Angriffskrieg «Er ist nicht mehr der gleiche Mann»: Schweizer Putin-Versteher distanzieren sich vom Kriegsführer – aber nicht alle Am Tag vor Kriegsausbruch zeigten prominente Schweizer, die als Putin-Versteher gelten, gegenüber CH Media noch viel Verständnis für den autokratischen Präsidenten Russlands. Nachdem dieser die Ukraine brutal überfallen hat, korrigieren einige ihre Haltung. Francesco Benini und Patrik Müller 01.03.2022
Ukraine-Konflikt Politiker, Verbands-Bosse, Unternehmer: Das sind die Schweizer Putin-Versteher Der autokratische Präsident Russlands schickt Truppen in die Ukraine – trotzdem hat er prominente Bewunderer. Die Befragung wurde vor Kriegsausbruch durchgeführt. Francesco Benini, Andreas Maurer, Patrik Müller 24.02.2022
Eishockey Politisch brisant – WM und Olympia bald nur noch auf NHL-Eisfeldern? In Peking wird erstmals ein Titelturnier ohne NHL-Spieler auf NHL-Eisfeldern gespielt. Das soll ab jetzt immer so sein. Doch die Finnen laufen gegen diese Regelung Sturm – und die Schweizer freuts. Klaus Zaugg 12.02.2022
Reinach/Schöftland «Ich freue mich wie ein kleines Kind»: Der blaue WSB-Salonwagen ist zurück auf den Schienen Fast zehn Jahre lang stand der Triebwagen beim Recyclingparadies der Familie Bertschi in Reinach. Die Familie hatte es nicht übers Herz gebracht, den Salonwagen, in dem die Eltern Monika und Albert einst ihren Hochzeitsapéro gefeiert hatten, zu verschrotten. Am Donnerstag nun brachte der Verein «Pro Salonwagen WSB» den Wagen für die Instandstellung in die Schöftler Werkstatt der Aargau Verkehr AG. Katja Schlegel 23.12.2021
Reinach/Schöftland/Aarau Für Bahnfans kommt ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk angerollt: Der historische WSB-Salonwagen kommt nach Haus 1982 war der blaue WSB-Salonwagen ausrangiert worden, 2012 hat ihn die Recycling-Familie Bertschi vor der Verschrottung gerettet. Und jetzt kann ihm der Verein Pro Salonwagen WSB neues Leben einhauchen: Das Geld für die Instandstellung ist zusammen. Am 23. Dezember kommt der Triebwagen in die Werkstätten in Schöftland. Katja Schlegel 02.12.2021
Offener Brief «Lieber René Fasel, kein Schweizer kann in Weissrussland mehr erreichen als Sie!» Als ehemaliger Präsident des Internationalen Eishockeyverbandes stand der Schweizer Arzt René Fasel dem weissrussischen Diktator persönlich nahe. Es ist seine moralische Pflicht, den alten Bekannten jetzt zur Vernunft zu drängen, schreibt Peter Hartmeier, Vorsitzender des Publizistischen Ausschusses von CH Media. Peter Hartmeier 17.11.2021
Eishockey Ein charmanter Romantiker und Freund der Russen – eine 27-jährige Karriere als mächtigster Mann der Hockey-Welt geht zu Ende 27 Jahre lang hat René Fasel (71) den internationalen Eishockeyverband erfolgreich und skandalfrei geführt. Morgen geht seine Amtszeit in der alten russischen Hauptstadt St. Petersburg zu Ende Klaus Zaugg 24.09.2021
Reinach/Schöftland Kanton fördert die Sanierung des alten Salonwagens mit über einer Viertelmillion Erst rettete ihn die Recycling-Familie Bertschi vor der Verschrottung, jetzt unterstützt der Kanton die Instandstellung des WSB-Salonwagens aus dem Jahr 1901 mit 270'000 Franken aus dem Swisslos-Fonds. Damit rückt das Ziel des Vereins Pro Salonwagen WSB in greifbare Nähe. Katja Schlegel 07.09.2021
Winterspiele 2022 Olympische Impfpflicht für Peking – nun sind einige Hockey-Stars in der Bredouille Wer an den Olympischen Winterspielen in Peking im nächsten Februar mitmachen will, muss geimpft sein. Für einige Hockeystars heisst das: zu Hause bleiben oder impfen. Klaus Zaugg 01.09.2021
