Fluchtrouten Das Asylrecht auslagern und gleichzeitig dem Ertrinken auf dem Mittelmeer ein Ende setzen: Ein Vorschlag im Härtetest Ruud Koopmans will viel mehr Flüchtlinge per Flugzeug in die Schweiz holen. Trotzdem ist er der Lieblingsmigrationsforscher der Rechten. Und die Linken rümpfen die Nase. Warum nur? Zeit, genau hinzusehen. Daniel Fuchs 17.05.2023 8
Aviatik-Engpässe Pilot dringend gesucht! Swiss reagiert auf Engpässe im Cockpit – doch reicht das? Die Lufthansa-Tochter realisiert, dass sie zu wenig Pilotinnen und Piloten in der eigenen Cockpit-Schule hat. Nun will sie vermehrt Externe anstellen. Die eigene Crew spricht von einem «Versäumnis». Benjamin Weinmann 30.03.2023 2
Mittelmeer Mit Kuscheltieren gegen die Regierung: Am Ziel der neuen Flüchtlingsroute nach Italien zeigen die Kalabresen Herz 72 Menschen starben, darunter 28 Kinder – zuletzt zeigte das Schiffsunglück bei Crotone, wie gefährlich die neue Route der Migranten von der Türkei nach Kalabrien ist. CH Media traf vor Ort auf viel Mitgefühl und grosse Skepsis. Virginia Kirst, Crotone 12.03.2023 2
Fricktal Corona trübt die Ferienlaune nicht mehr – dafür macht die Teuerung der Reisebranche Sorgen Die beiden ersten Monate des Jahres sind traditionell die umsatzstärksten für die Reisebüros. Dies war auch 2023 so. Die regionalen Ferienanbieter sind froh, ihren Kundinnen und Kunden ein unbeschwertes Sommervergnügen frei von Pandemieauflagen anbieten zu können. Aber die müssen es sich auch leisten können. Hans Christof Wagner 04.03.2023
Interview «Das System ist todkrank»: Warum der Soziologe Ruud Koopmans das europäische Asylwesen für unmoralisch hält – und was er daran ändern würde Tausende ertrinken im Mittelmeer, gleichzeitig leidet Europa unter den Straftaten junger Asylbewerber. Wer kommt, gehört meist nicht zu den Bedürftigsten. Besserung sei nur möglich, wenn Linke und Rechte über ihren Schatten sprängen, sagt der niederländische Migrationsforscher. Hansjörg Friedrich Müller, Berlin 03.03.2023 4
Reitnau Diese Reitnauer Meeresbiologin hat ein schwimmendes Klassenzimmer Silvia Frey hat ihr Leben dem Natur- und Tierschutz gewidmet. Diese Leidenschaft will sie nun auch der nächsten Generation weitergeben. Florian Wicki, Flurin Auernhammer 04.02.2023
Mittelmeer 1500 Kilometer Umweg: Seenotretter müssen schiffbrüchige Migranten bis an die Küste der Toskana fahren Die neuen Regeln der italienischen Regierung von Giorgia Meloni behindern die privaten Seenotretter massiv. Trotz der Schikanen steigen die Flüchtlingszahlen stark an. Warum? Dominik Straub (Rom) und Daniel Fuchs 29.01.2023 3
WETTERSTATION FÜRSTENLAND Sonne wie am Mittelmeer: 2022 war das wärmste und sonnigste Jahr seit Messbeginn 1882 Die insbesondere seit der Jahrhundertwende eingetretene starke Erwärmung hat, nach einer Stagnation im Jahre 2021, im vergangenen Jahr erneut massiv zugelegt. Es ist mit grossem Abstand das wärmste und sonnigste Jahr seit Messbeginn vor 140 Jahren geworden. Ausserdem machte der sehr trockene Sommer der Vegetation arg zu schaffen. Christoph Frauenfelder 08.01.2023
