Attinghausen Dank haushälterischem Umgang mit den Finanzen: Kirchgemeinde präsentiert eine positive Rechnung An der Kirchgemeindeversammlung wurden zudem Fragen zu der geplanten Innenrenovation der Pfarrkirche beantwortet. 20.05.2023
Hirschthal «Es wird bestimmt emotional»: Peter Stadler nimmt Abschied von fast drei Jahrzehnten an Hirschthals Spitze Am 3. Dezember wird Ammann Peter Stadler seine letzte Gemeindeversammlung leiten. Warum ihm danach aber bestimmt nicht langweilig wird und welchen Beruf er eigentlich ausüben wollte. Natasha Hähni 03.12.2021
Hirschthal Der «Schandfleck» kommt weg: Ein Hirschthaler Urgestein macht Platz für einen neuen Dorfkern Ganze 25 Jahre nach den ersten Plänen fing der Abriss des«Frohsinns» an. Wie geht weiter, wenn die Bagger fertig sind? Natasha Hähni 09.11.2021
Hirschthal Frau Ammann: Nach 24 Jahren kommt die Wende In Hirschthal ist das Vertrauen in Irene Bärtschi gross. Sie tritt an die Spitze. Cynthia Mira 27.09.2021
Wahlen 2021 Wechsel nach 24 Jahren: «Es ist Zeit für eine Frau an der Spitze» In Hirschthal wirkte Peter Stadler 24 Jahre als Gemeindeammann. Irene Bärtschi (EVP) will das Erbe antreten – das hat sie mit der Gemeinde vor. Cynthia Mira 11.09.2021
Hirschthal Gemeindeammann wechselt nach 24 Jahren: Übernimmt bald eine Frau? Irene Bärtschi, seit vier Jahren Gemeinderätin in Hirschthal, stellt sich als einzige der vier verbliebenen Gemeinderäte für die Wahl als Ammann zur Verfügung. Zuletzt sorgte sie für ein neues Kapitel im Regionalen Sozialdienst, das eine turbulente Zeit hinter sich hatte. Daniel Vizentini 26.03.2021
Vor 35 Jahren Der grosse Schnee im Zugerland hat viele Leute ins Schwitzen gebracht Der Winter 2020/2021 bleibt uns wohl als ein schneereicher in Erinnerung. Doch Ende Februar 1986 lagen in Zug einmal mehr als 35 Zentimeter Schnee. Verursacher dieser weissen Pracht war wohl ein Genua-Tief. Marco Morosoli 22.02.2021
Feuerwehr Mit Taschenlampe, Hund und einem wachsamen Auge unterwegs – Einbrecher-Patrouillen beschützen Hirschthal Rund zwanzig Freiwillige patrouillieren unregelmässig in Hirschthal. Bei der Bevölkerung sind sie sehr beliebt – und auch in der kriminellen Szene habe sich ihre Präsenz wohl rumgesprochen. 11.01.2021
Hirschthal Drei KMUs können aufatmen: Die Neumatte wird eingezont Pfiffner, Jungheinrich und Meier Gartenbau führen ihre Ausbaupläne in der Neumatte nach der Einzonung nun weiter. Gemeindeammann Peter Stadler tritt 2021 zurück. Peter Weingartner 06.12.2020
Versammlung Kirchgemeinde Attinghausen hat gut gehaushaltet Die Kirchgemeindsversammlung in Attinghausen hat ins Budget 2021 eingegriffen. Ein Antrag auf Steuersenkung scheiterte, da die Steuereinnahmen aufgrund der Pandemie nur schwer abschätzbar seien. 04.12.2020
Versammlung Kirchgemeinde Attinghausen hat gut gehaushaltet Die Teilnehmer der Versammlung haben ins Budget 2021 eingegriffen. Ein Antrag auf Steuersenkung scheiterte. 03.12.2020
Hirschthal Grosser Rat bringt die Einzonung der «Neumatte» einen Schritt weiter – trotz Vorbehalten Der Grosse Rat hat der Einzonung der Hirschthaler «Neumatte» zugestimmt. Im Dezember kommt das Geschäft an die Gemeindeversammlung. Nadja Rohner, Mathias Küng 16.09.2020
Coronakrise Basler Personenschifffahrt gerät in Schieflage Die Basler Personenschifffahrt darf nach über drei Monaten Pause wieder ablegen. Die Ausfälle gehen in die Millionenhöhe. Jonas Hoskyn 04.06.2020
Don Pedro schafft Unikate mit Motor und zwei Rädern Der Töffdesigner aus Friltschen kämpft mit seinen Custom-Bikes um den «Rat’s Hole Award» an der «Swiss Moto». Die Messe in Zürich findet vom 20. bis 23. Februar statt. Mario Testa 15.02.2020
Hirschthal Es geht vorwärts: Die Gemeinde macht Fortschritte bei der Wirtschaftsförderung Nach jahrelanger Planung liegt die Hirschthaler Nutzungsplanung endlich auf. Flurina Dünki 11.02.2020
