Nachgefragt Gemeindepräsident Daniel Urech: «Das Goetheanum setzt Dornach quasi auf die Weltkarte» Was bedeutet das Goetheanum für Dornach? Und wie blickt der Gemeindepräsident auf den Brand vor 100 Jahren? Nachgefragt bei Daniel Urech. Daniela Deck 30.12.2022
Jahrestag Zwischen Verschwörung und Erinnerung: Vor 100 Jahren brannte das Goetheanum in Dornach Auch ein Jahrhundert nach der schicksalhaften Silvesternacht befeuert die Zerstörung des ersten Goetheanums die Fantasie: War es Brandstiftung oder ein technischer Defekt? Daniela Deck 30.12.2022
Theater Der ungelöste Fall Goetheanum: Ein Theaterstück widmet sich dem Brand von Silvester 1922 In der Silversternacht 1922 ist das erste Goetheanum in Dornach (SO) abgebrannt. Die Brandursache ist bis heute ungeklärt. Ein Theaterstück der Autorin Michelle Steinbeck rollt den Fall nun neu auf. Mathias Balzer 02.05.2019
Baden Zwischen Humor und Abgrund Die Badener «Langmatt» zeigt in «Stimmen der Zimmer» Collagen rund um das Museum. Susanne Brem 28.05.2018
Theater Skandalautorin macht Dornach den Prozess Im Stück «Das Schweigen des Nepomuk» setzt sich die junge Autorin Michelle Steinbeck kritisch mit der Dorfgeschichte Dornachs auseinander. Benjamin von Wyl 24.05.2018
Brasilien Kultur in der Gefahrenzone: Basler zu Gast am Literaturfestival in den Favelas Slampoet und Rapper Laurin Buser sowie Autorin Michelle Steinbeck traten am «Flup»-Festival in Rio auf – und haben die Realität schnell kennengelernt. Auch weil sie in Stadtvierteln gewohnt haben, in die manche Einwohner Rio de Janeiros aus Sicherheitsgründen selbst noch keinen Fuss gesetzt haben. Martina Farmbauer, Rio de Janeiro 20.11.2017
Olten Erweiterung Schriftstellerweg: Die Lebenden vor den Toten Verstorbene Autoren wie Gerhard Meier sind vorerst nicht Teil des Schriftstellerwegs – stehen aber auf einer langen Liste von rund hundert möglichen Kandidaten. Isabel Hempen 23.06.2017
ZUG: «Schon als Kind habe ich Figuren und Situationen erfunden» Die Literarische Gesellschaft Zug lud die Autorin Michelle Steinbeck zu einer Lesung in die Galvanik ein. Die erste Veranstaltung von «Literat U30» lockte aber nicht nur junge Zuhörer an. Monika Wegmann 29.03.2017
Jahresrückblick 12 Gründe, warum 2016 für den Aargau ein gutes Jahr war Politik, Sport, Kultur, Wirtschaft – wo der Kanton Erfolge feiern konnte. Ein Jahresrückblick fernab von negativen Schlagzeilen. 25.12.2016
Olten Sternschnuppen zum Fünften Bereits zum fünften Mal finden in diesem Jahr die 23 Sternschnuppen statt. Kulturelle Glanzlichter im Advent gibts ab dem 1. Dezember täglich im Kino Capitol. Matthias Kunz 26.11.2016
Olten Die Teenies der Literaturszene feiern ein Jubiläum Das narrativistische Literaturmagazin «Narr» feiert sein fünfjähriges Bestehen im Coq d'Or. Für die Jubiläumsausgabe «Anfang» beschenkten sich die Gründer selbst. Isabel Hempen 19.10.2016
Michelle Steinbeck Umstrittene Autorin für Schweizer Buchpreis nominiert: "Eigentlich war ich total nervig" Michelle Steinbecks erstes Buch «Mein Vater war ein Mann an Land und im Wasser ein Walfisch» wurde für den Schweizer Buchpreis 2016 nominiert. Nicola Imfeld 21.09.2016
SRF Trotz Heidenreich-Bashing: Der Literaturclub überzeugt Nach dem jüngsten Literaturclub erklärte der Kulturchef des «Tages-Anzeigers» die Teilnehmerin Elke Heidenreich für nicht mehr tragbar – einmal mehr. Anne-Sophie Scholl 08.09.2016
Kulturförderpreis Simon Krebs: «In Basel ist die Kunstzene ziemlich brav» Künstler, Verleger, Buchhändler, Kurier: Simon Krebs ist äusserst vielseitig. Für sein Engagement wird er nun mit dem Basler Kulturförderpreis ausgezeichnet. Christian Hansen 07.04.2016