Wahlschlappe SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer: «Die derzeitigen Verluste sind schmerzhaft» Die SP musste erneut Verluste hinnehmen, diesmal bei kantonalen Wahlen in Bern und Zürich. Co-Präsidentin Mattea Meyer bezeichnet die Verluste als schmerzhaft, gibt sich aber trotzdem zuversichtlich. Sie ist überzeugt, dass die SP konkrete Antworten auf die grossen Probleme wie die Klimakrise hat. 29.03.2022
Interview Experte über Wahlen in Bern und Zürich: Warum die SP-Leitung erschrecken sollte und der SVP das Gespür für Themen fehlt Christoph Bernet 28.03.2022
Studie «Grüezi-Graben» und ländlicher Hochmut: 8 Erkenntnisse aus dem Stadt-Land-Monitor Chiara Stäheli 13.12.2021
Vektorbasierte Impfung Noch gibt es keinen Run auf die Impfdosen von Johnson & Johnson – und die Nachfrage dürfte tief bleiben Christoph Bernet 07.10.2021
Abstimmungskampf Aus Angst vor Diffamierung: Junge «Ehe für alle»-Gegner bleiben anonym Kari Kälin 15.09.2021
Stadt-Land-Graben St.Gallen wirkt kleiner, als es ist, und die wichtigsten Thurgauer Städte liegen ausserhalb des Kantons – Politgeograf Michael Hermann erklärt Jolanda Riedener und Ruben Schönenberger 14.09.2021
Vergleich Sind die Aargauer wirklich nur halb so schlau wie die Zürcher? UBS-Ranking wirft Fragen auf Niklaus Vontobel 13.09.2021
Vergleich UBS-Ranking: In 19 Kantonen ist die Bevölkerung nur halb so schlau wie in Zürich – kann das sein? Niklaus Vontobel 13.09.2021
Hochrechnung Die «Impf-Schnecke» Schweiz gibt Gas: Schon in 14 Wochen könnten 75 Prozent geimpft sein Nina Fargahi, Bruno Knellwolf, Patrik Müller 28.08.2021
Interview Freisinnige Krise in den grossen Städten: «Die FDP leidet darunter, dass sie ihre Flügel gestutzt hat» Christoph Bernet 01.12.2020
Begrenzungs-Initiative Thürnen wechselte seine Meinung: Zuwanderung ist in den Hintergrund gerückt Zara Zatti 02.10.2020
Exklusive Wahlumfrage Die Solothurner FDP verliert, Grüne und Grünliberale legen zu Lucien Fluri 07.10.2019
Exklusive Wahlumfrage Ständeratswahlen: «Wermuth macht das Richtige, aber für das falsche Rennen» Mathias Küng 27.09.2019
Wahlen 2019 Wahlbarometer: Die Grünen legen weiter zu – und überholen erstmals sogar die CVP 05.09.2019
Zürich «Die Welt hat nicht auf meine Meinung gewartet»: Politologe Michael Hermann im Interview Thomas Marth 30.07.2017
Mythos Väter möchten Teilzeit arbeiten: Wirklich? Die Statistik erzählt eine ganz andere Geschichte Manuela Von Ah 20.06.2017
1. Mai Debatte über Zuwanderung: Gewerkschaften verzeichnen steigende Mitgliederzahlen Mathias Küng 30.04.2017
Parteistreit Nach Rücktritt von Daniel Frei: Wird sich die Zürcher SP spalten? Von Thomas Marth 24.02.2017
Wahlen Basel-Stadt Michael Hermann: «Einzigartig war, wie die Umfrage mobilisiert hat» Samuel Hufschmid 24.10.2016
Umfragen Gewinnerin oder Verliererin: An der SVP scheiden sich die Umfrageinstitute Gion-Mathias Durband 20.10.2015
Vimentis und Foraus Wenn die Jungen in den politischen Debatten plötzlich mitmischen Rinaldo Tibolla 17.02.2015
Polit-Umfragen «Grösste Diva des Landes» – Longchamp im Kreuzfeuer von Berufskollegen Dennis Bühler 03.12.2014
Limmattal Das Limmattal soll sich künftig als Limmatstadt verstehen Bettina Hamilton-Irvine 27.10.2013
Parteien Kritik an Darbellay: «Die CVP hat zu viele aufgeregte Politiker» Christian von Arx 16.10.2013
Christoph Mörgeli Michael Hermann: «Christoph Mörgeli drängt sich ins Abseits» Sabina Galbiati 12.04.2013
Volkswahl des Bundesrates Deshalb kämpfen Blocher und seine SVP nur mit angezogener Handbremse Stefan Schmid 05.04.2013
Uitikon «Man kann ruhig sagen, dass jeder blöd ist, der nicht ins Limmattal zieht» Bettina Hamilton-Irvine 20.03.2013
Grünliberale Krisensitzung bei den Grünliberalen – David Wüest bleibt Präsident Valentin Kressler 24.02.2013
Stadtammannwahl Baden Wird Baden als erste Stadt im Aargau bald rot-grün regiert? Mathias Küng 20.01.2013