Brugg Eine Energieersparnis von einem Drittel: Im Parkhaus Eisi wird die Umstellung auf LED-Leuchten geprüft Seit über 40 Jahren besteht im Brugger Zentrum die Möglichkeit, auf zwei Etagen Autos abzustellen. Die steigenden Strompreise merkt die zugehörige Aktiengesellschaft bisher nicht. Eine Modernisierung überlegt sie sich trotzdem. Maja Reznicek 09.02.2023
Sport Halbzeit im Exil: Frauenfelder Wasserballer trainieren wegen Badi-Neubau auswärts ‒ von Stettfurt über Weinfelden bis nach Konstanz Zwei Jahre beträgt die Bauzeit für das neue Frauenfelder Hallenbad. In dieser Zeit muss der Schwimmklub auswärts trainieren. Weil die Weinfelder Badi dringend saniert werden muss, haben die Wasserballer nach dem Sommer in Stettfurt nun im Konstanzer Schwaketenbad Asyl gewährt bekommen. Mathias Frei 03.11.2022
10 Bilder Aarau Abriss der ABAU-Siedlung in der Telli Die Allgemeine Wohnbaugenossenschaft Aarau und Umgebung (ABAU) hat am Samstag auf ganz spezielle Art und Weise Abschied genommen von der Telli-Siedlung. Kim Wyttenbach 04.09.2022
Brugg-Windisch Bühnentechnik wird erneuert: Campussaal will vermehrt auch jüngere Gäste ansprechen Im grossen Kongresssaal sind dank dem Covid-Zertifikat wieder Anlässe mit bis zu 600 Menschen möglich. Was noch zu tun ist, sagen die Verantwortlichen bei einem Rück- und Ausblick. Claudia Meier 07.09.2021
Brugg-Windisch Campussaal: Mit neuen Kräften in die Zukunft Die Campussaal Immobilien AG und die Campussaal Betriebs AG sind zufrieden mit den jüngsten Entwicklungen und mit den Zahlen 2018 Janine Müller 21.05.2019
Brugg Mit dem Steuerfuss stieg das Nettovermögen – wichtige Projekte nicht umgesetzt Vor sechs Jahren hiess das Stimmvolk knapp eine Steuerfusserhöhung um 5% gut. War diese wirklich nötig? Die Daten zeigen, mit dem Steuerfuss stieg das Nettovermögen. Trotzdem wurden wichtige Projekte nicht umgesetzt. Claudia Meier 18.12.2018
Brugg-Windisch Für Campussaal nimmt Konkurrenz zu Trotz schwierigem Umfeld konnten die Umsätze im Campussaal gesteigert und die Marktstellung gefestigt werden. Michael Hunziker 18.05.2018
Brugg Positives Ergebnis für Parkhaus-Unternehmen: Es ist etwas länger parkiert worden Die «Eisi» Parkhaus AG in Brugg hat vergangenes Jahr 98'500 Franken mehr Reingewinn als 2016 erzielt. Laut dem Geschäftsbericht hat sich die zweite Einfahrtssäule im Parkhaus bewährt. 11.05.2018
Möriken-Wildegg Trotz Eiseskälte wächst hier der Efeu in Sekundenschnelle Der «Wiehnachtsmärt» auf dem Schloss Wildegg war anders als sonst. Da spross nicht nur der Efeu auf den Schlossmauern, sondern wanderte auch statt des Würstchens eine ganz andere Zutat ins Hot-Dog-Brötli. Peter Weingartner 17.12.2017
Brugg-Windisch Der Campussaal bekommt keine Autoeinfahrt Die Präsidenten der CIAG und der CBAG sagen, wie es um den Saal steht und wie hoch ihre Honorare sind. Dabei wird auch klar: Im Campussaal werden künftig keine Autoausstellungen stattfinden, weil die Kosten in keinem vernünftigen Verhältnis zum Nutzen stehen. Claudia Meier 11.05.2017
Dietikon Wie im Bruno-Weber-Park ein Einhorn vermessen wird Angehende Geomatiker haben im Bruno-Weber-Park moderne Messtechnologien ausprobiert. Thomas Mathis 14.02.2017
