WTO-Klage Dödäda? In seinem Gastkommentar schreibt René Zeyer, Publizist, Buchautor und Kommunikationsberater, über die WTO-Klage der Schweiz gegen die USA. René Zeyer 14.07.2018
Euro Und es gibt zwei, drei, viele Währungen In seinem Gastkommentar schreibt Publizist, Buchautor und Kommunikationsberater René Zeyer über die Frage, wie sich der Euro beerdigen lässt. René Zeyer 02.06.2018
Gastkommentar Die Mär vom zu starken Franken Ist der Franken überbewertet? Die Zahlen sagen etwas anderes. René Zeyer 02.08.2017
Die Welt der guten Nachrichten In der kubanischen Tageszeitung «Granma» ist alles in bester Ordnung. René Zeyer 24.12.2016
Frankenstärke Das Elend der Wirtschaftswissenschaft – denn diese ist keine Naturwissenschaft Ein Leistungsbilanzüberschuss ist besser als ein Defizit. Doch ist der hohe schweizer Überschuss gut oder schlecht? René Zeyer 27.10.2016
Offenherzige Asylpolitik gefährdet Menschenleben Die Nachricht: Im Mittelmeer sterben immer wieder Hunderte von Bootsflüchtlingen. Entsprechend gibt es Forderungen, die Schweiz solle grosszügiger Asyl gewähren. René Zeyer 15.08.2015
Verschwörungstheorie Die Nachricht: Am vergangenen Montag wurde der ehemalige UBS-Topmanager Raoul Weil in den USA vom Vorwurf der Beihilfe zum Steuerbetrug freigesprochen. Was bedeutet dieses Verfahren für den Finanzplatz Schweiz? René Zeyer 08.11.2014
Fluch des binären Denkens Die Nachricht: Angesichts der geopolitischen Krisen ist es nicht mehr einfach, die Welt in Gut und Böse aufzuteilen. Die neutrale Schweiz muss ihre Rolle neu finden. René Zeyer 06.09.2014
Steuerstreit Ex-Bundesrätin Kopp: «USA drohen wie zu Kolonialherrenzeiten» Nun mischt sich auch ex-Bundesrätin Elisabeth Kopp in den Steuerstreit ein: Sie bezeichnet das vom Bundesrat mit den USA ausgearbeitete Gesetz als «Kapitulationsurkunde» oder «Ermächtigungsgesetz» und empfiehlt dem Parlament, es abzulehnen. 03.06.2013
Podiumsdiskussion Hitziges Streitgespräch unter ehemaligen und Noch-Managern An einer Podiumsdiskussion zum vom Theaterkurs am Gym Liestal aufgeführten Stück Top Dogs flogen die Fetzen. Das Stück Top Dogs erzählt von verzweifelten Führungskräften, die nach ihrer Entlassung die Ungerechtigkeiten des eigenen Systems erfahren. Tanja Bangerter 05.09.2012
UBS René Zeyer: «Da wird es einem übel, Herr Grübel!» Das Jahr 2009 endete für die UBS mit einem Milliardenverlust. Trotzdem sagt Verwaltungsratspräsident Villiger an den heutigen Generalversammlung: «Die UBS hat im letzten Jahr fast alles richtig gemacht». Villiger hat für Kritik an der Bank und an deren Lohnpolitik kein Verständnis. 14.04.2010
Banker will UBS zähmen Kantonalbankchef Dellenbach nimmt erstmals Stellung zur UBS-Krise. Und sagt, warum er freiwillig auf einen Fünftel seines Bonus verzichtete. 26.01.2010