Eishockey René Fasels verzweifelter Versuch, eine WM ohne Politik zu machen Sport sei unpolitisch, sagt der Präsident des internationalen Eishockeyverbands und Lukaschenko-Versteher René Fasel. Dass er mässigend auf den Diktator einwirken kann, glaubt er nicht. Klaus Zaugg 25.05.2021
Konflikt droht zu eskalieren Weissrussische Flagge an Eishockey-WM in Riga entfernt Die Stadtverwaltung in Riga lässt die weissrussische Flagge an mehreren Orten entfernen und ersetzt sie durch diejenige der Opposition. Der Internationale Eishockey-Verband übt an diesem Vorgehen Kritik. 25.05.2021
Eishockey-WM Keine Siegesfeier ohne Meier – schiesst uns der Starstürmer zum Weltmeistertitel? Timo Meier, der Held beim 1:0 gegen Dänemark, ist der wichtigste Feldspieler der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft. Wie weit wir am Turnier in Riga kommen werden, ob es vielleicht gar zum Titel reicht, hängt mindestens so stark von ihm wie von den Goalies ab. Klaus Zaugg 25.05.2021
Eishockey-WM Für jeden Spieler ein eigenes Zimmer: So lebt die Schweizer Nati in der Hockey-Blase Am Freitag beginnt die Eishockey-Weltmeisterschaft in Riga. Für die Schweizer Nationalmannschaft und die anderen Teams gelten äusserst strikte Regeln. Klaus Zaugg 18.05.2021
Analyse Eine Eishockey-Reform, die keiner braucht – und eine Umfrage, über die ihre «Narren» die Hoheit geniessen Eishockey-Experte Klaus Zaugg zur aufgeschobenen Reform im Schweizer Eishockey. Und der Umfrage, deren Ausgang ihre «Narren» selber gestalten können. Eine Analyse. Klaus Zaugg 05.03.2021
Eishockey-Wm WM-Absage in Minsk: Menschenrechtler zufrieden, Fasel in der Kritik Belarus findet die Absage an Minsk eine grundlose Entscheidung. Die Menschenrechtler dagegen begrüssen den Entscheid der Absage. In der Kritik ist auch IIHF-Präsident René Fasel. 19.01.2021
Analyse Absage der Eishockey-WM 2021 in Minsk: Der Sport kann die Welt nicht retten Die letzte Mission des letzten Sport-Romantikers René Fasel ist gescheitert. Die Eishockey-WM 2021 findet nicht in Minsk statt. Das Turnier wird nach Dänemark, Lettland oder in die Slowakei verlegt. Klaus Zaugg 19.01.2021
Analyse zu Sportfunktionären Gianni Infantino und René Fasel treffen umstrittene Diktatoren: Warum stellen sie sich so blöd an? René Fasel trifft Weissrusslands Diktator Alexander Lukaschenko und Gianni Infantino trifft den saudi-arabischen Kronprinzen Mohammed bin Salman. Die Aufregung ist gross. Doch warum ist das so? Eine Analyse. François Schmid-Bechtel 12.01.2021
Keine Eishockey WM – aber niemand sagt es Offiziell soll soll die Eishockey-EM in Zürich und Lausanne nach wie vor am 8. Mai beginnen. Dass sich der Internationale Eishockey-Verband schwer tut mit einer vorzeitigen Absage dürfte am Geld liegen. Klaus Zaugg 17.03.2020
Eishockey-WM: Entscheid fällt am 15. April – bei Absage gibts Geld zurück Ob die Eishockey-WM stattfinden wird, werden wir am 15. April wissen. Eine gute Nachricht gibt es jetzt schon: sollte die WM abgesagt werden, bekommen alle, die schon ein Ticket gekauft haben, ihr Geld zurück. Klaus Zaugg 10.03.2020
Zwischen Putin und Spengler-Cup: Wie René Fasel den internationalen Eishockey-Verband in neue Dimensionen geführt hat Keiner hat den Eishockey-Weltverband länger und besser geführt als der Schweizer René Fasel. Klaus Zaugg aus Davos 28.12.2019
Gontenschwil Verein will teils über 100-jährigen WSB-Wagen flottmachen – Familie Bertschi hatte ihn gerettet Peter Weingartner 26.05.2019
