Oberflachs Die neue Schinznacher Jahreschronik ist eingelesen: Sie thematisiert unter anderem Nachtleben und Restaurant-Geschichten Die Nachlese zeigt, was die Bevölkerung im Schenkenbergertal im vergangenen Jahr bewegte. An der Vernissage in der Turnhalle im Ortsteil Oberflachs war auch Ständeratskandidatin Irene Kälin. Dieter Minder 27.03.2023
Wahljahr Die FDP-Bezirkspartei Brugg hat für die diesjährigen Wahlen ihre Kandidatinnen und Kandidaten nominiert Für das eidgenössische Wahljahr 2023 hat die FDP Bezirkspartei Brugg am 8. Januar ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen nominiert. Auch schickte die Versammlung Marco Leber als Bezirksrichter ins Wahlrennen, nachdem Urs Herzog seinen Rücktritt bekanntgab. 09.01.2023
Brugg-Windisch Die Gebietsentwicklung am Bahnhof beschäftigt verschiedene Gruppierungen Für die Testplanung «Stadtraum Bahnhof Brugg Windisch» bringen sich jetzt die verschiedenen Lager in Stellung. Während die Einen Unterschriften für eine Petition sammeln, denken andere laut über einen Park nach, um die Verdienste von Otto H. Suhner zu ehren. Claudia Meier 08.09.2022
Raum Brugg Neuer Verein Wasserschloss Plus will sich kritisch, aber konstruktiv einbringen Das Wasserschloss muss trotz Bevölkerungswachstum und höherem Verkehrsvolumen im Gleichgewicht bleiben. So lautet der erste Leitsatz des neu gegründeten Vereins Wasserschloss Plus. Michael Hunziker 13.06.2022
Krankenkasse Die «Schwarze Liste» für säumige Prämienzahler wird im Aargau nicht abgeschafft – dennoch dürfen Tausende Betroffene aufatmen In Zukunft landen im Aargau nur noch jene Personen auf der Liste der säumigen Versicherer, die ihre Krankenkassenprämien nicht bezahlen wollen. Die Änderung betrifft die Hälfte der Personen, die im Moment auf der Liste stehen. Noemi Lea Landolt 27.04.2022
Krankenversicherung Aargau Zahlungsunfähige sollen nicht mehr auf die Schwarze Liste – über 5000 Namen könnten gestrichen werden Die grossrätliche Kommission für Gesundheit und Sozialwesen (GSW) begrüsst die Anpassungen zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVGG). Dabei geht es um Rückforderungen von zu Unrecht gezahlten Prämienverbilligungen und die Liste der säumigen Versicherten. 29.03.2022
Brugg «Es ist unglaublich»: Diebe haben die Stromzufuhr zum Corona-Testcenter geklaut Das Apothekenteam ist irritiert: Im Schachen haben Unbekannte das Kabel zwischen Stadion Au und blauem Container demontiert. Die Polizei sucht Hinweise zur Täterschaft. Claudia Meier 31.08.2021
Bezirk Brugg Durch Birr und Lupfig geht ein tiefer Impfgraben – das sind die möglichen Ursachen Bei der Impfquote gibt es nicht nur im Kanton grosse Unterschiede, sondern auch innerhalb des Bezirks Brugg – insbesondere im Eigenamt. Apothekerin Martina Sigg aus Schinznach-Dorf erzählt, wie sie mit der grossen Nachfrage nach Covid-19-Impfungen umgeht und was auch bei den Jungen gut ankommt. Claudia Meier 31.08.2021
Gemeinderatswahlen Windisch FDP-Kandidatin: «Das Gewerbe und Spitex-Mitarbeitende brauchen unbedingt Strassen ohne Stau» Anita Bruderer stellt sich am 26. September für die Wahl in den Gemeinderat zur Verfügung. Die Unternehmerin erzählt, wie sie durch ihren Sohn in der Politik aktiv wurde, warum sie sich der FDP anschloss und was ihr für die Bevölkerung von Windisch wichtig ist. Claudia Meier 19.08.2021
Covid-19 Aargauer Apothekerin zu Testkapazitäten: «Wir sind seit Monaten am Anschlag» Das Bundesamt für Gesundheit und der Kanton fordern alle Reiserückkehrer zum Testen auf. Doch viele Testzentren sind ausgelastet und weit im Voraus ausgebucht. Es könnten sich nicht einmal mehr Leute spontan anmelden, die Symptome haben, sagt die Apothekerin und ehemalige Grossrätin Martina Sigg. Ann-Kathrin Amstutz 05.08.2021
