Lenzburg «Es ist nicht einfach ein altes Gebäude»: Alte Nagli erhält neuen Glanz – behält aber ihren Charme Die Bausubstanz ist marode, die Bauteile sind veraltet: Das Wohngebäude Alte Nagli in Lenzburg scheint aus der Zeit gefallen. Das soll sich ändern. Geplant sind 18 attraktive, zeitgemässe Wohnungen. Die Verantwortlichen sagen, was sich verändert – und was beibehalten wird. Michael Hunziker 14.12.2022
Menziken/Reinach «Der Wohlstand machte uns satt und träge»: Erzähltal mit kritischen Tönen Mit Perspektiven der Industriearbeit setzte sich das Erzähltal in Menziken auseinander. «Fischer» und «Herkules» standen im Zentrum. Peter Weingartner 19.09.2022
Europa League Eintracht Frankfurt: So tickt Europas grösste Fussball-Sensation Der Triumph von Eintracht Frankfurt über Barcelona ging um die Welt. Vor dem Halbfinal-Rückspiel gegen West Ham United erklären die Schweizer Gelson Fernandes und Christoph Spycher, was die Eintracht ausmacht. Sie sagen: «Diese Stimmung kann man nicht beschreiben – man muss sie erleben.» Etienne Wuillemin 05.05.2022
Reinach Fischer Reinach AG will ausbauen – ein altes Gebäude hat der Firma fast einen Strich durch die Rechnung gemacht Neue Arbeitsplätze, ein Parkhaus und eine grössere Produktionshalle: So sieht der Masterplan für den Ausbau des Oberwynentaler Unternehmens aus. Natasha Hähni 21.04.2022
Nach Europa-League-Aus Zehntausende Frankfurt-Fans feiern im Camp Nou – zum Ärger des Barcelona-Vorstands Laut dem Barcelona-Vorstand wurden bei der Begegnung gegen Frankfurt zu viele Gästefans ins Stadion gelassen. Laporta zeigt sich entsetzt über die Situation. Leandro De Mori 15.04.2022
Kunst Giacometti bis Fischli/Weiss: Diese 230 Skulpturen im Aargauer Kunsthaus sind ein Plädoyer für die Schweizer Kunst Das Aargauer Kunsthaus stellt sich eine Herkulesaufgabe. Mit über 230 Werken von 150 Künstlern ergründet es die «Schweizer Skulptur». Morgen ist Vernissage! Anna Raymann 11.06.2021
Künstlerische Demonstration zweier Bergkantone in Giswil «Hier gibt es nur Siegerinnen und Sieger», sagt Jurypräsident Peter Fischer über die NOW 20 mit 66 Kunstschaffenden in Giswil. Romano Cuonz 11.10.2020
Geplant ist ein «Dorf im Dorf»: In Rickenbach soll ein Ärztehaus entstehen Fehlende medizinische Versorgung bereitet der Gemeinde Sorgen. Jetzt sind Ärztepraxen geplant – aber nicht nur. Entstehen soll ein «Dorf im Dorf». Ernesto Piazza 27.07.2020
Kabaretttage Polt samt «Well-ness» und Co.: Bayern zu Gast in Olten Die 33. Oltner Kabarett-Tage, die vom 6. bis 16. Mai stattfinden, stehen im Zeichen der gedanklichen Weltvermessung made in Bayern. Ein Blick ins Programm. 04.03.2020
Ein neues Berufsbild entsteht: Wie die Digitalisierung die Übersetzer fordert Kostenlose Online-Übersetzungsdienste setzen Übersetzer zunehmend unter Druck. Ist ihre Qualität derart gut, dass bald die Maschine den Menschen vollständig ersetzt? Zwei Luzerner Sprachexperten nehmen dazu Stellung. Pascal Studer 14.02.2020
Cyberangriffe: Schweizer sollen dringend mehr für Sicherheit tun In Sachen Cyberangriffe erlebt die Schweiz einen Vorgeschmack auf das, was sie noch erwartet. Dies zeigte ein Vortrag an der Universität Luzern. Robert Knobel 21.11.2019