Eishockey-WM Der Welt-Eishockey-Verband wirbt für eine Anpassung der Feldgrösse: Kleine Eisfelder? Ja, bitte! René Fasel, der Präsident des Welt-Eishockey-Verbands, rührt an der laufenden WM die Werbetrommel für kleinere Eisfelder. Doch die Änderung wäre für die Spieler eine grosse sportliche Herausforderung - und würde viel Geld verschlingen. Was trotzdem für die Neuerung spricht. Marcel Kuchta 16.05.2019
Eishockey Ein bisschen wie Gerhard Schröder: René Fasel, der mächtigste Mann des Hockeys in Davos Macht und Ohnmacht in Zeiten des Spengler Cups – wieso unsere Hockey-Funktionäre mit René Fasel und dem Spengler Cup nicht zurecht kommen und was der Rücktritt Fasels vom höchsten Hockey-Amt für das Schweizer Eishockey bedeutet. Klaus Zaugg, Davos 28.12.2018
Der mächtige Eishockeyaner René Fasel ist ein bisschen wie Gerhard Schröder René Fasel, der mächtigste Mann des Hockeys, weilt in Davos. Eine Geschichte über Macht und Ohnmacht in Zeiten des Spengler Cups. Klaus Zaugg, Davos 27.12.2018
Eishockeyjunioren Junioren statt grosser Stars: Nehmen nur noch Junioren-Eishockeyspieler an den Olympischen Spielen teil? Trotz Abgeltung von 10 000 Dollar pro Spieler, wollen die Klubs künftig nur noch Junioren im Olympia-Hockeyturnier. Gibt es an den Olympischen Spielen bald nur noch Trompetengold zu gewinnen? Klaus Zaugg, PyeongChang 24.02.2018
Apropos Eine heikle Eishockey-Debatte: «Frauen sollen spielen wie Frauen!» Unsere Reporter nehmen uns mit zu den Nebenschauplätzen der Olympischen Spiele. Heute berichtet Klaus Zaugg über ein heikles Thema in der Eishockey-Welt. Die Frage heisst: Sollen Frauen bald Checks austeilen dürfen? Klaus Zaugg 21.02.2018
Spengler Cup Die russische Seele retten – eine olympische Farb-Posse lässt René Fasel auch beim Spengler Cup keine Ruhe Beim Spengler Cup geht es um den Spass am Eishockey. René Fasel, der weltweit ranghöchste Hockey-Funktionär, ist froh um die locker-festliche Stimmung. Jedes Jahr reist er für drei oder vier Tage zum Turnier. Nun ist die Reise nach Davos für ihn im besten Wortsinn zum Kuraufenthalt geworden. So kann er den Kopf ein wenig durchlüften. Klaus Zaugg, Davos 28.12.2017
Eishockey-WM 2017 Hockey-Präsident Fasel nimmt Schlittschuh-Kicker in Schutz: «Ich unterstelle Jeglic keine Absicht» Die erstaunliche Sichtweise von IIHF-Präsident René Fasel zum Fall Rüfenacht. Er verteidigt den Entscheid der Disziplinar-Kommission und erachtet zwei Spiele Sperre als korrekt. Marcel Kuchta 09.05.2017
Eishockey Verbandspräsident Fasel über die jährliche WM: «An unserem System ändern wir nichts» René Fasel ist Präsident des Internationalen Eishockey-Verbandes (IIHF). Im Gespräch mit der «Nordwestschweiz» erklärt er, warum es jedes Jahr eine WM braucht Klaus Zaugg 05.05.2017
Eishockey-Nationalmannschaft Die Nati weckt Erinnerungen an das Silber-Wunder von 2013: Doch was ist anders? Die Schweizer haben mit den zwei Siegen gegen Russland Erinnerungen an die Silber-WM von 2013 geweckt. Aber es gibt einen grossen Unterschied: Die Mannschaft von 2013 wurde von NHL-Schweizern dominiert, dieses Jahr wird wohl nur einer dabei sein. Klaus Zaugg 24.04.2017
Eishockey René Fasel schliesst eine weitere Amtszeit nicht mehr aus und kündigt Regeländerungen an Als Präsident des Internationalen Hockeyverbandes (IIHF) ist René Fasel ein gefragter Mann. Am Rande des Spengler Cups spricht er über Olympia, Regeländerungen und eine mögliche Verlängerung seiner Amtszeit. Klaus Zaugg, Davos 28.12.2016
Rio 2016 Dieser Mann teilt aus: René Fasel schwimmt oft gegen den Strom René Fasel, einer der mächtigsten Sportfunktionäre, kritisiert seine Kollegen vom IOC. Als bekennender Russland-Freund nimmt der Freiburger das mit Doping-Anschuldigungen überhäufte Land in Schutz. Klaus Zaugg, Rio de Janeiro 17.08.2016
