Virtual Reality Spektakel Wie ein Drogentrip: Sibylle Bergs neuen Roman gibt es jetzt als Filmerlebnis in 360° Sibylle Bergs neuer Roman ist jetzt auch ein Erlebnis in 360°. Ein Spektakel ist das. Aber ist es auch noch Literatur? Anna Raymann 22.05.2022
Solothurner Literaturtage 2022 Die Solothurner Literaturtage stehen an: Das sind die ganz persönlichen Tipps des Geschäftsleiters Fränzi Zwahlen 21.05.2022
Lyrikfestival Basel Augenzwinkerndes und Abgründiges: Dieses Wochenende stehen in Basel Gedichte im Fokus Iris Meier 19.05.2022
Aarau Gesammelte Geschichten vom Monatsmarkt: «Hinter jedem Produkt steckt eine Lebensgeschichte» Pascal Bruhin 18.05.2022
Familiengeschichte Ein Basler Blick auf die Pandemie: Das Ende ist der Anfang der Geschichte Judith Schifferle 18.05.2022
Publikation Pech und Schwefel: Der Basler Bussprediger, der prächtige Bücher liebte Martin Stohler 17.05.2022
Cédric Weidmann «Ich kenne die Möglichkeiten»: Was der Rückkehrer aus Zürich aus dem Aargauer Literaturhaus machen will Anna Raymann 16.05.2022
Literatur Im Frühwerk von Jane Gardam, der Grand Old Lady der britischen Literatur, enttarnt eine kleine Löwin die Frömmelei Bernadette Conrad 14.05.2022
Schweizer Krimi In Seraina Koblers Zürich-Krimi isst man vegane Currywurst und stochert in düsteren Gen-Versuchen Hansruedi Kugler 14.05.2022
Windisch Junge Autorin verkauft 365 Kinderbücher auf eigene Faust – in Zukunft soll die Geschichte eine noch grössere Leserschaft erreichen Flavia Rüdiger 14.05.2022
Ansprache vom Stadtturm Wie kommt man mit dem Wahnsinn auf der Welt klar? Kilian Ziegler hält die Turmrede der Oltner Kabarett-Tage 2022 Felix Ott 13.05.2022
Reizüberflutung Digital Detoxing: Schon die antiken Philosophen wussten, wie das geht Adrian Lobe 13.05.2022
Bremgarten Neujahrsblätter gehen online: Die Publikationen können auf der Plattform der ETH-Bibliothek aufgerufen werden Jörg Baumann 10.05.2022
Literatur Neuer Roman von Karl Rühmann: Ein gescheiterter Verhörspezialist flüchtet in die Kunst Hansruedi Kugler 10.05.2022
moderner Unterricht Mehr Forschung in Solothurner Klassenzimmern: Pädagogische Hochschule verleiht neu «ForschKisten» Dominik Bloch 09.05.2022
Brugg Wenn die Stadtbibliothek vom Zimmermannhaus auszieht, folgt eine Zwischennutzung Claudia Meier 09.05.2022
TOBS Solothurn zeigt Bichsel: Uraufführung von «Die Jahreszeiten» im Stadttheater Loriana Zeltner 08.05.2022
Interview Autorin Julia Weber übers Muttersein: «Ich nehme meine Kinder an Lesungen mit» Julia Stephan 07.05.2022
Untergangsliteratur Das Sibylle-Berg-Prinzip: Du brauchst als Autorin keine Sprache, du brauchst nur Katastrophen Julian Schütt 06.05.2022
leserbeitrag Bring-und Holtag in Erlinsbach am 30.04.2022 auf dem Dorfplatz Daniela Gysling 05.05.2022
Sarmenstorf So macht Lesen noch mehr Spass: In Sarmenstorf gibt es bald einen Bucherlebnisweg Verena Schmidtke 05.05.2022
Aarau/Gränichen «Ein Stück Heimat»: Ukrainische Familie schenkt Stadtbibliothek 80 Kinderbücher Katja Schlegel 04.05.2022
Zeitgeschichte Leben einer Philosophin: Albaniens Diktator drangsalierte ihre Familie – trotzdem bekennt sie sich zum Sozialismus Julian Schütt 30.04.2022
Windisch Wie aus dem Fabrikareal von Heinrich Kunz ein begehrtes Wohnquartier wurde Dieter Minder 30.04.2022
Literatur Der Solothurner Literaturpreis fällt dieses Jahr einem internen Zwist zum Opfer Hansruedi Kugler 28.04.2022
Urdorf Philosoph Riccardo Bonfranchi: «Ich kann Stolz nichts Positives abgewinnen» Sibylle Egloff 28.04.2022
Literatur Die Pazifistin und der Nazikollaborateur – Stefan Hertmans gräbt im Roman «Der Aufgang» eine erschreckende Familiengeschichte aus Hansruedi Kugler 28.04.2022
Pro Specie Rara Leiterin der Basler Samenbibliothek: «Stirbt eine Sorte aus, ist sie für immer verloren» Maria-Elisa Schrade 27.04.2022
Oltner Kulturleben Alex Capus baut Kulturangebot in seiner Galicia Bar aus – es gibt neu eine kleine Bühne mit antiken Kinostühlen Fabian Muster 27.04.2022
Nach der grossen Karriere In einer Biografie gewährt Giulia Steingruber erstmals einen tiefen Einblick in ihr Privatleben: «Desirée fehlt mir jeden Tag» Patricia Loher 26.04.2022
Podiumsgespräch «Wir machen das, was alle anderen versprechen»: Doch auch im bürgerlichen Lager ist «Jetzt si mir draa» umstritten Noël Binetti 26.04.2022
Literaturfestival Die Literaturtage kehren nach Solothurn zurück und bleiben hybrid Hansruedi Kugler 26.04.2022
Oberengstringen «Die Zeichnungen sind gleichzeitig grob und zart»: Bibliothekarin empfiehlt neuen Verdingkind-Comic von Lika Nüssli Bettina Hablützel * 26.04.2022
Literatur In Judith Kuckarts neuem Roman sind Menschen wie zerkratzte Schallplatten ohne B-Seite Hansruedi Kugler 25.04.2022
Buchdebut «Die Dinge beim Namen»: Rebekka Salm nimmt in ihrem Erstlingsroman den Mikrokosmos Dorf unters Brennglas Urs Huber 25.04.2022
Wettingen/Ennetbaden «Mädchen sollen sich auf ihre erste Mens freuen können»: Drei Drogistinnen schreiben ein Kinderbuch über den weiblichen Zyklus Rahel Künzler 25.04.2022
«Die Wut, die bleibt» Neuer Roman zeigt eindrücklich, wie eine Frau nicht am Muttersein scheitert, sondern am Patriarchat Bernadette Conrad 23.04.2022
Umbau Die Basler Unibibliothek wird zum Laboratorium: So soll das Lernen der Zukunft aussehen Elodie Kolb 21.04.2022
Lesen Basler Bücherschränke bieten der Literatur ganz besondere Nistplätze Hannes Nüsseler 16.04.2022
Schloss Hallwyl Hans von Hallwyl fragt in einer duftenden Sonderausstellung auf dem Schloss: «Riechst du den Krieg?» Valérie Jost 14.04.2022