Bern Polizei findet in der Stadt Bern einen leblosen Mann Ersten Erkenntnissen zufolge steht ein Unfallgeschehen im Vordergrund. Unter der Leitung der zuständigen Staatsanwaltschaft wurden Ermittlungen zu den genauen Umständen aufgenommen. 27.05.2023
Leserbrief Ärger über Managerlöhne: Jetzt braucht es endlich doch eine Einheitskasse «Spitzensaläre bei Krankenkassen: Unsensible Kassenmanager», Ausgabe vom 23. Mai 25.05.2023
Sudan-Krise Das Personal der Schweizer Botschaft rettete sich mithilfe französischer Sicherheitskräfte: War der Kauf von zwei Jets überhaupt sinnvoll? Bei der Evakuation des Botschaftspersonals aus dem Sudan liess sich der Bund von Frankreich helfen. Zum Einsatz kam auch der Bundesratsjet. Zwei extra für Evakuationen gekaufte ehemalige Rega-Jets blieben am Boden – wie so oft. Die Geschichte einer sonderbaren Anschaffung. Stefan Bühler 19.05.2023 9
Leserbrief Energiewende muss sogar viel schneller gehen Zum Kommentar «Lob der Schweizer Gemächlichkeit», Ausgabe vom 17. Mai 18.05.2023
Fricktal Hurra, die Schülerinnen und Schüler sind da: So hat sich die Zahl der Lernenden in den letzten Jahren entwickelt Das Fricktal wächst seit vielen Jahren bevölkerungsmässig stark. Die Frage ist nur: Wächst die Region auch gesund? Ein Parameter dafür ist, wie sich die Zahl der Schülerinnen und Schüler entwickelt. Und hier zeigt eine Analyse der Daten: alles im grünen Bereich – zumindest bei den meisten Gemeinden. Thomas Wehrli 17.05.2023
Wochenkommentar Importierter Kulturkampf: Die Anti-Gender-Kampagne von Andreas Glarner ist unschweizerisch Werden Schülerinnen und Schüler in Stäfa ZH mit einer gefährlichen linken Ideologie indoktriniert? Nein. Warum behaupten das dann prominente SVP-Exponenten? Weil sie in der Schweiz einen Kulturkampf führen wollen, wie es die US-Republikaner tun. Christoph Bernet 13.05.2023 90
Paradeplatz Bei der Swiss gibt’s Hafermilch gegen die Flugscham ++ Albert Rösti setzt auf Post-Profi ++ Salt fehlen die Worte Der Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen. SaW-Wirtschaftsredaktion 06.05.2023
Volleyball Er war schon beim Aufstieg vor 13 Jahren dabei, jetzt hat Reto Giger «Schöni» und sich selbst mit dem ersten Titel erlöst «Wir sind einfach ein paar coole Typen, die Spass am Volleyball haben», sagt Reto Giger, Passeur und Captain des Schönenwerder Meisterteams. In seiner 13. Saison auf professionellem Niveau kann der 31-Jährige bei seiner 13. Finalteilnahme endlich zum ersten Mal den Pokal in die Höhe stemmen. 06.05.2023
Blick zurück «Heute hat das Schlösschen eine Ausstrahlung weit über die Region hinaus»: Barbara Flury führte 19 Jahre lang das Schlösschen Vorder-Bleichenberg Die Präsidentin des Vereins der Freunde des Schlösschens tritt an der Generalversammlung am Freitag, 5. Mai, zurück. Fast zwei Jahrzehnte führte sie den Ausstellungsort. Mal musste sie Künstler enttäuschen, mal schlug eine Ausstellung so richtig ein. Ein Blick zurück. Angelica Schorre 04.05.2023
Abstimmung Der heisse Kampf um das Klimaschutzgesetz beginnt: Alle wichtigen Fragen und Antworten im Überblick Es ist die wohl brisanteste Vorlage am Abstimmungssonntag vom 18. Juni: der Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative. Was ändert sich? Und wieso hat die SVP das Referendum ergriffen? Benjamin Rosch 02.05.2023 68
«Zug Magic» Im Juli gibt es im Zugersee jeden Abend eine grosse Wasser-Show «à la Las Vegas» Der Juli in Zug wird bunt: Dann findet das neue Spektakel «Zug Magic» statt. Im Zugersee bei der Stadt Zug wird jeden Abend eine Wasser- und Multimedia-Show gezeigt. Martin Messmer 01.05.2023
