Schlieren Röschtiplausch: Geschnetzeltes und Bratwurst waren der Renner Der Röschtiplausch der Männerriege STV Schlieren im Stürmeierhuus fand guten Anklang. Die Rösti kam dabei schneller als in den vorherigen Jahren auf den Tisch. Lydia Lippuner 05.12.2021
Spende Junioren des SC Kriens erhalten Zustupf von 2500 Franken Der Betrag kam bei einem Spendenanlass der Liberalen Senioren zusammen. Nächstes Jahr soll dieser wieder stattfinden. 15.11.2021
Kutteln und Kalbskopf waren früher die Wunsch-Menüs im St. Martin in Muri Peter Odermatt (62) prägte während knapp dreier Jahrzehnte die Küche des Alterswohnheims St. Martin in Muri. Ruedi Burkart 29.05.2020
Baar: Das Wirtepaar im «Baarbürgli» kann bleiben Der Streit mit den Vermietern der Baarer Beiz konnte beigelegt werden. Die Öffnungszeiten bleiben aber ein Knackpunkt. Rahel Hug 26.10.2019
Nach 34 Jahren verlässt Gust Gahler die «Pergola Ticino» am Olma-Jahrmarkt Der Wirt verlässt nach 34 Jahren die «Pergola Ticino» endgültig. Schon vor einigen Jahren hat aber sein Partner Peter Schindelholz die Führung der Beiz übernommen. Laura Widmer 12.10.2019
Kolumne Kinderkram: Wenn Packen mit Kindern sogar Spass machen kann Es sind ja Ferien und viele Familien verreisen. Die Mütter packen also die sieben Sachen zusammen und offenbar ist das gar nicht so einfach. Katharina Rutz 10.10.2019
Biberist Ehepaar Jörg verlässt «Enge» nach 41 Jahren – Pächter des «Bad Kyburg» übernimmt Annelies und Fritz Jörg haben die Gasthof Enge AG an Markus Krell verkauft und ziehen sich ins Privatleben zurück. Rahel Meier 30.07.2019
Gamser Koch-Club würzt seit 1999 Salz & Pfeffer Der Koch-Club Salz & Pfeffer feiert das 20-jährige Bestehen. Mit der Generalversammlung samt Nachtessen im «Zollhaus» starteten die Männer ins Jubiläumsjahr. Hansruedi Rohrer 24.02.2019
Der Geistschreiber Telefonsozis, Türfreisinnige Der Geistschreiber über den Wahlkampf. Willi Näf ist Autor, Ghostwriter und Satiriker. Der Heimwehappenzeller und Wahlbaselbieter leibt, lebt und schreibt in Bubendorf. Willi Näf 16.02.2019
Bözberg Familie Meier muss dringend sparen - die Ideen dafür bringen einen zum Lachen Die Theatergruppe Bözberg bringt mit «Spaarmaassnaame» ein Lustspiel auf die Bühne, bei dem das Publikum trotz ernster Lage viel zu lachen hat. Ina Wiedenmann 18.11.2018
Suhr Die Arbeiten an der Mega-Baustelle sind bis zur Mittleren Dorfstrasse abgeschlossen Die ersten Baulatten sind endlich weg, die Metzger Jörg und Yves Strässle atmen auf. Seit Baubeginn hat ihre Metzgerei bis zu 24 Prozent weniger als sonst umgesetzt. Die Auswirkungen der Baustelle waren von Anfang an zu spüren. Marina Bertoldi 14.11.2018
Sanctae Margarithae Das Herz der Vorstadt schlägt: Heitere Hauptversammlung der Solothurner Bruderschaft Wenn eine Generalversammlung nicht langfädig und trocken ist, dann heisst sie «Saure Leber» und ist die Hauptversammlung der Bruderschaft Sanctae Margarithae zu Solothurn. So füllte denn auch die Hälfte der 323 Mitglieder den Saal im Alten Spital. Mark A. Herzig 17.07.2018