Zürich Kritik am neuen Lern-Tool des Kantonsrats: zu komplizierte Texte Durchzogene Noten für «The Lawmaker», die neue Erklär-Plattform des Zürcher Kantonsrates. Experten sagen: Die Texte sind teilweise nur für Akademiker verständlich. Die Parlamentsdienste sind anderer Meinung. 08.11.2019
Reinach Reinacher Unternehmer könnte Familienunternehmer des Jahres werden Peter Fischer von der Fischer Reinach AG ist nominiert und könnte am 25. Oktober in Zürich den Unternehmerpreis «Entrepreneur Of The Year» gewinnen. Michael Küng 24.09.2019
Lebendigkeit gegen Heldentod – die Geschichte der weiblichen Brust beim Löwendenkmal Der Stadtluzerner Löwe feiert im Jahr 2021 sein 200-Jahre-Jubiläum. Die Künstlerin Lisa Bärtschi vom Kunstprojekt Löwendenkmal21 bringt rund um das männliche Denkmal einen Hauch von Weiblichkeit ins Spiel. Janick Wetterwald 03.09.2019
Aesch Der Stalderhof öffnet seine Türen: Auch Neu-Aescher kaufen hier ihre Eier Über hundert Schweizer Bauern öffneten gestern ihre Hoftüren – auch die Generationengemeinschaft Stalder in Aesch. David Egger 03.06.2019
Podium: «Klassentreffen» im Kunstmuseum Luzern Am Mittwochabend wurde die Jubiläumsschrift «Stelldichein» im Kunstmuseum Luzern mit – genau – einem Stelldichein eingeweiht. Céline Graf 22.05.2019
Historischer Rückblick: Der Spirit der 90er verhalf Luzern zum eigenen TV Vor genau 25 Jahren nahm die erste Luzerner TV-Station ihren Betrieb auf. Das Vorbild für die jungen Initianten war der amerikanische Kultsender MTV. Natalie Ehrenzweig 12.05.2019
Der Pionier der Alpenmalerei erhält sein eigenes Museum Er war seiner Zeit voraus und begründete die alpenländische Landschaftsmalerei: Caspar Wolf (1735-1783) erhält nun die Beachtung, die er verdient – in Muri wird das ihm gewidmete Museum eröffnet. Andreas Faessler 05.04.2019
Kunst Legendäre Bergbilder: Muri eröffnet das erste Museum für Künstler Caspar Wolf Die Bergbilder von Caspar Wolf gehören zur europäischen Kunstgeschichte. Das war im 18. Jahrhundert so und seit bald 100 Jahren wieder. Nun gibt es in Muri das erste Museum für Caspar Wolf. Kein Zufall. Sabine Altorfer 04.04.2019
Muri Nach vier Jahren kehrt das Singisenforum mit einer Spezialausstellung zurück Das in Muri ansässige Singisenforum lebt 2019 mit einer spannenden Ausstellung wieder auf. Die Räumlichkeiten im Singisenflügel der Klosteranlage sind, bis auf Details, fertig umgebaut. Eddy Schambron 25.11.2018
Kabarett-Tage Aus Sprungfeder wird Wunschfeder: Hier wünscht das Publikum den Künstler Jakob Heymann, Peter Fischer und Lisa Eckhardt gestalteten am Kabarett-Festival die Premiere des neuen Formats in der Schützi. Wer von ihnen an den nächsten Kabaretttagen in voller Länge auftreten wird, kommt erst noch aus. Karola Dirlam 01.06.2018
Interview «Eine geniale Manipulation» 2021 wird das Löwendenkmal 200 Jahre alt. Kurator Peter Fischer hat sich mit dem Denkmal intensiv beschäftigt für eine neue Ausstellung in der Luzerner Kunsthalle. Julia Stephan 16.05.2018
Interview «Das beste Migrationsdenkmal der Schweiz» Was sagt uns der sterbende Löwe heute? Ist er ein reaktionäres Symbol, das man abreissen sollte? Der Historiker Jürg Stadelmann hat auf provokante Fragen ebenso provokante Antworten. Hugo Bischof 16.05.2018