Dietikon Wie im Bruno-Weber-Park ein Einhorn vermessen wird Angehende Geomatiker haben im Bruno-Weber-Park moderne Messtechnologien ausprobiert. Thomas Mathis 10.02.2017
Brugg-Windisch Campussaal hat 2016 neuen Besucherrekord erzielt Der Campussaal verzeichnet mehr Anlässe, steigende Besucherzahl und wieder höhere Betriebskostenbeiträge der Trägergemeinden. Was sind die Ursachen? Claudia Meier 01.02.2017
Brugg-Windisch Autoausstellungen im Campussaal – wie bringt man die Fahrzeuge rein? Autoausstellungen könnten das Eventangebot im Campussaal abrunden. Die Nachfrage besteht. Aber bei der Planung war diese Möglichkeit nicht berücksichtigt worden. Nun müsste man nachrüsten. Claudia Meier 04.10.2016
Brugg-Windisch Kulturnacht im Campussaal: Jetzt sind die Vereine gefordert Vom 17. bis 19. März 2017 soll der Campussaal Tag und Nacht kulturell bespielt werden. Dies unter dem Motto «Frühlingserwachen». Damit das gelingt, sind die Vereine gefragt. Diese dürfen sich gratis präsentieren – wenn sie denn wollen. Janine Müller 09.05.2016
Brugg Campussaal: Eine Task-Force prüft alle möglichen Varianten Die Vorschläge für den weiteren Betrieb des Campussaals sollen in der ersten Hälfte 2017 vorliegen. Michael Hunziker 06.04.2016
Zum 17. Mal Schweizer Meister Die Toggenburger Armwrestler um Doan Simsek haben am vergangenen Wochenende an der Schweizer Meisterschaft im Jura um Titel gekämpft. Sie alle waren erfolgreich und freuen sich über Siege. Anina Rütsche 27.03.2015
Brugg Schub für Heimatmuseum und Stäbli-Stübli: Ortsbürger bewilligen Sanierung Das Heimatmuseum kann erneuert werden, eine Kuratorin wird fest angestellt: Die Brugger Ortsbürgergemeindeversammlung hat am Dienstagabend die dafür nötigen Kredite klar genehmigt. Michael Hunziker 25.06.2014
Brugg Im Brugger Parkhaus Eisi legen die Kurzparkierer zu Die aktive Bewirtschaftung des Parkhaus Eisi in Brugg hat den erwünschten Erfolg gebracht. Weniger Freude hatte der Verwaltungsrat im vergangenen Geschäftsjahr daran, dass sich mehrmals Jugendliche im 2. Untergeschoss aufhielten. 11.06.2014
Brugg Stadtammann Daniel Moser: «Ihr habt Freude am Amt gezeigt!» Daniel Moser hat die drei austretenden Stadtratsmitglieder Martin Wehrli, Dorina Jerosch und Christoph Brun für ihren «kompromisslosen Einsatz» gewürdigt. Aus diesem Anlass ist die Bevölkerung zu einem ungezwungenen Apéro eingeladen worden. Rebecca Knoth (Text und Foto) 18.12.2013
Brugg Nach 33 Jahren Brugger Stadtpolitik tritt Wehrli ab: «Wir hatten es lustig» Bruggs Vizeammann Martin Wehrli hat während 33 Jahren in der Stadtpolitik mitgemischt. Im Interview mit der az sagt er, wie es um die Stadt Brugg finanziell steht und wie sich die Politik in seiner aktiven Zeit verändert hat. Ende Jahr tritt er ab. Claudia Meier 18.12.2013
Brugg-Windisch Auf grosse Tour durch den Campus Brugg-Windisch Wie sieht das Innere des Campus aus? Zahlreiche Besucherinnen und Besucher konnten am Samstag ihre Neugier auf einem Rundgang stillen. Tüpfelchen auf dem i: Am Abend wurde der Campussaal offiziell eröffnet. Elisabeth Feller 19.10.2013
Brugg Die Stadt Brugg zehrt weiterhin von ihrem Vermögen Die Stadt Brugg muss wie so manche Stadt haushälterisch mit ihrem Budget umgehen. Die Selbstfinanzierung ist im Verhältnis zu den geplanten Investitionen zu klein – auch im nächsten Jahr. Michael Hunziker 16.10.2013
