Wetter-Newsticker Ostschweiz Weesen: «Wir mussten Hühner aus dem Schlamm ziehen» +++ Flusspegel normalisieren sich +++ Schwimmer im Rhein wollte «Survivaltrip» machen +++ Rheintal und Vorarlberg besonders stark getroffen Es schüttet wie aus Kübeln in der Ostschweiz. Die Folge nach der langen Trockenheit: Überschwemmungen. Unser Unwetter-Ticker. 20.08.2022
Corona Mit den neuen Regeln: Wie laufen Kinos und Thermalbäder? Vor gut einem Jahr schloss die Aargauer Regierung alle Freizeiteinrichtungen. Durch die 2G beziehungsweise 2G+ Regel dürfen die Thermalbäder, Bowlingcenter und Kinos jetzt offenbleiben. Doch rentiert es für die Betreiber der Freizeiteinrichtungen? Sandra Havenith 27.12.2021
Gemeindeversammlung Unterflursammelstelle in Winznau: «So etwas gehört auf gemeindeeigenem Land gebaut» Die Gemeindeversammlung heisst den Bau einer Unterfluranlage bei der Landi sowie ein tiefrotes Defizit im Budget gut. Im Dorf muss ab 2023 mit einer Steuererhöhung gerechnet werden. Urs Huber 14.12.2021
Aesch Die jungen Aescher Nick Hatz und Philipp Hofstetter erzählen von ihrem Leben als Leistungssportler Mit Tänzer Philipp Hofstetter und Fechter Nick Hatz erhielten an der Bundesfeier in Aesch zwei erfolgreiche Eigengewächse das Wort. Florian Schmitz 01.08.2021
5 Bilder Aesch Bildstrecke: Bundesfeier in der Waldhütte Mit Tänzer Philipp Hofstetter und Fechter Nick Hatz erhielten an der Bundesfeier in Aesch zwei erfolgreiche Eigengewächse das Wort. Florian Schmitz 01.08.2021
Walterswil Die Lischmattstrasse soll saniert werden — der Kreditantrag für die Strassenreparatur wird jedoch abgelehnt Die Gemeindeversammlung Walterswil segnete das Budget 2021 ab, lehnte aber die Strassenreparatur ab. Urs Amacher 11.12.2020
Rolf Tresch ist neuer Präsident des SC Cham Diesen Sommer musste die Mitgliederversammlung des SC Cham coronabedingt verschoben werden. Nun haben die Verantwortlichen die 110. Mitgliederversammlung online durchgeführt, um statutenkonform in das neue Vereinsjahr zu starten und die wichtigsten Weichen für die Zukunft zu stellen. 16.09.2020
Brugg Zum Jubiläum haben sie Ehrenrunden gedreht Zum 600. Abendrennen sind bekannte ehemalige Radrennsportler wie Robert Reusser, Peter Häusermann und Viktor Schraner zu einer Ehrenrunde im Brugger Schachen angetreten. Irene Hung-König 01.08.2019
Rorschachs Schatzmeister geht in Pension Erich Lowiner hat während 34 Jahren die Finanzen der Stadt Rorschach im Auge gehabt. Seine Pensionierung will er mit einer Töfftour feiern. Jolanda Riedener 29.03.2019
Walterswil Nach Lärmschutzprojekt des Kantons: Die Gemeinde ruft zu Einsprachen auf Das Amt für Verkehr und Tiefbau sieht nur wenige Lärmschutzmassnahmen entlang der Walterswiler- und Rothackerstrasse vor. Die Gemeinde ist damit nicht einverstanden. Rahel Bühler 20.02.2019
Der Knast mitten in Rorschach In Rorschach steht ein Vorgänger des Regionalgefängnisses Altstätten. Dort wird am Wochenende über einen Neubau abgestimmt. Moderne Anstalten haben wenig mit den Bedingungen zu tun, die damals im Gefängnis mitten in Rorschach herrschten. Otmar Elsener 22.11.2018
Eine Steckborner Idee strahlt aus Das Lokalfernsehen feierte am Samstag das 25-Jahr-Jubiläum im Phönix-Theater. Martin Hess und seine Weggenossen erhielten viel Dank und Anerkennung. Doch auch der Nachwuchs vom Untersee kam zu Ehren. Margrith Pfister-Kübler 05.11.2018
Walterswil Bauprojekt sorgt für Diskussionen: Gemeinderat und Einwohner erheben Einsprache Der Gemeinderat von Walterswil und eine Privatperson haben Einsprache gegen das Bauvorhaben neben der katholischen Kirche erhoben. Silvana Schreier 13.10.2018