Härkingen Vorhang auf für 25-jähriges Jubiläum Der Theaterverein «Härkinger Dorfbühne» feierte am vergangenen Samstag in der Härkinger Mehrzweckhalle sein 25-jähriges Bestehen mit Interviews, einem Sketch sowie musikalischer Unterhaltung. Irmfriede Meier 02.05.2018
Reinach «Das Tal hat immer wieder einen Weg gefunden, sich neu zu definieren» Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Wynentals als Arbeitswelt waren das Thema eines Salongesprächs im Reinacher Theater am Bahnhof zwischen Peter Fischer von der Fischer Reinach AG, Auto Klaus Merz und Moderator Maurice Velati. Markus Christen 21.01.2018
Landschaftsmaler Der berühmteste Sohn Muris bekommt eine Heimstätte: Museum Caspar Wolf eröffnet 2019 Als Ergänzung wird auch das Singisenforum für zeitgenössische Kunst wieder eine Heimat finden. Eddy Schambron 16.01.2018
Ernährung Besser selbst verarbeitet als hochverarbeitet: «Viele haben natürlichen Draht zu Lebensmitteln verloren» Gemäss Studien sind immer mehr Menschen übergewichtig. Als eine der Ursachen gilt der zunehmende Verzehr von hochverarbeiteten Nahrungsmitteln Sabine Lotz 20.12.2017
Reinach Zwei Premieren im Theater am Bahnhof «Kleiner Mann, was nun?» Das Theater am Bahnhof zeigt in seiner zweiten Saisonhälfte die Bühnenfassung des bekannten Romans. Peter Siegrist 15.12.2017
Sport 150'000 Franken für neues Zentrum des Aargauer Turnverbands bewilligt Der Aargauer Turnverband (ATV) hat bei der Delegiertenversammlung vom 11. November einen Projektierungskredit von 150‘000 Franken für ein neues Turnzentrum bewilligt. 13.11.2017
Wintereinbruch Limmattaler Werkhöfe rüsten auf: «Die Räumfahrzeuge müssen wir mit einem Spezialwachs behandeln» Ab Montag soll es schneien – dies erfordert bei den Werkhöfen der Region eine grosse Vorbereitung. Kevin Capellini 10.11.2017
Kantonaler Turnverband Für den kantonalen Turnverband heisst es nun einen Kraftakt leisten um ein Kunstwerk zu ernten Es stehen entscheidende Wochen für das neue Aargauer Turnzentrum an. Werden sie es schaffen, eine geeignete Infrastruktur zu finden? Rainer Sommerhalder 03.11.2017
Fischer Reinach Sternstunde zum 175-Jahr-Jubiläum von Reinacher Unternehmer Fischer Reinach feiert das 175-Jahr-Firmenjubiläum mit Spektakel und Prominenz – allen voran Bundesrat Johann Schneider-Ammann. Rahel Plüss 24.06.2017
Härkingen Als der Vater auftaucht, helfen nur noch Lügen Liebhaber des Volkstheaters dürfen sich auf die vier Unterhaltungsabende der Härkinger Dorfbühne mit dem Stück «Wo d Liebi anefallt» freuen. 25.01.2017
Reinach Warum Urs Hofmann die Geschichte der Fischer Reinach AG verschlang wie einen Roman Die Metallfirma Fischer Reinach AG hat ihre Firmengeschichte in Buchform publiziert. Sowohl Gemeindeammann Martin Heiz als auch Regierungsrat Urs Hofmann betonten, sie hätten dieses Buch verschlungen wie einen Roman. Peter Siegrist 19.01.2017
Reinach «Geld, das erwirtschaftet wird, muss sofort wieder investiert werden» Fischer Reinach exportiert 90 Prozent – warum eine «Fischer China» nicht so einfach zu realisieren ist. Rahel Plüss 17.01.2017
Kunstturnen Der Standort des Aargauer Turnzentrums ist bis 2020 gesichert Der Genossenschaft Aargauer Turnzentrum (ATZ) mit Sitz in Niederlenz wurde im Frühjahr 2015 per 2018 das Mietverhältnis durch die Hetex Areal AG gekündigt. Nun konnte mit der Vermieterin eine Vertragsverlängerung bis April 2020 abgeschlossen werden. 09.01.2017