Eishockey Danny Kurmann: Unser bester Ref wird Beamter Unser Eishockey leidet unter einem «Braindrain». Mit Danny Kurmann verlässt der beste Schweizer Schiedsrichter der Neuzeit unser Hockey zum Ende der nächsten Saison. Er wird der neue Schiedsrichterchef des Internationalen Eishockey Verbandes (IIHF). Klaus Zaugg 30.04.2016
Leichtathletik René Fasel über Russlands Suspendierung: «Diese Aktion ist sehr politisch» Das hat es so noch nie gegeben. Ein ganzer Sportverband wird kollektiv bestraft. Eine notwendige Massnahme im Kampf gegen Doping oder ein von der Politik gesteuerter Versuch, Wladimir Putin und Russland zu schaden? Klaus Zaugg 15.11.2015
ÖV Veganerin Nancy Holten fordert die Ruheabteile in den Zügen zurück Sie kämpft gegen Kuh- und Kirchenglocken sowie gegen Tiere im Zirkus: Und jetzt fordert die Veganerin und Lärmaktivistin Nancy Holten auch noch, dass die SBB die Ruheabteile in den Zügen wieder einführen. Bastian Heiniger 23.06.2015
Zauggs Brief: «Sehr geehrter Herr Putin» An Wladimir Putin, Präsident der Russischen Föderation Klaus Zaugg 08.02.2014
Fahrgäste Rüpel-Trend: Schwarzfahrer beschimpfen das Bahnpersonal häufiger Bei den Aargauer Transportunternehmen werden Fahrgäste, die Kontrolleureattackieren oder beschimpfen, konsequent angezeigt. Bei der BDWM haben zurzeit sogar14 Personen Hausverbot. Aline Wüst 22.01.2014
Bahnstörungen WSB-Sprecher zu vereisten Fahrleitungen: «Das war ein Extremfall» Wegen Morgennebel und Temperaturen um den Gefrierpunkt hatte die WSB am Mittwochmorgen mit vereisten Fahrleitungen zu kämpfen. Auch der Bremgarten-Dietikon-Bahn machte das Wetter zu schaffen. Roman Michel 15.01.2014
Internationales Olympisches Komitee Schweizer bewirbt sich als Präsident des Internationalen Olympischen Komitees Die sechs Kandidaten für die Nachfolge von IOC-Präsident Jacques Rogge präsentieren sich am Donnerstag in Lausanne den wahlberechtigten Mitgliedern. Zur Verfügung stellt sich mit Denis Oswald auch ein Schweizer. Simon Steiner, Lausanne 04.07.2013
Dietikon Alkoholverbot im öV – für BDWM zu viel des Guten Betrunkene Fahrgäste in Zügen, Trams und Bussen sind mühsam, Bierlachen und leere Wodka-Flaschen auf dem Boden unappetitlich. Wenn es nach dem Obwaldner Nationalrat Karl Vogler (christlich-soziale Partei) geht, soll damit bald Schluss sein. 18.09.2012
Ein Schweizer könnte neuer IOC-Präsident werden Kommt nach dem Fifa-Präsidium auch die olympische Bewegung in Schweizer Hände? SaW Redaktion 04.08.2012
Freiamt Mit sechs Millimetern gegen das unerträgliche Quietschen Die Bremgarten-Dietikon-Bahn soll an manchen Stellen noch ruhiger werden. Bekannt ist etwa das Quietschen, das die BD-Bahn verursacht, wenn sie das Obertor Richtung Reussbrücke verlässt. Dies soll nun bald Vergangenheit sein. Dominic Kobelt 23.12.2011
Dietikon Die pfeifende Bahn ärgert die Dietiker Die pfeifende und quietschende BD-Bahn ärgert viele Dietiker. Doch die Klagen über die BD-Bahn betreffen eher das Ertönen der Lokpfeife als den Lärm der Züge. Das sagt der Leiter des Bahnbetriebs. 17.12.2011
Bremgarten-Dietikon-Bahn Die Ära der Bremgarten-Dietikon-Bahn geht zu Ende Nur noch kurze Zeit verkehrt die Bremgarten-Dietikon-Bahn mit den alten, orange-weissen Zügen. Ab April sind nur noch moderne Diamant-Züge im Einsatz. jürg krebs 18.03.2011
Kinder ohne Busbillet Landen Kinder auf Strasse? Schulkinder ohne Busbillet werden einfach auf die Strasse gesetzt. Eine 13-jährige Schülerin musste musste sich von ihrer Mutter abholen lassen, nachdem der Kontrolleur sie einfach stehen liess. 28.09.2009