Walterswil Anwohner und Gemeinderat wehren sich gegen geplanten Bau neben der Kirche Der Gemeinderat und eine Privatperson haben Einsprache gegen das geplante Mehrfamilienhaus neben der katholischen Kirche erhoben. Dass der Gemeinderat selbst Einsprache gegen ein Bauprojekt erhebt, sei ungewöhnlich, sagt der Walterswiler Baupräsident Marcel Fischer. Silvana Schreier 11.10.2018
Dottikon Wer wieder arbeiten will, hat in diesem Dorf gute Chancen Der Gemeinderat informierte beim traditionellen Politapéro im Risi über die anstehenden und laufenden Geschäfte im Dorf. Verena Schmidtke 12.09.2018
Dottikon Einmal vollladen, bitte! Hier steht die erste E-Carsharing-Station im Kanton Als erste Gemeinde im Kanton weihte Dottikon, zusammen mit Hägglingen und der AEW Energie AG eine E-Carsharing-Station ein. Eddy Schambron 11.06.2018
Walterswil Budget lag um 64'790 Franken daneben Die Stimmbürger von Walterswil genehmigten die Rechnung 2017 und die Nachtragskredite unisono. Die Rechnung 2017 ergibt eine Differenz von 64'790 Franken minus gegenüber dem Budget. Rahel Bühler 08.06.2018
Dottikon/Hägglingen Jetzt geben die Gemeinden Strom: Mit diesem Elektro-Auto dürfen alle fahren Dottikon und Hägglingen sind die ersten Gemeinden im Kanton Aargau, die ein Elektro-Auto zum Nutzen aller zur Verfügung stellen. Das Fahrzeug wird zu 100 Prozent mit Aargauer Naturstrom betrieben. Eddy Schambron 27.04.2018
Schach Schachklub Solothurn mit Kantersieg gegen Olten – bleibt aber in Abstiegsgefahr Der NLA-Absteiger Solothurn entschied das erste Duell der Kantonsrivalen seit zehn Jahren gegen Olten klar für sich, bleibt nach dem verpatzten Saisonstart aber ebenfalls in Abstiegsgefahr. Markus Angst 14.06.2017
Virtual Reality Im Bowling Center Aarau entsteht eine einzigartige 4D-Minigolf-Anlage Für die neue 4D-Indoor-Minigolfanlage liegt momentan ein Baugesuch auf. Im September soll sie eröffnet werden. Jakob Weber 13.05.2017
Walterswil Die SBB-Tageskarten werden abgeschafft Die 21 Anwesenden sprachen sich an der Gemeindeversammlung einstimmig gegen die Tickets aus. Rahel Bühler 25.11.2016
Ex-Fechter Marcel Fischer war 2004 einziger Schweizer Olympiasieger – wie Gold sein Leben veränderte Fechter Marcel Fischer gewann vor zwölf Jahren als einziger Schweizer Olympia-Gold. Im Interview erzählt er, wieso er mit diesem Triumph rechnete, warum ihn dieser bis heute verfolgt und wie sein Bezug zum Fechten heute ist. Etienne Wuillemin und Jakob Weber 09.08.2016
Dottikon «Kaum hatten wir fertig geputzt, kam die nächste Überschwemmung» Die Gemeinde Dottikon war besonders schwer von den Überschwemmungen vom Mittwoch betroffen. Das Wasser verwandelte die Bahnhofstrasse zeitweise in einen reissenden Fluss. So erlebten Anwohner die Flut. 08.06.2016
Aarau Roter Mund erhöht Siegeschancen nicht automatisch Über hundert Spieler am Bowling-Plauschturnier in Aarau. Es trafen gute auf schlechte Spieler – ausscheiden konnte jeder nur allzu schnell. Sibylle Haltiner 03.04.2016
Neues Daheim für den Brocki-Shop WATTWIL. Seit Anfang Jahr befindet sich der Brocki-Shop Wattwil an einem neuen, modern eingerichteten Standort an der vielbefahrenen Wilerstrasse. Den Filialleiter freut's, denn so werden neue Kunden auf das Blaukreuz-Geschäft aufmerksam. Anina Rütsche 21.01.2016
Schweizer-Meisterschaft Solothurner Schach-Mannschaft steigt in die NLA auf Erstmals in der Geschichte des 1923 gegründeten Klubs wird eine Mannschaft in der höchsten Liga der Schweiz spielen. 20.10.2015