Brugg Neu stehen zwei Frauen der FDP-Bezirkspartei vor Im Salzhaus hat die FDP des Bezirks Brugg Gastrednerin Sabina Freiermuth begrüsst und das Präsidium gewechselt. 23.06.2021
Corona-Schnelltests So haben die Apotheken im Bezirk Brugg ihre Testkapazität ausgebaut Seit wenigen Tagen sind im Bezirk Brugg Corona-Schnelltests nicht mehr nur im Brugger Schachen, sondern auch in Windisch möglich. Die beiden Apothekerinnen Sarah Ali und Martina Sigg sagen, wie ihre Angebote über die Osterzeit aussehen und was sie erleben. Claudia Meier 30.03.2021
Krankenkassenausstände Regierungsrat ist bereit, 5000 Aargauerinnen und Aargauer von der schwarzen Liste zu streichen Die schwarze Liste soll nur die Zahlungsunwilligen, nicht aber die Zahlungsunfähigen umfassen. Das fordern Gesundheitspolitiker aus FDP, SVP und Die Mitte. Die Regierung ist bereit, eine Gesetzesänderung vorzulegen. Von über 11'000 Namen könnten so bald über 5000 von der Liste verschwinden. Mathias Küng 12.03.2021
Referendumsabstimmung Schinznach Budget 2021: Die FDP-Ortspartei und IG Oberflachs machen sich für eine Steuererhöhung stark Nachdem in der Gemeinde Schinznach das Referendum gegen das Budget 2021 zu Stande gekommen ist, entscheiden die Stimmberechtigten am 14. Februar an der Urne. So sieht die Ausgangslage aus. Claudia Meier 02.02.2021
Corona Trotz unkomplizierter Tests: Die Nachfrage nach Schnelltests lässt beim Center in Brugg stark nach Seit Dezember testen Brugger Apotheken im Geissenschachen auf Corona. Mittlerweile sind sie nicht mehr tagelang ausgebucht. Das ist laut Apothekerin Martina Sigg sinnvoll. Maja Reznicek 28.01.2021
Grosse Datenanalyse Das waren die Brückenbauer und Vorstoss-Könige: Wir haben die Grossrats-Legislatur ausgewertet Am 18. Oktober wird der Grosse Rat gewählt. Zeit, um auf die vergangene Legislatur zurückzublicken. Wer hat am meisten Vorstösse eingereicht, welche Parteien arbeiteten besonders oft zusammen und welche Departemente wurden mit Anfragen überhäuft? Wir haben die Daten dazu ausgewertet. Dominic Kobelt 01.01.2021
Brugg Auch Fussgänger können sich auf das Coronavirus testen lassen Die Brugger Apotheken bieten an drei Vormittagen zwischen 9 und 12 Uhr Coronaschnelltests an. Maja Reznicek 14.12.2020
Kantonsparlament Berninastoff, FFP2 oder zum Wegwerfen: Die bunte Maskenparade im Aargauer Grossen Rat Der Grosse Rat tagt wieder in der Umweltarena in Spreitenbach. Am Rednerpult und an den Sitzplätzen dürfen die Grossräte ihre Maske abnehmen. Ansonsten gilt im Saal Maskenpflicht. Das sagen die Parlamentarier dazu. 10.11.2020
Wahlen AG 2020 Freude und Enttäuschung: Die 32 neuen Gesichter im Grossen Rat – und die elf Abgewählten Den Sprung neu in den 140-köpfigen Aargauer Grossen Rat haben 32 Kandidatinnen und Kandidaten geschafft. Elf Politikerinnen und Politiker wurden abgewählt. Freude und Enttäuschung in zwei Bildergalerien. 18.10.2020
Wahlsonntag Wahlergebnisse Bezirk Brugg: Doris Iten (SVP) und Martina Sigg (FDP) abgewählt Diesmal sind die Grünliberalen die lachenden Gewinner der Grossratswahlen im Bezirk Brugg. Michael Hunziker 18.10.2020
Grosser Rat «Ich bin fassungslos»: FDP-Gesundheitspolitikerin und Apothekerin Martina Sigg abgewählt Apothekerin Martina Sigg (FDP) aus Schinznach und Unternehmerin Doris Iten (SVP) aus Birr haben die Wiederwahl im Bezirk Brugg für den Grossen Rat nicht geschafft. Die Reaktionen darauf fallen unterschiedlich aus. Insgesamt sind elf Politikerinnen und Politiker aus dem Grossen Rat abgewählt worden. Claudia Meier 18.10.2020
Corona Braucht es im Aargau eine Maskenpflicht? Das sagen Gesundheitspolitiker Die Grossratsmitglieder Martina Sigg (FDP), Clemens Hochreuter (SVP) und Severin Lüscher (Grüne) fordern keine Maskenpflicht. SP-Grossrat Jürg Knuchel hingegen würde Masken nicht nur in Läden, sondern auch an Schulen begrüssen. Noemi Lea Landolt 14.10.2020
