soroptimist Solothurn Soroptimist-Filmabend für Frauen in Afghanistan Verena Schmid Bagdasarjanz 08.07.2022
Konzert Frauen vernetzen sich und lassen Stimmen erklingen: Soroptimist Frauenfeld unterstützt auch im Jubiläumsjahr bedürftige Familien und Kinder Frauenfelder Soroptimistinnen haben am Wochenende zum Benefizkonzert «Violins against Violence» anlässlich des 25-jährigen Clubjubiläums eingeladen. Manuela Olgiati 24.04.2022
Mütter helfen Kreuzlinger Müttern Ein neues Angebot von Stadt und Schule verspricht unkomplizierten Rat in Erziehungsfragen. Martina Eggenberger Lenz 10.09.2019
Hilfe Ärzten wie Beat Richner ist das Honorar egal: 6 Schweizer Weltverbesserer Sie sind dort, wo Hilfe bitter nötig ist: Ärztinnen und Ärzte aus der Schweiz, die fernab von hoch spezialisierter Medizin Leben retten. Beat Richner (†71) war einer von ihnen. Die «Schweiz am Wochenende» stellt sechs weitere vor. Annika Bangerter 15.09.2018
Die anderen Beat Richners: Diese Schweizer Ärzte retten weltweit Leben Sie sind dort, wo Hilfe bitter nötig ist: Schweizer Ärzte, die wie der kürzlich verstorbene Beat Richner, im Ausland Leben retten. Wir stellen sechs von ihnen vor. Texte: Annika Bangerter 14.09.2018
MENSCHENRECHTE: «Die Empörung gab mir Kraft» Monika Hauser hat vor 25 Jahren die Frauenrechtsorganisation Medica Mondiale gegründet. Heute spricht sie in St. Gallen, wo sie aufgewachsen ist. Die Gynäkologin über Kriegstraumata, Sexismus und warum Frauen an die Macht gehören. Katharina Brenner 18.04.2018
Bettlach Das graue Aprilwetter konnte die Stimmung an der «Gwärbi» nicht trüben Über 30 Gewerbetreibende nutzten die Gelegenheit, die sich in Bettlach nur alle vier Jahre bietet, und präsentierten dieses Wochenende ihre Betriebe neben der Mehrzweckhalle Büelen. Die Stimmung war ausgelassen und die Ausstellung gut besucht. Aline Clauss 16.04.2012
Soroptimist International Club Solothurn Nicht aufhören anzufangen. Vortrag von Dr. Monika Hauser Fundraising Event des Soroptimist International Club Solothurn zu Gunsten von Medica Mondiale. Jutta Thellmann 17.12.2009
Gezeichnet fürs Leben Sie ist in behüteten Verhältnissen in St.Gallen aufgewachsen, heute hilft Monika Hauser in ihren Therapiezentren vom Krieg traumatisierten Frauen. Dafür bekommt sie nun den Alternativen Nobelpreis – und freut sich. Sarah Jäggi 03.10.2008
Kopf des Tages Alternativer Nobelpreis für eine Unbequeme Als Monika Hauser im November 1992 in der Illustrierten «Stern» über Massenvergewaltigungen im Bosnien-Krieg liest, ist sie entsetzt. 02.10.2008