Foodblog Ostbröckli Unsere liebsten Apérohäppchen: So gelingt der Start ins Silvestermenu oder für festliches Zusammensein zum Jahresende Gelegenheiten zum Anstossen gibt es Ende Jahr genug. Wir haben passendes Fingerfood mit Spinat, Oliven oder Lachs gebacken. Text: Diana Hagmann-Bula, Urs Bader und Jolanda Riedener; Bilder: Arthur Gamsa 25.12.2022
Mittelmeer Zivilen Seenotrettern geht das Geld aus – was das bedeutet für die Bootsflüchtlinge und für Europa Steigende Kosten und die Politik setzt die Rettungsorganisationen auf dem Mittelmeer unter Druck. Was, wenn ihre Schiffe nicht mehr auslaufen können? Daniel Fuchs und Remo Hess (Brüssel) 12.12.2022 7
Italien Rettungsschiffe bringen mehr als 500 Migranten in italienische Häfen Mit zwei privaten Rettungsschiffen sind mehr als 500 Flüchtlinge und Migranten, die im Mittelmeer an Bord geholt wurden, in italienische Häfen gebracht worden. 11.12.2022
Migration Steigende Zahlen: Steht Europa erneut vor einer Flüchtlingskrise? Eine Analyse Frierende Menschen in der Ukraine, steigende Zahlen in Europa und ein neu entflammter Streit über Bootsflüchtlinge. Was eine erneute Flüchtlingskrise wahrscheinlich macht und was eher für Entwarnung spricht. Daniel Fuchs 21.11.2022 4
Flüchtlinge Italienische Küstenwache rettet mehr als 1100 Migranten im Mittelmeer Die italienische Küstenwache hat vor Sizilien fast 1160 Migranten an Bord ihrer Schiffe genommen. Zwei Menschen wurden tot geborgen, wie die Küstenwache am Mittwoch mitteilte. 26.10.2022
Zug 3KlangTage schaffen experimentelle Räume für die Sinne Nach vierjähriger Pause findet das kleine Festival im Burgbachkeller wieder statt. Diesmal mit einem besonderen kulturellen Schwerpunkt. Andreas Faessler 25.10.2022
Bilder einer Frau Frauen sind schön, wenn sie stillsitzen: Das Kunsthaus Zürich wandelt sich zum Erotikshop der gehobenen Art Darf man das noch? Im Kunsthaus Zürich gibt’s mit den Frauenakten des Klassikers Aristide Maillols Stützli-Erotik aus der Vergangenheit. Doch eine Überraschung lohnt den zweiten Blick. Daniele Muscionico 12.10.2022
Mittelmeer Türkei schickt wieder Bohrschiff los – Griechenland mahnt zur Vernunft 2020 brachten türkische Erdgaserkundung im östlichen Mittelmeer die Türkei und Griechenland an den Rande einer militärischen Auseinandersetzung. Nun schickt Ankara wieder ein Bohrschiff ins Mittelmeer. Droht eine neue Eskalation? 09.08.2022
Appell an EU Immer mehr Mittelmeer-Flüchtlinge: Seenotretter-Hilferuf an Politik Weil vermehrt Migranten im Mittelmeer in Seenot geraten, fordern drei Hilfsorganisationen ein staatliches Such- und Rettungsprogramm. Sie wollen von den EU-Staaten eine entsprechende Lösung. 03.08.2022
Kultur «Es hat einfach wieder gepasst»: Sabrina Sauder hat ihre zweite Single mit Leonard aufgenommen Die Sirnacher Musikerin Sabrina Sauder hat ihre zweite gemeinsame Single mit dem bekannten Schlagersänger Leonard aufgenommen. Das Musikvideo zu «Durch dick und dünn» ist auf dem Mittelmeer entstanden. Olaf Kühne 08.07.2022
