Muri Dem Frieden entgegen: Zum 72. Mal pilgern Menschen aus dem ganzen Aargau an der Fusswallfahrt von Muri nach Einsiedeln Mit einem Holzstock und einem «Ihklämmte» im Jackensack pilgerten vor über 70 Jahren die ersten Freiämterinnen und Freiämter von Muri nach Einsiedeln. Die Ausrüstung hat sich zwar unterdessen geändert. Doch der Grundgedanke blieb bestehen. In diesem Jahr soll die Pilgerreise eine Art Demonstration für den Frieden werden. Melanie Burgener 27.04.2022
Bürglen Die Gemeinschaft erwacht wieder zum Blühen Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Bürglen konnte endlich wieder eine Generalversammlung durchführen. Oskar Schuler 19.02.2022
Video Ostergruss «Steh auf und tanze dein Leben»: Jerusalema ist in der Katholischen Kirche angekommen Der weltweit bekannte Jerusalema-Dance bewegt nun auch die Katholische Kirche Stadt Luzern. Sie hat eine eigene österliche Variante des Songs inklusive Orgelklängen von Wolfgang Sieber produziert und schickt damit einen Ostergruss in die Welt. Stefanie Geske 31.03.2021
Das Brot fürs Leben kommt im bunten Sack durchs Fenster Die Caritas Thurgau und die Katholische Kirche Weinfelden organisieren die Verteilung von Lebensmitteln an Arme. Die Organisation «Tischlein deck dich» kann derzeit nicht wie gewohnt diese Hilfe anbieten. Sabrina Bächi 13.05.2020
Kirche und Gemeinde sind in Bürglen auf Freiwillige angewiesen Die Katholische Arbeitnehmerbewegung Sektion hat mit 35 Mitgliedern und acht Gästen die diesjährige GV durchgeführt. 11.02.2020
Interview Präsident der Christlichen Sozialbewegung: «Es bleibt bei Gossauern für Gossauer» Die CSB ist mit nur einem Mitglied schon längst keine Dachorganisation mehr. Deshalb wurde nun ein Verein gegründet. Elisabeth Fitze 09.01.2020
Giswil empfängt den «Samiglois» Seit 40 Jahren ist der St.-Nikolaus-Einzug aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken. Franz Niederberger 01.12.2019
KAB Bürglen sammelt mit Risottoplausch über 2000 Franken Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Bürglen hat an ihrer Generalversammlung auf das vergangene Vereinsjahr zurückgeblickt. 13.02.2019
Der Samichlaus zieht in die Gemeinden ein Der Chlauseinzug ist aus dem Brauchtum vieler Gemeinden nicht wegzudenken. In den kommenden Wochen ist es wieder so weit. Trinkler, Laternen und wunderbare Iffelen bahnen dem Samichlaus den Weg. 24.11.2018
Seit 60 Jahren zieht der Samichlaus in Ennetbürgen ein Der Chlauseinzug ist aus dem Brauchtum der Gemeinde nicht mehr wegzudenken. Über Jahrzehnte haben sich neben der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung bis heute auch engagierte Lehrer für den Anlass eingesetzt. 24.11.2018
Altdorf: Flohstube räumt die Regale Nach 32 Jahren schliesst die Flohstube der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung im November ihre Türen. Die Verkaufsleiterin geht in Pension. Für sie wurde kein Ersatz gefunden. Hans Gisler 13.10.2018
Peter Shehe ist trotz seiner Abwahl in Kenia optimistisch Barbara Fuhrer ist die Lebenspartnerin des Politikers mit Wurzeln in Arbon. Kürzlich erzählte sie in Romanshorn von seinem Kampf gegen Korruption und wie das Zusammenleben der Religionsgemeinschaften in seinem Heimatland funktioniert. Markus Bösch 18.09.2018