Milizsystem Interaktive Karte: So alt sind die Aargauer Gemeinderäte Wie alt sind unsere Gemeinderäte? Und wo sind besonders junge Politikerinnen und Politiker aktiv? Unsere interaktive Karte zeigt es. Dominic Kobelt 13.01.2020
Pfarrhaus investiert 85’000 Franken in Wärmepumpe An der Kirchgemeindeversammlung in Attinghausen haben die Mitglieder einen Kredit von 85’000 Franken für eine neue Heizung im Pfarreihaus genehmigt. 03.12.2019
Flüeler sagen Ja zum Budget 2020 Für kommendes Jahr rechnet die Seegemeinde mit einem Ertragsplus von 51 2000 Franken. Im Budget enthalten ist ein Betriebsbeitrag an die Luftseilbahn Eggberge. Christian Tschümperlin 22.11.2019
Hirschthal Die «Schutti» wird wieder aufgeforstet. Morgen, beim Waldumgang, werden die Sanierungspläne für das Waldstück präsentiert und erläutert werden. 06.09.2019
Hirschthal Die «Biberburg» feiert ihr 10-jähriges Bestehen Am Samstag, 7. September, feiert die «Biberburg» ihren 10. Geburtstag. Sie erfreut sich grosser Beliebtheit. Der Biber selber jedoch war noch nie zur Besuch. Flurina Dünki 30.08.2019
Hirschthal Hier kommt zum Vorschein, was früher in der Mülldeponie landete Im «Chropfboden» kommt zum Vorschein, was bis 1965 in die damalige Kehrichtdeponie gekippt worden ist. Urs Helbling 19.06.2019
Urner Bergsteiger feiern eine Parforceleistung Peter Stadler, Toni Fullin und Tino Planzer standen als erste Urner auf dem 8035 Meter hohen Gasherbrum. Zusammen mit Begleiter Chris Forster feierten sie kürzlich das 30-Jahr-Jubiläum dieser Besteigung. Georg Epp 28.05.2019
Altdorfer Mammutbaum bleibt in Erinnerung Um die Bäume des Spitalgartens, die zu Gunsten des Neubaus gefällt werden mussten, unvergessen zu machen, hat sich die Bürgergemeinde Unterschächen ein besonderes Geschenk einfallen lassen. Robi Kuster 28.03.2019
Zwei Urner kaufen «Tell» auf dem Urnerboden Der Flüeler Unternehmer Hermann Herger und der Altdorfer Landwirt Peter Stadler sind die neuen Besitzer der Liegenschaften des ehemaligen Hotels Tell und des Massenlagers «Rossstall» auf dem Urnerboden. Bruno Arnold 12.02.2019
Testplanung Hirschthal entwickelt ein neues Dorfzentrum Wie es rund um den ehemaligen «Frohsinn» künftig aussehen könnte. Kim Wyttenbach und Urs Helbling 06.12.2018
Leserbeitrag Lions Club Suhren-/Wynental engagierte sich für die Wohngemeinschaft Katzenhübel Walter Keller 25.06.2018
ALTDORF: Ürmetzg in Altdorf wird vergrössert Die Ürmetzg wird für 430'000 Franken um- und ausgebaut. Geplant sind eine Erweiterung der Trocknungsanlage und des Verpackungsraums sowie die Schaffung von zusätzlichen Kühlräumen. Josef Zurfluh 24.03.2018
Muttenz Der Steg zum Restaurant Waldhaus ist weg – jetzt müssen die Sonntagsausflügler einen Umweg machen In Muttenz führte jahrzehntelang ein Steg über die Bahngleise zur Schiffstation Waldhaus. Plötzlich ist er verschwunden und die Spaziergänger wundern sich. Rebekka Balzarini 04.02.2018
MARBACH: Wenn der Campingplatz zum Zuhause wird Das Entlebuch hat Exklusives zu bieten. Mitten im Biosphärenreservat findet sich einer der ganz wenigen Campingplätze in der Schweiz, die ganzjährig bewohnbar sind. Ein Besuch bei drei der Dauermieter auf dem Areal. Thomas Heer 07.01.2018
WAHLEN: Gemeinderäte von Sisikon werden bestätigt Timotheus Abegg bleibt Gemeindepräsident von Sisikon. Die Einwohner von Sisikon haben ihn an der Urne für eine weitere Amtsperiode gewählt. 26.11.2017
Gmeind Hirschthals Ortsbürger wollen nicht zur Einwohnergemeinde Mit den Finanzen der Ortsbürgergemeinde steht es nicht zum Besten. Trotzdem ist sie einem Zusammenschluss mit der Einwohnergemeinde abgeneigt. Flurina Dünki 30.05.2017
