Proteste erwartet «Kurz, halts Maul!»: Der ehemalige österreichische Bundeskanzler kommt am Mittwoch nach St.Gallen – das gefällt nicht allen Der Club 2000 um Anwalt Patrick Stach hat mit Sebastian Kurz erneut eine prominente Figur für einen Anlass gewinnen können. Doch es regt sich Widerstand. Weshalb? Renato Schatz 21.03.2023
Mumpf Gemeinderat wieder komplett: Kandidat wirft spontan den Hut in den Ring – und schafft prompt den Einzug Der Mumpfer Gemeinderat ist nach dem Rücktritt von Markus Schmutz wieder komplett. Und das, obwohl während der Anmeldefrist für die Ersatzwahl vom Sonntag keine Kandidatur eingegangen war. Doch dann entschied sich Liridon Temaj spontan dazu, ins Rennen zu gehen. Und holte prompt das absolute Mehr. Hans Christof Wagner 14.03.2023
Paradeplatz Emmi feiert «Geburtsmagie» der Frauen ++ Nestlé-Manager als Schoggi-Indiana-Jones ++ Swiss-Aushilfe braucht Aushilfe Der Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen. SaW-Wirtschaftsredaktion 11.03.2023
Bezirksgericht Willisau Nach Linkedin-Anfrage: Ablehnung einer Zusammenarbeit bei 100-Millionen-Projekt endet vor Gericht Ein 31-jähriger Geschäftsmann musste sich vor Gericht verantworten, weil er einen anderen Firmenunternehmer als «geldgeil» bezeichnet haben soll. Der Richter sprach ihn frei. Livia Fischer 09.03.2023
Kanton Luzern Verzögerungen bei den Löhnen sorgen für Ärger bei den Lehrkräften Die Dienststelle Personal des Kantons Luzern ist seit längerem stark belastet. Darunter leidet auch die Verarbeitung der Löhne. Federico Gagliano 09.03.2023
Paradeplatz Die Hotelplan-Chefin wirbt mit Pools ++ Red Bull verleiht Frustgefühlen Flügel ++ Coca-Colas Zürich-Umzug als Kraftakt Der Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen. SaW-Wirtschaftsredaktion 25.02.2023
Peter Füglistaler Neu mit Bankkarte in Bus und Zug bezahlen: Verkehrschef des Bundes fordert schnelle Lösung Die Branche diskutiert, ob die Kundschaft bald flächendeckend mit der Bankkarte in Bus oder Zug ein Ticket kaufen kann. Auch der Chef des Bundesamts für Verkehr lobt die Offensive – übt aber auch Kritik. Pascal Michel 24.02.2023
Paradeplatz Der Nestlé-Chef und seine Hundeliebe ++ Rihannas Swissness-Bekenntnis ++ Ragusa verschmilzt mit US-Fast-Food-Riese Der Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen. SaW-Wirtschaftsredaktion 18.02.2023
Paradeplatz Marc Walder hält eine «inspirierende Rede» ++ Peter Spuhlers Hockey-Plausch ++ Der designierte Flughafen-Chef gibt Gas Der Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen. SaW-Wirtschaftsredaktion 04.02.2023
Paradeplatz Swisscom-Verwaltungsrat erfuhr aus der Presse von seinem Rauswurf ++ Maulkorb für Preisüberwacher? ++ Breitling-Chef macht auf John Travolta Renzo Simoni, gut bezahlter Swisscom-Verwaltungsrat, wurde vom Bundesrat in die Wüste geschickt - via Medienmitteilung. Der Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen. SaW-Wirtschaftsredaktion 22.12.2022
«Paradeplatz» Hollywood-Tipp für den Swiss-Chef ++ Die Post macht der Migros Konkurrenz ++ Edelweiss gibt sich abgehoben Ein Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen. SaW-Wirtschaftsredaktion 29.10.2022
