Elektronik Während andere abbauen: Ex-FCL-Sponsor Steg eröffnet gleich drei neue Filialen Grosse Handelsketten streichen ihre Filialnetze zusammen. Der vor bald 30 Jahren in Luzern gegründete Elektronikhändler Steg hingegen hat soeben eine Filiale in Bern eröffnet und plant zwei weitere Standorte. Der CEO erklärt, was dahintersteckt. Maurizio Minetti 14.03.2023
Kriens Steg-Mutter übernimmt Prime Computer Nach der Geschäftsaufgabe des Computerherstellers Prime Computer führt die PCP-Gruppe die Marke und die Geschäftstätigkeit des Unternehmens weiter. Produziert werden die Prime-PCs künftig in Kriens oder Schaffhausen. 02.11.2022
Dorffest Das Staadhüsli ist eingeweiht: Eschenzer Turnerinnen und Turner haben eine neue Heimat Der Bau ist eingeweiht, die Finanzierung gesichert. Am Freitagabend ging zum einen der Sponsorenlauf für das Staadhüsli der Eschenzer Turner über die Bühne. Mit insgesamt 1232 Runden kamen so fast 35'000 Franken zusammen. Danach fand die feierliche Einweihung statt. Peter Spirig 11.07.2022
Coronavirus «Covid git eus allne de Rescht!»: Hobbymusiker aus Spreitenbach veröffentlichen Lockdown-Song In «Lockdown» besingen drei Hobbymusiker die Pandemie mit all ihren Folgen auf humorvolle Art und Weise. Entstanden ist das über Facebook verbreitete Werk in einem Spreitenbacher Proberaum. Larissa Gassmann 12.02.2021
Thurgauer Wald im Stress: Zwei Stürme liefern dem Borkenkäfer neue Nahrung Nach schweren Stürmen hatte sich 2018 die Borkenkäferart Buchdrucker explosionsartig vermehrt. Dieses Jahr gibt es keine Erholung für den Wald. Thomas Güntert 17.11.2020
Für Eschenz gibt es nur eine Richtung: Vorwärts – Darin sind sich die vier Kandidierenden für die zwei Gemeinderatssitze und das Präsidium einig Drei Männer und eine Frau stellen sich in Eschenz zur Wahl. Während Linda Signer das Präsidium übernehmen will, kandidieren Norman Hild, Erich Studer und Fabian Tschalèr für die beiden freien Gemeinderatssitze. Am Mittwoch haben sich alle den Fragen der Stimmberechtigten gestellt. Rahel Haag 03.09.2020
Talk Peach Weber im Talk: «Vor politischem Kabarett habe ich viel Respekt» Der Aargauer Kult-Komiker Peach Weber steht bereits seit 40 Jahren erfolgreich auf der Bühne. Mittlerweile hat sich der Freiämter auch als Kinderbuchautor einen Namen gemacht. Im Talk sprach er über seine Gägs, Erfolgsrezepte und seinen letzten Auftritt im Jahr 2027. Daniel Küng 29.10.2019
Rad Tradition und Premieren am 600. Brugger Abendrennen: Jonas Döring holt sich vor Marcel Weber den Sieg Ein besonderes Jubiläum konnten am Mittwoch die Brugger Abendrennen feiern. Zum 600. Mal wurde im Schachen eine Rennprüfung ausgetragen. Trotz dieser Tradition gab es am Jubiläum Premieren: Erstmals gewann der Walliser Jonas Döring ein Abendrennen und erstmals tauchten die Doping-Funktionäre in Brugg auf. August Widmer 01.08.2019
Klima-Song «Greta, wir fliegen nicht mehr nach Kreta»: Bruder von Peach Weber singt Klima-Song Der Aargauer Marcel Weber hat mit «Greta, wir fliegen nicht mehr nach Kreta» einen Song mit Ballermann-Potenzial geschrieben. Fabio Vonarburg 21.07.2019
Rad Bei misslichen Bedingungen: Deutscher Sieg am Brugger Abendrennen Bei misslichen Bedingungen wurde am Mittwoch das dritte Brugger Abendrennen der Saison 2019 ausgetragen. Der Deutsche Marcel Weber gewann mit sechs Punkten Vorsprung von Querfeldein-Schweizermeister Timon Rüegg (Steinmaur). August Widmer 30.05.2019
