Festtage Kirchen zeigen Nächstenliebe: So feiern Geistliche Heiligabend mit Familien, Alleinstehenden und Paaren Jesus' Predigt nach Nächstenliebe folgend, feiern die Kirchen im Appenzellerland gemeinsam Weihnachten. Auch in Herisau findet die Feier wieder statt, nachdem sie im letzten Jahr hat abgesagt werden müssen. Elia Fagetti und Ramona Koller 24.12.2021
Verlagerungspolitik Das sind die beiden Solothurner «Väter» des neuen Bözberg-Tunnels Alt Nationalrat Norbert Hochreutener (CVP) und Alt Ständerat Rolf Büttiker (FDP) standen am Anfang des Grossprojektes. Lorenz Degen 07.02.2020
HERISAU: Ölfund und guter Rechnungsabschluss Die Rechnung der katholischen Kirchgemeinde schliesst mit einem Plus. Für eine Überraschung sorgten Sondierbohrungen des Kantons beim geplanten Bahnhofskreisel. 07.04.2018
HERISAU: Besinnlich und spektakulär Gestern wurde im Psychiatrischen Zentrum Appenzell Ausserrhoden (PZA) Weihnachten gefeiert. Die Kerzen am Christbaum wurden angezündet, es wurde eine Geschichte vorgelesen und gemeinsam gesungen. Arcangelo Balsamo 22.12.2016
Gedanken zum Coca-Cola-Truck Zuerst möchten wir allen vom Organisationskomitee des Christchindlimarktes Herisau für ihr Engagement danken. Wir schätzen es, dass sie sich für Herisau und die ganze Bevölkerung einsetzen. Der Christchindlimarkt ist eine schöne Tradition geworden und vermag verschiedene Menschen anzusprechen. 05.12.2015
WandelBar im Alten Zeughaus HERISAU. Am Samstag, 12. September, findet um 10.30 Uhr im Alten Zeughaus die dritte WandelBar statt – für einmal mit attraktivem Rahmenprogramm, das aber eine Überraschung bleiben soll. 08.09.2015
Mann im Hungerstreik: Kirchen zögern noch HERISAU. Bei den beiden Landeskirchen ist der Hungerstreik von Abdul Ali Subhani bis jetzt kein grosses Thema. Sie betonen ihre Verantwortung, verweisen aber auf die beschränkten Möglichkeiten. Jesko Calderara 29.04.2015
«Wir erben – wir Erben»: Kulturlandsgemeinde HEIDEN. Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Mai, stellt die Kulturlandsgemeinde 2015 im Kursaal in Heiden während zweier Tage die Vorgänge des Erbens und Hinterlassens in den Mittelpunkt. Gastredner am Sonntag ist der Filmemacher Fredi M. Murer. 15.04.2015
«Alle sind verantwortlich» Die Mitgliederversammlung des Appenzellischen Hilfsvereins für Psychischkranke wählt Marianne Kleiner zur neuen Präsidentin. Ihre Ziele: Die Finanzen optimieren, die Vernetzung vorantreiben, den Kranken eine Lobby geben. Monika Egli 21.05.2014
In die Selbständigkeit begleiten 20 Jahre lang war Norbert Hochreutener Präsident des Appenzellischen Hilfsvereins für Psychischkranke. An der Mitgliederversammlung am nächsten Montag gibt er das Amt ab; designierte Nachfolgerin ist alt Nationalrätin Marianne Kleiner. Monika Egli 17.05.2014
Lenzburg Nach 20 Jahren geht bei der letzten professionellen Galerie der Laden runter Helene Emmenegger erfüllte sich mit der Galerie«Aquatinta» vor 20 Jahren einen Traum. Nicht fehlende Kundschaft ist der Grund, dass die Galerie nun zu macht. Sondern der Umzug des Ehepaars Emmenegger zurück in ihre alte Heimat. Heiner Halder 22.02.2014
Weihnachten auch im Spital AUSSERRHODEN. Auch in den drei Betrieben des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden (SVAR) soll Weihnachtsstimmung aufkommen. 10.12.2013
Leserbeitrag Die CVP Niedergösgen lud zur Gemeinderats-Nominationsversammlung ein Fabienne Schmid 28.01.2013
Ereignisreiches Jahr mit Glanzpunkten Die Casino-Gesellschaft Herisau blickt an ihrer Hauptversammlung auf ein bewegtes Vereinsjahr mit dem 175-Jahr-Jubiläum als Mittelpunkt zurück. Die Rechnung schliesst mit einem minimalen Verlust. Markus Fässler 21.09.2012