Neuer Wind? Zu wenig Gewicht im Machtgefüge der Verwaltung: Woran sich Sarah Koch aufrieb und was ihre Nachfolgerin erwartet Sarah Koch hat viele Ideen und viel Energie. So vorantreiben, wie sie das gerne gemacht hätte, konnte sie vieles nicht. Auch weil die Standortförderung zu wenig Gewicht bekam. Man darf gespannt sein, wie ihre Nachfolgerin, Monika Beck, damit umgeht. Sébastian Lavoyer 29.10.2022
Hilferuf aus dem Verwaltungsrat Dringend: Das Restaurant Turren ob Lungern sucht eine neue Chefin oder einen neuen Chef Viel Herzblut steckt im 2017 gebauten Restaurant auf dem Turren in Obwalden. Die jetzige Gastgeberin muss nun das beliebte Restaurant auf 1562 Metern über Meer infolge eines schweren Unfalls abgeben. Ihre Schwester sucht nun eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger. Stefanie Geske 07.10.2022
Schlieren Zweiter Wahlgang: Die Kirchenpflege ist nun wieder vollzählig Das Gremium der reformierten Kirche Schlieren hat jetzt auch wieder eine Präsidentin: Carolin Rohrer. Lukas Elser 25.09.2022
«Paradeplatz» Konfuse Kaffee-Kommunikation bei der Migros, der haarsträubende Roger-Federer-Vergleich – und Queen-Trost vom ABB-Chef Ein Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen. SaW-Wirtschaftsredaktion 17.09.2022
Jobsuche KI-Einsatz bei Bewerbungen und Einstellungen: Das Schweigen der Firmen Unter Fachleuten wächst die Sorge, dass künftig Algorithmen über Bewerberauswahl und Einstellung entscheiden könnten. Sie fordern verbindliche Regeln für deren Einsatz. Gregory Remez 16.09.2022
«Paradeplatz» Die Ikea-Chefin an der Schwinger-Front, Verstärkung für Yello-Sänger Dieter Meier – und gibts bald Big Macs im Edelhotel? Ein Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen. SaW-Wirtschaftsredaktion 03.09.2022
Social Media Der Chef, die Plaudertasche: Auf Linkedin sind viele nicht zu bremsen Vermehrt äussern sich auf der Online-Plattform bekannte CEOs von Schweizer Grosskonzernen wie Nestlé, Novartis oder Hotelplan – und geben dabei Privates preis. Eine Auswertung zeigt, welche Firmenchefs besonders populär sind. Benjamin Weinmann 20.08.2022
Floskeln Von «Accelerator» bis zur «Customer experience»: Schweizer Viersprachigkeit war gestern – Manager mögen’s Englisch Es klingt gut und auch kompliziert, doch oft steckt nicht viel dahinter. Wir bieten eine kleine Übersetzungshilfe. Florence Vuichard 30.07.2022
«Paradeplatz» Haariger Besuch im Nestlé-Büro, Wortakrobaten bei der Turnschuhfirma On - und ein Eliteclub ohne Sexismus-Scham Ein Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen. SaW-Wirtschaftsredaktion 09.07.2022
Schock-Video «Wir sind alle müde, aber manchmal müssen wir die Extrameile gehen»: Wizz-Air-Chef versetzt Piloten-Welt in Rage József Váradi hat die ungarische Billigairline Wizz-Air mitgegründet und gross gemacht. Doch Aussagen zum Thema Müdigkeit verärgern nicht nur seine Crew – sondern könnten auch der Airline langfristig schaden. Benjamin Weinmann 09.06.2022
Wechsel Ex-Schindler-CEO Thomas Oetterli wird Chef des FCZ-Hauptsponsors Thomas Oetterli arbeitet seit diesem Monat bei der Nokera AG in Rüschlikon. In einem Interview nimmt er zudem Stellung zu seinem Abgang bei Schindler Anfang Jahr. 08.06.2022
Happy End Aargauerin sass im falschen Zug ‒ Lokführer macht ausserordentlichen Halt in Aarau Statt im Zug nach Hause sass eine Lenzburgerin nach einem langen Arbeitstag im Nachtzug nach Basel‒Amsterdam. Statt einer langen Reise gab es ein unerwartetes Ende: Die Passagierin wird dank Extra-Halt in Aarau mit Standing Ovations aus dem Abteil verabschiedet. Christine Wullschleger 13.05.2022
