Ranking Familie Bühler gehört zu den grössten Aufsteigern: Das sind die sechs reichsten Ostschweizerinnen und Ostschweizer Die Namen der reichsten Köpfe der Schweiz sind wieder bekannt: Das Magazin «Bilanz» hat sein jährliches Ranking veröffentlicht. Unter den 300 vermögendsten Schweizerinnen und Schweizern finden sich auch dieses Jahr 23 Personen aus der Ostschweiz. Davon konnte allerdings nur jemand seinen Reichtum deutlich ausbauen. Luca Hochreutener 24.11.2022
Salzkorn Angeberei im Quadrat Wer etwas auf sich hält, wirft mit englischen Ausdrücken um sich. Melissa Müller 06.04.2022
Ohne Bilder Mit vollem Handyakku auf Zeitreise im Kunstmuseum Olten Künstlerin Karin Karinna Bühler hat Erinnerungen von Oltnerinnen und Oltnern ans Gebäude an der Kirchgasse 8 gesammelt. Jetzt können Besucherinnen und Besuchern QR-Codes scannen und in die Historie des Gebäudes eintauchen. Loriana Zeltner 07.02.2022
Die Frauenbibliothek Wyborada will ins «Ekkehard» zügeln – der St.Galler Stadtpräsident hatte andere Pläne Der Verein Wyborada mit Bibliothek und Literaturhaus hat im «Ekkehard» ein mögliches Zuhause gefunden. Die Pläne sind konkret. Die Stadt hätte das Angebot lieber in der geplanten Grossbibliothek am Schibenertor gesehen. Daniel Wirth 14.09.2020
Interview Bühler richtet im neuen Innovationscampus mit der grossen Kelle an: «Das fördert die gezielte Kollision» Die Nahrungsmittelproduktion und die Mobilität sind nicht nachhaltig, findet der Technologiekonzern Bühler. Der neue Innovationscampus am Hauptsitz in Uzwil soll Abhilfe schaffen. Firmenchef Stefan Scheiber erläutert die Idee dahinter. Thomas Griesser Kym 23.05.2019
Vier Ostschweizer Künstler stellen im Bergell aus Die St. Galler Kuratorin Céline Gaillard lud zum wiederholten Mal Ostschweizer Künstler ins Bergell ein, diesmal nach Castasegna. Dort sind ortsspezifische Kunstwerke entstanden, die sich mit der reichen Geschichte des Grenzdorfes auseinandersetzen. Christina Genova 25.06.2018
Nach Streit um Kulturpreis: Drei Mitglieder der St.Galler Kulturkommission treten zurück Die umstrittene Vergabe des Kulturpreises 2018 hat personelle Konsequenzen: Sandra Meier und Norbert Möslang sind aus dem Gremium ausgetreten. Auch Karin Bühler hat demissioniert. Luca Ghiselli 26.05.2018
TROGEN: «Ein noch geilerer Block» «Geiler Block» war ein herausragendes Kunstereignis in St. Gallen. Nun erfährt es eine Neuauflage im Appenzellerland. Der ehemalige Firmensitz des Cornelia-Versands verwandelt sich im Juni in einen Kulturpalast. Karin Erni 02.06.2017
Gewählt ist: Beide! Wie es sich für eine Landsgemeinde gehört, wurde auch an der diesjährigen Kulturlandsgemeinde per Handmehr abgestimmt. Im Ring des Kursaals zu Heiden stand allerdings kein Magistrat zur Wahl, sondern 37 Kunstwerke. Sie stammen von Künstlern, die allesamt einen Bezug zum Appenzellerland haben. Karin Erni 04.05.2015
Im Getriebe eines Heldenlebens Als Pilot und Fotograf wurde der St. Galler Walter Mittelholzer in den Zwanzigerjahren berühmt. Eine Ausstellung am Klosterplatz beleuchtet sein Wirken kritisch und zeigt die Mechanismen, die hinter seinem Heldentum steckten. Adrian Vögele 28.02.2015
