Umfahrung Wolhusen «Wir müssen die Chance packen»: Politiker sprechen sich für Tunnellösung aus Wolhusen will mit einer Umfahrung die Verkehrsprobleme angehen. An einem Infoanlass plädierten mehrere Gemeindepolitiker für einen Tunnel – und riefen zu Einigkeit auf. Reto Bieri 24.11.2022
Bauprojekt Emmen erhält eine Café-Terrasse direkt am Fluss Bei der Überbauung «4Viertel» mit dem Kino Maxx soll direkt an der Kleinen Emme ein neuer Platz mit Bäumen und Raum für Boulevardgastronomie entstehen. Ein begehbarer Damm soll zudem vor Hochwasser schützen. Beatrice Vogel 30.01.2022
Emmen Wärmeverbund Seetalplatz produziert nachhaltige Energie Am Seetalplatz auf dem Areal der Viscosistadt ist Anfang 2022 der Wärmeverbund Seetalplatz in Betrieb gegangen. 19.01.2022
Finanzierung Gebäudeversicherung Luzern unterstützt sechs Hochwasserschutzprojekte des Kantons Insgesamt 4,13 Millionen bezahlt die Gebäudeversicherung Luzern 2021 an sechs Hochwasserschutzprojekte des Kantons. Die Versicherung hat die Gesuche des Kantons gutgeheissen. 21.12.2021
Hochwasserschutz Im Abschnitt Thorenberg starten die Bauarbeiten an der Kleinen Emme Entlang der Kleinen Emme starten ab Montag im Bereich Thorenberg oberhalb der Thorenbergbrücke in Luzern Bauarbeiten. Die Kosten betragen rund eine Million Franken. 13.10.2021
Sommerserie «Wasser» «Auch ein voll geöffnetes Reusswehr kann ein Hochwasser nicht immer abwenden» Das Reusswehr in Luzern ist Dreh- und Angelpunkt für den Pegel des Vierwaldstättersees. Die Verantwortlichen sind oft Kritik ausgesetzt – obwohl die Regulierung des Wehrs alles andere als einfach ist. Beatrice Vogel 07.08.2021
Soziale Medien Das Unwetter in Wolhusen beschäftigt sogar Greta Thunberg Die Überschwemmung in Wolhusen spülte Autos in die Kleine Emme. Das Unwetter im Tor zum Entlebuch hat die Schwedische Aktivistin auf Twitter geteilt. Roger Rüegger 27.07.2021
Bilanz Kanton Luzern lobt sich selbst für den Hochwasserschutz – aber wie gut sind die Massnahmen wirklich? Trotz der starken Niederschläge der letzten Wochen blieben im Kanton Luzern grössere Schäden aus. Das sei auch auf die nach den Unwettern von 2005 getroffenen Hochwasserschutzmassnahmen zurückzuführen, bilanziert der Kanton. Es gebe aber noch viel zu tun. Lukas Nussbaumer und Alexander von Däniken 21.07.2021
Video MALTERS LU Wasser in der Kleinen Emme gezielt abgelassen Beim Kraftwerk der Steiner Energie AG kann mit einem Wehr kontrolliert Wasser der Kleinen Emme in eine Wasser-Rückhaltefläche abgelassen werden. Am Dienstagmorgen wurde dies gemacht, wie Drohnenaufnahmen eindrücklich zeigen. Am Mittwoch hingegen waren die Wassermassen bereits wieder weg. Martin Messmer 14.07.2021
Stadt Luzern Achtung Lebensgefahr: Warum Sie jetzt nicht in der Reuss schwimmen sollten Der Pegelstand der Reuss steigt und steigt. Wer jetzt im Fluss schwimmt, riskiert wortwörtlich Kopf und Kragen. 09.07.2021
Reaktion Luzerner Umweltdirektor Fabian Peter zum abgelehnten CO2-Gesetz: «Die Klimapolitik wird anspruchsvoller» Das Nein zur Revision des nationalen CO2-Gesetzes will der Luzerner Umweltdirektor Fabian Peter ernst nehmen. Jetzt gelte es, andere Wege zum Ziel der Klimaneutralität zu finden. Alexander von Däniken 14.06.2021
Emmen Der Emmenpark wird neu gestaltet – mit virtuellen Hilfsmitteln Studierende der Hochschule Luzern haben sich Gedanken über die Gestaltung des Parks in der Viscosistadt gemacht. Dank Augmented Reality werden ihre Ideen visuell erlebbar. Beatrice Vogel 11.06.2021