Komisch Marcel Weber (ja, der Bruder von Peach) hatte seine ersten Solo-Auftritte – das sagt das Publikum Plötzlich tauchte da noch ein komischer Weber auf. Ende April 2018 gewann Marcel Weber, Bruder des Aargauer Komikers Peach Weber, recht unverhofft den «Speaker Slam» in Wien und wurde so zum besten deutschsprachigen Redner gekürt. Jetzt ist er erstmals solo als Stand-up-Comedian auf der Bühne gestanden. 04.02.2019
Urdorf Philip der Gärtner Lüthi ist der neue Schirmherr Hoch zu Ross kam der Märchenprinz aufs Embri-Areal in Urdorf. Der neue Schirmherr ist Philip Lüthi. David Egger 20.01.2019
Fasnacht Heute darf sich der neue Schirmherr endlich zeigen Am Samstag wird enthüllt, wer Urdorf als höchster Fasnächtler vertreten wird. Im März folgt als Höhepunkt einer der grössten Umzüge im Kanton. Florian Schmitz 19.01.2019
Ende Juni Ein Event für alle: «Schlagerwahnsinn» hält in Bremgarten Einzug Ende Juni wird in Bremgarten der erste grosse Schlagerevent stattfinden, der Vorverkauf läuft bereits. Toni Widmer 15.01.2019
Urdorfer Schlagernacht Grösste Limmattaler Schlagerparty verwandelt die Zentrumshalle in einen Hexenkessel Die zweite Urdorfer Schlagernacht zog rund 1000 Besucher an. Die nächste Auflage ist bereits geplant. Daniel Diriwächter 10.09.2018
Fünf Köpfe für zwei Sitze in der Sekundarschule Eschenz An der Podiumsveranstaltung vom Dienstagabend präsentierten sich die Kandidaten für die Ersatzwahlen der Sekundarschulbehörde. Ad-Interims-Präsidentin Nicole Svensson kandidiert als Präsidentin. Margrith Pfister-Kübler 05.09.2018
Brugger Abendrennen Güller gewinnt zum fünften Mal und baut seine Führung in der Saisonwertung weiter aus Beim siebten Brugger Abendrennen dieser Saison setzte Timo Güller (Döttingen/RV Sulz) seine Siegesserie fest. Er holte sich am Mittwoch zum fünften Mal den Sieg und festigte damit die Führung in der Saisonwertung. August Widmer 13.07.2018
Bremgarten Weniger ist mehr – das gilt auch für dieses Sanierungsprojekt Seit fast zehn Jahren geht Bremgarten mit der Idee schwanger. Nun ist das Sanierungsprojekt Oberer Zoll und Zeughaus reif für die Ortsbürgergemeindeversammlung vom 5. Juni. Christian Breitschmid 17.05.2018
Im Video Mit dieser Rede hat Marcel Weber einen Preis gewonnen – sie handelt von Bruder Peach Weber Wenn der Bruder von Peach Weber an einer Veranstaltung in Österreich als bester Redner ausgezeichnet wird, dann stellen sich unweigerlich einige Fragen. Ist er komisch? Liegt das Bühnentalent in der Familie? Und: Hatte Peach Weber seine Finger im Spiel? Nun ist das Video aus Wien zu uns gelangt. Schauen Sie selbst. 12.05.2018
Speaker-Slam Dieser Wohler zählt neu als bester Redner Österreichs – berühmt ist er auch aus anderem Grund Marcel Weber aus Wohlen überzeugt bei einem Wiener Speaker-Slam, er ist jetzt der beste Redner Österreichs. Verena Schmidtke 29.04.2018
Urdorf Abschluss der Narrenzeit: Das würdevolle Ende zweier Konfettis Die letzte Stunde der Narrenzeit hat einmal mehr unter lautstarkem Wehklagen geschlagen. Dabei wurden zwei Konfettis bei einer feierlichen Zeremonie beigesetzt. Cynthia Mira 25.02.2018
TURNEN: Neun Turner geehrt, zwei aufgenommen Der neue Präsident Marcel Weber begrüsste 17 Mitglieder zur Hauptversammlung des STV Rheineck. Florian Mäder wurde an der HV zum Freimitglied des Vereins ernannt. 03.02.2018
Kinderfasnacht Mit Herzblut durch die Stadt: 1400 Teilnehmer sorgten für einen Dietiker Rekordumzug Der Dietiker Rekord-Fasnachtsumzug mit 1400 Teilnehmern und Guggen aus Dietikon, Urdorf und weiteren Orten begeisterte das Publikum. Im Mittelpunkt standen die rund 800 Kinder- garten- und Primarschüler. Fabienne Eisenring 29.01.2018