Dottikon Strasse ausgebaut – Verkehr bleibt dicht Mit einem kleinen Fest für die betroffenen Anstösser wurde in Dottikon der Abschluss einer weiteren Sanierungsetappe an der Bahnhofstrasse gefeiert. Toni Widmer 19.08.2015
Endlich schmerzfrei mit Gammaswing-Therapiegerät FRASTANZ. Nie wieder Rückenschmerzen – das wünschen sich viele. Das Extensions-Therapiegerät Gammaswing – exklusiv in Vorarlberg im Medisport in Frastanz – lindert und hilft bei einer Vielzahl von Rückenleiden. 03.10.2014
Winterthur Kathrin Röder hat sich den Chefposten bei Tele Top erarbeitet Die 35-jährige Schaffhauserin Kathrin Röder wird neue Chefredaktorin des Winterthurer Privat-TV-Senders Tele Top. Sie ist bereits seit 13 Jahren bei Tele Top tätig und übernimmt ab dem 15. 7. die Gesamtverantwortung für die über 20-köpfige Redaktion. 17.06.2014
Sport-Champions Simon Niepmann beerbt Roger Federer als Basler Sportler des Jahres Ruderer Simon Niepmann löst Roger Federer als Sportler des Jahres ab. Katrin Leumann gewinnt in der Kategorie der Frauen. Und die Mannen des FCB werden zum vierten Mal in Serie als bestes Team geehrt. Dean Fuss und Jonas Burch 20.01.2014
Dottikon Gemeinde sieht sich im Erbschaftskonflikt auf gutem Weg Trotz hitziger Diskussionen herrschte am Politapéro des Gemeinderates Dottikon eine ungezwungene Atmosphäre. Zahlreiche Stimmen forderten trotz einer ausgeglichenen Bilanz ein Steuererhöhung. Auch der Erbschaftsstreit war ein Thema. Patrick Züst 20.09.2013
Aarau Sicherheit beim Holzschlag: Forstleute probten in Aarau den Ernstfall Forstleute haben sich im Aarauer Wald mit dem Thema Sicherheit beschäftigt. Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch: Geübt wurde die Rettung eines verunfallten Maschinisten. Louis Probst 04.07.2013
Allschwil Ex-CVP-Baudirektor Christoph Stutz rettet Lokal der Pfadi Handeln statt händeln»: Der Basler Ex-CVP-Baudirektor Christoph Stutz (65) lebt noch immer nach seinem Wahlkampf-Motto. Ruckzuck hat er den Allschwiler Pfadi zu einem neuen Lokal verholfen. Iso Ambühl 23.12.2012
Zivilschutz Dottikon und Hägglingen wollen zum Wohler Zivilschutz Die Zivilschutzorganisation (ZSO) Maiengrün wird aufgelöst. Durch den Beitritt von Dottikon und Hägglingen zur ZSO Wohlen wird der Beitrag für alle Gemeinden günstiger. Andrea Weibel 21.09.2012
Tennis Der TC Solothurn unterliegt bei Ried Wollerau knapp 4:5 Aufsteiger Solothurn zeigte auch am oberen Zürichsee eine geschlossene Mannschaftsleistung. Das NLA-Interclub-Team gab nie auf und sicherte sich in zwei Doppeln den Champions Tiebreak zu seinen Gunsten. Daniel Weissenbrunner 04.08.2012
Fussball Basel-Nachwuchs triumphiert bei Polarwetter Die U21 des FC Basel gewinnt zum zweiten Mal den «Marcel Fischer Cup». Finalgegner Muttenz unterliegt mit 1:3. Polarwetter hin oder her; das Niveau der Partien war ansprechend und bot den Teams die Gelegenheit, Probespieler auflaufen zu lassen. Nicolas Lurati 06.02.2012
Vorhersehen, parieren, angreifen Der 14jährige Michael Mosberger aus Herisau fechtet, seit er sieben Jahre alt ist. Er gehört in seiner Alterskategorie zurzeit zu den besten acht der Schweiz. Aus gutem Grund will er den Sprung ins Schweizer Nationalkader schaffen. Markus Fässler 24.05.2011
Alte Dame auf Landgang Die «Hohentwiel», das einzige Dampfschiff auf dem Bodensee, wurde gestern in Romanshorn ausgewassert. In der Werft der Bodensee-Schifffahrt AG steht ihr eine Grossrevision bevor, an der auch die eigene Besatzung beteiligt ist. Daniel Walt 25.03.2010
GISWIL: Kleine Fechter besuchen Giswil Kinder aus der ganzen Schweiz verbessern in Giswil ihre Fähigkeiten im Fechten. Obwohl es in Obwalden gar keinen Fechtclub gibt. 27.02.2010