Aareufer Einwohnerrat stimmt zu: Stadt Aarau kauft den «Mühlematthof» für rund 7 Millionen Franken Die Mieter dürfen bleiben, aber rund um die Liegenschaft am Aareufer wird nun die Verkehrsführung neu geplant, damit sich vor allem Fussgänger und Velofahrerinnen nicht mehr in die Quere kommen. Und: Der Stadtpräsident höchstpersönlich hat ein wichtiges Versprechen abgegeben. Nadja Rohner 21.06.2022
Einwohnerratswahlen Aarau Peter Jann (GLP) würde nicht weniger Steuern ausgeben. Er findet: «Im Bereich Klimaschutz sind zusätzliche Aufwendungen sinnvoll» Am 28. November wählt Aarau 50 Einwohnerrätinnen und Einwohnerräte. Die AZ stellt einige Bisherige und Neue aller Parteien mit einem Fragebogeninterview vor. Heute: Peter Jann, GLP. 14.11.2021
Coronavirus Wir sind aufeinander angewiesen: Das Bedürfnis nach Quartiertreffpunkten wird grösser Nach dem Aarauer Scheibenschachen wird nun auch im Gönhard der Wunsch nach einem Quartiertreff laut. Katja Schlegel 27.11.2020
Aarau Einwohnerrat schickt Kredit zu Sportanlage Winkel zurück – «Warum nicht in Entfelden oder Küttigen?» Das Aarauer Parlament schickt den Kredit für den Ausbau der Sportanlage Winkel im Stadtteil Rohr fast einstimmig zurück an den Stadtrat. Nadja Rohner 23.11.2020
Aarau Nach Stadion-Entscheid sagen die Gegner: «Das war kein demokratisches Ruhmesblatt» Aarau hat zweimal deutlich Ja gesagt zu einem neuen Stadion samt vier Hochhäusern im Gebiet Torfeld Süd. Die Gegner des Projekts sind erwartungsgemäss ernüchtert – machen aber weiter. Nadja Rohner 24.11.2019
Aarau Last-Minute-Initiative von «Unser Stadion»: Erstmals nimmt der künftige FCA-Präsident Stellung Für viele haben die Aarauer Initianten ein Glaubwürdigkeitsproblem. Erstmals nimmt der künftige FCA-Präsident Stellung. Nadja Rohner, Sebastian Wendel, Urs Helbling 19.08.2019
Aarau Volk darf beim Walthersburg-Kauf nicht mitreden – 33-Millionen-Geschäft kommt nicht an die Urne Nadja Rohner 25.03.2019
Aarau Bahnhof Süd: Ein Jahr Funkstille – Entscheid wird im April erwartet Etwa im April soll das Baugesuch für den neuen WSB-Bahnhof entscheidungsreif sein. Ueli Wild 19.02.2019
Aarau Chef von Bio Suisse wird Leiter des Naturamas Das Naturama Aargau hat einen neuen Direktor. Daniel Bärtschi, der bisherige Geschäftsführer von Bio Suisse, übernimmt ab dem 1. November 2018 die Leitung. 12.07.2018
Aarau Superschnelles Internet für alle? Stadtrat ist gegen politischen Vorstoss Der Aarauer Stadtrat will sich nicht mit der Möglichkeit eines Glasfasernetzes auseinandersetzen. Er kann einem entsprechenden Postulat nicht viel abgewinnen. Ueli Wild 17.06.2018
Aarau Neuer WSB-Bahnhof: Meyersche Stollen als Knacknuss Wegen der Einwendungen zeichnete sich bereits bei Abschluss der Baugesuchsauflage ab, dass mit dem Bau des 70-Mio.-Projektes an der Hinteren Bahnhofstrasse wohl kaum, wie ursprünglich erhofft, Mitte 2018 begonnen werden kann. 12.05.2018
Aarau Nicht nur für Eniwa: Glasfasernetz soll bis 2020 flächendeckend den Endkunden dienen Der Stadtrat soll in einem Bericht bis Ende Jahr aufzeigen, «welche Möglichkeiten bestehen, dass in Aarau ab 2020 ein Glasfasernetz bis zu den Endkunden realisiert wird». 08.05.2018
Ökosystem Neues Globi-Buch: Der Vogel entdeckt im Aargau neue Tierarten Globis aktuellstes Abenteuer führt ihn in den Aargau. Im neuesten Buch, das am Donnerstag im Naturama in Aarau vorgestellt wurde, erklärt der blaue Vogel, warum invasive Pflanzen und Tiere eine Gefahr darstellen. Mario Fuchs 20.04.2018
