Fanzone «Wenn es so weiter geht, sind wir bald in der Barrage»: Nach der Niederlage gegen YB bangen die FCSG-Fans um den Ligaerhalt Elf Spiele ohne Sieg. Und auch gegen Meister YB gelingt dem FC St.Gallen kein Befreiungsschlag – stattdessen resultiert eine 0:2-Niederlage. Es scheint der Moment gekommen, an dem sich das Fanlager spaltet: in Optimisten und Realisten. Die einen sind zuversichtlich, dass der FCSG in den letzten vier Spielen das Ruder herumreissen kann und den Ligaerhalt schafft. Die anderen sehen die Espen bereits in der Barrage. Diego Müggler 07.05.2023
Energie Definitiver Bauentscheid ist gefallen: Die See Energie AG in Steinach macht vorwärts – ungefähr 1000 Wohnungen sollen CO2-frei mit Bodenseewasser beheizt werden 80 Prozent der Verträge sind unterzeichnet. Die Baueingabe erfolgt noch im November. Die Bauarbeiten sollen im Frühling nächsten Jahres beginnen. Fritz Heinze 21.11.2022
Energie Definitiver Bauentscheid ist gefallen: Die See Energie AG in Steinach macht vorwärts – ungefähr 1000 Wohnungen sollen CO2-frei mit Bodenseewasser beheizt werden 80 Prozent der Verträge sind unterzeichnet. Die Baueingabe erfolgt noch im November. Die Bauarbeiten sollen im Frühling nächsten Jahres beginnen. Fritz Heinze 18.11.2022
Widnau Streit unter dem Kirchendach: Kündigung des langjährigen Mesmer sorgt für Unruhe Was in der katholischen Pfarrei Widnau geschieht, irritiert, ärgert und enttäuscht. Es kam zu heftigen Wortwechseln. Hildegard Bickel 19.03.2022
Klimaschutz Ein Meilenstein für die See Energie AG: Auf dem Radunerareal in Horn werden über 200 Wohnungen mit Energie aus dem Bodensee beheizt Die Mettler2Invest AG baut auf dem Radunerareal Mehrfamilienhäuser mit insgesamt über 200 Wohnungen. Arrivée heisst das Projekt, für das es schon mehrere Hundert Interessentinnen und Interessenten gibt, bevor öffentlich ist, was genau gebaut wird. Dafür ist jetzt klar: Beheizt werden die Wohnungen CO2-neutral mit Energie aus dem See. Daniel Wirth 21.12.2021
Stein Aufrichtefest beim Casa-Cura-Projekt: Der Rohbau steht binnen 80 Tagen Ab Herbst 2022 sollen darin Familien mit Senioren gemeinsam wohnen, während im Erdgeschoss Ärzte und Therapeuten Praxen betreiben. Das Casa-Cura-Projekt sieht sich in vieler Hinsicht als innovativ. Jetzt wurde Aufrichte gefeiert. Wenn der Ausbau planmässig verläuft, könnte im Herbst 2022 Eröffnung sein. Hans Christof Wagner 31.08.2021
Oberriet Das Fest der Marienkappelle: Ein Ort, um Kraft zu tanken Beim Kapellfest des Vereins Marienkapelle im Riet kam die Liebe zu dieser Gnadenkapelle spürbar zum Ausdruck. Rösli Zeller 17.08.2021
Laupersdorf Einweihung nach Renovierung: Der Charakter des Schulhauses Linden bleibt erhalten Das 112 Jahre alte Schulhaus Linden in Laupersdorf wurde umfassend renoviert und am vergangenen Wochenende neu eingeweiht. Rudolf Schnyder 05.07.2021
Steinach Wärme aus dem Bodensee: Die Gemeinde, die Ortsgemeinde und Private erschliessen alternative Energiequellen Der neue Wärmeverbund soll nicht nur das Klima schonen, sondern auch das Portemonnaie der künftigen Kunden. Die Bezugskosten seien günstiger als beim Heizen mit Öl oder Gas, versprechen die Initianten. Die Infrastruktur soll bis im Herbst 2023 stehen. Markus Schoch 09.04.2021
Rochade Neubesetzung erforderlich: Für die kommende Amtsperiode muss die Homburger Primarschulbehörde zwei Sitze neu vergeben Manuela Frei und Bruno Meister treten per Ende Legislatur aus der Primarschulbehörde Homburg zurück. Mit Natascha Frei und Rolf Keller stehen jedoch schon zwei neue Kandidaten in den Startlöchern. 22.01.2021
Laupersdorf Gemeinderat vergibt Arbeiten für Schulhaus Linden und Vorstadtstrasse und sagt Bundesfeier ab Rudolf Schnyder 08.07.2020
Benedikt Frei möchte Hausarztpraxis in Oberriet räumlich und personell ausbauen – ein Neubau ist die Lösung Die einzige Hausarztpraxis im Doppeldorf Oberriet-Eichenwies ist schon länger ausgelastet – räumlich und personell. Ein Neubau an einem anderen Standort schafft Platz für eine Gruppenpraxis. Max Tinner 15.05.2020