Hochwasserschäden durch die Kleine Emme sollen in Werthenstein schon bald der Vergangenheit angehören In der kommenden sieben Monaten wird die Kleine Emme in Werthenstein renaturiert. Gleichzeitig das Gebiet besser vor Hochwasser geschützt. 06.10.2020
Es begann mit Holzski und Mutters Waschhafen: Nun schliesst Stöckli Ski seine Filiale in Wolhusen Nach 85 Jahren zieht Stöckli Ski von Wolhusen weg. Der langjährige Filialleiter Walter «Noldi» Arnold erinnert sich an die Anfänge, den ersten Weltcup-Sieg und erzählt vom «Stöckli-Spirit». Niels Jost 25.09.2020
Video Mehrere Feuerwehreinsätze: Heftige Niederschläge in der Zentralschweiz Die anhaltend starken Regenfälle haben vor allem im Tessin und in Graubünden zu Erdrutschen und Überschwemmungen geführt. Auch in Teilen der Zentralschweiz herrscht Hochwassergefahr – einige Strassen mussten gesperrt werden. 30.08.2020
Vor 15 Jahren kam die Flut – doch beim Hochwasserschutz harzt es in der Region Luzern immer noch Es ging als Jahrhunderthochwasser in die Geschichte ein. Die Bilder vom August 2005 wirken bis heute nach – auch in Form zahlreicher Hochwasserschutzmassnahmen. Bis weitere grosse Projekte realisiert werden, dauert es aber noch. Beatrice Vogel 22.08.2020
Ersatzplätze für Camper in Sörenberg sind gut besucht – in Weggis gibt es nun ein Nachtparkverbot Viele Campingplätze in der Schweiz sind restlos ausgebucht – Wildcamping lautet die Alternative im Coronasommer. Doch aufgepasst: Campieren abseits von ausgewiesenen Stellplätzen und Campinganlagen ist nicht überall erlaubt. Pascal Linder 08.08.2020
Kanton Luzern will Projektstau bei Hochwasserschutz abarbeiten Der Luzerner Regierungsrat hat das Massnahmenprogramm zum Schutz vor Naturgefahren für die Jahre 2020 bis 2024 festgelegt. Im Bereich Hochwasser und Erdbewegungen werden keine neuen Projekte aufgenommen. Es stehen Kosten von über 200 Millionen Franken an. 28.07.2020
Littauer Holzbaufirma an der Kleinen Emme muss für den Hochwasserschutz weichen Entlang der Kleinen Emme wird der Hochwasserschutz laufend verbessert. Damit der Fluss mehr Platz erhält, müssen im Abschnitt Thorenberg in Littau Gewerbegebäude weichen – zum Ärger der ansässigen Firmen. Beatrice Vogel 23.07.2020
Der Chesselbach in Malters wird in die Schranken gewiesen Die Holzrückhalteanlage Ettisbühl schützt Malters, Littau und Emmen vor grossen Schwemmholzmassen. Wegen der starken Niederschläge Anfang Juni braucht es derzeit Unterhaltsarbeiten. Sandra Monika Ziegler (Text) und Eveline Beerkircher (Bilder) 23.07.2020
Treffpunkt für die Region statt Kontaktbar: So will ein neues Duo das «Bad Wolhusen» wiederbeleben Am 17. Juli eröffnet in Wolhusen das Gasthaus Bad mit einem neuen Konzept. Die gesamte Einrichtung hat sich geändert – und die Fassade ist nicht mehr lachsfarben. Fabienne Mühlemann 09.07.2020
Bildstrecke Kleine Emme: Jetzt schwimmen die Fische weiter flussaufwärts Der Kanton Luzern hat eine weitere Etappe der Renaturierung bei der Kleinen Emme abgeschlossen. Die Massnahmen für die Fische zeigen bereits Wirkung. Simon Mathis 08.07.2020
Aufregung an der Kleinen Emme: Bei einem Schulausflug gerieten zwei Jugendliche in Not Bei einem Schulausflug an der Kleinen Emme in Malters gerieten ein 13-Jähriger und sein jugendlicher Retter in Not. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. 01.07.2020
