Regionalfussball Spektakuläre Rettungstat in der Nachspielzeit: Gunzwil gewinnt den Cupfinal Nach einer furiosen Startphase zweifelt kaum jemand mehr am Cupsieg des FC Gunzwil. Trotzdem wird es noch einmal spannend. Dafür verantwortlich ist unter anderem ein Platzverweis. Nicola Abt 29.05.2023
Bottighofen Goofy, Milo, Chumani und Balou: Vier Alpakas erleben in neuem Bilderbuch eine Abenteuerreise nach Peru Desirée und Marc Müller aus Bottighofen veröffentlichen pünktlich zu Weihnachten ihr erstes Buch aus der Reihe Alpaka-Abenteuer. Judith Schuck 19.12.2022
Strafgericht Basel Der Crystal-Meth-Schmuggler von Riehen muss für 5 Jahre ins Gefängnis – und erhält Landesverweis Der 31-jährige Angeklagte aus den Niederlanden wurde im vergangenen Sommer beim Grenzübertritt in Riehen mit zwei Kilo Crystal Meth im Rucksack erwischt. Auch sein 37-jähriger Begleiter erhielt eine Freiheitsstrafe und Landesverweis. Patrick Rudin 16.02.2022
Wildhaus Im Januar haben die Lernenden das Sagen: Das Hotel Hirschen in Wildhaus setzt in einem Projekt auf die Verantwortung der jungen Menschen Für einmal stehen Simone und Michael Müller-Walt im Hintergrund und überlassen die Führung des Viersternhauses den Lernenden. Diese nehmen die Herausforderung gerne an und setzen eigene Ideen um. Beispielsweise lancierten sie einen Take-away mit asiatischen Speisen. Sabine Camedda 11.01.2021
Kölliken Zusammengefaltet passen die Hebebühnen durch eine Wohnungstüre Die HMT AG in Kölliken weiht diese Woche ihr neues Betriebsgebäude ein Flurina Dünki 03.10.2019
Mühlau Hier werden die Königinnen begattet In der Belegstation Möösli im Weiler Schoren konnte man am Sonntag die Bienen und ihre Imker bei der Arbeit erleben. Andrea Weibel 07.10.2018
Elektroautos im Aargau Aargauer Studenten bringen 100-jähriges Elektroauto wieder zum Laufen Zwei Ingenieur-Studenten haben in Windisch ein 100-jähriges Elektroauto wieder zum Laufen gebracht. Warum sie zuerst lange tüfteln mussten, bevor sie loslegen konnten – und was sie am meisten überrascht hat. Mario Fuchs 25.03.2018
INTEGRATION: «Flüchtlinge stehen auf Rahm» Im Empfangs- und Verfahrenszentrum in Altstätten beteiligen sich Asylsuchende an der Zubereitung der eigenen Mahlzeiten. Das Pilotprojekt soll nun national Schule machen. Hannah Göldi 21.10.2017
Turn- und Sportlehrer Voller Einsatz für den Sportunterricht Der Einsatz für den Lehrlingssport an den Berufsschulen zahlt sich aus. Michael Steiner übernimmt als Präsident der Turn- und Sportlehrer. Marc Müller 21.03.2017
Mangel Der Schweiz fehlen über 2000 Hausärzte – und es werden mehr 19 Kantone in der Schweiz haben zu wenig Hausärzte. Das zeigen neue Zahlen des Ärzteverbands FMH, die der Zeitung «Schweiz am Sonntag» vorliegen. 03.09.2016
WM-Vergabe 2006 Geldwäsche und Untreue: Schweizer Justiz ermittelt gegen Franz Beckenbauer Die Bundesanwaltschaft (BA) ermittelt in einem Strafverfahren gegen Franz Beckenbauer und drei weitere hohe Funktionäre des Deutschen Fussball-Bundes (DFB). Sie werden des Betrugs, der Geldwäscherei, der ungetreuen Geschäftsbesorgung und der Veruntreuung beschuldigt. 01.09.2016
Blumen Aargauer Kunsthaus feiert den Frühling – etwas früh, doch vom Publikum ersehnt Der Natur wird kräftig nachgeholfen, an der Ausstellung «Blumen für die Kunst» im Aargauer Kunsthaus. Die Spielregeln sind einfach: Das Kunsthaus-Team schlägt den Floristinnen und Floristen Werke aus der Sammlung für ihren Dialog vor. Sabine Altorfer 09.03.2016