Hirschthal Talbach absenken, Steuerfuss nicht Die Gemeinde Hirschthal saniert die Zelglistrasse und vertieft den Talbach, um das Dorf vor Hochwasser zu schützen. Eine Senkung des Steuerfusses von 105 auf 100 Prozent dagegen kam an der Gemeindeversammlung nicht durch. Von Peter Weingartner 12.12.2016
ALTSTÄTTEN.: «Hauptsache, es gibt ihn» Am Samstag hatte der Rathausplatz seinen Einstand als Flohmarkt-Platz. Verkäufern und Besuchern hatte es zwar auf der Breite gefallen. Wichtiger als die Frage, welcher Platz der bessere sei, ist ihnen, dass es überhaupt einen Flohmarkt gibt. Max Tinner 29.03.2016
Hirschthal Der letzte Fussgängerstreifen verschwindet - ebenso der Bahnübergang Der Fussgängerstreifen und der dazugehörende Bahnübergang ausgangs Hirschthal in Richtung Schöftland sollen aufgehoben werden. Christine Fürst 13.05.2014
Hirschthal Strahlender Sonnenschein für den Einzug der Samichläuse Am Sonntag wurde bei der Biberburg in Hirschtal die Chlaussaison eröffnet – für einmal ganz ohne Schnee. Seraina Ummel 01.12.2013
Hirschthal/Holziken «Kontraproduktiv und nutzlos» – WSB-Haltestelle wird nicht umgetauft Der Holziker Gemeinderat hat dem Hirschthaler Gemeinderat vorgeschlagen, die WSB-Haltestelle in «Hirschthal-Holziken» umzubenennen. Doch dieser will keinen neuen Namen für die Haltestelle. Christine Fürst 25.11.2013
Hirschthal Jetzt geht die Hirschthaler Feuerwehr wieder gegen Einbrecher auf Patrouille Die Feuerwehr Hirschthal wird im Winter erneut jeden Abend als Präventionspatrouille unterwegs sein und Ausschau nach Einbrechern halten. Denn entlang der A1 treiben immer noch viele Kriminaltouristen ihr Unwesen. Christine Fürst 31.10.2013
Hirschthal Letzte Feuerwehrübung vor der Fusion mit der Regiowehr Die Feuerwehr Hirschthal führte zum letzten Mal eine eigene Hauptübung durch. Am 1. Januar 2014 fusioniert sie mit der Regiowehr Suhrental. Sibylle Haltiner 23.09.2013
Hornussen Die Feldschützen Hornussen feierten ihren 125. Geburtstag Zum Jubiläum gab es viele Gratulationen und viel Lob. Doch die Feldschützen schauen auch mit ein paar Sorgenfalten in die Zukunft. Hans Christof Wagner 25.08.2013
Kein Goldschatz fürs Rathaus Vom Rathaus sind nur Mauerreste und ein Haufen Bauschutt geblieben. Gestern Mittag wurde der Grundstein geborgen; die erhofften zwölf Mio. Franken aber kamen nicht zum Vorschein. Kurt Latzer 24.08.2013
Hirschthal Hirschthaler Gemeinderat tritt geschlossen zur Wiederwahl an Der Gemeinderat Hirschthal tritt in seiner bisherigen Zusammensetzung zur Wiederwahl an. Peter Stadler stellt sich als Gemeindeammann zur Verfügung und Sonja Morgenthaler als Vizeammann. 20.03.2013
Bürgerwehr «Wir halten nicht nur Ausschau nach Einbrecher, sondern auch nach Gesindel» Seit 15 Jahren geht die Feuerwehr Hirschthal im Dorf auf Streife – mit grossem Erfolg: In der Gemeinde wird seither weniger eingebrochen. Die Aargauer Zeitung ging mit der Feuerwehr Hirschthal auf Patrouille. Adrian Hunziker 04.02.2013
Hirschthal Vom Verlust der eigenen Feuerwehr in Hirschthal Warum der geplante Zusammenschluss mit der Regiowehr Suhrental so schlimm ist, erzählten die Feuerwehrleute beim Bier nach der Hauptübung. Aline Wüst 26.09.2012
Hirschthal In Hirschthal geht die Feuerwehr schon seit über zehn Jahren auf Patrouille Feuerwehr und Zivilschutz sollen als Massnahme gegen kriminelle Asylbewerber auf Patrouille gehen, schlägt der Regierungsrat vor. Die Idee ist nicht neu: Seit 1997 patrouilliert die Feuerwehr jeweils in den Wintermonaten durch Hirschthal. Manuel Bühlmann 09.07.2012
Schiessen Das Grossunternehmen «Schützenfest» im Fricktal Ohne den Einsatz der 500 Helfer gäbe es im Fricktal kein Kantonalschützenfest. 8000 Schützen werden an den 13 Schiesstagen des 29. Aargauer Kantonalschützenfests zwischen dem 15.Juni und dem 8. Juli erwartet. Elia Diehl 26.06.2012