Brugg/Windisch Licht-Kunst im Campussaal eingeweiht – Röhren leuchten mal Rot, mal Blau Im Foyer des neuen Campussaals Brugg/Windisch hat am Donnerstagabend der erste offizielle Anlass stattgefunden. Eingeweiht wurde die Licht-Kunst im Foyer des Campussaal. Die Leuchtröhren in verschiedenen Farben wurden mit Begeisterung aufgenommen. Carolin Frei 23.08.2013
Brugg Brugger Stadtratswahlen: Die CVP steigt mit Leo Geissmann ins Rennen Das wird spannend. Im Stadtrat gilt es, im Herbst drei vakante Sitze neu zu besetzen. Nun steht bereits der vierte Kandidat in den Startlöchern: Leo Geissmann kandidiert für die CVP. Claudia Meier 06.07.2013
Einwohnerrat Brugg Bruggerberg: lange Leidensgeschichte hat endlich ein Ende Der Brugger Einwohnerrat genehmigt Teiländerung des Bauzonen- und Kulturlandplans. Die Flächen – betroffen sind zehn Parzellen – werden der Naturschutzzone zugewiesen. Michael Hunziker 01.07.2013
Brugg Die Flächen am Bruggerberg werden der Naturschutzzone zugewiesen Nach einer lebhaften Diskussion – samt Rückweisungsantrag, Ergänzungsantrag und Rückkommensantrag – hat der Einwohnerrat Brugg am Freitagabend der Teiländerung des Bauzonen- und Kulturlandplans am Bruggerberg klar zugestimmt. 28.06.2013
Leserbeitrag CVP Bezirkspartei Brugg fasst Ja-Parole zur Südwestumfahrung Brugg M. Detelic 24.05.2013
Brugg Steigende Frequenzen bescheren der Eisi Parkhaus AG höhere Erträge «Das Parkhaus Eisi ist das ganze Jahr gut bis sehr gut besetzt», sagte Martin Wehrli, Verwaltungsratspräsident der Eisi Parkhaus AG, an der Generalversammlung in Brugg. Die Auslastung beträgt häufig über 90 Prozent. 23.05.2013
Brugg Ein Meilenstein für die Standortförderung in der Region Das neue Info-Büro im Brugger Kulturhaus Odeon ist eröffnet worden. In einer Rede rühmten Grossrat Richard Plüss, sowie Stadtrat Martin Wehrli das Engagement von Verena Rohrer, Leiterin der Standortförderung Brugg Regio. Manuel Hediger 21.04.2013
Brugg Besser als im Budget vorgesehen, aber schlechter als im Vorjahr Die Rechnung der Einwohnergemeinde Brugg schliesst um 2,81 Mio. Franken besser ab als prognostiziert. Aber in den nächsten Jahren wird das Investitionsbedürfnis hoch sein. Davon ist der Brugger Vizeammann überzeugt. Michael Hunziker 03.04.2013
Brugg «Es ist Zeit, das Feld neuen Kräften zu überlassen» Die Stadträte Martin Wehrli, Dorina Jerosch und Christoph Brun haben ihre Rücktritte per Ende Jahr bekannt gegeben. «Nach 17 Jahren ist ein Wechsel angezeigt», sagt Vizeammann Martin Wehrli (CVP). Michael Hunziker 21.03.2013
Brugg Exodus aus dem Brugger Stadtrat: Drei von fünf treten nicht mehr an Drei der fünf Mitglieder treten per 31. Dezember 2013 aus der Stadtregierung zurück, teilte die Stadtkanzlei am Mittwochabend mit. Das amtsälteste Mitglied - Vizeammann Martin Wehrli (CVP) - stellt sich nach 17 Jahren nicht mehr zur Wiederwahl. 20.03.2013
Campussaal Einwohnerrat bewilligt Betriebsbeiträge von 190000 Franken für fünf Jahre Man wolle das Positive sehen und sich auf die Eröffnung im Oktober dieses Jahres freuen: So lautete der Tenor im Einwohnerrat Brugg am Freitagabend. Michael Hunziker 27.01.2013