Kantonsrat genehmigte 14,61 Millionen für Hochwasserschutzprojekte Der Luzerner Kantonsrat hat für Hochwasserschutzprojekte an der Kleinen Emme insgesamt 14,61 Millionen Franken genehmigt. Die drei Kredite waren unbestritten. 22.06.2020
Für 14,5 Millionen Franken sollen in Luzern Hochwasserschutzprojekte realisiert werden Die Kommission Verkehr und Bau des Luzerner Kantonsrats stimmt den Krediten für drei Hochwasserschutzprojekte entlang der Kleinen Emme zu. 18.06.2020
Wohlen Mit Film, App und Software – so gewinnen Kanti-Schüler den Rotary-Preis Der Rotary Club Freiamt hat zum 15. Mal besondere Maturaarbeiten der Kantonsschule Wohlen ausgezeichnet. Die Feier stand im Zeichen der speziellen Corona-Massnahmen. Marc Ribolla 27.04.2020
Wo eine Liebe ist, ist auch ein Weg In Blatten bei Malters lädt seit acht Jahren ein Themenweg Liebende zu einem Rundgang durch ihre Beziehung ein. Vera Rüttimann 27.03.2020
Rückstände von Pestiziden im Seetaler Trinkwasser Der Kanton Luzern hat in seinem Grund- und Trinkwasser erhöhte Werte von zwei Abbauprodukten des Pflanzenschutzmittels Chlorothalonil nachgewiesen. Betroffene Trinkwasserversorger sind nun angehalten, entsprechende Massnahmen zu treffen. Trotzdem bleibt das Luzerner Trinkwasser ein sicheres Lebensmittel. David von Moos 12.03.2020
Kanton plant Massnahmen für den Hochwasserschutz bei Malters Für 6,35 Millionen Franken soll die Kleine Emme im Gebiet Ettisbühl gesichert werden. Es handelt sich um einen Teil eines grossen Projekts. Stefan Dähler 12.03.2020
6,35 Millionen Franken für Hochwasserschutz in Malters Der Luzerner Regierungsrat will die Kleine Emme in Ettisbühl in der Gemeinde Malters hochwassertauglich machen. Er hat dafür beim Parlament einen Sonderkredit von 6,35 Millionen Franken beantragt. Die Bauarbeiten sind für die Jahre 2021 und 2022 vorgesehen. René Meier 10.03.2020
Kanton Luzern möchte 50 Millionen in Hochwasserschutz investieren Jetzt ist klar, welche Gewässer der Kanton Luzern vor Naturgefahren schützen möchte. Die Vernehmlassung des «Massnahmenprogramms» zeigt: Umstritten ist nur der Punkt der Renaturierung. Niels Jost 02.03.2020
Wolhusen: 120 Jahre altes Gemeindehaus kann saniert werden Die Stimmbürger sprechen einen Kredit über 867'000 Franken deutlich. 09.02.2020
Über 8 Millionen Franken für mehr Hochwasserschutz an Kleiner Emme Der Luzerner Regierungsrat hat für zwei Teilprojekte zu Hochwasserschutz und Renaturierungen an der Kleinen Emme Sonderkredite über insgesamt 8,26 Millionen Franken beantragt. Die Massnahmen am Fluss sind in den Gemeinden Ruswil, Werthenstein und Luzern geplant. 14.01.2020
35 Millionen Franken für breitere Flüsse in der Region Luzern Die Ron wird renaturiert, auch an der Kleinen Emme geht das Hochwasserschutzprojekt weiter. Doch dafür braucht der Kanton Luzern Geld. Beatrice Vogel 03.12.2019
150 Jahre Abendgesellschaft Reussbühl: Badehosen, Bänkli und Beleuchtung Die Abendgesellschaft Reussbühl feiert ihr 150-jähriges Bestehen. Und erfreut sich trotz hohem Alter grosser Beliebtheit. Das Maximum an Mitgliedern ist jedenfalls erreicht. Natalie Ehrenzweig 24.05.2019
Muri Warum mussten Hunderte Fische in der Bünz sterben? Das kantonale Labor sieht drei Möglichkeiten, warum die Fische in der Bünz verendeten. Eddy Schambron 14.05.2019
«Kriminaltourist» vor Gericht: Bedingte Freiheitsstrafe für Pneu- und Schallplattendieb Das Luzerner Kriminalgericht hat einen 52-Jährigen schuldig befunden, am Diebstahl von 64 Pneus beteiligt gewesen zu sein und aus einem Keller Musikgeräte und 2500 Schallplatten gestohlen zu haben. Es verhängte gegen den Mann eine bedingte Freiheitsstrafe von 19 Monaten. 03.01.2019