Laupersdorf Schulhaus Linden wird aufgefrischt Die Gemeinde Laupersdorf will ihre beiden Schulhäuser und den Kindergarten sanieren. Eine erste Etappe steht nun an. Rudolf Schnyder 29.03.2020
Bürgergemeinde Solothurn St. Verenakapelle wird nach Brand für 432'000 Franken gesamtsaniert Die St. Verenakapelle der Einsiedelei kann für 432'000 Franken nach einem Brand gesamtsaniert werden. Die Bürgergemeinde Solothurn hat das Vorhaben bewilligt. Weitere Themen waren das Weingut in Le Landeron, die Altersheime und das Budget. 17.12.2019
Mit dem Herzen schenken: In Widnau fand das Martinimahl statt Einen Erfolg konnten Ruth und Martin Frei-Kobler anlässlich des Martinimahls feiern. Rösli Zeller 11.11.2019
CVP Obersiggenthal CVP Obersiggenthal wählt Erich Schmid als neuen Präsidenten Erich Schmid 23.03.2019
Der Bügel des Skilifts Tanzboden ist übergeben An der siebten Generalversammlung des Skilifts Tanzboden am Samstagvormittag übergab Verwaltungsratspräsident Martin Frei sein Amt an Daniel Hartmann. Patricia Wichser 26.11.2018
Turnunterhaltung Ebnat-Kappel: Ein Spassabend der Extraklasse Ein vielfältiges Programm zeigte der heimische Turnverein am Samstagabend an seiner Turnerunterhaltung in der Halle Schafbüchel. Akrobatik und Comedy hielten sich auf hohem Niveau die Waage, was dem Publikum sichtlich gefiel. Franz Steiner 19.11.2018
Grossauftrag für Verteilzentrum: Coop lagert Kleider in Entlebuch Das Verteilzentrum des Businessparks Entlebuch hat einen neuen Grosskunden und soll ausgebaut werden. Im alten Ackermann-Gebäude gegenüber sind verschiedenste Firmen zu Hause. Noch steht die Hälfte der Räume aber leer. Rainer Rickenbach 15.11.2018
Laupersdorf Sieben Schulzimmer: Gemeinderat plant Schulraum der Zukunft Der Gemeinderat befasste mit der Schulraumplanung für die Zukunft. Gemäss favorisierter Variante, muss beispielsweise im Linden-Schulhaus dereinst ein Lift eingebaut werden. Neu soll es auch ein Schulsekretariat mit einer 20-Prozent-Stelle geben. Rudolf Schnyder 08.11.2018
So wird der neue Kiosk beim Skilift Tanzboden aussehen In den Annalen des Skilifts Tanzboden wird der vergangene Mittwoch einen wichtigen Platz einnehmen. In kleinem Rahmen feierten die Verantwortlichen an jenem Tag den Baustart für den neuen Kiosk bei der Talstation des Skilifts. Urs M. Hemm 21.09.2018
Freis Mission: Sauberer Alter Rhein Vor zwei Jahren hat Martin Frei mit dem Stand Up Paddling (Stehpaddeln) am Alten Rhein in Diepoldsaubegonnen. Seither fischt er regelmässig Abfall aus dem Wasser und entlang des Ufers. Susi Miara 04.07.2018
EBNAT-KAPPEL: Grünes Licht für Kiosk beim Skilift Tanzboden Die Genossenschafter des Skilifts Tanzboden stimmten vergangenen Freitag an ihrer Generalversammlung dem Ersatzneubau ihres Kiosks zu. Dieser soll sich in die Umgebung und die Landschaft einfügen. Patricia Wichser 09.04.2018
TOGGENBURG: Die Saison begann gut, dann wurde es schwierig Die kleineren Skigebiete im Toggenburg verzeichneten mehrheitlich keinen guten Winter. Der Wärmeeinbruch Ende Dezember 2017 wirkte sich wegen der geringen Höhenlage der meisten Skilifte negativ aus. Martin Knoepfel 12.03.2018
EBNAT-KAPPEL: Skilift Tanzboden braucht noch ein bisschen mehr Weiss Zweimal in Folge musste die Familien-Skilift Tanzboden Genossenschaft nach schlechten Wintern rote Zahlen schreiben. Doch der Optimismus bei Verwaltungsratspräsident Martin Frei ist weiterhin ungebrochen. Und der Winter beginnt ja erst. Franz Steiner 15.11.2017
WIDNAU: Geste des Teilens aktueller denn je Einen Riesenerfolg konnte das Gastgeberpaar Ruth und Martin Frei-Kobler am Martinimahl verzeichnen. Die Projekte des Schweizer Bauordens können mit einem grossen Betrag unterstützt werden. 13.11.2017
Balsthal Schlossscheune vor Zerfall gerettet In Balsthal wurde die Südfassade der Schlossscheune in St. Wolfgang restauriert – weitere Etappen sind geplant. Peter Wetzel 27.08.2017
Leserbeitrag CVP nominiert Kandidaten für Schulpflege und Steuerkommission Marcel Siegrist 20.03.2017