Kutteln an Tomatensauce Dagmar Schifferli überrascht mit einem Roman, der die dunklen Seiten der 1960er-Jahre in Erinnerung ruft. Charles Linsmayer 16.06.2018
SEEDORF: Starkoch André Jaeger zeigt sein Können in der «Company Lodge» Der Schweizer Starkoch André Jaeger zaubert in der «Company Lodge» Wollschweinspezialitäten auf den Tisch – vom «Hacktätschli» über Schwartenmagen, Kutteln und Herz bis hin zum geschmorten Schinken. Bruno Arnold 06.04.2018
Solothurn Neustart im Traditions-Restaurant: «Alter Stephan» wird von einem jungen Stefan geführt Ein junger Stefan ist neuer Hausherr im Restaurant zum alten Stephan: Ab morgen, 5. Januar, führen Stefan und Tamara Bader das Solothurner Traditionsrestaurant in eine neue Ära. 04.01.2018
Aarau Im Traditionslokal «Speck» endet eine Ära – aber der Wirt vergiesst keine Tränen Wirt Fredy Speck freut sich auf den Ruhestand. In ein paar Monaten bläst hier frischer Wind mit neuer Leitung. Zuvor wird das Traditionslokal umgebaut. Hermann Rauber 20.12.2017
LUZERN: Sie standen 17 Jahre lang gemeinsam am Herd im Wirtshaus Galliker Während 17 Jahren standen Benno Jud und Markus Wäfler gemeinsam am Herd. Nun haben sich ihre Wege getrennt. Doch die Leidenschaft für den Beruf und die Freundschaft bleiben. Sandra Monika Ziegler 25.11.2017
Geniessen Er kocht nach Gehör: Genussjournalist Martin Jenni über die Welt der Kochkunst Genussjournalist Martin Jenni schreibt jede zweite Woche einen Restaurant-Tipp in der «Schweiz am Wochenende». Wer ist der Mann, der sagt, die Welt erfinde sich nur noch technisch neu, aber nicht kulinarisch? Sabine Kuster 19.11.2017
Serie Einkaufen Seit über 20 Jahren versorgen diese Metzgereien Grenchen mit Fleischspezialitäten Die beiden Metzgereien Neuhaus und Guex gibt es bereits seit über 20 Jahren. Jede Woche wursten, räuchern und verkaufen die zwei Betriebe Dutzende Kilogramm ihrer Hausspezialitäten. Daniela Deck 08.09.2017
SARNEN: Kutteln neu in rauchfreier Umgebung Der Wirt kehrt an seine frühere Wirkungsstätte zurück. Dadurch bleibt das historische Gasthaus Linde in Familienbesitz. Eine Tradition gibt er auf: Albert Windlin setzt neu auf nicht rauchende Gäste. Primus Camenzind 10.03.2017
Beinwil am See Im ehemaligen Restaurant «Seetal» werden bald Hacktätschli aufgetischt Ende Mai wird «Maria`s Esszimmer im Seetal» eröffnet. Die Frau dahinter heisst Mirjam Strub und kommt aus Boniswil. Ann-Kathrin Amstutz 28.02.2017
SCHENKON: Verzweifelte Suche nach dem Notgroschen Im Stück «Spaarmaassnaame» der Theatergruppe Schenkon muss die Familie Meier den Gürtel enger schnallen. Helfen soll das Geld im Sparschwein, doch das ist weg. 11.10.2016
Restaurant Looping: Der erste Fridolin-Salat ist da STAAD. Im Frühjahr gibt es im Restaurant Looping in Staad, geführt von Ursina Sigrist, Gästebetreuung, und Daniel Kummer, Chefkoch, den ersten Fridolin-Salat. 10.05.2016
Basler Fasnacht Es braucht neue Rezepte Rückläufige Zahlen, Nachwuchssorgen, fehlender Rückhalt: Die Basler Fasnacht kränkelt. Neue Rezepte müssen her. Benjamin Rosch 01.04.2016