Sharing Economy Knall bei gehyptem Start-Up: Chefin verlässt die Sharing-Plattform Sharely Lucie Rein ist das prominente Gesicht der Miet- und Vermietplattform Sharely. Besser gesagt: war. Sie und das Start-up gehen seit neustem getrennte Wege. Über die Gründe herrscht beiderseits Schweigen. Gabriela Jordan 23.04.2022
Eklat auf Linkedin EVP-Grossrat Lutz Fischer-Lamprecht zur Selenski-Kritik von FDP-Politikerin Renate Gautschy: «Dafür bist du doch eigentlich zu intelligent» Die ehemalige Grossrätin und aktuelle Frau Gemeindeammann von Gontenschwil äussert sich in sozialen Netzwerken kritisch zur Rolle des Westens und des ukrainischen Präsidenten im Krieg. FDP-Richter Meier-Mazzucato kostete das den Job – EVP-Grossrat Lutz Fischer-Lamprecht hat kein Verständnis für Gautschys Beiträge. Eva Berger 26.03.2022
Giorgio Meier-Mazzucato Nach «Massenmörder»-Aussage: Aarauer Bezirksrichter tritt zurück – auch Ex-Grossrätin Renate Gautschy unter Druck Der ukrainische Präsident Selenski sei ein Massenmörder. Das postete der Aarauer FDP-Bezirksrichter Giorgio Meier-Mazzucato auf Linkedin. Nun ist klar: Der Richter tritt zurück. Auch die ehemalige Grossrätin und Gemeindeammänner-Präsidentin Renate Gautschy, die ähnliche Aussagen machte, muss zu Gesprächen mit der FDP-Leitung antraben. 24.03.2022
Krieg in der Ukraine Der Krieg zwingt die Wirtschaftskapitäne, Farbe zu bekennen: Nicht alle wagen es, Russland zu kritisieren Alle verurteilen den Krieg, alle wollen spenden. Aber nicht alle gehen gleich weit mit ihren Aussagen. Benjamin Weinmann, Florence Vuichard 05.03.2022
«Paradeplatz» Zürcher Schlüsselfirma jubelt am Super Bowl, Stan Wawrinka setzt auf Depardieu - und der Flughafen-Chef frohlockt Ein Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neusten «Paradeplatz»-Meldungen. SaW-Redaktion 19.02.2022
Soziale Medien Gegen Shitstorms und für Klicks – Nach welchen Richtlinien sich die Stadt Frauenfeld neuerdings auf Facebook, Instagram und Co. verhält Die Stadt Frauenfeld hat seit Jahresbeginn eine eigene Strategie im Umgang mit sozialen Medien. Darin steht unter anderem, was auf welcher Plattform erscheint, wann sich Politiker persönlich äussern und welchen Ton die Stadt in der Kommentarspalte pflegt. Samuel Koch 03.02.2022
Shutdown LinkedIn schliesst Plattform in China Microsoft macht die chinesische Version des Karriere-Netzwerks LinkedIn nach verstärktem Druck der Behörden dicht. Die Plattform verwies am Donnerstag unter anderem auf höhere Regulierungs-Anforderungen. 15.10.2021
Digital Gigantisches Datenleck: Daten von nahezu allen LinkedIn-Nutzern im Netz Offenbar hat ein bekannter Hacker die Daten von nahezu allen LinkedIn-Nutzern im Netz zum Verkauf angeboten. Die Informationen sollen über eine unsichere Softwareschnittstelle abgegriffen worden sein. 29.06.2021
Weinfelden Von Facebook bis LinkedIn: Politisch aktive Weinfelder Frauen nützen das Internet Am Mittwochabend referierte die Social Media- und Kommunikationsexpertin Cristina Roduner im Co-Working-Space zum Thema «Social Media wirkungsvoll nutzen». Monika Wick 14.06.2021
Swiss Post Solutions Der Staatskonzern übt sich in marktwirtschaftlichen Manövern: Die Post-Tochter steht vor Börsengang Post-Chef Roberto Cirillo baut um: Für die 2007 ursprünglich als Innovationseinheit gegründete Swiss Post Solutions (SPS) hats keinen Platz mehr. Sie soll verkauft werden. Florence Vuichard 10.06.2021