Hai-Angriffe Nach den tödlichen Unfällen in Ägypten: Am gefährlichsten bleibt der Weisse Hai und er kommt auch im Mittelmeer vor Im Roten Meer gibt es Haie, darunter für Menschen potenziell gefährliche. Der Blick ins benachbarte Mittelmeer zeigt, auch dort kommt es hin und wieder zu gefährlichen Begegnungen. Wie diese grausige Geschichte vom malerischen Elba zeigt. Daniel Fuchs 06.07.2022
St.Galler Festspiele Tropfen im Ozean der Zeit: Die Tanzkompanie zeigt in der Kathedrale das Stück «Gegen den Strom» Der bulgarische Choreograf Dimo Kirilov Milev überträgt mit dem Begriff der «flüchtigen Moderne» ein philosophisches Konzept in Tanz: Das ist von beklemmender Schönheit, zwingt die Tänzer zu perfekt ausbalancierter Schlaffheit – und wird getragen durch die Musik. An der Orgel ist Domorganist Willibald Guggenmos, hinzu kommt Perkussion von Martin Flüge und den Tanzenden. Bettina Kugler 30.06.2022
Kolumne «Ich meinti»: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer Eine bekannte Redewendung. Ist sie aber auch noch zeitgemäss? Denn die Zahl der Schwalben scheint in den vergangenen Jahren abgenommen zu haben. «Ich meinti»-Kolumnistin Franziska Ledergerber hat die Redewendung deshalb angepasst. Franziska Ledergerber 24.06.2022
Migranten im Mittelmeer Nach massiver Kritik: EU-Grenzschutzagentur Frontex bekommt neuen Chef Hat die EU-Grenzschutzagentur Frontex illegale Praktiken im Umgang mit Migranten gedeckt oder sich sogar daran beteiligt? Vorwürfe in diese Richtung gibt es seit langem. Jetzt werden Konsequenzen gezogen. 29.04.2022
Abstimmung Kartonmauer und Stacheldraht gegen die Frontex-Vorlage: Gegnerschaft formiert sich im Aargau in einem Komitee SP, Grüne, deren Jungparteien und migrantische Organisationen setzen sich für ein Nein zu mehr Geld aus der Schweiz für die Grenzschutzagentur Frontex ein. Mit einer Aktion in Baden machten sie auf ihr Anliegen aufmerksam – und am 1. Mai kommt die bekannte Rettungsschiff-Kapitänin Carola Rackete in den Aargau. Fabian Hägler 25.04.2022
Ein schöner Garten lebt von seiner Pflanzenvielfalt und -qualität Vielfalt belebt den Garten! Mit der grössten Auswahl in der Zentralschweiz bietet die Gärtnerei Schwitter verzaubernde Schätze der Natur für Garten, Balkon und Terrasse an. Neben dem Gartenfachgeschäft mit innovativen Trends im Pflanzen- und Gefässbereich findet man auf unserer Gesamtfläche von 36 Hektaren auch eine imposante Eigenproduktion, bei welcher hochwertige Qualität garantiert wird. 21.04.2022
Unglück Holzboot vor Küste Libyens gekentert - Vermutlich 35 Migranten tot Nach dem Unglück im Mittelmeer konnten bisher sechs Leichen geborgen werden, weitere Menschen werden noch vermisst. Laut der Internationale Organisation für Migration sind deren Überlebenschancen gering. 16.04.2022
Publireportage Ibiza – die lässigste Insel im Mittelmeer Jetzt CHF 220.– pro Buchung sparen – superbequem ab Altenrhein 08.04.2022
Abstimmung Frontex spaltet die Pol-Parteien: Bei SP und Grünen tickt die Basis anders als die Parteichefs, die SVP ringt um ihre Position Die Sympathisanten der linken Parteien würden dem Ausbau der EU-Grenzagentur Frontex zustimmen, entgegen den Parolen der Parteigremien. In der SVP stehen sich zwei gleich starke Lager gegenüber. Das zeigt die erste GFS-Abstimmungsumfrage. Stefan Bühler 01.04.2022