Endzeit – oder neue Chancen? Der Gesprächsabend an den derzeitigen Herisauer SinnTagen trug den Titel «Leben wir in einer Endzeit?». Die Teilnehmenden am Podium vertraten mehrheitlich optimistische Perspektiven – sofern Bereitschaft zum Wandel besteht. Hanspeter Strebel 07.11.2011
Wahlen 2011 BE Zweite Hochrechnung zeigt: SP kann hoffen, die Grünen zittern Die Berner SP könnte bei den Nationalratswahlen womöglich doch sechs Sitze holen - was ihr schon 2007 gelang. Dies zeigt die zweite Hochrechnung der SRG. Diese Sitze würden wohl auf Kosten der Grünen gehen. 23.10.2011
«Niemand ist davor gefeit» Heute, 10. Oktober, ist der «Tag der psychischen Gesundheit». Aus diesem Anlass haben wir uns mit Norbert Hochreutener über psychische Gesundheit und ihre Gefährdung unterhalten. 10.10.2011
Die Angst vor der Kumpanei Der «Fall Aebischer» zeigt: Das Schweizer Fernsehen ist im Umgang mit ehemaligen Journalisten aus dem eigenen Haus alles andere als souverän. SaW Redaktion 23.04.2011
Parteiwechsel CVP-ler können es nicht glauben: «Thomas, was ist in dich gefahren?» Viele CVP-Politiker fühlen sich vom St.Galler Nationalrat Thomas Müller, der zur SVP wechselt, hintergangen. Sie sind schockiert und enttäuscht. Christof Forster 18.01.2011
Abschlussgottesdienst der Sinntage Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde und die römisch-katholische Pfarrei führten vom 30. Oktober bis gestern Sonntag gemeinsam die 16. Herisauer Sinntage zum Thema Glück durch. Diese fanden am Wochenende ihren Abschluss. 15.11.2010
Bundesrat Leuthard soll Atomkraftwerke bauen Nach der Freude über die neue Infrastrukturminsterin kommen die Forderungen: Leuthard soll die Energie- und Verkehrsprobleme angehen. Die Grünen üben schon heftige Kritik. Roman Schenkel 29.09.2010
Hilfsverein plagen Geldsorgen Der Appenzellische Hilfsverein für Psychischkranke musste letztes Jahr einen finanziellen Rückschlag hinnehmen. Bauchweh bereitet dem Verein gemäss Jahresbericht 09 vorab die Situation des Arbeits- und Kreativateliers in Herisau. Am Montag, 3. Mai, ist Vereinsversammlung. Roger Fuchs 27.04.2010
Einzelne unterstützt Trotz angespannter Finanzlage unterstützte der Appenzellische Hilfsverein für Psychischkranke 2009 auch direkt einzelne Menschen mit psychosozialen Problemen. Er wendete dazu gut 14 000 Franken auf. Die einzelnen Beträge bewegen sich zwischen 200 und 900 Franken. 27.04.2010
Pornografie SF tarnt Sex-Beiträge als «Wissen» Mit heissen Filmchen steigert das Schweizer Fernsehen die Klickzahlen im Internet – sein Erotik-Angebot schlägt «10 vor 10» oder «glanz & gloria» um Welten. 25.04.2010
Duell aktuell Sind Killergames so schädlich, wie Politiker behaupten? Liebhaber von brutalen Killergames haben ausgespielt. Der Ständerat hat beschlossen, dass der Bundesrat die Spiel verbieten muss. Über die Umsetzung ist man sich allerdings noch im Unklaren. In «Duell aktuell» debatttieren der Spieler Othmar Omlin und Nationalrat Norbert Hochreutener über Sinn und Unsinn eines Verbots. 06.04.2010
Die BDP manövriert sich ins Abseits – Wiederwahl von Widmer-Schlumpf ungewiss Mit ihrem Anti-Schwaller-Kurs bei der Bundesratswahl vom Mittwoch hat die BDP die CVP erzürnt. Dabei wären deren Stimmen nötig, um den Sitz von BDP-Bundesrätin Widmer-Schlumpf zu retten. 18.09.2009
Killerspiele «Verbot könnte Reiz erhöhen» Am Mittwoch stimmt der Nationalrat über ein Verbot von so genannten «Killerspielen» ab. Daniel Süss, Professor für Medienpsychologie, findet ein Verbot falsch und spricht über die Faszination und Wirkung von Computer-Gewaltspielen. 02.06.2009
Gottesdienste zu Depression Die Idee von Hans-Anton Vogel und Norbert Hochreutener, am diesjährigen Tag der Kranken depressiver Menschen zu gedenken, stiess auf grosses Echo. Verschiedene Gemeinden werden am 1. 26.02.2009