Luzerner Gebäudeversicherung unterstützt kantonale Vorhaben für den Hochwasserschutz Zum zweiten Mal unterstützt die Gebäudeversicherung Luzern kantonale Projekte zum Schutz vor Naturgefahren. Sie zahlt total 2,1 Millionen Franken an zwei Hochwasserschutzprojekte am Dorfbach Ruswil und an der Kleinen Emme in den Gemeinden Luzern und Emmen. 17.12.2018
Werthenstein: Anwohner wehren sich gegen Neubau des Betonwerks Die Imbach AG möchte die Betonproduktionsanlage an der Kleinen Emme durch einen Neubau ersetzen. Das löst im angrenzenden Wohngebiet auf Wolhuser Boden Frust und Widerstand aus. Stephan Santschi 28.11.2018
Luzerner Regierung pfeift Gemeinde zurück: Schüpfheim darf Gewässerraum nicht schmälern Die vorgesehenen Abstände zur Kleinen Emme waren auf mehreren Grundstücken zu klein. Das hat die Luzerner Regierung aufgrund einer Beschwerde des WWF entschieden. Ob die Masse nun gelten, bleibt offen. Lukas Nussbaumer 25.10.2018
Hochwasserschutz: Malters zieht gegen den Kanton Luzern vor Bundesgericht Die Gemeinde Malters ist mit dem Kostenteil des Hochwasserschutzprojekts an der Kleinen Emme nicht einverstanden. Sie hat daher gegen eine Finanzierungsverfügung des Kantons Luzern beim Bundesgericht eine Beschwerde eingereicht - diese könnte allerdings obsolet werden. 23.10.2018
Wegen Hitzesommer: Äschen in Luzerner Flüssen werden früher geschützt Die Schonzeit für Äschen in der Reuss und ihren Zuflüssen wird vom 1. Januar 2019 auf den 1. September 2018 vorverlegt. Diese Verfügung der Dienststelle Landwirtschaft und Wald des Kantons Luzern geht aus dem aktuellen Kantonsblatt hervor. 26.08.2018
Tour de Lucerne – die entschlackte Variante Wer eine Ausfahrt im Grünen sucht, muss nicht unbedingt in die Luzerner Landschaft ausweichen. Nur wenige Kurbelumdrehungen vor den Toren der Stadt verspricht diese Tour viel Grün und ländliche Idylle – aber nicht nur. Raphael Zemp 20.08.2018
Hochwasserschutz: 14-Millionen-Projekt an der Kleinen Emme startet Nächste Woche beginnen die Bauarbeiten für den Hochwasserschutz und die Renaturierung der Kleinen Emme im Abschnitt Rotewald. Die zweite Bau-Etappe in diesem Gebiet kostet rund 14 Millionen Franken. 16.08.2018
Von Wassermassen überrascht: Luzerner Schulklasse bei Doppleschwand aus Kleiner Emme gerettet Bei einer Wanderung entlang der Kleinen Emme ist am Dienstagmittag eine Schulklasse in Not geraten. Die 39 Sekundarschüler und ihre vier Begleitpersonen wurden vom rasch ansteigenden Bach überrascht und mussten gerettet werden. Im Einsatz stand ein Grossaufgebot. 14.08.2018
An der Kleinen Emme in Luzern und Emmen wird gerodet Ab kommenden Montag finden Rodungsarbeiten entlang der Kleinen Emmen statt, und gebietsfremde Pflanzen (Neophyten) werden ebenfalls bekämpft. 06.08.2018
Bachforelle in Not – Luzerner Fischereiverband fordert mehr renaturierte Gewässer Steigende Wassertemperaturen und Bachverbauungen machen den Bachforellen in den Luzerner Gewässern zu schaffen. Etwas dagegen zu tun, ist gar nicht so schwierig. Das zeigt das Beispiel der Sure. David von Moos 22.06.2018
Die etwas andere Patenschaft Das Projekt «mit mir» der Caritas Luzern besteht seit zehn Jahren. Dabei erhalten armutsbetroffene Kinder während drei Jahren ein Gotti oder einen Götti. Viele Patenschaften bleiben darüber hinaus bestehen – wie jene von Remzi Hamid (12) und Rahel Bieri (24). Susanne Balli 17.06.2018