«Titanic» Leonardo Di Caprio wohnt in Alpnach – am Flughafen in New York machten Polizisten schon mal ein Selfie mit dem Obwaldner Er heisst wie der weltbekannte «Titanic»-Schauspieler. Dabei liessen sich Leonardos Eltern bei der Namenswahl von einer anderen berühmten italienischen Persönlichkeit inspirieren. 24.07.2023
Parademusik Höchste Präzision, Robbie Williams und tausende Besucher: Das war der kantonale Luzerner Musiktag in Ruswil Bei schönstem Wetter haben knapp 100 Formationen am Luzerner Kantonalmusik-Tag in Ruswil teilgenommen. Tausende Besucherinnen und Besucher säumten den Strassenrand. 11.06.2023
125 Bilder Bildergalerie Knallig in Ton und Farbe: Das sind die schönsten Leserbilder der Fasnacht 2023 21.02.2023
Luzerner Expertin Bilder durch künstliche Intelligenz: Ist das wirklich echte Kunst? Oder ein Bluff und Betrug an den Kunstschaffenden? Künstliche Intelligenzen (KI), die auf Kommando in Sekunden ganze Gemälde «malen», werden immer populärer. Manche sehen in der Technologie gar das Ende der bildenden Kunst. Und sind empört. Dragica Kahlina, Künstlerin und Dozentin an der Hochschule Luzern, erklärt die Zusammenhänge. 18.02.2023
Reisen 50plus Erlebnis-Sprachreise Florenz Oktober 2023 Italienisch und Dolce Vita in Florenz - 15.10 bis 28.10.2023 23.12.2022
Rutschmadame Arrivederci Signora Meloni Woche für Woche nimmt die Rutschmadame das regionale Geschehen aus dem Blickwinkel des nahen Elsass aufs Korn. Heute: Warum sich Italien nicht ändern wird. Martina Rutschmann 29.10.2022 1
Religion Kirchliches wie weltliches Gedenken an den Patron der Übersetzer Er gilt als der gelehrteste der vier Kirchenväter und als einer der bedeutendsten Theologen der Christenheit: Das Leben des heiligen Hieronymus war von strenger Askese geprägt. Hieronymus’ Gedenktag ist der 30. September. 30.09.2022
Kunst und Literatur Buchpreisgewinnerin Martina Clavadetscher bringt Frauen auf Gemälden zum Sprechen Ohne diese Frauen gäbe es unsere Kunstgeschichte nicht. Sie sassen Raffael oder Ferdinand Hodler Modell, waren ihre Geliebte, manche selbst Malerinnen. In «Vor aller Augen» lässt Martina Clavadetscher verspielt und engagiert 19 stumme Frauen von sich erzählen. 21.09.2022
Riniken Steinzeitmenschen, Gummibärchen und Legosteine: Das Dorf ging am Jugendfest auf grosse Zeitreise Das Jugendfest stand unter dem Motto «Riniken: gestern – heute – morgen». Am Umzug unternahmen die Lernenden, ihre Eltern und die Vereine eine Zeitreise von 2222 v. Chr. bis 2222 n. Chr. 12.06.2022
Programm Nobody Has to Know, Immenhof oder Operation Mincemeat – diese Filme sind in den Zentralschweizer Kinos zu sehen Diese Filme starten am 26. Mai in den Zentralschweizer Kinos. 25.05.2022
Start zu Frühjahrsauktionen 195 Millionen Dollar: Warhol-Bild aus Zürich erzielt bei Versteigerung in New York Rekord Zum Start der Frühjahrsversteigerung in News York hat ein aus Zürich stammendes Warhol-Bild der Schauspielerin Marilyn Monroe eine Rekordsumme eingespielt. Die bisherige Eigentümerin will den Erlös für wohltätige Zwecke verwenden. 10.05.2022
Kunstmarkt Schweiz 200 Millionen für Marilyn: Andy Warhol sticht Picasso aus und wird zum teuersten Maler der Moderne – einem Schweizer sei Dank Andy Warhols «Shot Sage Blue Marilyn» wird bei Christie’s demnächst als das teuerste moderne Bild der Welt angeboten. Jenseits der Rekordjagd ist eine Frage brisant: Weshalb fliesst der Verkaufserlös in die Schweiz? 30.04.2022
Leserbrief Betrüger sind die Künstler von heute «Er wäre bereit gewesen, alles aufzudecken», Ausgabe vom 6. November 11.11.2021
Welt aufräumen Der ordentlichste Mann der Schweiz: Ursus Wehrli räumt schon wieder auf Er kann es nicht lassen: Nach der Kunst räumt Ursus Wehrli in seinem neuen Büchlein die Welt auf – und die hat es nötig. 04.10.2021 1