Kolumne «Stadtwärts» Links gehen, rechts stehen – Luzernerinnen und Luzerner, das könnt ihr auch! Ein ungeschriebenes Gesetz regelt das Rolltreppenfahren in den Städten dieser Welt. Warum klappt dies in Luzern (immer noch) nicht? Roman Hodel 27.03.2022
Kurzfilm 19-Jähriger Schauspieler bringt Altstätten ans Mittelmeer Der 19-jährige Schauspieler Abdulsamed Brahovic dreht im Städtli einen Kurzfilm, der in Montpellier spielt. Yves Solenthaler 20.02.2022
Mittelmeer Brand auf griechischer Autofähre – mindestens zwei Menschen eingeschlossen In der Nacht auf Freitag hat eine Mittelmeer-Fähre vor der griechischen Insel Korfu Feuer gefangen. Mindestens zwei Menschen wurden auf dem brennenden Boot eingesperrt, zehn Passagiere werden noch vermisst. 18.02.2022
Menschenhandel Schulden, Lügen, schwarze Magie: So locken Menschenhändler Frauen aus Afrika in die Prostitution in die Schweiz Das Versprechen: ein besseres Leben. Die Realität: Prostitution in Lausanne. Gerichtsurteile zeigen, wie Menschenhändler vorgehen – und junge Frauen mit schwarzer Magie in ihre Abhängigkeit zwingen. Fachstellen betreuten in den letzten Jahren immer mehr Opfer von Menschenhandel. Und der Bund lanciert einen weiteren Aktionsplan. Kari Kälin 11.02.2022 1
Ex-Fifa-Chef Sepp Blatter kritisiert Infantino nach Aussage zu Afrika: «Weltfremd und ehrverletzend» Fifa-Präsident Gianni Infantino sorgte am Mittwoch mit seiner Afrika-Aussage für grosse Irritationen. Sein Vorgänger Sepp Blatter kritisiert ihn dafür scharf. Infantino fühlt sich derweil missverstanden. 27.01.2022
FIFA-Präsident Gianni Infantino mit fragwürdiger Aussage: «Damit Afrikaner nicht übers Mittelmeer müssen» FIFA-Präsident Gianni Infantino kämpft weiterhin für eine WM, die alle zwei Jahre stattfinden soll. Der Walliser kritisiert die europäische Haltung und sorgt mit einer Aussage für Irritationen. 26.01.2022
Promoted Content Ibiza – die lässigste Adresse im Mittelmeer – superbequem ab Altenrhein Mit High Life Reisen im Sommer wieder bequem ab Altenrhein nach Ibiza fliegen. Jetzt mit vielen neuen Hotels im Programm. Frühbucher profitieren von attraktiven Ermässigungen und der Frühbucher-Sorglos-Aktion. 13.01.2022
Hilfsorganisation Schiffbruch: Sea-Watch rettet 180 Bootsmigranten aus Seenot Die freiwilligen Helfer der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch haben in der Nacht auf Samstag rund 180 Bootsmigranten im Mittelmeer gerettet. 25.12.2021
Promoted Content Sardinien – Italiens schönste Urlaubsadresse Mit High Life Reisen im Sommer wieder bequem ab Altenrhein nach Sardinien fliegen. Jetzt mit vielen neuen Hotels im Programm. Frühbucher profitieren von attraktiven Ermässigungen und der Frühbucher-Sorglos-Aktion. 23.12.2021
Bühne Von Menschen, die auf den Neubeginn warten müssen Das Stück «Transit» des Luzerner Theaters nimmt uns mit auf eine Zeitreise mit Menschen, die auf der Flucht sind. Emilia Sulek 03.12.2021
Kolumne «Die junge Sicht»: Brücken statt Zäune Was stekt hinter den Zahlen der europäischen Grenzagentur Frontex, fragt sich der Co-Präsident der Junge Alternative Zug. Matúš Bielik, Co-Präsident Junge Alternative Zug 17.11.2021
