Kleinbasler Feiertag Vogel Gryff, Wild Maa und Leu tanzten wieder durchs Kleinbasel 2021 mussten die Drei Ehrengesellschaften (3E) den Vogel Gryff wegen der epidemiologischen Lage absagen. In diesem Jahr kann der höchste Kleinbasler Feiertag stattfinden – dank einem fast 130-seitigen Schutzkonzept. Die bz ist mitten drin. Aimee Baumgartner 27.01.2022
Crystal Meth Die «Zombie-Droge» ist in Basel immer gefragter Polizei und Staatsanwaltschaft stellen in letzter Zeit immer mehr Methamphetamin sicher. Seit rund drei Jahren befasst man sich mit Crystal Meth. Im März kommt es zum bisher grössten Meth-Prozess in Basel-Stadt. Nora Bader 19.02.2021
Buchveröffentlichung Ab wann ist man süchtig? «Die Sucht-Enzyklopädie Addictionary» bietet Antworten Zwei Basler präsentieren im neuen Buch «Die Sucht-Enzyklopädie Addictionary» Antworten und Lösungsansätze. Nora Bader 05.01.2021
Pilotprojekt Novum in der Region: Stationäre Drogentests sind jetzt auch in Basel möglich Ab nächstem Montag können Drogenkonsumenten in Basel zweimal monatlich ihre synthetischen Drogen analysieren und sich beraten lassen. Das Pilotprojekt ist auf drei Jahre ausgelegt. Vorausgegangen war ein Vorstoss von alt Grossrat Otto Schmid. Mélanie Honegger 15.07.2019
Heroin Die Basler Idee, die stach – ein Wagnis etablierte sich in der ganzen Schweiz Vor 25 Jahren sagte Basel ja zur versuchsweisen Abgabe von Heroin an Süchtige. Was zunächst als Wagnis galt, etablierte sich nach und nach in der ganzen Schweiz. Leif Simonsen 28.04.2019
Erhaltens- und schützenswert Paradiese und Zeitzeugen auf dem Radar: Das Solothurner Bauinventar unter der Lupe Mit der Ortsplanungsrevision wird das Solothurner Bauinventar künftig Hunderte von Gebäuden umfassen. Es bietet interessante Einblicke in die Baugeschichte der Stadt. Wolfgang Wagmann 09.10.2018
Bio Pionierarbeit: Das Rüebliland Aargau will mehr eigene Bio-Bauern Bio-Produkte werden oft aus dem Ausland importiert. Der Aargau will das nun ändern. Als einziger Kanton lanciert er einen regionalen Bio-Aktionsplan. Rebekka Balzarini 02.06.2018
GPK Wird Christian von Wartburg neuer GPK-Präsident? – SP entscheidet heute Nach dem Rücktritt von SP-Grossrat Tobit Schäfer wird die Position als Präsident der Geschäftsprüfungskommission (GPK) frei. Vieles spricht dafür, dass Christian von Wartburg bald die Geschäftsprüfungskommission leiten wird. Die SP entscheidet heute. Benjamin Rosch 04.12.2017
Birsig Der Bach soll wieder ins Bewusstsein gerückt werden Der Basler SP-Grossrat Otto Schmid und seine Mitstreiter in einem neuen Anlauf, den Birsig am Marktplatz teilweise wieder freilegen zu lassen. Mit einem Vorstoss soll die Regierung die Möglichkeiten prüfen. Daniel Ballmer 16.09.2017
Drug Check Basel erhält wohl fixe Anlaufstelle um Drogen zu testen Das Parlament will eine fixe Einrichtung, wo Partygänger Stoff testen können. Aus dem bisher zweijährigen Projekt, soll eine feste Institution werden. Benjamin Rosch 06.04.2017
Fasnacht Das gabs noch nie: Grossräte sind mit dem eigenen Schyssdräggziigli unterwegs Löwe, Geissli, Froschkönigin - und viele Klassiker. Zwanzig Parlamentarier von links bis rechts haben erstmals zusammen in einem Zyschtigsziigli getrommelt und gepfiffen. Es war nicht das letzte Mal. Martina Rutschmann 07.03.2017
Prävention Basler Grossräte fordern ein Labor für Drogentests Basel hat im Gegensatz zu Zürich oder Bern keine fixe Anlaufstelle, in der Konsumenten ihre Drogen testen lassen können. Das ändert sich vielleicht bald. Eine Gruppe um SP-Grossrat Otto Schmid hat einen Vorstoss eingereicht. Noemi Lea Landolt 22.02.2017
Grosser Rat Kommissionssitze sorgen in der Basler SP für Streit Sarah Wyss wird die neue Präsidentin der Gesundheits- und Sozialkommission. Otto Schmid, der gute Gründe hatte, sich Hoffnungen auf diese Position zu machen, wird brüskiert – wechselt er nun zu den Freisinnigen? Benjamin Rosch 20.01.2017
Jugendschutz Alkoholverbot in Basler Jugendzentren wird gestrichen Basler Jugendzentren dürfen künftig auch Bier oder Wein ausschenken. Die Mehrheit des Grossen Rats hält das geltende strikte Alkoholverbot für solche Lokale für überholt und strich es am Mittwoch aus dem Gastgewerbegesetz. 07.12.2016