Urdorf Marcel Weber ist neuer Schirmherr – die Bilder, die Videos, die Reden Beim Start in die Fasnacht herrschte Verwirrung, da zuerst ein falscher Schirmherr demaskiert wurde. Zeremoniemeister Daniel Leutwiler hatte alle in die Irre geführt. David Egger 22.01.2018
Urdorf Marcel Weber bringt dem Dorf die Schlagernacht – und will 2018 als Schulpfleger kandidieren Der Tausendsassa Marcel Weber organisiert in Urdorf wieder ein grosses Fest: die Schlagernacht – und er hat weiterhin politische Ambitionen. Das erklärt er im Interview. David Egger 15.08.2017
Rechnungsgemeinde Eine samtene Revolution in Kienberg An der Rechnungsgemeinde klopften sich die alte und die neue Führungsmannschaft auf die Schultern Christian von Arx 30.06.2017
HEERBRUGG: Balance aus Noten und Zahlen An der Mitgliederversammlung der Musikschule Unterrheintal ging es nicht alleine um die Traktanden. Ebenso wichtig war der musikalische Part. Er spiegelte die Kernaufgabe der Schule wider – das Musizieren. Monika von der Linden 18.02.2017
BERNECK: Zwei Schulräte verabschiedet Im Rahmen eines Schlussessens wurden kürzlich zwei auf Ende der Amtsdauer 2013 bis 2016 zurücktretende Schulratsmitglieder verabschiedet. Beide hatten sich stark für die Schule engagiert. 07.01.2017
Urdorf Meerwein schafft das Comeback – wenn auch knapp Extrem knapp siegte Barbara Meerwein bei der Ersatzwahl in die Schulpflege. Sie lag genau eine Stimme über dem absoluten Mehr. David Egger 27.11.2016
Schulpflege Generationenkampf: Zwei Urdorfer kandidieren für einen Sitz Die Ex-Schulpflegerin und Ex-Gemeinderätin Barbara Meerwein von der FDP und der parteilose Marcel Weber kandidieren für die Schulpflege. David Egger 14.10.2016
Kienberg Drei neue Gemeinderäte sind gefragt Im Wahljahr 2017 kommt es in Kienberger Gemeinderat zu einem grösseren Wechsel. Drei von fünf amtierenden Mitgliedern treten nicht mehr an. Auf die Ausschreibung der drei Gemeinderatssitze hat sich spontan noch niemand gemeldet. 29.09.2016
Severin Blatter und Marcel Weber scheitern Diepoldsau Der Gemeinderat trat in Diepoldsau geschlossen wieder an. Die künftige Zusammensetzung hätte also klar sein können, hätte Severin Blatter (parteilos) nicht den Rat herausgefordert. Die Wählerschaft goutierte das nicht und strafte ihn mit einer klaren Niederlage ab. 25.09.2016
Vorschläge für die Wahlen Für die Erneuerungswahlen in Diepoldsau sind innerhalb der vorgegebenen Frist folgende Wahlvorschläge eingegangen. 08.07.2016
SVP nominierte für Wahlen Die Bernecker SVP hat kürzlich ihre Nominationsversammlung für die Kommunalwahlen vom kommenden Herbst abgehalten. 18.06.2016
SVP nominiert Kandidaten für den Schulrat DIEPOLDSAU. Claudia Ritz tritt aus dem Schulrat Diepoldsau zurück. An der Hauptversammlung der SVP-Ortspartei Diepoldsau wurde Marcel Weber als Kandidat für die Nachfolge nominiert. Er bringt jahrelange Erfahrung als Schulrat und Schulrats-Vizepräsident mit. 12.05.2016
Rad Brugger Abendrennen: Michael Kyburz gewinnt vor Weber und Stirnemann Spannend bis zur letzten Runde verlief das achte Brugger Abendrennen dieser Saison. Dank einer geschickten Fahrweise, die eher einem Überraschungscoup glich, holte sich Michael Kyburz (Unterenfelden) vor dem punktegleichen Marcel Weber den Sieg. 16.07.2015
Patrick Spirig ist Schulpräsident DIEPOLDSAU. Wie im ersten Wahlgang erhielt Patrick Spirig auch im zweiten die meisten Stimmen. Mit 773 wählten ihn die Diepoldsauer zum Schulpräsidenten und Gemeinderat. Sarah Bösch bekam 520, Marcel Weber 351 Stimmen. Monika von der Linden 15.06.2015