Kanton Bern Räumung des Munitionslagers: Nun entscheidet der Nationalrat über die Zukunft von Mitholz – bewilligt er den Milliarden-Kredit? Seit über zwei Jahren ist klar: Das ehemalige Munitionslager in Mitholz soll vollständig geräumt werden. Noch fehlt allerdings die Zusicherung des Parlaments. Der Gemeindepräsident von Kandergrund warnt eindringlich vor einem Nein. Chiara Stäheli 27.04.2023
Chaos Plötzlich waren die Zugänge zur Polizeidatenbank Ripol gesperrt – schon wieder herrscht dicke Luft beim Zoll Im Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) herrscht laut Mitarbeitenden ein Chaos. Es geht darum, wer Zugang zu heiklen Personendaten hat – und wer fälschlicherweise trotzdem auf diese zugreifen konnte. Henry Habegger 11.04.2023 9
SCHWEIZ - EU Rahmenvertrag: Der Druck der Kantone auf den Bundesrat bringt nichts Die Kantonsregierungen meinen es gut, erschweren aber die Aufgabe der Schweizer Chefunterhändlerin Livia Leu. Francesco Benini 25.03.2023
Leserbriefe Gibt es Möglichkeiten, diese Casino-Spekulation zu stoppen? Zum Debakel der CS und ihrer Übernahme durch die UBS 21.03.2023
Kommentar Luft für neutrale Schweiz wird dünn: Die Arroganz des US-Botschafters ist nachvollziehbar Selbst für eine Weltmacht ist die Tonlage gegenüber der Schweiz überheblich und despektierlich. Doch im Kern haben die USA Recht. Die Schweiz muss aufpassen, dass sie von ihren westlichen Partnern nicht zunehmend als Problem wahrgenommen wird. Stefan Schmid 18.03.2023 13
1,16 Milliarden Gewinn Die Pandemie ist vorbei, 2022 lief es der Swatch Group dank der Moonswatch besser Jüngere Kunden und angekurbelte Verkäufe beim Original von Omega: Swatch-CEO Nick Hayek pries den Erfolg der Moonswatch an der Bilanz-Pressekonferenz und eine Spiralfeder, die eine höhere Ganggenauigkeit bringt. Ausbildungsleiter Reto Kohli fordert eine bessere Zusammenarbeit von Schule und Berufsbildung. Daniela Deck 16.03.2023
Europapolitik Keine Zuwanderung in soziale Hängematte: EU-Chefunterhändler verspricht Schutz der Schweizer Sozialwerke Beim Auftritt in Freiburg stellt EU-Kommissar Maros Sevcovic der Schweiz bei der Personenfreizügigkeit Ausnahmen in Aussicht. In andern Punkten bleibt er hart. Zugleich sagt er erstmals öffentlich, bis wann er die Verhandlungen mit Bern abschliessen will. Stefan Bühler, Fribourg 16.03.2023
Leserbrief Wir verstecken uns hinter der Neutralität Zum Leserbrief «Waffenlieferungen: Wie gross muss der Druck werden?», Ausgabe vom 9. März 13.03.2023
Café Fédéral Amherds Höhenflug und die Enttäuschung über das Schwarznasenschaf: Die ganze Wahrheit zum Bundesratsrating Warum ist Viola Amherd plötzlich die beliebteste Bundesrätin? Was steckt hinter Elisabeth Baume-Schneiders Fehlstart? Und warum sollte Ignazio Cassis jetzt zurücktreten? Alles zum Bundesratsrating. Stefan Bühler 12.03.2023 3
Volle Stadien Der FCB verliert als einziger Klub Zuschauer, doch die Super League steuert auf einen Rekord zu – fünf Erklärungen für den Boom des Schweizer Fussballs Rund 13’000 Zuschauer besuchen im Schnitt die Spiele der höchsten Schweizer Fussballliga – so viele wie noch nie. Woran liegt das? Dominic Wirth 01.03.2023
Volle Stadien Nur YB legt mehr zu als St.Gallen, die Super League steuert auf einen Zuschauerrekord zu – 5 Erklärungen für den Boom des Schweizer Fussballs Rund 13’000 Zuschauer besuchen im Schnitt die Spiele der höchsten Schweizer Fussballliga – so viele wie noch nie. Woran liegt das? Dominic Wirth 01.03.2023
Volle Stadien Die Super League steuert auf einen Zuschauerrekord zu – 5 Erklärungen für den Boom des Schweizer Fussballs Rund 13’000 Zuschauer besuchen im Schnitt die Spiele der höchsten Schweizer Fussballliga – so viele wie noch nie. Woran liegt das? Dominic Wirth 01.03.2023
