Radrennsport Tour de Suisse im Rheintal: Geeignete Etappe für Ausreisser Am Samstag, 17. Juni, fährt die Tour de Suisse durchs Rheintal. In der zweitletzten Etappe kann bei den Bergpreisen in Oberegg und am Hölzlisberg mit einer animierten Fahrweise und mit einigen Stars gerechnet werden. Yves Solenthaler 03.06.2023
Radsport «Es heisst schnell: ‹Geh weg, Schweizer!›»: Wie die Nationalmannschaft an der Tour de Suisse um Respekt kämpft Zum dritten Mal bestreitet eine Schweizer Nationalmannschaft die Tour de Suisse. Für das junge Septett geht es nicht nur um Resultate, sondern auch darum, den Respekt vor grossen Namen abzulegen. Simon Häring 14.06.2022
RADSPORT Ex-Nationaltrainer Marcello Albasini ist «Thurgauer Sportförderer des Jahres» Marcello Albasini, langjähriger verdienter Funktionär im Radsport und ehemaliger Schweizer Nationaltrainer, ist «Thurgauer Sportförderer des Jahres». Der Vater des früheren Veloprofis Michael Albasini wird am 11. Februar 2022 in Amriswil ausgezeichnet. Daniel Good 27.12.2021
Interview «Ich war zu oft am Brändelöschen»: Michael Albasini übernahm den Posten des Nationaltrainers von seinem Vater – jetzt zieht er eine erste Bilanz Michael Albasini tritt in die Fussstapfen seines Vaters. Als Nationaltrainer der Schweizer Radprofis habe er 2021 als ein sehr intensives Jahr wahrgenommen. Mit Olympia, EM und WM wurde die Stabsübergabe zur Feuertaufe. Im Interview sprechen Albasini Senior und Junior über den Radsport. Peter Eggenberger 16.10.2021
Tokio 2021 «Ich zähle Stefan Küng zum Favoritenkreis»: Was Rad-Nationaltrainer Michael Albasini von den Olympischen Sommerspielen in Tokio erwartet Michael Albasini bestreitet seine dritten Olympischen Spiele. Diesmal allerdings in einer neuen Funktion. Der ehemalige Radprofi ist Schweizer Nationaltrainer und erwartet in Tokio zwei Medaillen. Urs Huwyler 19.07.2021
RHEINECK Simon Vitzthum: «Es ist schön für einen Sportler, wegen seiner Leistung im Rampenlicht zu stehen» Der 26-jährige Rheinecker Simon Vitzthum fuhr am GP des Kantons Aargau in Gippingen während rund drei Stunden bzw. 130 Kilometern in der aus drei Fahrern bestehenden Spitzengruppe. Weshalb der Mountainbiker keine realistischen Siegchancen hatte, sich sein Parforceritt aber gelohnt hat, erklärt er im Interview. Yves Solenthaler 08.06.2021
Radsport Der Vater übergibt das Nationalteam in die Hände seines Sohns: Die spezielle Geschichte der Familie Albasini Der ehemalige Nationaltrainer Marcello Albasini hat an der Tour de Romandie seinen letzten Auftritt. Sein Nachfolger: Sohn Michael. Raphael Gutzwiller 30.04.2021
Tour de Romandie Der Angriff des Mountainbikers – Mathias Flückiger und seine Ambitionen für die Tour de Romandie Mathias Flückiger wechselt für die Tour de Romandie, die heute beginnt, von den breiten auf die schmalen Reifen. Leandro De Mori 27.04.2021
Marc Hirschi gewinnt den Ardennen-Klassiker Flèche Wallone Der 22-jährige Berner reitet weiter auf einer Erfolgswelle. Der Berner gewann in Huy den belgischen Ardennen-Klassiker Flèche Wallonne. Dominik Moser 30.09.2020
«Ich will im Sattel aufhören»: Radprofi Michael Albasini verschiebt seinen Rücktritt Der Thurgauer Radprofi Michael Albasini verlängert seinen Vertrag mit Mitchelton-Scott um ein halbes Jahr. Damit kann der Vuelta-Etappensieger doch noch würdevoll vom Rad steigen. Selbst die abgesagte Tour de Suisse 2020 lässt er sich nicht so einfach nehmen - und fährt sie zum Plausch mit vielen Promis. Matthias Hafen 28.05.2020