STANSSTAD: 71-jährige Landratskandidatin: «Ich weiss, wie der Karren läuft» Bis 2006 war Nicola Bucher bereits schon einmal Landrätin, damals fürs Demokratische Nidwalden. Nun will es die 71-Jährige noch einmal wissen und tritt als Grüne an. Marion Wannemacher 21.02.2018
ABSTIMMUNG: Nach Felssturz – Wolhuser bewilligen Sonderkredit Die Stimmbürger von Wolhusen haben einem 2,2-Millionen-Franken-Sonderkredit für Sofortmassnahmen nach dem Felssturz vom Januar 2016 klar zugestimmt. Auch alle anderen Vorlagen wurden deutlich angenommen. 26.11.2017
KANTON URI: Bildung und Information im Zentrum Die Bildungs- und Informationsarbeit zählt weiterhin zum Kerngeschäft der Union der Christlichsozialen in Uri. An der DV konnte erneut auf ein interessantes Jahr zurückgeblickt werden. Heidi Jauch-Dittli 18.05.2017
Leserbeitrag Vortrag Demenz von Frau Dr.Irené Bopp-Kistler und Frau Anne Rüffer Anton Scheiwiller 22.01.2017
Wahlen In Basel-Stadt geht nur ein Bruchteil der Bevölkerung wählen Wenn die Parteien am Sonntag jubeln, vergessen sie: Nur ein Bruchteil der Basler darf und will auch wählen. Es werden wohl 23 Prozent der Bevölkerung über die nächsten vier Jahre in der Basler Politik entscheiden Samuel Hufschmid 20.10.2016
Zivilschutzanlage Kestenholz «Wir wollten der Bevölkerung die Möglichkeit bieten, mit den Asylsuchenden in Kontakt zu treten» Asylsuchende bekochten am Begegnungstag in der Zivilschutzanlage die Bevölkerung und suchten mit ihr das Gespräch. «Wir wollten der Bevölkerung die Möglichkeit bieten, mit den Asylsuchenden in Kontakt zu treten», erklärt Beat Schürmann vom Katholischen Arbeiterbund Kestenholz. Rahel Bühler 20.06.2016
EBNAT-KAPPEL: Im Einsatz für Demenzkranke Rita Gross gewann den Anerkennungspreis der Katholischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbewegung (KAB) Wattwil für ihr grosses Engagement und freiwilligen Einsatz bei der Arbeit mit demenzkranken Menschen. Dominic Engler 27.04.2016
Anerkennungspreis für Rita Gross Die letzte ordentliche Mitgliederversammlung der Sektion Wattwil der Katholischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbewegung (KAB) fand am Freitagabend in Wattwil statt. Der Verein wird in seiner jetzigen Form aufgelöst. 12.04.2016
Wird die KAB aufgelöst? WATTWIL. Im aktuellen Pfarreiforum gibt die KAB Wattwil das Datum ihrer möglicherweise letzten Jahresversammlung bekannt. Sie findet statt diesen Freitag, 8. April, um 19.30 Uhr im katholischen Pfarreiheim statt. 05.04.2016
Wird die KAB Wattwil aufgelöst ? WATTWIL. Der Vorstand der KAB Wattwil stellt den Mitgliedern an der Jahresversammlung vom Freitag, 8. April, den Antrag, den Pfarreiverein gemäss Statuten aufzulösen. Dies gibt der Vorstand im Pfarreiforum bekannt. Die ausserordentliche Orientierungsversammlung vom 20. 11.03.2016
Sprechen über Gott und Glauben BÜTSCHWIL. Autor und Journalist Stephan Sigg ist auf Einladung der Christlichen Sozialbewegung KAB beim kommenden Impulsabend in Bütschwil zu Gast und spricht zum Thema «Wie heute über Gott und den Glauben sprechen?» 16.02.2016
