Vor 100 Jahren geboren: Wie Sophie Scholl zur Ikone im Kampf gegen die Nazis wurde
Eine Gruppe von Münchner Studenten leistet mit Flugblättern und Wandinschriften Widerstand gegen das Hitler-Regime. Am 18. Februar 1943 werden die Geschwister Sophie und Hans Scholl verhaftet. Die Gruppe, die sich «Die Weisse Rose» nennt, fliegt auf. Ihre Mitglieder wissen, dass der NS-Staat ihre Taten mit dem Tod bestraft.