Digitales Radrennen in Frauenfeld kommt live im Schweizer Fernsehen Die internationale Radrennelite – darunter befinden sich auch vier Thurgauer – misst sich in den eigenen vier Wänden. SRF2 strahlt die Rennen live aus, die zweite Etappe am Donnerstag geht von Frauenfeld nach Frauenfeld. 22.04.2020
Tour de Suisse im Wohnzimmer – mit vielen Stars Mit «The Digital Swiss 5» steht das erste virtuelle Strassenrennen an. Das Teilnehmerfeld ist hochkarätig. Raphael Gutzwiller 20.04.2020
Wegen drohender Rennabsagen: Ist die Karriere des Gaiser Radprofis Michael Albasini schon vorbei? Eigentlich wollte der Gaiser Radprofi Michael Albasini vor seinem Rücktritt in diesem Sommer noch die Tour de Suisse fahren. Urs Huwyler 18.03.2020
Wegen drohender Rennabsagen: Ist Michael Albasinis Karriere schon vorbei? Eigentlich wollte der Thurgauer Radprofi Michael Albasini vor seinem Rücktritt in diesem Sommer noch die Tour de Suisse fahren. Urs Huwyler 17.03.2020
Der Gossauer Weihnachtslauf findet am 7. Dezember statt: Veloprofis feuern diesmal den Startschuss ab Michael Albasini und Ralph Näf sind die Ehrenstarter am diesjährigen Gossauer Weihnachtslauf. Die Anmeldungen dafür stocken allerdings noch; bisher liegen erst etwa 1000 vor. Die Organisatoren hoffen am 7. Dezember aber auf rund 3500 Läuferinnen und Läufer. Johannes Wey 06.11.2019
Nach der Tour de Suisse ist Schluss: Der Ostschweizer Radprofi Michael Albasini kündigt seinen Rücktritt an Der in Gais wohnhafte Radprofi Michael Albasini plant seine Zukunft. Anfang 2020 beginnt seine sechsmonatige Abschiedstour. Urs Huwyler 31.10.2019
Kommentar Tour de Suisse: Warum die Thurgauer zu den Besten gehören Stefan Küng, Michael Albasini, Claudio Imhof und Reto Hollenstein: Gleich vier Thurgauer Veloprofis starteten in Langnau zur 83. Tour de Suisse. Ihre Erfolge kommen nicht von ungefähr. Daniel Good 16.06.2019
Erster Test für die Rennstrecke der Zeitfahrer in Weinfelden und Bussnang Am 26. Juni findet die Schweizer Meisterschaft im Zeitfahren statt. Während des Rennens werden mehrere Strassen in der Region gesperrt. Mario Testa 06.06.2019
Die Meisterschaft im Zeitfahren ist ein Heimspiel für Michael Albasini und Co. Am 26. Juni findet in Weinfelden die Schweizer Meisterschaft im Zeitfahren statt, am 30. Juni im Hinterthurgau die Strassenmeisterschaft. Die Einheimischen gehören zu den grossen Favoriten. Urs Nobel 06.06.2019
Die Tour de Romandie beginnt mit einer Prüfung, die auf den Thurgauer Radprofi Stefan Küng zugeschnitten ist Am Ende der Tour de Romandie dürfte kein Schweizer Veloprofi das Leadertrikot tragen. Aber am Dienstag hat Stefan Küng gute Aussichten, Gesamterster zu werden. Daniel Good 30.04.2019
Der Veloprofi Michael Albasini hat noch nicht genug Michael Albasini bereitet sich in Südspanien auf die 18. Saison als Radprofi vor. Es ist gut möglich, dass der Thurgauer ein 19. Jahr im Sattel anhängt. Pläne über die Karriere hinaus hat er keine. Daniel Good 22.01.2019
Tour de France ohne Michael Albasini Michael Albasini aus Gais fährt nicht an der diesjährigen Tour de France mit. Seine Teamkollegen halten ihn auf dem Laufenden. Er berichtet über alternative Ziele und architektonische Pläne. Interview: Salome Bartolomeoli 19.07.2018