Möriken-Wildegg Im Militärmuseum hat jedes Stück seine eigene Geschichte Mit viel Leidenschaft betreiben Peter Fischer und seine Mitstreiter das private Militärmuseum in Wildegg. Sukzessive bauen sie ihre Sammlung weiter aus. Peter Weingartner 27.07.2016
Festival Zurich Pride wird zum Umzug der Benachteiligten Erstmals nehmen am Grossanlass der Schwulen und Lesben auch Behinderte offiziell teil. Matthias Scharrer 10.06.2016
Solothurner Literaturtage Ist Liberalismus heute noch modern? An den Solothurner Literaturtagen wurde an einem Podium über Politik diskutiert. Unter den Podiumsteilnehmern war auch Solothurns Stadtpräsident Kurt Fluri. Fränzi Zwahlen-Saner 06.05.2016
Wynental Fischer Reinach expandiert und übernimmt deutschen Metallverarbeiter Das Familienunternehmen Fischer Reinach erhöht seine Beteiligungen an der deutschen etka Stanz- und Biegetechnik Verwaltungs-AG von 26 auf 91 Prozent. Damit will das Schweizer Unternehmen seine Position auf dem internationalen Markt stärken. Rahel Plüss 22.03.2016
Turnen Das Aargauer Turnzentrum gibt die Richtung vor Das Aargauer Turnzentrum (ATZ) ist die Turn- und Kaderschmiede für den schweizerischen wie auch internationalen Turnolymp. Mit der Kündigung des Mietverhältnisses im Hetex Areal in Niederlenz im März 2015 wurde das Turnzentrum mit einer neuen Fragestellung konfrontiert. Wo wird das Turnzentrum ab 2018 seinen Standort haben und für über 150 Talente aus dem Aargau das turnerische Zuhause sein? Peter Fischer 22.02.2016
Komödie Die Härkinger Dorfbühne spielt «Operation Vogelschüüchi» Mit drei Aufführungen laden die Mitwirkenden der Härkinger Dorfbühne zum Besuch der Komödie «Operation Vogelschüüchi» von Beatrice Lanz ein. irmfriede meier 21.01.2016
Die sechs Nationalbank-Mythen Die Nachricht: Nationalbank-Chef Thomas Jordan hob vor einem Jahr die Untergrenze des Euros auf und vollzog damit einen Strategiewechsel. Eine ernsthafte öffentliche Debatte hat bis heute nicht stattgefunden. Beat Bürgenmeier 16.01.2016
Hinter den Theaterkulissen Der Herbstausflug des Frauenchors Ebnat-Kappel stand unter dem Motto «Hinter die Kulissen des Schauspielhauses Zürich». Helene Hagmann 24.10.2015
Fahrwangen/Bettwil Junge Theatermacher treten gleich viermal auf Ehemalige und aktive Spieler vom Volleyball-Verein «Los Unidos» spielen in Fahrwangen und Bettwil viermal das Theaterstück «Wältumrunder» – ein Schwank über ein Ehepaar, das mit einer Weltreise sein Glück zu retten versucht. Pascal Meier 08.10.2015
Suhr Das Projekt Umfahrung Suhr bekommt Schub Firmen aus der Region Suhr und dem Wynental, Gemeindevertreter und Politiker haben die IG Ostumfahrung Suhr gegründet. Eine Ostumfahrung würde eine markante Entlastung bringen. 09.09.2015
Basel Hitze forderte im Juli 193 Tote – alte Menschen besonders gefährdet Wenn es heiss wird, sterben mehr Menschen. Das bestätigte sich erneut in Basel. Mindestens 193 Menschen starben im Juli, nur vier weniger als im Hitze-Juli 2003. 16.08.2015
Niederlenz Mietvertrag gekündigt: Turn-Leistungszentrum muss umziehen Auf dem Hetex-Areal befindet sich das Regionale Leistungszentrum der Kunstturner. Dort wurden schon Talente wie Jessica Diacci und Lucas Fischer ausgebildet. Per Ende März 2018 muss das Zentrum aber einen neuen Standort finden. 12.06.2015