Appenzeller Kultursommer Brücken bauen wie Leonardo Da Vinci: Kinder werden im Zeughaus Teufen zu Baumeistern Im Rahmen des Appenzeller Kultursommers bieten verschiedene Ausserrhoder Museen ein Programm für Familien. Spielerisch werden die Themen der Museen vermittelt. Ein Augenschein am Sonntagnachmittag im Zeughaus Teufen zeigt, zum Bau einer Brücke braucht es keine Nägel. 26.07.2021
Kunstthriller «Salvator Mundi» gar nicht von da Vinci? Das teuerste Gemälde der Welt wird zum umstrittensten Das 450 Millionen Dollar teure Ölgemälde «Salvator Mundi» stammt laut Louvre-Experten nicht von Leonardo da Vinci. Auch Frankreichs Präsident Macron liess sich von den saudischen Besitzern nicht umstimmen. 09.04.2021
Mein Ding «Es war ein grosser Schritt für mich»: Lorena Valentini ist nun ganz Künstlerin Lorena Valentini hat sich bei einem Aufenthalt in Hawaii dazu entschlossen, sich ganz der Kunst zu verschreiben. 20.08.2020
Gastkommentar Warum wir die Natur imitieren sollten, um das Coronavirus zu bekämpfen Mit naturinspirierter Koordination wären wir Covid-19 eventuell schneller los und obendrein für zukünftige Herausforderungen besser gewappnet. Edy Portmann 15.07.2020
Interview Winzer Roland Lenz: «Ich bin stolz auf mein Bioweingut in Iselisberg und geniesse jeden Tag ein Glas Rotwein» Der 49-jährige Winzer Roland Lenz fühlt sich in der Natur wohl, sie gibt ihm Energie. Nachhaltigkeit und Biodiversität haben für den Weinbauer oberste Priorität. 08.11.2019
Der Kunstwahnsinn Analyse zum Hype um da Vinci und zum Hang der Museen, nur mit Sonderausstellungen zu punkten. 24.10.2019
Grosse Da Vinci-Ausstellung in Paris – doch es ist unklar, ob das teuerste Werk des Genies auch präsentiert wird Noch nie wurden so viele Meisterwerke von Leonardo da Vinci in einer Ausstellung vereinigt. Doch welche? Der Pariser Louvre macht es spannend. 12.10.2019
Junge Zuger Tüftler auf den Spuren Leonardo da Vincis Während vier Tagen wird an kreativen Projekten gearbeitet. Dieses Mal dreht sich alles um Mechanik. 10.10.2019
2021 ziehen Informatikstudenten an der HSG ein An der Universität St.Gallen soll bis 2026 ein komplett neuer Studien- und Forschungsschwerpunkt in Computer Science aufgebaut werden. Das Projekt ist mit einer Anschubfinanzierung von 18,6 Millionen Franken des Kantons gestartet. 09.09.2019
Mehrere Tote bei schweren Unwettern in Italien Bei schweren Unwettern in Italien sind am Wochenende mehrere Menschen ums Leben gekommen. 28.07.2019
Maturandin der Kanti Kreuzlingen gewinnt Italienisch-Schülerpreis Die Bottighoferin Simona Liggenstorfer darf sich über einen zweiwöchigen Sprachaufenthalt an der Scuola Leonardo da Vinci in Florenz freuen. Am Freitag konnte sie den Italiensch-Schülerpreis der Universität Konstanz entgegen nehmen. 09.07.2019
Sgraffito-Arbeiten Er ritzt das Leben in den Mörtel: Stoislav Zivkovski In der Dietiker Stadtbibliothek zeigt Stoislav Zivkovski seine Sgraffito-Arbeiten, die er in Spreitenbach anfertigt. 08.07.2019
Kunst «Salvator Mundi»: Wirre Spekulationen über das teuerste Gemälde Warum hängt der «Salvator Mundi» nicht wie angekündigt im Louvre in Abu Dhabi? Ist er wirklich echt – oder nur «echt» gemacht? 27.04.2019
Jahrtausendkünstler Leonardo da Vinci und seine starken Frauen Schon zu Lebzeiten galt da Vinci als grosser Maler. Auch weil er Frauen so neuartig wie selbstbewusst malte. 27.04.2019
Jahrtausendkünstler UZH-Professor Bernd Roeck: «Leonardo da Vinci war ein Dandy mit ADHS» Professor Bernd Roeck von der Universität Zürich hat mit Kriminologen das Abbild von Leonardo da Vinci nachzeichnen lassen. Das Phantombild zeigt keinen bärtigen Griesgram, sondern einen witzigen Künstlerfürsten. 27.04.2019