Fussball Sieg bei den YB-Frauen: Der Luzerner Traum vom Cupsieg lebt weiter Die Frauen des FC Luzern siegen im Viertelfinal bei den Young Boys 3:1. René Barmettler 26.02.2023
SCHWEIZ – EUROPÄISCHE UNION Denkfabrik Foraus fordert Rahmenabkommen mit der EU Die Sondierungsgespräche mit Brüssel kommen nur langsam voran. Jetzt ruft der Thinktank Foraus den Bundesrat dazu auf, dass er sich kompromissbereit zeigen solle. Francesco Benini 21.02.2023
Gais «Im März 2023 ist der Turbo programmiert»: Wie ein Numerologe die Welt sieht Der Numerologe Peter Schneider deutet Zahlen auf eine umfassende und tiefgründige Art. Jeder Ziffer ordnet er eine Kraft zu. Pythagoras könnte einer der ersten Numerologen gewesen sein. Claudia Hutter 14.02.2023
Alterskontrolle Ausweiszwang im Internet? Provokative Kampagne der Piratenpartei hat Erfolg Das umstrittene Jugendschutzgesetz kommt vors Stimmvolk. Eine Allianz aus Piratenpartei und Coronaskeptikern hat erfolgreich das Referendum ergriffen. Sie fürchtet einen Ausweiszwang im Internet. Zu Unrecht, sagt die Gegenseite. Reto Wattenhofer 19.01.2023
Corona «Wir haben die Situation falsch eingeschätzt»: Massnahmenkritiker scheitern mit Volksinitiative gegen Maskenpflicht an Thurgauer Schulen Die Hürde von 4000 Unterschriften war zu hoch. Der Thurgauer Volksinitiative, um eine Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler künftig zu verhindern, fehlt die nötige Unterstützung. Die Bevölkerung hat das Thema Corona offenbar satt. Silvan Meile 14.01.2023
Ankündigung SVP schwimmt gegen den Strom: Das Referendum gegen die Klima-Ziele ist zustande gekommen Lange haperte es mit Unterschriftensammeln. Doch im «SonnTalk» kündigte SVP-Energiepolitikerin Monika Rüegger nun an: Das Referendum gegen das neue Klimaschutzgesetz steht. Am Montag soll es kommuniziert werden. 08.01.2023
Sexuelle Gewalt SP-Funiciello will wissen, weshalb manche Kantone viel weniger Vergewaltiger verurteilen als andere Weil Befragungen und Gerichtsprozesse traumatisierend sein können, ist der Gang vor die Justiz für Opfer von sexualisierter Gewalt oft schwierig. Die Anzahl von Anzeigen und Verurteilungen ist kantonal sehr unterschiedlich. Jetzt will SP-Nationalrätin Tamara Funiciello vom Bundesrat wissen, weshalb das so ist. Christoph Bernet 03.01.2023
Energiekrise Bund weist Einsprachen gegen Notkraftwerk Birr ab – Klimaaktivisten kündigen weiteren Widerstand an Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation hat drei Einsprachen von Anwohnenden gegen das Reservekraftwerk in Birr abgewiesen. Jonas Kampus von der Klimastreikbewegung, die einen Einsprecher unterstützt hatte, will den Betrieb der Anlage dennoch mit rechtlichen Mitteln verhindern. Fabian Hägler 28.12.2022
18 Bilder Wahlfeiern Bundesrat Rösti wird mit Salutschüssen in Kandersteg gefeiert – Baume-Schneider wird von Sommaruga empfangen 15.12.2022
Dieser französische General und Ukraine-Experte «bewundert die Schweizer Armee» Der französische General Michel Jakowlef schiesst mit Sprüchen nur so um sich – auch bei seinen Analysen zum Ukraine-Krieg. Es gibt sogar einen Twitter-Account, der seine besten Pointen sammelt. Im Interview erklärt der Punchline-Offizier, warum sich Frankreich das Schweizer Miliz-System zum Vorbild nehmen sollte. Antoine Menusier, watson.ch/fr 13.12.2022
Stromversorgung Die IWB kaufen sechs Notstromanlagen Sechs grosse Dieselgeneratoren sollen die kritische Infrastruktur absichern helfen und Strom liefern. Vor allem für kritische Infrastruktur soll damit der Zugang zu Strom gesichert werden. Christian Mensch 13.12.2022
