Lenzburg Jetzt heisst es «Freiwillige vor!»: Stiftung Müllerhaus lanciert gemeinnütziges Projekt Die Stiftung Müllerhaus will die Freiwilligenarbeit in der Stadt und im Bezirk Lenzburg fördern. Gestartet wird das langfristige Projekt mit einem Netzwerktag am 19. Juni. Markus Christen 27.05.2023
Hospental Das Elektrizitätswerk Ursern will die Strommarktabhängigkeit reduzieren Im Urserntal läuft weiterhin sehr viel. An der Talgemeinde der Korporation Ursern in Hospental wurde unter anderem eingehend über einige geplante Grossprojekte orientiert. Urs Hanhart 21.05.2023
Brunegg/Aarau «Die Kinder sind über sich hinausgewachsen»: Brunegger Schulklasse stellt im Naturama Insekten-Projekte aus Die 3. und 4. Klasse aus Brunegg hat wabenförmigen Schaukästen zum Thema Insekten erarbeitet. Diese dürfen die Kinder nun in Aarau präsentieren. Markus Christen 28.04.2023
Möriken-Wildegg «Kompositionen sind unglaublich abwechslungsreich»: Die Vorfreude auf die Operette ist geweckt Regisseur Simon Burkhalter wird eine «Nacht in Venedig» in einer «Möriker Fassung» präsentieren. Noch sind Helferinnen und Helfer gesucht und willkommen. Markus Christen 27.02.2023
Kanton Uri Die Altdorfer Gemeindeschreiberin hört per sofort auf Anja Ebnöther hat sich für eine berufliche Neuorientierung entschieden. Der Gemeinderat will die Stelle so schnell wie möglich wieder besetzen. Martin Uebelhart 01.02.2023
Brunegg Definitiv keine Wahlgemeinschaft: Zwei Halbschwestern gehen sich gehörig auf die Nerven Ruheloser Dauerbetrieb im Wohnzimmer, ein zwielichtiger Liebhaber und ein Schmuckdieb: Die Theatergruppe Brunegg präsentiert den Schwank «Es esch ned alles Gold was glänzt». Markus Christen 17.01.2023
Beinwil am See Die Rache des gedemütigten Mannes: Im Böjuer Löwensaal laufen die Proben für «Der Bettelstudent» Die Theatergesellschaft Beinwil am See präsentiert die Operette «Der Bettelstudent». Vereinspräsident Markus Bitterli spricht über den schweren Stand der Operetten, und wie Corona auch heute noch die Planung beeinflusst. Markus Christen 10.01.2023
Egliswil Fünf statt zehn Prozent – Gmeind will Elternbeiträge für Instrumentalunterricht weniger stark erhöhen Die Egliswiler Stimmberechtigten sprachen sich für die Einführung von Tempo 30 aus. Angekündigt wurde ihnen, dass sie mit Gebührenerhöhungen für Wasser und Abwasser zu rechnen haben. Markus Christen 27.11.2022
Urserntal Das Windpark-Projekt auf dem Gütsch nimmt eine erste Hürde Nun kann das Elektrizitätswerk Ursern mit dem Windpark-Ausbauprojekt auf dem Gütsch vorwärtsmachen. Ein entsprechender Planungskredit wurde an der Talgemeinde bewilligt. Urs Hanhart 25.11.2022
Lenzburg Zwei «Renovations-Experten» im Gespräch: Eine Historikerin und ein Arzt zu Gast im Müllerhaus Beim Tischgespräch «Lenzburg Persönlich» im Müllerhaus blickten die Historikerin Christine von Arx und der Arzt Felix Bertram hinter das äussere Erscheinungsbild und sprachen offen über ihre aktuellen Projekte. Markus Christen 20.11.2022
Staufen Dilemma zwischen Stromproduktion und Ortsbildschutz: Gemeinde lockert Bedingungen für Fotovoltaikanlagen Eine Petition gab den Anstoss: Für die Dorfkernzone Staufen gilt eine neue Regelung für Fotovoltaikanlagen. In der derzeitigen politischen Lage will sich die Gemeinde den verändernden Ansprüchen anpassen. Ein Freipass sei dies aber nicht. Michael Hunziker 06.10.2022
Lenzburg Museumsfest und Erlebnistag rund um aktuelle Themen: Wasser, Strom und ihr Einfluss auf die Menschheit Das Museumsfest des Museums Burghalde am 27. August findet unter dem Motto «Voller Energie» statt. Besucherinnen und Besucher können beim Erlebnistag in Lenzburg lernen, selber machen und staunen. Eva Wanner 20.08.2022
Seon Trotz Kritik: Gmeind stimmt für neues Feuerwehrmagazin und ein neues Fussballfeld Der Entscheid über die beiden Neubauprojekte führte an der Gemeindeversammlung zu kritischen Voten und einiger Unruhe. Markus Christen 19.06.2022
Neues Mitglied in der Leitung des Elektrizitätswerk Nidwalden Markus Christen aus Andermatt wurde vom Verwaltungsrat des EWN in die Geschäftsleitung befördert. 01.11.2020
Wolfenschiessen macht sich auf den Weg zur Einheitsgemeinde Die Wolfenschiesser stimmen der Ausarbeitung einer neuen Gemeindeordnung zu. Für die Abschaffung der Schulgemeinde braucht's aber noch eine weitere Abstimmung. Matthias Piazza 27.09.2020