Brugg Einwohnerrat setzt klares Zeichen für den Campussaal Der Campussaal soll erfolgreich starten: Der Einwohnerrat Brugg hat am Freitagabend den jährlich wiederkehrenden Betriebsbeitrag von 190000 Franken für fünf Jahre genehmigt. Michael Hunziker 25.01.2013
Neujahrsempfang Brugger Ammann ist stolz: «Wir haben bei uns gute und innovative Firmen» Am Brugger Neujahrsempfang für Unternehmerinnen und Unternehmer pflegen die Unternehmerinnen und Unternehmer sowie die Mitglieder des Stadtrates und das Kader der Stadtverwaltung den Meinungsaustausch. Michael Hunziker 08.01.2013
Abstimmung Brugger Stimmvolk gibt grünes Licht für Steuerfusserhöhung 2013 steigt der Steuerfuss der Stadt Brugg von 95 auf 100 Prozent. Das Volk hat das Budget auf Basis des höheren Steuerfusses gutgeheissen. Mit dem knappen Resultat hat der Souverän beim Stadtrat eine deutliche Botschaft deponiert. Claudia Meier 25.11.2012
Brugg Der Brugger Finanzminister sagt, warum die Steuern erhöht werden Am 25. November stimmt der Souverän der Stadt Brugg über das Budget 2013 und die Steuerfusserhöhung von 95 auf 100 Prozent ab. Vizeammann und Finanzminister Martin Wehrli nimmt im Interview Stellung zur finanziellen Situation der Stadt Brugg. Claudia Meier 09.11.2012
Brugg Massive Steuererhöhung interessiert in Brugg kaum jemanden Der Stadtrat Brugg hat öffentlich über die geplante Steuerfusserhöhung von 95 auf 100 Prozent informiert. Nur knapp 30 Personen folgten der Einladungen. In der Diskussion zeigte sich breite Zustimmung, obwohl der Schritt längst nicht Probleme löst. Claudia Meier 17.10.2012
Brugg Brugger Laurpark wurde feierlich eingeweiht Der Laurpark, mit Büros, Wohnungen und einer Grünanlage, ist am Samstag eingeweiht worden. Ernst Laur (1871 bis 1964), der erste Schweizer Bauernsekretär und Namensgeber, würde sich freuen. Louis Probst 07.10.2012
Brugger Literaturtage Die Literaturtage sollen ein «Megaanlass» werden In Brugg wurden heute die 28. Literarturtage eröffnet. Dabei hofft der Brugger Vizeammann Martin Wehrli auf einen Megaanlass. Die Literaturtage finden noch bis Sonntag statt. 14.09.2012
Brugg Jetzt wird in der Stadt Brugg an der Steuerschraube gedreht Der Stadtrat von Brugg hat das Budget 2013 vorgestellt. Eine Steuerfusserhöhung um 5 Prozentpunkte von 95 auf 100 Prozent erachtet er als notwendige und vertretbare Massnahme. Claudia Meier 11.09.2012
Brugg Mit Kraft und Köpfchen gegen den Strom Die Pontoniere haben mit der «Chäschüechlifahrt» in Brugg die Fahrsaison 2012 eröffnet. Auch einige Gäste wie der Chef der Regionalpolizei Brugg, Heiner Hossli, waren mit an Bord. Louis Probst 16.04.2012
Uitikon Der höchste Rebberg im Kanton musste bluten Eines Gewitters wegen verlor der höchste Rebberg im Kanton, in der Gättern, 50 Prozent Ertrag. Die Uitikoner Rebleute der Kadervereinigung der Feuerwehr müssen nicht verdursten - das gute Wetter von August bis Oktober bescherte noch eine gute Lese. Flavio Fuoli 09.03.2012
Brugg «Kein blosses Löcherstopfen mit dem Vermögen» In Brugg steigen die Ausgaben stark an. Der Aufwand wird die Einnahmen im nächsten Jahr deutlich übersteigen. Vizeammann und Finanzvorstand Martin Wehrli zur finanziellen Situation und zum Budget der Stadt. Louis Probst 12.10.2011