Jahrtausendkünstler Mehr Genie geht nicht: Leonardo da Vinci war schwierig – aber genial Denker, Tüftler und Ingenieur. Maler, Mathematiker und Utopist: Leonardo da Vinci war ein Jahrtausendkünstler. Seine Faszination hält bis heute. Das Universalgenie war in seiner Zeit hochgeschätzt, ihr aber weit voraus. 27.04.2019
Leonardo da Vinci Gewaltiger Rummel um das berühmteste Gemälde – die Geschichte hinter der Mona Lisa Durch Panzerglas geschützt, zieht das berühmteste Gemälde der Welt im Pariser Louvre-Museum jeden Tag 20'000 Besucher an. Kein Wunder, hätte Italien die Mona Lisa gerne zurück. Doch in Paris denkt man nicht daran. 27.04.2019
Das stille Lächeln über den Selfie-Hype: Italien hätte gern Mona Lisa zurück, für Paris ist das ausgeschlossen Durch Panzerglas geschützt, zieht das berühmteste Gemälde der Welt im Pariser Louvre-Museum jeden Tag 20'000 Besucher an. Kein Wunder, hätte Italien die Mona Lisa gerne zurück. Doch in Paris denkt man nicht daran. 27.04.2019
Das stille Lächeln über den Selfie-Hype: Italien hätte gern Mona Lisa zurück, für Paris ist das ausgeschlossen Durch Panzerglas geschützt, zieht das berühmteste Gemälde der Welt im Pariser Louvre-Museum jeden Tag 20'000 Besucher an. Kein Wunder, hätte Italien die Mona Lisa gerne zurück. Doch in Paris denkt man nicht daran. 27.04.2019
Interview Forscher erstellen Phantombild von Leonardo da Vinci Professor Bernd Roeck von der Universität Zürich hat mit Kriminologen das Abbild von Leonardo da Vinci nachzeichnen lassen. Und das Phantombild zeigt keinen bärtigen Griesgram, sondern einen witzigen Künstlerfürsten. 27.04.2019
«Leonardo da Vinci war ein Dandy mit ADHS» Professor Bernd Roeck von der Universität Zürich hat mit Kriminologen das Abbild von Leonardo da Vinci nachzeichnen lassen. Und das Phantombild zeigt keinen bärtigen Griesgram, sondern einen witzigen Künstlerfürsten. 27.04.2019
Des Meisters starke Frauen Schon zu Lebzeiten galt Leonardo da Vinci als grosser Maler. Auch weil er Frauen so neuartig wie selbstbewusst malte. 27.04.2019
Wirre Spekulationen über das teuerste Gemälde von Leonardo da Vinci Von Leonardo da Vinci oder nicht? Der «Salvator Mundi», Christus als Weltenherrscher. 27.04.2019
Leonardo da Vinci: Mehr Genie geht nicht Vor 500 Jahren starb der Denker, Tüftler, Ingenieur, Bildhauer, Maler, Handwerker, Ingenieur, Hydrauliker, Mathematiker, und Architekt Leonardo da Vinci. Ein Universalgenie, das seiner Zeit weit voraus war. 27.04.2019
Wettbewerb Leonardo da Vinci – Oktober 2019 9. bis 14. Oktober 2019 | Sein Leben und seine Werke zum 500. Todestag 26.04.2019
Wettbewerb Wie gut kennen Sie Leonardo da Vinci? Mitmachen und eine Leserreise nach Florenz gewinnen! Gewinnen Sie eine Leserreise an die Lebensstationen von da Vinci für zwei Personen im Gesamtwert von CHF 3'280. Reisedatum ist 9. bis 14. Oktober 2019. 24.04.2019
Diessenhofen wird zum Mekka für Kunst Am Wochenende präsentierten im Rahmen der Ausstellung «Offene Ateliers» 21 Künstler an acht Standorten ihre Werke. Ein Besuch in Diessenhofen macht die Vielfalt deutlich. Nebst Bildern gab es auch Skulpturen und Kurzfilme zu sehen. 14.04.2019
Der Gottesdienstraum stand in Altdorf im Zentrum Mit Pater Peter Spichtig zog eine kompetente Fachperson für Fragen der Kirchenarchitektur und Liturgie die Bruder-Klaus-Gemeinde beim zweiten Jubiläumsanlass in seinen Bann. 12.04.2019
Kultur 500. Todestag Leonardo da Vincis, 350. Geburtstag Rembrandts, 100 Jahre Bauhaus: Jahr der Heroen Für Kunstfans ist 2019 der eine oder andere Abstecher ins Ausland obligatorisch. Die Biennale Venedig spurt vor. Leonardo da Vinci, Rembrandt und die Erfinder der Moderne sind die Helden des Kunstjahres 2019. Die Art Basel legt nach. 12.01.2019