Leserbeitrag Die Vereinigung SchweizerRadsportschulen tagte in Gansingen Dieter Deiss-Weber 21.11.2015
WM-Skandal Beckenbauer unterschrieb Vereinbarung für «diverse Leistungen» Die deutsche Fussball-Lichtgestalt Franz Beckenbauer gerät immer stärker und dringlicher unter Verdacht, bei der vermutlich unlauteren, durch Bestechung ermöglichte Vergabe der WM 2006 an Deutschland eine zentrale Rolle gespielt zu haben. 10.11.2015
Kunst Der Frühling ist da! Blumen wecken die Kunst Das Aargauer Kunsthaus lässt Floristen Kunst interpretieren. Dabei herausgekommen ist eine farbenfrohe Ausstellung mit der Halbwertszeit von sechs Tagen, ehe die Blumen verwelken. Julia Bänninger 16.03.2015
Kirchdorf Vom Maurer- und Bauernbetrieb zum Bauunternehmen Das Bauunternehmen Birchmeier-Drack AG steht seit dem 1. Januar unter neuerFührung – die 4. Generation des Familienbetriebs hat das Zepter offiziell übernommen. Carolin Frei 29.01.2015
Medizin Jede fünfte Ärztin steigt vorzeitig aus Der Ärztenachwuchs in der Schweiz ist mehrheitlich weiblich. Wer später eine Familie gründen und sein Pensum reduzieren will, hat es nicht leicht. Umso entscheidender sind flexible Arbeitsmodelle. Antonio Fumagalli 30.07.2014
Heilmittelgesetz Ärzte und Apotheker streiten um Medikamente – und Geld Der Streit zwischen Ärzten und Apothekern bricht wieder neu auf. Apotheker sollen künftig wie Ärzte rezeptpflichtige Medikamente abgeben dürfen. Diese Woche will der Nationalrat das Heilmittelgesetz anpassen. Anna Wanner 05.05.2014
Pratteln Nach Basler Vorbild: Neue, grosse Hausarztpraxis für Pratteln Die Medix toujours expandiert mit ihrer Hausarztpraxis in die Agglomeration. Im kommenden April öffnet direkt beim Bahnhof Pratteln die neue Praxis. Der Umbau läuft, vier Ärzte werden beginnen, ein weiterer Ausbau ist geplant. Christian Mensch 15.12.2013
RICKENBACH: Marc I. Müller regiert die Fischlizunft Der Zunftmeister 2014 der Fischlizunft Rickenbach heisst Marc I. Müller. 18.11.2013
Der Sprung in die Aussenwelt Der Mann hinter dem Pult hakt beim Lehrstellenbewerber nach. Der Jugendliche ist nervös. Noch gilt es nicht ernst – das Gespräch führt ein Wirtschaftsstudent der Fachhochschule. Markus Löliger 11.03.2013
Hausärzte fördern Gemäss einer Statistik gibt es in der Schweiz pro 1000 Einwohner 0,56 Hausärzte Laut Marc Müller, Präsident des Hausärzte-Verbandes Schweiz, wäre ein Hausarzt auf 1000 Einwohner das Ziel. 12.10.2012
Hausärzte fördern Gemäss einer Statistik gibt es 0,56 Hausärzte pro 1000 Einwohner in der Schweiz. Laut Präsident des Hausärzte-Verbandes Schweiz, Marc Müller, wäre ein Hausarzt auf 1000 Einwohner das Ziel. 03.10.2012
Leserbeitrag Mitgliederversammlung des Tri Team Muri Ehrung für Reto Marti Marcel Siegrist 11.04.2011
Grippe Impfkampagne setzt Pflegende unter Druck Rechtzeitig zum Kälteeinbruch lanciert das Bundesamt für Gesundheit eine neue Kampagne zur Grippe-Impfung. Im Fokus der neuen Kampagne stehen die Pflegenden – sie können Patienten anstecken. Andrea Marthaler 19.10.2010
Neues Geschäftsmodell: In der Apotheke etwas dökterlen Die Pharmazeuten sollen Telefondoktoren bei Diagnose helfen. Ein bisher nicht publiziertes Pilotprojekt stösst bei Ärzten auf Skepsis. Sie fürchten um ihre Kompetenzen. 17.07.2010
Hausarzt Die Hausärzte warnen: «Es droht ein Notstand» Die Hausärzte sehen schwarz und warnen vor einer Versorgungslücke mangels Nachfolgern. Der Beruf des Hausarztes sei für Junge nicht mehr attraktiv, sagt Marc Müller, Präsident der Hausärztevereinigung. 01.04.2010