ANGEBOT Werdenberger Schloss-Festspiele «Die lustigen Weiber von Windsor» - 15% Rabatt, inkl. Gratis-Apérogetränk am 8. oder 15. August 2022 am Werdenberger See Jutta Sosseh 12.05.2022
Spielzeit 2022/23 Shakespeare, Familienstücke und ein Wiedersehen mit alten Bekannten: Das plant das Theater Basel für die neue Saison Mélanie Honegger 10.05.2022
Spielzeit 2022/23 Krematorium, Klassiker und Krabbelkonzerte: Das ist das neue Programm des Luzerner Theaters Stefan Welzel und Urs Mattenberger 10.05.2022
ANGEBOT Werdenberger Schloss-Festspiele «Die lustigen Weiber von Windsor» - 15% Rabatt, inkl. Gratis-Apérogetränk Jutta Sosseh 09.05.2022
Ukraine Krieg Verdi statt Tschaikowsky: Ist das Rücksicht oder Cancel Culture? Christian Berzins 28.04.2022
Interview Harald Schmidt kritisiert Cancel Culture: «Sonst heisst es wieder, ich habe die Schauspielerin als Prostituierte bezeichnet» Christian Berzins 23.04.2022
Solothurn Auftritt im Museum Blumenstein: Wie Joel Montero durch einen Zufall Sänger anstatt Dirigent wurde Silvia Rietz 22.04.2022
Tobs Premiere in Solothurn: «Les liaisons dangereuses» vereint Musik von Vivaldi und Moretto Silvia Rietz 04.04.2022
Tobs Provokativ: Russischer Gastsänger am Theater Orchester Biel Solothurn postet kurz vor Kriegsbeginn eine Kriegshymne – und singt danach im Friedenskonzert Vanessa Simili 02.04.2022
Oper zum Mitsingen Matthäus-Passion am Theater Basel: Die Passion Christi als Kinderspiel Mélanie Honegger 27.03.2022
Klassik-Tipp der Woche Ukrainerin singt russische Lieder – und will sich nicht mehr mit ihrer russischen Klavierbegleiterin zeigen Christian Berzins 26.03.2022
Oper Nach dem Netrebko-Wirbel: Im Opernhaus Zürich darf jetzt gelacht werden Christian Berzins 11.03.2022
Theater Biel und Solothurn Theater setzt «Kriegsoper» ab: «An diesem Abend zu spielen, war für meine Kollegen aus der Ukraine fast unmöglich» Silvia Rietz 08.03.2022
Thomaskantor Wie sich der Solothurner Andreas Reize als neuer Thomaskantor in Leipzig eingelebt hat: Was er dort mag – und was nicht Vanessa Simili 19.02.2022
Erfahrungsbericht Die SBB, die lahmste Bahn Europas? Vielleicht – aber die beste und somit eben wieder die schnellste Christian Berzins 10.02.2022
Parktheater Grenchen Eine griechische Diva, die betört und verstört: Maria Callas war zu Gast im Parktheater Grenchen Susanna Hofer 30.01.2022
Premiere «Ob Berg, Pandemie, Krankheit – es geht immer um die eigene Sterblichkeit» Tim Krohn über sein Libretto zu «Eiger» Vanessa Simili 21.01.2022
Oper Eine langweiligere Oper hat die Welt noch nicht gesehen – doch das Publikum reagiert euphorisch Christian Berzins 20.12.2021
Oper Richard Wagners «Rheingold» in Bern: Göttervater Wotan trickst die rappenden Riesen aus Christian Berzins 13.12.2021
Oper Buhs für Primadonna Netrebko, Ärger über die Regie, ein ärgerliches Publikum – und trotzdem ein künstlerischer Triumph: So war die Saisoneröffnung an der Mailänder Scala Christian Berzins 08.12.2021
Opernhaus Zürich Nach einem Österreicher und einem Deutschen kommt ein Bayer nach Zürich: Und der hält nichts mehr von Blackfacing auf der Opernbühne Christian Berzins 06.12.2021
Opernhaus Zürich Zu viel Last auf der Primadonna – «Anna Bolena» verlangt mehr als nur Durchschnitt Christian Berzins 06.12.2021
Theater Basel Herbert Fritschs Version von Schostakowitschs Oper «Die Nase» hat jetzt schon Kultstatus Georg Rudiger 29.11.2021
Klassik Sittenzerfall im Opernhaus: Warum es jetzt ähnlich strenge Massnahmen wie in China braucht Christian Berzins 27.11.2021
Solothurn Cosplay-Treffen in Solothurn: Sie beherrschen die Kunst der Kostümierung Lea Durrer 15.11.2021
Klischees Optischer Wandel in der Opernwelt: Was ist aus den dicken Primadonnen und Tenören geworden? Christian Berzins 07.11.2021
Nachfolge Eine Direktorin für das Opernhaus Zürich? Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass bald eine Frau den Schweizer Kulturleuchtturm leitet Christian Berzins 02.11.2021
Nachruf «Und jeder fragte: Ist das ein Wunder?» Edita Gruberova war eine der aussergewöhnlichsten Sopranistinnen Christian Berzins 19.10.2021