Coronavirus Run auf Aargauer Apotheken: «Zum Glück haben wir unseren Echinaforce-Wintereinkauf schon getätigt» Nach einem Artikel im «Blick» werden auch die Apotheken und Drogerien in der Region mit Anfragen für Echinaforce überschwemmt. Remo Wyss 15.09.2020
Coronavirus Der fehlende Kontakt hatte Folgen: Wie sinnvoll war das Besuchsverbot in Pflegeheimen? Um die Pflegeheimbewohner und Patientinnen vor dem Virus zu schützen, wurden sie regelrecht abgeschottet. Der fehlende Kontakt hatte Folgen – für Patienten, Pflegeheimbewohnerinnen und Angehörige. Grossrätin Martina Sigg will nun Antworten zu den negativen Seiten des Besuchsverbots. Noemi Lea Landolt 15.07.2020
War das Besuchsverbot sinnvoll? Der fehlende Kontakt hatte Folgen – für Patienten, Pflegeheimbewohnerinnen und Angehörige. Grossrätin Martina Sigg will Antworten. Noemi Lea Landolt 14.07.2020
Gesundheitswesen SVP und SP mit Anträgen erfolglos: Aargauer Parlament genehmigt 133,5 Millionen für Prämienverbilligung Wenn der Grosse Rat entscheiden muss, wie viel Geld der Kanton für die Prämienverbilligung ausgeben soll, sind die Fronten klar, bevor die Debatte beginnt: Die linke Ratshälfte argumentiert sozialpolitisch und will mehr Geld, die rechte Ratshälfte argumentiert finanzpolitisch und will weniger Geld. Noemi Lea Landolt 23.06.2020
SVP und SVP mit Anträgen erfolglos: 133,5 Millionen für Prämienverbilligung Noemi Lea Landolt 23.06.2020
Brugg Die FDP des Bezirks Brugg tritt mit den beiden Bisherigen an Auf dem Korrespondenzweg hat die FDP des Bezirks Brugg die zehn Kandidatinnen und Kandidaten nominiert für die Grossratswahlen vom 18. Oktober. 22.06.2020
«Das ist einfach unfair»: Grossrätin kritisiert Bund für Maskenverteilung Apothekerin und FDP-Politikerin Martina Sigg ärgert sich, weil Grossverteiler günstige Schutzmasken erhalten. Philipp Herrgen und Fabian Hägler 24.04.2020
Coronavirus «Das ist einfach unfair» – Apothekerin und Grossrätin Martina Sigg kritisiert Maskenverteilung des Bundes Der Bundesrat hat angekündigt künftig Detailhändler mit Schutzmasken zu versorgen. Die Verteilung betrifft nur ausgewählte Unternehmen. Die Aargauer Grossrätin und Apothekerin Martina Sigg kritisiert den Entscheid des Bundes. Philipp Herrgen und Fabian Hägler 23.04.2020
Corona: Grosse Bewährungsprobe steht noch aus Wie ein Hausarzt und eine Apothekerin das Corona-Virus in der Praxis erleben. Und wie die beiden als Grossräte der Grünen beziehungsweise der FDP die bisher von den Behörden ergriffenen Massnahmen beurteilen. Mathias Küng 12.03.2020
Defibrillatoren Braucht der Aargau eine Lösung wie der Kanton Tessin? Das sagen zwei Gesundheitspolitiker Hausarzt und Grünen-Grossrat Severin Lüscher relativiert zwar den Mythos des Defibrillators als Lebensretter, begrüsst allerdings die Schaffung eines kantonalen Standort-Registera. So sieht es auch FDP-Grossrätin und Apothekerin Martina Sigg und verweist wie Lüscher auf das vorbildliche Konzept des Kantons Tessin. Noemi Lea Landolt 04.02.2020
Gesundheit Strengere Vorschriften trotz Hausärztemangel? Kanton Aargau denkt über Altersguillotine nach In mehreren Kanton müssen über 70-jährige Ärzte alle zwei Jahre bei einem Vertrauensarzt vorsprechen – ansonsten verlieren sie die Berufsausübungsbewilligung. Im Aargau gibt es diese Regel nicht. Braucht es auch bei uns strengere Vorschriften? Noemi Lea Landolt 28.12.2019
Kanton denkt über Altersguillotine für Hausärzte nach Der älteste Hausarzt im Aargau ist 87 Jahre alt. Braucht es trotz Hausärztemangel strengere Vorschriften? Noemi Lea Landolt 27.12.2019
Grosser Rat Aargau Grüne scheiterten mit einem Antrag für Kinderbetreuung-Strategie Die Debatte um das Krippengesetz müsse separat geführt werden, fand der Grosse Rat an seiner Sitzung vom Dienstag. 20.11.2019