Promoted Content Cyber-Angriffe: Risikofaktor Mensch Wie Sie und Ihre Mitarbeitenden erkennen, wenn Ihre Firma angegriffen wird. 09.03.2021
Wechsel an Spitze Timo Schmidt-Eisenhart wird neuer CEO bei Calida Der Verwaltungsrat des Wäscheherstellers Calida hat Timo Schmidt-Eisenhart zum neuen CEO ernannt. Der 48-Jährige folgt damit auf Reiner Pichler, der zuvor seinen Rücktritt bekanntgegeben hat. 27.11.2020
Abklärungszentrum Lausen Testzentrum-Mitarbeiter platzt der Kragen: «Habt ihrs immer noch nicht begriffen?» Gaffer, Hypochonder und Jugendliche, die im Warteraum für Selfies posieren oder zwischen zwei Partien Basketball rasch einen Test machen wollen: Das Personal der Corona-Abklärungszentren im Baselbiet hat es nicht leicht. Ein Mitarbeiter liess seinem Frust freien Lauf. Benjamin Wieland 26.03.2020
Crypto-Verband mit Sitz in Zug sucht Frauen für den Vorstand Die Crypto Valley Association will mehr Diversität und Gleichstellung. Jetzt sucht der Branchenverband mit Sitz in Zug zwei Frauen aus der Krypto-Szene für das «Board». 09.08.2018
SOCIAL MEDIA: "Einen Werbestopp finde ich heuchlerisch": Ostschweizer Firmen halten trotz aller Skandale zu Facebook Nach dem Datenskandal haben einige Grossunternehmen ihre Anzeigen auf Facebook eingestellt. Firmen aus der Region verzichten auf diesen Schritt – zu attraktiv ist das Netzwerk als Werbekanal. Tobias Hänni 15.04.2018
Arbeitsmarkt Hat die Bewerbung bald ausgedient? Sieben von zehn Jobs gibt’s nur mit «Vitamin B» Der klassische Weg der Bewerbung über ein Inserat funktioniert je länger desto weniger. Wie die «NZZ am Sonntag» schreibt, werden 70 Prozent der Stellen unter der Hand auf dem verdeckten Arbeitsmarkt vergeben. 17.12.2017
Start-up Offline als Geschäftsmodell: Wie eine Hülle die Handysucht bekämpfen soll Martin Bütler will mit seinem neuen Unternehmen «LeBehr» etwas gegen die Handysucht tun. Der gebürtige Hägendörfer hat eine Hülle mitentwickelt, die jegliche Kommunikationsfrequenzen abschirmt. Yann Schlegel 22.11.2017
Fussball Ex-Nati-Star mit genug Stimmen für Kandidatur als Fifa-Präsident Folgt auf Sepp Blatter der nächste Schweizer? Der ehemalige Nati-Star Ramon Vega liebäugelt mit dem Posten des Fifa-Präsidenten. Der Trimbacher hat die nötigen Stimmenzahl zusammen für eine Kandidatur. 25.10.2015
«Mit Preiserhöhungen macht man sich nie beliebt» Der CEO des Business-Netzwerks Xing, Thomas Vollmoeller (54), äussert sich im Interview zur Preiserhöhung, neuen Produkten und der politischen Lage. Stefan Ehrbar 12.04.2014
Social Media Zwei Drittel der Schweizer Firmen setzen auf Facebook und Co 67 Prozent der Schweizer Unternehmen, Organisationen und Behörden engagieren sich auf Plattformen wie Facebook, Twitter oder YouTube. Einen Mehrwert darin erkennen allerdings nur eine Minderheit. 19.04.2013
«Mark Zuckerberg ist klüger als ich» Jimmy Wales (44) spricht über seine Freundschaft mit dem Facebook-Gründer, das Internet der Zukunft – und er verrät, was ihn mit Kate Middletons Hochzeit verbindet. SaW Redaktion 18.06.2011
Sicherheit im Web Das sind die verbotensten Websites der Welt Der Internetsicherheitsdienst OpenDNS hat analysiert, welche Webseiten am meisten zensiert werden. Spitzenreiter sind Facebook und MySpace. 01.02.2011