeister: Diese Jungs sind unschlagbar! Martin Nietlispach02.12.2013