Solothurner Fasnacht Garage der «Krone» erwacht als Zirkusmanege zum Leben Welche Neuigkeiten gibt es heuer in Honolulus Gastrolandschaft? Eines der neuen gastronomischen «Tankstellen» ist in der Garage des Hotels Krone entstanden. Andreas Kaufmann 03.02.2016
Solothurner-Beizen An den Filmtagen sind Innereien im Baseltor der Renner Promis, Moderatoren und «viele Welsche» sind während der Filmtage Gäste im «Baseltor». Das wirkt sich auch auf die Beliebtheit der Gerichte aus. Noëlle Karpf 27.01.2016
Oensingen Wer hat Lust auf «Söischnörrli» auf dem Teller? In Oensingen gehts vorwärts mit dem Bau der Swiss Nutrivalor. Das Unternehmen verarbeitet Schlachtabfälle wie Kalbskopf, Schweineschnauze oder Kutteln und schickt sie ins Ausland. Bei uns isst nur eine Minderheit diese Spezialitäten. 14.07.2015
«Anker», Unterschlatt: Die Entdeckung Die Frage, wie ein Restaurant zwischen Teufen und Appenzell zum Namen «Anker» kommt, drängt sich auf. Beda Hanimann 07.05.2015
RESTAURANTS: Einmal Kalbskopf und Kutteln, bitte Sushi, Döner und Pizza scheinen die Zuger Gastroszene zu dominieren. Doch die währschafte einheimische Küche ist wieder auf dem Vormarsch. 25.02.2015
Solothurn Vorstadt-Beiz Sonne schliesst - Wirtin will im «Rössli» weiterwirken Fast 15 Jahre hat Karin Werthmüller auf der «Sonne» an der Berntorstrasse gewirtet. Nun verlässt sie auf Ende Januar ihr beliebtes Restaurant. Künftig will sie im «Rössli» Anlässe durchführen. Wolfgang Wagmann (Text und foto) 12.12.2014
Jahreszeitlich essen bringt Abwechslung SPEERSPITZ Ich liebe die Jahreszeiten, und zwar alle. Sie bringen Abwechslung. Der Herbst mit seinen bunten Wäldern begeistert mich ebenso wie der Frühling, wenn das helle Grün der Laubbäume mit dem Dunklen der Nadelbäume kontrastiert. Martin Knoepfel 17.10.2014
Harmonie, Thundorf: Harmonische Kreationen Mit dem Frühlingsanfang am 21. März begann auch für die «Harmonie» in Thundorf ein neuer Frühling. Andreas Bauer 05.06.2014
Aarau Rohr Traditionelle Dorfbeiz: Das «Rössli» ist endlich wieder offen Für die neuen Wirte des «Rössli» wird es eine Herausforderung, die Gäste auch abends in ihre Gaststube zu locken. Die Eröffnung ist am nächsten Montag, 17. März. Lee-Ann Müller 12.03.2014
Bärschwil Margrit Nussbaum schätzt ihre Stammgäste, vor allem die älteren Die bz war zu Gast bei Margrit Nussbaum, der Pächterin des Restaurants Kreuz in Bärschwil. Die Wirtin bietet in ihrem Lokal gutbürgerliche Speisen an. Eine feste Menükarte hat sie nicht, sie kreiert wöchentlich neue Tagesblätter für ihre Stammkunden. Simon Tschopp 01.02.2014
Solothurn Auch die Leinwandliebe geht durch den Magen Die Solothurner Filmtage generieren eine grosse Wertschöpfung für städtische Restaurantbetriebe – vor allem nördlich der Aare. Mit Schnellmenüs bieten die Gastronomen ein angepasstes Angebot für Filmfans, die es eilig haben. Andreas Kaufmann 30.01.2014