Sonntagnachmittag Bätterkinden: 78-jähriger Fussgänger von Auto erfasst und schwer verletzt In Bätterkinden ist am Sonntagnachmittag ein Fussgänger von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt worden. Er musste mit einem Helikopter der Rega ins Spital geflogen werden. Der Unfall wird untersucht. 11.12.2022
Paradeplatz Das Elfen-Problem der Post +++ die Sprachblüten der Wirtschaftsverbände +++ und das fehlende Angebot in der Migros-Klubschule Ein Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen. SaW-Wirtschaftsredaktion 10.12.2022
Umfrage Überraschung: Diesen Bundesratskandidaten geben unsere Nationalräte ihre Stimme Drei Tage vor den Bundesratswahlen ist die Ausgangslage ziemlich eindeutig. Albert Rösti und Eva Herzog sind die beiden Top-Favoriten. Mit grossen Überraschungen ist nicht zu rechnen. Oder doch? Tele M1 wollte von allen Aargauer und Solothurner Nationalräten wissen, wen sie wählen. Das Resultat ist eine kleine Überraschung. 04.12.2022
Löhne Frauen verdienen bei der Gossauer Stadtverwaltung 3,9 Prozent weniger als Männer: Stadtrat will Ungleichheit untersuchen Die Lohndifferenz zwischen Frauen und Männern auf der Gossauer Stadtverwaltung beträgt 3,9 Prozent. SP-Parlamentarierin Itta Loher ortet Klärungsbedarf und stellte in einer einfachen Anfrage kritische Fragen. Jetzt ist die Antwort des Stadtrats da. Melissa Müller 04.12.2022
Sonntagszeitungen Neue EWR-Verhandlungen, Missbrauch an christlicher Privatschule untersucht und GAV für Pöstler Die Grünliberalen wollen den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) neu aufleben lassen, Drogenkauf via Social Media, Untersuchungsbericht zum Missbrauch an einer christlicher Privatschule in St. Gallen und bessere Arbeitsbedingungen in der Paketzustellung. Das und mehr schreiben die Sonntagszeitungen. 04.12.2022
Faktencheck Homeoffice, lokal einkaufen, weniger fliegen: Was sich nach Corona bewahrheitet hat Von der Coronakrise erhofften sich viele epochale Umwälzungen. Menschen würden künftig lokaler einkaufen, häufiger zu Hause arbeiten und nachhaltiger unterwegs sein, hiess es. Der Faktencheck zeigt aber: Dauerhaft sind nur wenige Veränderungen. Stefan Ehrbar 23.11.2022
Baustellen-Zoff Baumeister-Präsident zu den Streiks: «Solche Aktionen gehören leider zum Ritual der Gewerkschaften» Die Gewerkschaften protestierten vor dem Hauptsitz seines Verbandes. Jetzt nimmt Gian-Luca Lardi Stellung. Pascal Ritter 12.11.2022
Wochenkommentar Mutiger zwischen wichtig und unwichtig unterscheiden: Wie das Bundesratsamt wieder attraktiver wird Viele als künftige Magistraten gehandelte Politikerinnen und Politiker haben für eine Bundesratskandidatur abgesagt. Das Amt verliert für Spitzenkräfte an Attraktivität. Doch die Regierungsmitglieder haben es selbst in der Hand, was sie aus ihrem Job machen. Chiara Stäheli 11.11.2022
Bildung Zürcher Kantonsrat will keine «Gesinnungsumfrage» bei Lehrern Die Zürcher SVP ist angetan von der Aargauer Untersuchung zum mutmasslichen «Linksdrall» an Kantonsschulen: Sie forderte deshalb, auch die Zürcher Mittelschul- und Berufsschullehrer unter die Lupe zu nehmen. Die Ratsmehrheit hat dies am Montag aber mit 89 zu 78 Stimmen abgelehnt. 31.10.2022
Einzelkritik Hitz patzt, Xhaka gibt den Rechtsverteidiger und die Offensiv-Spieler nutzen zu wenige Chancen: Das sind die Noten zum 2:2 des FCB gegen Zalgiris Der FC Basel führt 2:0, zeigt ein tolles Spiel - und bricht dann komplett ein. Am Ende stehen die Basler mit nur einem Punkt da. Auch, weil offensiv zu wenig Chancen verwertet wurden. Und weil Marwin Hitz ganz grob patzt. Die Noten der FCB-Spieler in der Übersicht. Céline Feller 27.10.2022