Muttsee (GL) Bis zu dreimal soviel Strom wie im Mittelland: Axpo nimmt grösste alpine Solaranlage der Schweiz in Betrieb Auf der Muttsee-Staumauer im Kanton Glarus wurde die grösste alpine Solaranlage der Schweiz in Betrieb genommen. Sie kann einen wichtigen Beitrag gegen die Winterstromlücke leisten. Die Anlage wurde in Zusammenarbeit zwischen Axpo, IWB und Denner realisiert. 01.09.2022
Energie Axpo will im Ausland wachsen, denn in der Schweiz wird das Unternehmen ganz sicher schrumpfen Der grösste Schweizer Stromkonzern plant seine Zukunft ennet der Grenze – und kritisiert die hiesigen Bedingungen für die Energiewende. Florence Vuichard 09.12.2021
Stromversorgung Allen Unkenrufen zum Trotz: Laut Axpo ist die Energiewende ohne Stromlücke machbar – kostet aber 11 Milliarden Franken Der grösste Schweizer Stromkonzern präsentiert sein Szenario für 2050. Er will die Atomkraftwerke länger laufen lassen als der Bund, aber die erneuerbaren Energien stärker fördern. Damit soll ein Strommangel in der Schweiz verhindert werden. Florence Vuichard und Lucien Fluri 21.10.2021
Muttsee-Staumauer Grösste Fotovoltaik-Anlage in den Schweizer Bergen geht ans Netz Die Solaranlage auf der Muttsee-Staumauer startet mit der Stromproduktion. Die neue Anlage zeuge vom Willen der Schweiz, die Versorgungssicherheit zu stärken, sagte Umweltministerin Simonetta Sommaruga. 08.10.2021
Energiewende Der Schweiz droht ein Strommangel im Winter – doch ein Pilotprojekt zeigt, dass die Politik Gegenmassnahmen wenig fördert Im Glarnerland entsteht auf 2500 Meter eine grosse alpine Solaranlage. Sie soll - anders als Projekte im Mittelland - im Winter gleich viel Strom liefern wie im Sommer. Das Problem: Rentabel ist das nur bedingt. Lucien Fluri 02.09.2021
Muttsee-Staumauer Auf 2500 Meter über Meer: Hier entsteht die grösste Solaranlage der Schweiz Auf der Muttsee-Staumauer im Kanton Glarus wird derzeit die grösste Solaranlage der Schweiz gebaut. Die Herausforderungen beim Bau im alpinen Hochgebirge sind gross: Sämtliches Material und Personal muss per Helikopter raufgeflogen werden. 20.08.2021
Arbeitsunfall Montage am Muttsee: Arbeiter stürzt Staumauer hinunter Ein 23-jähriger Arbeiter stürzte am Mittwoch bei Montagearbeiten über die Aussenseite der Muttsee-Staumauer. Er wurde per Helikopter ins Spital gebracht, sein Zustand ist stabil. 04.08.2021
Strom Wir werden immer mehr Winterstrom brauchen: Solaranlagen in den Bergen könnten helfen Die Sonneneinstrahlung ist in den Alpen deutlich höher als im Mittelland. Photovoltaik-Anlagen in den Bergen haben somit Potenzial. Doch muss dieser Strom genügend vergütet werden. Bruno Knellwolf 21.01.2021
Ausharren, bis sich das Motiv von seiner schönsten Seite zeigt: Toggenburger Fotograf publiziert sein drittes Fotoalbum Der Wattwiler Fotograf Simon Walther veröffentlicht seinen neuen Fotoband «StauWerke» mit 47 Staumauern. Michael Hug 29.10.2019
Zürich Kantonsrat will bei Zukunft der Wasserkraft mitreden Der Kantonsrat hat am Montag drei Parlamentarische Initiativen vorläufig unterstützt, welche verlangen, dass das Parlament mitentscheiden kann, was mit den Beteiligungen des Kantons an der Axpo geschieht. 28.08.2017
Erdbeben Tausende Menschen legten Webseite vom Erdbebendienst lahm Das Erdbeben der Stärke 4,6 vom Montagabend ist ohne grössere Schäden verlaufen. Trotzdem registrierte der Schweizerische Erdbebendienst (SED) bis am Dienstag über 30 Nachbeben. Tausende besorgter Anrufer meldeten sich beim SED und legten zeitweise die Webseite lahm. 07.03.2017
Energiekonzern Riesen-Verlust: Axpo muss wegen Glarner Pumpspeicherwerk eine halbe Milliarde abschreiben Eine halbe Milliarde Franken schreibt die Axpo auf ihrem neuen Pumpspeicherwerk (PSW) Limmern ab. In den nächsten Jahren lässt sich mit dem Speichern von Energie kaum mehr Geld verdienen. Dass sich das in Zukunft ändert, ist laut Experten zwar wünschenswert, aber keineswegs sicher. 19.09.2016
Axpo Wie die Axpo mit stehenden Turbinen Geld verdienen kann Dem Kraftwerk in Linthal GL eröffnen sich dank moderner Technologie neue Geschäftsmodelle. Philipp Mäder, Linthal 15.10.2014