CVP Obersiggenthal CVP nominiert Kandidaten für Schulpflege und Steuerkommission Erich Schmid 16.03.2017
PERSONALWECHSEL: Obama geht – Frei auch Martin Frei tritt nach 16 Jahren als Präsident der Feuerwehr Ebnat-Kappel ab. An der Hauptversammlung zieht er eine Parallele zu globalen Entwicklungen. 30.01.2017
Christmas-Party mit The Flying Koteletts Schon zum 19. Mal veranstalten The Flying Koteletts ihre Christmas-Party. Am Samstag, 17. Dezember, wird ab 20 Uhr im weihnachtlich dekorierten «Metropol»-Saal gerockt. 14.12.2016
SKILIFT: Das bange Warten auf den Schnee An der Hauptversammlung der Genossenschafter des Skilifts Tanzboden wurden innert kürzester Zeit sämtliche Traktanden genehmigt. Der Ausblick bleibt positiv. 28.11.2016
WIDNAU: Mehr als 60 000 Franken Erlös Einen mächtigen Erfolg verzeichnete das Gastgeberpaar Ruth und Martin Frei-Kobler am Martinimahl. Drei Projekte des Schweizer Bauordens werden mit einer grossen Summe unterstützt. Rösli Zeller 14.11.2016
Mountainbike Downhill Noel Niederberger gewinnt Bronze an der Schweizermeisterschaft Der 21-jährige Kleindöttinger Noel Niederberger überzeugt in Gstaad-Schönried anlässlich der Downhill-Schweizermeisterschaft mit einer glänzenden Leistung und holt verdient den ausgezeichneten 3. Platz. 02.09.2016
Martin Frei wollte Praxis eröffnen Der ehemalige Arzt Martin Frei erzählte von der Zeit, als er in Diepoldsau eine Praxis eröffnen wollte. Das war in der ersten Hälfte der Siebzigerjahre. Doch es kam nicht dazu, weshalb Frei 1985 in Oberriet als Arzt begann. 26.08.2016
Obersiggenthal Schulbau-Entscheid vertagt – Gemeinderat setzt weiter auf provisorische Lösungen Die Finanzen lassen dem Gemeinderat keine andere Wahl: Die Obersiggenthaler Neubaupläne für ein neues Schulhaus wandern in die Schublade. Laut Gemeindeammann Dieter Martin wird für das Schuljahr 2019/2020 eine neue Analyse gemacht. Roman Huber 18.06.2016
Kämpferische Diepoldsauer Senioren gingen unter FUSSBALL. Ein Fehlschuss im Elfmeterschiessen beendete den Traum vom OSV-Cupsieg der Ü30-Senioren des FC Diepoldsau-Schmitter. Mäx Hasler 07.05.2016
Kameradschaft im Vordergrund EBNAT-KAPPEL. An der Hauptversammlung des Feuerwehrvereins Ebnat-Kappel blickten der Präsident Martin Frei und der Kommandant Stefan Graser auf das vergangene, sehr abwechslungsreiche Jahr zurück. Sabine Schmid 01.02.2016
«Diverse Visionen sind da» Der Präsident der Genossenschaft Familienskilift Tanzboden, Martin Frei, erläutert seine Vorstellungen für die Zukunft des Skigebiets. Das Feedback auf das Projekt des Kombitickets mit der Wolzenalp ist laut Aussage von Martin Frei bisher einhellig positiv. 23.11.2015
Tanzboden mit Neuerungen Das vierte Jahr der Familienskilift Tanzboden Genossenschaft schlägt mit einem kleinen Gewinn und vielen Neuerungen zu Buche. Auch in der kommenden Saison gibt es Neues. Olivia Hug 23.11.2015
Skilift Tanzboden Seit 53 Jahren beliebt Ebnat-Kappel war in den 1970er Jahren bekannt als Wintersportstation. Die Weltcuprennen am Girlen zogen Zehntausende Zuschauer ins Dorf. Während der Skilift Girlen in den 1990er Jahren abgebaut wurde, erfreut sich der Skilift Tanzboden grosser Beliebtheit bei Jung und Alt. 19.11.2015
Über 70 000 Franken für den guten Zweck WIDNAU. Einen grossen Erfolg konnte das Gastgeberpaar Ruth und Martin Frei-Kobler am Martinimahl verzeichnen. Drei Projekte des Schweizer Bauordens werden unterstützt – mit einer grosszügigen Summe. Rösli Zeller 16.11.2015
Eine Karte für zwei Skigebiete EBNAT-KAPPEL. Die Verantwortlichen der Skigebiete Wolzenalp und Tanzboden stellen ihr Kombiticket vor. Dessen Inhaber können beide Bahnbetriebe nutzen – ein gemeinsames Skigebiet entsteht daraus aber nicht. Olivia Hug 14.11.2015
Mountainbike Martin Frei triumphiert beim iXS Swiss Downhill Cup Der für den VC Leibstadt startende Martin Frei gewinnt erstmals in seiner langjährigen Karriere die Gesamtwertung des prestigeträchtigen Downhill Cups. Jürg Waldburger 08.10.2015