Aarau Wie das Naturama das Streichelverbot kompensiert Nach dem Streichelverbot hat das Naturama in Aarau Alternativen für den Oster-Anlass gefunden. Den Ärger verdaut hat das Team aber noch nicht. Katja Schlegel 23.03.2018
Aarau Mehrere Einwendungen gegen Bahnhof Süd: das Problem mit der Meyerschen Stollen Die öffentliche Auflage für den Neubau des WSB-Bahnhofs an der Hinteren Bahnhofstrasse in Aarau dauerte bis 26. Februar. Bis zu der Frist sind gegen das Baugesuch für den Bahnhof Süd mehrere Einwendungen eingegangen – die meisten beanstanden dasselbe Problem. 09.03.2018
Kunsteisbahn Aarau Stadtrat Hilfiker kontert Keba-Kritik: «Wir haben nichts bewusst verschleiert» Am Montagabend musste der Aarauer Stadtrat Hilfiker vor dem Einwohnerrat nochmals über das Keba-Debakel sprechen. Nadja Rohner 29.08.2017
Aarau «Der Entscheid tut weh»: Naturama muss den Herbstmarkt streichen Naturama-Direktor Peter Jann muss sparen – unter anderem beim Herbstmarkt. Katja Schlegel 02.02.2017
Adventskalender 8. Türchen: Er ist 180 Jahre alt und trägt einen Frack – und war für den Bundesrat Im Naturama in Aarau steht ein äusserst seltener und uralter Vogel. Katja Schlegel 08.12.2016
Naturama Obwohl die Kurse meist ausgebucht sind: Familienexkursionen fallen Rotstift zum Opfer Im April wärs zu den Waldpiraten gegangen, im Mai stand «Honig schlecken im Bienenhaus» auf dem Programm, im Juni wären die Kinder für die Stadteidechsen im Einsatz gewesen. Daraus wird nichts: Fünf Familienexkursionen muss das Naturama dieses Jahr absagen – aus Spargründen. Sabine Kuster 17.03.2016
Aarau Kritik an Baubewilligungen: Wird genug getan für Aaraus Gartenstadt? Eine Aarauer Einwoherratsfraktion ist in Sorgen um die grünen Quartiere im Süden der Stadt. Ein Dorn im Auge ist ihr die Baubewilligungspraxis. Es entstehe der Eindruck, dass die Stadt auf schlechte Beispiele nur reagiere, wenn es Einsprachen gebe, heisst es etwa. Sabine Kuster 12.06.2015
Ideale Bedingungen Mückenplage im Aargau – so wehren Sie sich gegen die Blutsauger Der nasse Mai hat dem Aargau eine Mückenplage beschert, die einem den Abend draussen gründlich vermiesen kann. Wir verraten ein altbewährtes Hausmittel gegen die Biester und was man abends am besten tragen soll. Janine Gloor 05.06.2015
Aprilscherz Es lebt doch kein seltenes Wesen im Aarauer Untergrund Den Grottenolm gibts wirklich – doch der Rest entsprang der Fantasie des Naturama-Direktors. Dieser enthüllte am Mittwoch seinen 1.-Aprill-Scherz mit einem Apéro und interessanten wissenschaftllichen Details. Sabine Kuster 01.04.2015
Aarau Meyerscher Grottenolm im Untergrund wieder entdeckt Naturama-Mitarbeiter und Höhlenforscher Andreas Rohner stösst auf neue Spezies des Grottenolms. In einem Seitenstollen entdeckte Rohner den als ausgestorben geglaubten Meyerschen Grottenolm. Peter Jann* 01.04.2015
Kaffeerunde Ruht sich Aarau jetzt aus oder entwickelt sich die Stadt noch weiter? Der Schulpflegepräsident produziert die eigenen Kinder regelmässig, der Polizeichef schwänzt jedes Maienzugbankett. Alle loben sie die neue weibliche Stadtführung. Ein Gespräch. Sabine Kuster 23.12.2014
Aarau Samichlaus liest den Einwohnerräten die Leviten Am Jahresend-Apéro des Einwohnerrats Aarau war auch der Samichlaus anwesend. Er tadelte die Vielschwätzer und Mehrfach-Antragsteller und schlug vor, Abstimmungen im Voraus per Doodle zu klären. Sabine Kuster 10.12.2014