Honig kaufen für guten Zweck WATTWIL. Am Wochenende vom 14./15. November verkauft die Katholische Arbeiterbewegung KAB Wattwil Honig zugunsten des Hilfswerks Brücke – Le Pont. Der Erlös aus dieser Verkaufsaktion dient in diesem Jahr vor allem der Berufsausbildung und Integration arbeitsloser Jugendlicher in Brasilien. 06.11.2015
Impulstag im Kloster Wonnenstein Einen Tag innehalten und in die Tiefe eines Themas hinabsteigen: «Mit Bruder Klaus und Dorothee: Sich öffnen für etwas ganz anderes». Dazu lädt die Christliche Sozialbewegung KAB alle Interessierten ein auf Samstag, 31. Oktober ins Kloster Wonnenstein nach Niederteufen. Die Leitung hat Sr. M. 23.10.2015
Lottomatch für soziale Zwecke WATTWIL. Auch in diesem Jahr, am Freitag, 23. Oktober, organisiert die Katholische Arbeitnehmer- und Arbeitnehmerinnenbewegung (KAB) den zur Tradition gewordenen Pfarrei-Lottomatch für soziale Zwecke. Dessen Reinerlös kommt vollumfänglich bedürftigen Menschen in der Gemeinde und der Region zugute. 30.09.2015
Strenges Arbeitslager in Greppen Arbeitseinsatz der Berufsfindungsklassen des Johanneums. Wir sind drei Berufsfindungsklassen (BFK) aus dem Toggenburg. In der BFK arbeiten wir vier Tage in der Schule. Den fünften Tag haben wir Betriebstag. Vom 7. bis 11. Cornelia Blampain 28.09.2015
NATIONALRATSWAHLEN: Martin Schwegler entscheidet sich für Kandidatur Der ehemalige Kantonalpräsident der Luzerner CVP, Martin Schwegler, will Nationalrat werden. Die Ortspartei Menznau-Menzberg-Geiss empfiehlt eine Kandidatur. 09.04.2015
Engagement gewürdigt Die Katholische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbewegung KAB Wattwil hat Ruedi Sterzing einen Anerkennungspreis verliehen. 26.02.2015
Leserbeitrag Kantonaltreffen der KAB mit Eucharistiefeier auf dem Sportplatz Holzmatt Dietikon Anton Scheiwiller 12.07.2014
Besinnung zur Fastenzeit BÜTSCHWIL. Der Vorstand der KAB Bütschwil lädt alle Pfarreiangehörigen herzlich zur Besinnung zur Fastenzeit ein. Am Donnerstag, 3. April um 19.30 Uhr im Jugendlokal in Bütschwil. Für Franziskus aus Argentinien wie für Franz von Assisi sind Bilder ein wichtiger Weg für die Glaubensentwicklung. 01.04.2014
NIDWALDEN: Kein Nachwuchs für die KAB Die Katholische Arbeiterbewegung hat sich im Kanton aufgelöst. Grund: Nachwuchsmangel. Mw/Pd. 16.01.2014
Männer ab 25 – katholisch Einen katholischen Männerverein gab es einst in fast jedem Dorf. Hans Hofstetter gehört seit 40 Jahren der kath. Männergemeinschaft Au an. Vielleicht existiert sie nur noch dank ihm. René Schneider 20.11.2013
SÖRENBERG: Weisse Kultblumen erobern Rothorn Auf dem Brienzer Rothorn entsteht ein Edelweiss-Weg. Daran beteiligt sind verschiedene Gemeinschaftsaktionen. 28.08.2013
KAB Vereinsreise nach Lichtensteig, zur grössten Modell-Eisenbahnanlage Europas Anton Scheiwiller 17.06.2013
KAB lehnt Asylgesetz-Vorlage ab ST.GALLEN. Die Christliche Sozialbewegung KAB Kanton St.Gallen (Katholische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmer-Bewegung) sagt Nein zur Revision des Asylgesetzes vom 9. Juni, heisst es in einem Communiqué. 31.05.2013
Leserbeitrag An der 106. Generalversammlung der KAB Dietikon wurde ein neuer Präses vorgeschlagen Fabienne Schmid 14.03.2013