Zürich Meta Hiltebrand: «Ich würde nie einen Gurkensalat mit Dill servieren» Die ehemalige TV-Köchin Meta Hiltebrand übernimmt mit dem «Le Chef» ihr zweites Zürcher Restaurant. Sie kombiniert Kaffee und Olivenöl, Nektarinen und Wasabi, Tomaten und Vanille. Von ihren Gästen erntet sie dafür viel Applaus. Michael Rüegg 03.11.2013
STIEREMÄRT: In Zug ziehen die Stiere wieder ein Zum 123. Mal startet am (morgigen) Mittwoch der Zuger Stierenmarkt. Höhepunkt ist die Rinder-Auktion vom Donnerstag. 03.09.2013
Der billige Jakob hat fast alles Eigentlich wäre der Sidwalder Jahrmarkt in Neu St. Johann immer am zweiten Donnerstag im Mai. «Dieses Jahr fiel aber genau die Auffahrt auf dieses Datum», erklärt Margrith Scheiwiller von der Metzgerei Scheiwiller. 17.05.2013
Blondine die Kutteln putzen ALTSTÄTTEN. Der 46-jährige Appenzeller Gewerbler im schweren BMW und die 34-jährige deutsche Managerin im rassigen Mini lieferten sich auf der Rheintalautobahn und in Widnau ein Duell. René Schneider 06.05.2013
Lauschangriff auf den Maimarkt ALTSTÄTTEN. Es sei immer ungefähr dasselbe am Maimarkt, bestätigen sich Marktbesucher gegenseitig. Trotzdem sei er gemütlich. Vor allem wegen der Menschen. Was wird sonst noch so geredet zwischen den Ständen? Wir hörten uns (heimlich) um. René Schneider 03.05.2013
Leserbeitrag Luginbühl’s Mahlzeitendienst – ein Angebot für Pieterlen und Lengnau Regula Santschi 22.04.2013
Schöftland Das grosse Vergessen im Demenzhaus Im Demenzhaus wird im Moment gelebt und gleichzeitig gehen ganze Leben vergessen.20 Menschen wohnen in dieser Aussenstation des Alterszentrums Schöftland – je zehn Patienten verteilt auf zwei Etagen. Aline Wüst 12.09.2012
Ein Tag in Zürich In Zürich habe ich in meiner Jugend eine Zeitlang gelebt. Nach Zürich fahre ich selten. So wollte ich wieder einmal hin, kaufte eine Tageskarte und fuhr beim schönsten Frühlingswetter kreuz und quer mit dem Tram durch die Stadt. Der Rummel machte mich schläfrig. 03.03.2012
Die Moscht-Oase im Wald Die Romanshorner Waldschenke lockt Spaziergänger, Velofahrer und Familien an. Seit 1931 ist sie ein beliebter Rastplatz – oder das eigentliche Ziel eines Ausflugs für Gäste von nah und fern. Livia Caluori 17.09.2011
Grenchen Dieses Team hat sich ein halbes Jahrhundert «guet gmetzget» Zum 50-Jahr-Jubiläum gewähren die einstigen und heutigen Chefs der Metzgerei Guex Einblick in ihr Schaffen. Ihre Arbeit ist nach wie vor die Passion der Guex’ - sie produzieren fast alles selber. Patrick Furrer 15.06.2011
«Ochsen», Berneck: Butterzarte Filets und mehr Nein, ein Tip für Vegetarier ist der «Ochsen» in Berneck nicht. Nur gerade zwei «Vegetarische Gerichte» finden sich auf der Karte – zum Glück, denn mehr wäre Verschwendung. Schliesslich gehört zum Gasthaus eine Metzgerei mit eigener Schlachtung, die Tiere stammen von Bauern aus der Region. 08.07.2010
«Schönau», Andwil: Im Fleischparadies Einst waren Betriebe mit Restaurant und Metzgerei Tür an Tür in fast jedem Dorf die Selbstverständlichkeit. An vielen Orten aber verschwand in den letzten Jahrzehnten entweder das eine oder das andere – oder beides. In Andwil lief die Entwicklung anders. 21.01.2010