Geschichte Für die Atombombe wären Schweizer Offiziere über Leichen gegangen: Erst 1988 stellte die Schweiz ihre Atomwaffenpläne ein Während des Kalten Krieges dachte der Bundesrat, die Schweiz brauche für eine effektive Landesverteidigung Kernwaffen. Warum die Militärspitze dafür auch tote Zivilisten in Kauf genommen hätte und warum das Schweizer Atomwaffenprogramm schliesslich scheiterte, zeigt der Blick in die Geschichte. Ann-Kathrin Amstutz 14.03.2022
Uitikon Wahnsinnige Wissenschaftler oder Pioniere des Fortschritts? Als man unter dem Üetliberg ein Atomkraftwerk plante Lukas Elser 07.01.2022
Villigen Forschungsspionage im Aargau? Das PSI widerspricht: «Wir haben keine Hinweise für Abfluss von Know-How nach China» Fabian Hägler 04.02.2021
Villigen Vertiefte Zusammenarbeit mit dem PSI: Das Technologietransferzentrum Anaxam zieht in den Innovaare-Park 06.07.2020
Villigen Kampf gegen die Wanderung von Krebszellen – Paul Scherrer Institut und Roche forschen an einem Wirkstoff 23.08.2019
Das Handwerk von der Pike auf gelernt «Ich bin digital – so viel wie nötig, so wenig wie möglich» Helen Dietsche 17.08.2019
Atomaufsicht AKW Leibstadt darf Leistung leicht erhöhen – Brennelemente werden weiter untersucht 20.03.2019
Gemeinnütziger Frauenverein Olten Interessanter Besuch im Paul Scherrer Institut Liselotte Züllig 27.11.2018
Paul Scherrer Institut Wichtige Daten für den Weltklimarat – erstmals lückenlose Daten zum Ende der kleinen Eiszeit 23.10.2018
Bezirksgericht Brugg Informatiker zerstörte Forschungsanlage – Sabotageschaden von über 12 Millionen Franken Jörg Meier 21.03.2018
Prostatakrebs Dieses radioaktive Medikament ist nur 90 Minuten brauchbar – und trotzdem heiss begehrt Annika Bangerter 06.02.2018
Villigen BKW und Paul Scherrer Institut spannen zusammen und wollen nukleare Sicherheit erhöhen 21.03.2017
Paul-Scherrer-Institut Dieses Containerdorf soll Laien zeigen, wie sie Energieknacknüsse der Zukunft angehen Mathias Küng 01.03.2017
Paul Scherrer Institut Aargauer Quantenphysiker erhält von der EU 2,6 Millionen Franken für seine Forschung 04.10.2016
Villigen/Würenlingen Am Puls der Forschung: Das grösste Mikroskop zieht alle an Irene Hung-König 18.10.2015
Paul-Scherrer-Institut Forschungsanlage SwissFEL steigert Nachfrage nach Forschern Matthias Hausherr 26.05.2015
Innovationspark Schweiz «Aargau soll für innovative Unternehmen noch attraktiver werden» Mathias Küng 27.06.2014
Innovationspark Schweiz Nordwestschweiz und Aargau haben beim Innovationspark die Nase vorn 26.06.2014
Brugg/Villigen Neue Route für Postauto-Direktkurs: Pendler umfahren Stau im Bus Michael Hunziker 19.02.2014