Flüchtlinge So viele Migranten wie noch nie: Wird Mallorca zum neuen Lampedusa? Zusammengepfercht auf kleinen Nussschalen: Immer mehr Menschen aus Algerien erreichen die spanische Insel. Trotz negativem Bescheid können sie nicht ausgeschafft werden. Der Grund: Die Corona-Pandemie. Ralph Schulze, Madrid 01.11.2021
Sounds Bandella vista mare – die genreübergreifende Blasmusik mit heiteren Tönen aus dem nördlichen Süden Die bandella vista mare mit den beiden Luzernern Peter Zemp und Albin Brun erinnert uns an die fröhliche Tradition der kleinen Blasmusikformationen aus dem Tessin. Pirmin Bossart 06.10.2021
Reisen Wie Zypern Fische und Taucher mit Rost und Beton umgarnt Klares und warmes Wasser, Wracks und ein neuer Skulpturenpark: Unsere Autorin tauchte auf der Ferieninsel Zypern ab. Lea Durrer 18.09.2021
Pandemie Rega meldet neun Repatriierungen seit dem 9. September Vom 9. bis zum 14. September wurden der von der Rega geleiteten Koordinationsstelle 23 Intensivpatienten zur Verlegung aus dem Ausland gemeldet. Neun Repatriierungen wurden durchgeführt. 15.09.2021
Sichere Fluchtwege Rettungsanker für Verfolgte: Politiker bringen Botschaftsasyl wieder aufs Tapet Sollen gefährdete Menschen auf Auslandsvertretungen einen Asylantrag stellen dürfen? Darüber debattiert der Ständerat am Mittwoch. Nina Fargahi 15.09.2021
Bürgermeister schlägt Alarm Mehr als 500 Bootsflüchtlinge auf Lampedusa angekommen Auf Lampedusa sind Ankünfte von Bootsmigranten Alltag. Doch nun landeten in nur einem Schiff besonders viele Geflüchtete. Der Bürgermeister schlägt Alarm. Die Welt dürfe nicht nur auf Afghanistan blicken. 29.08.2021
Wetter Höllenhitze auf Mallorca: Die Ferieninsel bereitet sich auf Temperaturen über 40 Grad vor Mallorca gleicht aktuell einem Backofen. Waldbrände lodern und Touristen auf der Ferieninsel sollen wegen der Temperaturen auf Ausflüge verzichten. Ralph Schulze, Madrid 14.08.2021
Verschärfungen In Frankreichs Ferienregionen steigen die Corona-Zahlen Mit Sorge blickt die französische Regierung derzeit auf steigende Infektionszahlen und immer mehr Einweisungen in die Spitäler. Die Situation spitzt sich vor allem auf Korsika sowie in den Mittelmeer-Regionen Provence-Alpes-Côte d’Azur und Okzitanien zu. Birgit Holzer, Paris 14.08.2021
64 Bilder Im Kampf gegen die verheerenden Waldbrände: Der Einsatz der Schweizer Luftwaffe in Griechenland Am Mittelmeer wüten die heftigsten Waldbrände seit Jahrzehnten. Mittendrin ein Team der Humanitären Hilfe und Schweizer Soldaten, die in Griechenland mit Super Pumas täglich gegen die Flammen kämpfen. Eine Fotoreportage. Raphael Rohner 12.08.2021
Porträt Von der Flucht in die Schweiz bis zum erfolgreichen Lehrabschluss nur fünf Jahre später: «Auf diesem Weg hilft dir keiner» Roman Sharifi ist vor fünf Jahren aus Afghanistan nach Basel geflüchtet. Heute hat er einen Lehrabschluss und eine feste Arbeitsstelle. Auch Masthi S. kam vor fünf Jahren in die Schweiz. Der bz erzählen sie ihre Geschichte. Lea Meister und Silvana Schreier 06.08.2021