Umwelt «Kreislauf-Initiative» der Jungen Grünen geht Regierungsrat zu wenig weit: Baudirektor Neukom hat Gegenvorschlag Für einmal geht dem Regierungsrat eine Initiative fast zu wenig weit: Die «Kreislauf-Initiative» der Jungen Grünen findet Baudirektor Martin Neukom (Grüne) «zu eng formuliert». Sein Gegenvorschlag für einen neuen Umwelt-Verfassungsartikel soll deshalb mehr beinhalten. 22.12.2020
Brot 250 Bauern haben schon umgesattelt: «Gipfelikönig» Fredy Hiestand auf dem Weg in eine pestizidfreie Zukunft Sébastian Lavoyer18.08.2020
Unternehmerische Bildung Auch Lernende sollen Chef werden: Kanton nimmt an Schweizer Pilotprojekt teil Noëlle Karpf15.01.2020
«Sekken» Natürlich, schweizerisch, unisex: Sie bringen Kosmetik-Produkte aus dem Thal unter die Leute Sébastian Lavoyer17.12.2019
Muhen Der FC Muhen will sein Spielfeld vergrössern – doch keiner will ihnen Land verkaufen Flurina Dünki31.10.2019
Muri Mehr Altlasten und schlechterer Boden – Der FC Muri und die Gemeinde müssen sich gedulden Andrea Weibel03.09.2019
Sportanlagen Kunstrasen-Experte Eric Hardman: «Granulat-Felder sind für mich gestorben» Daniel Ballmer16.08.2019
Villmergen Der Umwelt zuliebe: Gemeinderat setzt für seinen Fussballplatz auf Kork Toni Widmer07.08.2019
Grosser Rat GLP fordert besseren Gewässerschutz: Weniger Mikroplastik und Pestizide Eva Berger18.06.2019
Reusstal Sonnenschirme, Blechtonnen, Grillschalen: Sportfischerverein sammelt an der Reuss 250 kg Abfall Christian Breitschmid18.03.2019
FDP lehnt Klima-Vorstösse ab – trotz Bekenntnis zu neuer Politik und Druck von der Strasse Sven Altermatt und Anna Wanner05.03.2019
Session FDP lehnt Klima-Vorstösse ab – trotz Bekenntnis zu neuer Politik und Druck von der Strasse Sven Altermatt und Anna Wanner05.03.2019
Klimapolitik Wie ehrlich meint es die FDP mit dem Klima? Heute kann sie den Beweis antreten 05.03.2019
Wie ehrlich meint es die FDP mit der Ökologie? Heute kann sie den Beweis antreten Anna Wanner05.03.2019
Klimadebatte Umweltschutz bei der FDP? Von wegen! 7 Beispiele, die das Gegenteil beweisen Christoph Bernet19.02.2019
Wahlen und Abstimmungen Tempo 30, Fussballplatz, Gerichtspräsidium: Das sind die wichtigsten Aargauer Urnen-Entscheide vom Sonntag Philipp Zimmermann10.02.2019
Mikroplastik Die unsichtbare Gefahr: Fricktaler Fischer sorgen sich wegen Plastikmüll Nadine Böni und LUKAS REINHARDT24.01.2019
Muhen Kampf dem Kunstrasen: Referendum gegen Fussballfeld ist eine kleine Sensation Flurina Dünki12.01.2019
Umweltgift PFAS: Giftig, langlebig, allgegenwärtig – und kaum jemand spricht davon Patrick Gut27.12.2018
Lenzburg Ehemalige Zara-Frau macht jetzt Secondhand für einen guten Zweck Marina Bertoldi (Text und Foto)12.12.2018
Grosser Rat Wie viele Kraftwerke kippen Plastik in den Fluss zurück? Linke Grossräte fordern Antworten 21.11.2018
Belastung Plastik geht in Aargauer Kraftwerken zurück ins Wasser – Pro Natura kritisiert, Axpo wehrt sich Fabian Hägler14.11.2018
Umweltsünde Bünz-Aue in Möriken ist laut einer Studie voll mit Mikroplastik – woher kommt die Verschmutzung? 31.10.2018
Prix Eco Preisgekrönter Wasserkiosk: Projekt «Gravit’eau» gewinnt Schweizer Nachhaltigkeitspreis 01.04.2017
Forschung Bei dieser Antarktis-Expedition fährt ein bisschen Birmensdorf mit Angelika Jacobs und Sophie Rüesch20.12.2016
Schönheits-Cremes Kosmetik-Hersteller versprachen Verzicht auf umstrittenes Mikroplastik – doch haben sie es eingehalten? Denise Fricker20.10.2016
Ernährung Plastik auf dem Brot: Test zeigt, dass praktisch aller Honig Kunststoff enthält Karen Schärer26.03.2014