Radsport Nur sechs Schweizer am Start an der Tour de Romandie: Wird trotzdem einer davon Etappensieger? Wenn am Dienstag zur 72. Tour de Romandie gestartet wird, tragen lediglich sechs Fahrer die Schweizer Hoffnungen. Nur sechs Einheimische starten zur Prüfung, in der die Schweizer in den letzten vier Jahren immer zumindest einen Etappensieger stellten. 23.04.2018
Sieg in der Lombardei weiteres Ziel Der WM-Siebte Michael Albasini hat seinen Vertrag nach einer erfolgreichen Saison bei Orica-Scott für weitere zwei Jahre verlängert. Zum Saisonabschluss bestreitet der Gaiser Rennen in Italien. Ein Umbau steht an. Urs Huwyler 30.09.2017
Rad Für das Schweizer WM-Team gilt: Angriff ist die beste Verteidigung Silvan Dillier und Stefan Küng gehören zum Schweizer Rad-WM-Team in Bergen, welches im Strassen- rennen vom Sonntag zu den Aussenseitern zählt, aber trotzdem für eine Überraschung sorgen möchte. Marcel Kuchta 24.09.2017
Tour de France Das Helfer-Schicksal der sechs Schweizer – krumme Buckel für die Stars Insgesamt sechs Schweizer werden die Tour de France in Angriff nehmen. Sie werden – mit Ausnahme von Stefan Küng – vermutlich nur Nebenrollen spielen. Marcel Kuchta 01.07.2017
GP Gippingen Modolo triumphiert beim GP Gippingen – Albasini knapp geschlagen Der Italiener Sacha Modolo aus dem UAE-Emirates-Team gewann in Leuggern den Sprint des Feldes. Michael Albasini fuhr als bestklassierter Schweizer auf Platz 4. Marcel Kuchta 08.06.2017
Radsporttage Gippingen Die ewige Suche nach dem neuen Reiz: Michael Albasini fährt mit 36 so gut wie noch nie zuvor Michael Albasini fährt im Alter von 36 Jahren so gut wie noch nie zuvor – in Gippingen könnte er neuer Rekordsieger werden. Marcel Kuchta 08.06.2017
MÜHLRÜTI: Albasini und Neff treffen «Turbo-Toni» Eine illustre Bike-Gruppe war kürzlich im Aufstieg von Mühlrüti auf die Hulftegg auf der Strasse unterwegs. Sie begleitete den 78-jährigen, in Bazenheid bekannten «Turbo-Toni» bei der Fahrt. 05.05.2017
Tour de Romandie Stefan Küng erkämpft sich den nächsten Schweizer Etappensieg Nach Michael Albasini sorgt Stefan Küng für den zweiten Schweizer Etappensieg bei der Tour de Romandie. 27.04.2017
Traumhafter geht es kaum mehr Blauer Himmel, ideale Temperaturen, Breitensportatmosphäre, Natur pur auf 91 Kilometern, über 600 zufriedene Bikerinnen und Biker: Alpsteinbike verteidigt seinen hohen Stellenwert in der Szene. Urs Huwyler 27.09.2016
Mit dem Bike ans Volksfest in die Berge Alpsteinbike wartet mit zahlreichen Neuerungen auf. Ohne jedoch den Bike-Volksfest-Charakter zu verlieren. Nach wie vor wird beim Breitensportanlass auf eine Zeitmessung verzichtet. Urs Huwyler 22.09.2016
Checkpoints an neuen Standorten Alpsteinbike wartet in diesem Jahr mit zahlreichen Neuerungen auf, ohne jedoch den traditionellen Bike-Volksfest-Charakter zu verlieren. Beim Breitensportanlass wird weiterhin auf eine Zeitmessung verzichtet. Urs Huwyler 17.09.2016
ALBASINI: Bei Olympia ist fast alles möglich Am gestrigen Nationalfeiertag ist Michael Albasini an die Olympischen Spiele nach Rio abgereist. Was sich der Gaiser Radprofi nach den letzten Rennen in Brasilien ausrechnet, weiss er derzeit selbst noch nicht. Urs Huwyler 02.08.2016
Unternehmen Titelverteidigung Handbike-Paralympics-Siegerin Sandra Graf aus Gais nutzt die Schweizer Meisterschaft in Martigny nach gesundheitlichen Problemen als Leistungstest. In zehn Wochen startet sie an den Paralympics in Rio. Urs Huwyler 23.06.2016