Aarau Eine Kugel aus 1000 Weidenruten rollt durch die Stadt Die riesige Weidenkugel ist das Symbol der ersten Aarauer Umweltwochen, die beim Holzmarkt eröffnet wurden. Die gut 1000 Weidenruten dafür stammen aus dem Rohrer Schachen. Die Kugel «rollt» nun an verschiedene Orte in der Stadt. Sibylle Haltiner 05.05.2014
Aarau Der Letzte der Einwohnerräte ist in Wirklichkeit ein Überflieger Ein anstrengendes Politjahr ist zu Ende: Ein Gespräch mit dem best- und dem schlechtestgewählten Einwohnerrat, sprich mit Oliver Bachmann (SP – 2270 Stimmen) und Peter Jann (GLP – 640 Stimmen). Sabine Kuster 12.12.2013
Lebensmittel Naturama-Direktor über Zukunfts-Nahrung: «Maden sind sehr nahrhaft» Bereits 25'000 Menschen haben die Ausstellung «Wir essen die Welt» gesehen. Naturama-Direktor Peter Jann gibt Auskunft über sein persönliches Essverhalten und was wir künftig vielleicht essen werden. Aline Wüst 19.09.2013
Bezirk Aarau Sandro Stamm ist neuer Präsident der Grünliberalen Bezirk Aarau Die GLP Bezirk Aarau hat am Montag Sandro Stamm aus Hirschthal zum neuen Präsidenten gewählt und sich eine neue Organisationsstruktur gegeben. 21.01.2013
Neujahrsblätter Eine vielfältige Fundgrube – nicht nur für Aarauer Nostalgiker Die Aarauer Neujahrsblätter 2013 sind ein reiches Füllhorn mit Geschichte und Geschichten: vom Fotografen Jiri Vurma und seine Bilder der Stadt über die Geschichte des Staffeleggzubringers bis hin zur 145-jährigen Ära der Post im Kaufhaus. Hubert Keller 16.11.2012
Naturama Orang-Utan und Riesenalk waren noch einmal die Stars Das Naturama ermöglichte einen spannenden Blick hinter die Kulissen. Rund 40 000 Besucher begrüsst das Team des Naturama das Jahr hindurch in seinen Ausstellungsräumen. Markus Christen 09.09.2012
Naturama Aargau Das Naturama zeigt: CO2 ist zwar Klimakiller, aber auch ein Lebenselixier Mit Samthandschuhen fasst das Naturama Aargau ein heiss umstrittenes Thema nüchtern an. Gestützt auf die Tatsache, dass es ohne CO2 kein Leben auf dem Planeten Erde gäbe, keine Pflanzen, Tiere und Menschen. Hans Lüthi 25.05.2012
Aarau «Das Naturama ist noch immer eines der führenden Naturmuseen» Das Naturama in Aarau feiert dieses Jahr sein 10-Jahr-Jubiläum. Direktor Peter Jann spricht im Interview über die aktuelle Bedeutung, das Publikum und die Zukunft seines Museums. Hubert Keller 04.02.2012
Aarau Tierisches Filmvergnügen: Affentheater und Umweltkampf im Naturama Wie jedes Jahr zeigt das Naturama auch 2012 die besten Natur-, Tier- und Umweltfilme der letzten Jahre. Am Samstag, 14., und Sonntag, 15. Januar, sind über 20 Filme zu sehen. 06.01.2012
Naturama Neuer Naturama-Direktor: «Hohe Qualität auch mit Hochhäusern» Peter Jann, der neue Direktor des Naturamas Aargau, sieht nicht vollends schwarz in Sachen Wachstum und Umweltschutz. Im az-Interview erklärt er, wie sich der Mensch ohne Natur schnell unwohl fühlt und warum Raumplanung für einen Ort sehr wichtig ist Hans Lüthi 28.07.2011
Museen «Das Naturama Aargau setzt Standards» Der Biologe Peter Jann (45) wird am 1. Juni neuer Direktor des Naturamas Aargau. Der Geschäftsführer des Lernzentrums für Biowissenschaften an der ETH und der Uni Zürich folgt auf Herbert Bühl, der das Natururama in Aarau nach 4 Jahren verlässt Thomas Röthlin 27.02.2011