SVP verliert ihren Schulrat Die SVP Berneck hat Schulratsmitglied Marcel Weber verabschiedet. Er zog nach Diepoldsau um. Für die Ortspartei ist dies natürlich ein Verlust. Weber ist einer der Diepoldsauer Kandidaten fürs Schulpräsidium. 15.05.2015
Noch drei Kandidaten DIEPOLDSAU. Von den vier Bewerbern ums Diepoldsauer Schulpräsidium bleiben drei im Rennen. Dies teilt die Gemeinde mit. Auf dem Wahlzettel werden aufgeführt sein: Sarah Bösch, Patrick Spirig und Marcel Weber. Thomas Kobler ist nicht mehr dabei. Der zweite Wahlgang findet am 14. Juni statt. (red.) 18.03.2015
Spirig liegt vorn, ist aber nicht gewählt DIEPOLDSAU. Das Diepoldsauer Schulpräsidium ist nach dem ersten Wahlgang noch nicht wieder besetzt. Am meisten Stimmen erhielt der parteilose Bauverwalter Patrick Spirig, gefolgt von CVP-Vertreterin Sarah Bösch und SVP-Kandidat Marcel Weber (siehe Tabelle). Gert Bruderer 09.03.2015
Vereidigung Der Kienberger Gemeinderat ist wieder komplett Dieter Baumann ist neuer Vize-Gemeindepräsident von Kienberg, Gisela van der Weijden wurde als neues Ratsmitglied vereidigt. Bei dieser Gelegenheit wurden die Ressorts teils neu verteilt. Beat Wyttenbach 03.02.2015
Rheinecker Turnverein wählt neuen Oberturner TURNEN. Viele Ehrungen und eine langersehnte Mutation – so lässt sich die Hauptversammlung des Turnvereins Rheineck zusammenfassen. 31.01.2015
«Das Lächeln der Kinder sichern» DIEPOLDSAU. Am 8. März wählen die Diepoldsauer ihren neuen Schulpräsidenten. Gestern stellten sich die vier Kandidaten im Freihofsaal den Fragen Michael Jägers und des Publikums und mussten dabei unter anderem ihre Meinung zum Lehrplan 21 und zur Kopftuchfrage offenlegen. Max Tinner 21.01.2015
Weihnachten im Rheinauen DIEPOLDSAU. Alle Jahre wieder lädt das Alters- und Pflegeheim Rheinauen seine Bewohner und deren Angehörige am 24. Dezember zu einer besinnlichen Weihnachtsfeier ein. Max Pflüger 27.12.2014
«Ich kann es und ich will es» Sarah Bösch kandidiert neben Thomas Kobler, Patrick Spirig und Marcel Weber als einzige Frau für das Schulpräsidium und den Sitz von Christian Sepin im Diepoldsauer Gemeinderat. Sie erfülle alle Voraussetzungen, sagt sie im Interview. René Schneider 17.12.2014
Als Frau gegen drei Männer DIEPOLDSAU. Sarah Bösch äussert sich im Interview zu ihrer Kandidatur fürs Diepoldsauer Schulpräsidium. Nachdem bereits drei Männer ihr Interesse an diesem Amt bekannt gegeben hatten, nominierte die CVP als vierte und letzte Persönlichkeit Anfang Dezember Sarah Bösch. 17.12.2014
Am Puls der Schule sein Der Wahl-Diepoldsauer Thomas Kobler kandidiert neben Patrick Spirig, Marcel Weber und neu auch Sarah Bösch als Diepoldsauer Schulratspräsident und Gemeinderat. Er sei «politisch interessiert, aber kein Politiker», sagt er. René Schneider 04.12.2014
Thomas Kobler kandidiert fürs Schulpräsidium DIEPOLDSAU. Nun sind es drei Männer, die Präsident der Schule Diepoldsau-Schmitter werden möchten. Thomas Kobler (50) hat seine Kandidatur am Donnerstag bei der Gemeinde eingereicht. Kobler ist parteilos und arbeitet als Verkaufsberater in einem Sennwalder Unternehmen. 29.11.2014
Heimelige und fröhliche Stimmung DIEPOLDSAU. Das Novembermärtli in Diepoldsau ist wie ein Spiegel des Dorflebens. Nahezu jede Gruppierung bringt sich ein, leistet ihren Beitrag zu einem gelungen Dorffest. Sich kennenlernen und ins Gespräch kommen, das wollten auch die beiden Kandidaten für das Schulratspräsidium. Monika von der Linden 24.11.2014