Leuggern Sonne, tatsächlich! Die Gippinger Radsporttage triumphieren über den Regen Silvan Dillier, Stefan Küng, Michael Albasini und natürlich Fabian Cancellara – alle Schweizer Stars standen sie am Start. Und so wurde der GP des Kantons Aargau trotz schlechter Prognosen zu einem Radfest. Daniel Weissenbrunner 09.06.2016
Rad Gippingen: Cancellara und Albasini starten beim Grossen Preis des Kantons Aargau Der 53. Grosse Preis des Kantons Aargau vom 9. Juni 2016 ist für die Fahrer aus den World-Tour-Teams der Auftakt zu der zwei Tage später beginnenden Tour de Suisse. Zehn World-Tour-Teams mit ihren Top-Fahrern, die an der Schweizer Rundfahrt mitfahren, sind beim grössten Eintagesrennen der Schweiz auch in Gippingen mit dabei. 03.06.2016
Rad Robin Froidevaux machts wie Michael Albasini Die U19-Junioren des Gerlafinger Teams Roth sorgen weiter für absolute Spitzenresultate. Robin Froidevau machte es am Sonntag in Belgien wie das Vorbild Michael Albasini bei Lüttich Bastogne-Lüttich: Er fuhr einen tollen zweiten Platz beim Klassiker «E3 Harelberke» heraus. 26.04.2016
«Er hat besser gepokert» Es ist eine starke Leistung, die der Radrennfahrer Michael Albasini bei der 102. Austragung des Klassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich zeigte. Für den Sieg reichte es dennoch nicht. Der 35-Jährige wird vom Niederländer Wouter Poels geschlagen und landet auf Platz 2. 26.04.2016
Sieben Stunden im Sattel Nach einem fünfjährigen Unterbruch bestreitet Michael Albasini aus Gais heute den Frühjahrsklassiker Mailand–San Remo. Hat er gute Beine, kann er etwas reissen. Urs Huwyler 19.03.2016
RADSPORT: Via Australien, Südafrika und Gais nach Frankreich Nach dem Training und der Tour Down Under in Australien (76.) sowie einer Übergangswoche zu Hause endet für den Gaiser Radprofi Michael Albasini in den nächsten Tagen das Team-Höhentrainingslager im südafrikanischen Mpumalunga. 19.02.2016
Sportstars unter der Haube Der Fleischverarbeiter Micarna unterstützt Schweizer Spitzenathletinnen und Spitzenathleten, darunter die Appenzeller Sandra Graf, Beat Hefti, Alex Baumann und Michael Albasini. Gestern stellten die Sportler ihre eigenen Cordons bleus her und blickten aufs neue Jahr. Patrik Kobler 17.12.2015
Neffs zweite WM THAL. Vier Wochen nach der Mountainbike-WM startet Jolanda Neff (22) morgen Samstag (ab 19 Uhr MEZ) zur Strassen-WM in Richmond im US-Bundesstaat Virginia. Die Schweizer Meisterin bildet mit Doris Schweizer und Nicole Hanselmann das Schweizer Team. Das Rennen wird auf dem Livestream von www.rts. 25.09.2015
Michael Albasini bereit für die WM RAD. Radprofi Michael Albasini aus Gais hat die kanadischen Weltcuprennen in Quebec und Montreal zwar nicht beendet, aber dies nach der längeren Verletzungspause und dem Aufbautraining zu Hause im Hinblick auf die bevorstehende WM in Richmond (USA). Albasini trainiert bereits am WM-Ort. 22.09.2015
Nach der WM ist vor der WM RADSPORT. Jolanda Neff bereitet sich derzeit auf die Strassen-WM in Richmond (USA) vor. Auf den Start an der Toscana-Rundfahrt verzichtet die amtierende Schweizer Meisterin und erholt sich zu Hause. Urs Huwyler 10.09.2015
Prominente Unterstützung zum Jubiläum alpsteinbike.ch findet am 26. und 27. September zum zehnten Mal statt. Das Patronat haben in diesem Jahr auf der Bike- und Radstrecke die Sportlerinnen und Sportler des Micarna-Teams übernommen. Aushängeschilder sind Ralph Näf und Jolanda Neff. Urs Huwyler 02.09.2015
Comeback in Hamburg Michael Albasini hat das Training nach dem Sturz an der Tour de France wieder aufgenommen. Urs Huwyler 11.08.2015