SVP Heiden: Zweimal Nein, einmal Ja Abstimmung Die SVP Heiden hat folgende Parolen gefasst: Die «Grüne Wirtschaft» wird einstimmig abgelehnt, die Initiative «AHVplus» wird grossmehrheitlich abgelehnt, und dem Bundesgesetz über den Nachrichtendienst wird ebenfalls grossmehrheitlich zugestimmt. 17.09.2016
Führung im Museum für Lebensgeschichten SPEICHER. Am Sonntag um 11 Uhr führt Kuratorin Isabelle Chappuis im Museum für Lebensgeschichten im Hof Speicher durch die Ausstellung «Otto Schmid – Professor Fadegrad». 12.08.2016
Gratulation zum 80. Geburtstag GRUB. Heute Donnerstag feiert Johanna Hochreutener-Kriessmann, wohnhaft in Halten in der appenzellischen Grub, ihren 80. Geburtstag. 16.06.2016
Otto Schmid – Professor «Fadegrad» SPEICHER. Die aktuelle Ausstellung des Museums für Lebensgeschichten im Hof Speicher ist Otto Schmid gewidmet. 12.04.2016
Cannabis Kontrollierter Verkauf soll Basels Drogen-Problem lösen Der Drogenkonsum in Basel hat zugenommen: Bei Jugendlichen um 25 Prozent. Politiker sind überzeugt: Ein Pilotversuch für kontrollierten Cannabis-Verkauf ist der einzige Weg, das Problem in den Griff zu bekommen. Martina Rutschmann 25.03.2015
Janus Seit 20 Jahren existiert das Heroinabgabe-Projekt in Basel Vor 20 Jahren begann die erste heroingestützte Behandlung im Zentrum Janus. Beim Predigergässlein erhalten Abhängige reines Heroin. Zusätzlich zur medizinischen Betreuung bekommen sie auch psychologische und soziale Hilfe. David Egger 25.10.2014
Zwei Neue im Vorstand LANGLAUF. An der HV des Langlaufzentrums Gais wurden Helga Fitzi und Otto Schmid in den Vorstand gewählt. 23.10.2014
Verkehr Zebrastreifen verschwinden aus der Basler City Dem neuen Basler Verkehrskonzept fallen die Fussgängerstreifen zum Opfer. Einerseits tun Behörden alles, um Zebrastreifen mit viel Geld sicherer zu machen. Mancherorts verschwinden die Streifen plötzlich – die Fussgänger lassen sich nicht beirren. Martina Rutschmann 20.08.2014
Senioren Idee eines Gratis-U-Abos für Führerschein-Abgabe ist im Baselbiet unbeliebt Ältere Autofahrer wollen für die freiwillige Abgabe ihres Führerscheins ein Gratis-U-Abo. Der Vorschlag stösst im Baselbiet auf wenig Gegenliebe. Eine Belohnung sei fehl am Platz, vielmehr sollen die Senioren in Eigenverantwortung handeln. Dimitri Hofer 25.07.2014
Ein Gratis-GA statt ans Steuer Die Idee stammt aus Basel: Geben Rentner ihren Fahrausweis freiwillig ab, sollen sie dafür mit einem Gratis-Generalabonnement der SBB belohnt werden. Der Vorschlag kommt in der Ostschweiz nicht überall gut an. Jessica Kobler 24.07.2014
Aarau Die Aarauer Bezirksschule ist jetzt unbewaffnet Das ehemalige Waffendepot des Kadettenkorps Aarau ist nach einer Versteigerung geräumt. Nachdem die Kadettenkorps von Lenzburg und Seengen je 50 Gewehre gekauft hatten, waren am Mittwochabend noch 130 Waffen feil. Sie fanden alle eine neuen Besitzer. Toni Widmer 04.07.2013
Langenthal Im deutschen Geislingen gibt es eine Langenthalstrasse Die Mitglieder des Sing- und Ziervögelvereins Stieglitz Langenthalund Umgebung feiern zusammen mit 100 Gästen gleich zwei Jubiläen. Ersten ist der Verein 75 Jahre alt geworden, zweitens pflegen die Oberaargauer seit 20 Jahren eine Partnerschaft mit den Vogelfreuden Geislingen. Hans Mathys 23.04.2012
Senioren Oberentfelden Jahresschlusshock der Oberentfelder Senioren Die Senioren schlossen das Jahr 2010 ab Rolf Häusler 12.12.2010
Senioren Oberentfelden Jahresschlusshock der Oberentfelder Senioren Jahresrückblick 2009 und Mutationen Rolf Häusler 04.12.2009
Drogenpolitik Bundesrat sieht Drogenpolitik in Gefahr Das Angebot der Krankenkassen sei massiv zusammenzustreichen, fordert der Basler SVP-Nationalrat. Der Bundesrat dagegen warnt vor hohen Folgekosten. 05.09.2009
Heroinabgabe Krankenkassen sollen kein Heroin zahlen SVP-Nationalrat Dunant will die Heroinabgabe aus der Grundversicherung streichen lassen. Die Prävention sei ihrer Meinung nach wichtiger und die Herointherapie der absolut falsche Ansatz. Drogenberatungsstellen sind entsetzt. 20.06.2009
Leserbeitrag Generalversammlung Spitex-Verein Oberentfelden vom 11. März 2009 Veränderungen in der Spitex Oberentfelden 20.03.2009
Leserbeitrag Jahresschlusshock der Senioren Oberentfelden Im Saal des Kirchgemeindehauses versammelten sich 113 Senioren um einen Rückblick auf 2008 und einen Ausblick auf 2009 zu tun. 04.12.2008