Rückzug Keine Benachteiligung der Privatkliniken: Grosser Rat pfeift Regierung zurück Der Regierungsrat passte die Spitallistenverordnung vor Kurzem an. Nun greift der Grosse Rat korrigierend ein. Die 50-Prozent-Klausel sei nicht wettbewerbstauglich. Noemi Lea Landolt 05.11.2019
Thalheim Den Nationalratskandidaten wurde auf den Zahn gefühlt In Thalheim diskutierten vier Kandidierende über die Umwelt und weitere aktuelle Themen. Das Podium wurde von etwa 50 Personen verfolgt. Dieter Minder 23.09.2019
Grosser Rat Streit um Prämienverbilligung: Mehr Geld ist der SP zu wenig – sie will den Kanton einklagen Das Kantonsparlament hat die vom Regierungsrat vorgeschlagenen, leicht höheren Beiträge zur Verbilligung der Krankenkassenprämien gutgeheissen. Das umstrittene Thema ist damit aber nicht vom Tisch. Die SP bereitet eine Klage vor – ein Gericht soll die Höhe der Beiträge des Kantons prüfen. Noemi Lea Landolt 26.06.2019
Wegweisende Abstimmung Bern sagt Nein zu Sozialhilfe-Kürzung: Was bedeutet das für den Aargau? Das Berner Nein zu einer Sozialhilfekürzung führt zu einem Streit um die Bedeutung des Ergebnisses. Im Aargau war man auf diese Abstimmung besonders gespannt, sind hier doch bei der Regierung zwei Vorstösse für eine Einschränkung bei der Sozialhilfe hängig. SVP und SP sehen sich bestätigt, die FDP will das System hinterfragen. Mathias Küng 20.05.2019
Schinznach Pflästerlipolitik ist für sie keine Option Die 58-jährige Apothekerin Martina Sigg tritt für die FDP bei den Nationalratswahlen an. Michael Hunziker 15.05.2019
Brand in Oftringen Die perfekte Asylunterkunft gibt es nicht Mit dem Brand in Oftringen gingen 55 Plätze für abgewiesene Asylbewerber verloren. Schwieriger als die Umplatzierung der Betroffenen ist die Suche nach einem Standort für eine Grossunterkunft. Fabian Hägler 16.04.2019
Kantonsspital Aarau Dieth übernimmt Roths wichtigstes Dossier – KSA-Präsident: «Kann Entscheid gut nachvollziehen» Beim Kantonsspital Aarau stehen wichtige Investitionen an. Deshalb geht das Dossier an das Finanzdepartement. Gesundheitspolitiker begrüssen den Entscheid. Auch der Interims-Präsident des Spitals äussert sich. Noemi Lea Landolt 14.03.2019
Beschwerden Nach Psychiater-Skandal: Politik will unabhängige Ombudsstelle statt Franziska Roths Mailbox Sozialdirektorin Franziska Roth hat eine E-Mail-Adresse für Bürger eingerichtet. Hintergrund der Massnahme ist der sexuelle Missbrauch einer Patientin durch einen Aargauer Psychiater. Doch Politiker zweifeln am Nutzen. Noemi Lea Landolt 08.03.2019
Gesundheitswesen «Kein anderes Regierungsmitglied würde so etwas auch nur in Erwägung ziehen»: Kritik an Roth reisst nicht ab Regierungsrätin Franziska Roth und Politikerinnen werfen sich gegenseitig fehlende Wertschätzung vor. Die Sachpolitik bleibt dabei auf der Strecke. Noemi Lea Landolt 02.02.2019
Leserbeitrag Freisinnige diskutieren am Achenbergtreffen über das Spitalgesetz Huldrych Egli 20.01.2019
Gesundheitswesen Alle sind für die Spitex – aber was darf es kosten? Der Bedarf an Spitex nimmt weiter massiv zu. An einer Tagung in Aarau debattierten Expertinnen und Experten darüber, ob der Auftrag ausgeschrieben werden soll. Mathias Küng 20.01.2019
FDP.Die Liberalen Titus Meier und Martina Sigg sind die FDP Nationalratskandidaten aus dem Bezirk Brugg Willi Wengi 17.01.2019
Grossunterkunft Kontroverse um Aargauer Asylzentren – diese Grossrätin fragt: Geht die Regierung falsch vor? FDP-Grossrätin Martina Sigg fragt in einem Vorstoss, ob bei der Standortsuche nach einer Asyl-Grossunterkunft im Aargau alles korrekt läuft. So will sie etwa wissen, ab welcher Grösse eine solche finanziell rentabler ist als das bisherige System. Fabian Hägler 14.01.2019