Albert Oehlen war zu Gast in Trogen TROGEN. «Albert, wann stirbt die Malerei?» Mit dieser Frage hatte Karin K. Bühler vergangenen Freitag an den runden Tisch in die RAB-Bar in Trogen gebeten. Ihr Gesprächspartner war Albert Oehlen, einer der wichtigsten deutschen Maler der Gegenwart. 19.02.2015
Albert Oehlen im Gespräch TROGEN. In der Rab-Bar trifft sich Künstler Albert Oehlen mit Karin K. Bühler am Freitag, 13. Februar, zu einem Künstlergespräch. Seine Malerei bezeichnet der in Gais wohnhafte Deutsche als «post-non-representational». 11.02.2015
Biologischer Gartenbauverein Unterentfelden Workshop "Sträusse aus dem eigenen Garten" Martin Flucher 25.08.2014
Spuren der Architektur Im Palais Bleu ist die neunte Folge der Ausstellungsreihe «Le Lieu» in zwei zeitlich voneinander getrennten Interventionen zu sehen. Die St. Galler Kuratorin Céline Gaillard hat Künstlerin Angela Wüst eingeladen. Kristin Schmidt 31.01.2014
Postkartenausstellung an der Bahnstation BÜHLER/GAIS. Am Samstag, 23., und Sonntag, 24. November, zeigen Künstlerinnen und Künstler ihre gemalten, gezeichneten und fotografierten Original-Postkarten. Die Ausstellung findet an der Bahnhaltestelle Strahlholz zwischen Bühler und Gais zwischen 13 Uhr und 18 Uhr statt. 19.11.2013
Per Traktor zurück an den Fundort Der Stein, welcher mit der Wanderbühne Ledi von Ort zu Ort zog, ist in einer feierlichen Zeremonie an seinen Fundort zurückgekehrt. Die Künstlerin Karin Bühler verlas auf der Hohen Buche einen Epilog. Ueli Abt 21.10.2013
Rückführung an den ursprünglichen Fundort Während des Sommers zog ein Stein mit der Ledi von Station zu Station – und bot sechs Expertinnen und Experten Anlass für Mutmassungen. Die Appenzeller Zeitung hat deren Gedanken jeweils auf einer Sonderseite publiziert. 18.10.2013
Ein «Knaller» um 5.55 Uhr APPENZELLERLAND. Anlässlich des Jubiläums AR/AI 500 fallen die Feierlichkeiten zum 1. August heuer gross aus. Verschiedene Gemeinden und Bezirke spannen zusammen und bieten ein attraktives Programm: Auf dem Kronberg spricht der Bundespräsident. Mea Mc Ghee 27.07.2013
Mysteriöses Fundstück von der Hohen Buche Grenzstein, Objekt ritueller Handlungen oder ein Teil der alten St. Galler Stiftskirche? Die Trogner Künstlerin Karin Bühler lässt das Publikum der Ledi-Bühne eintauchen in Mutmassungen über einen geheimnisvollen Stein. Ihre Nachforschungen dazu dokumentierte sie in einem Logbuch. Julia Nehmiz 27.05.2013
Das Geld zum Fenster hinaus schaufeln Die Szene erscheint dem braven Bürger, der braven Bürgerin verdächtig: Es trifft sich regelmässig im Dezember der Ausserrhoder «Kulturklüngel» und verteilt Geld unter seinesgleichen. Guido Berlinger-Bolt 09.02.2013
Karin Bühler Die 38-Jährige ist in Herisau aufgewachsen. Sie studierte an der Schule für Gestaltung in St. Gallen und an der Zürcher Hochschule der Künste. Zudem engagierte sie sich im Projektraum exex (heute Nextex) und initiierte das Projekt «Le-lieu» im Trogner Palais Bleu. 25.01.2013
Bildhauerin des mentalen Raums Die Ausserrhodische Kulturstiftung vergab 2012 an sieben Kunstschaffende insgesamt 80 000 Franken in Form von Werk- und Förderbeiträgen. Wir stellen die Kunstschaffenden vor. Heute: Die Künstlerin Karin Bühler. Markus Fässler 25.01.2013
Sieben Beiträge für Werke Die Ausserrhodische Kulturstiftung vergibt sieben Werkbeiträge. Am Festakt treten mit Schlagzeuger Lukas Meier und Tänzer Philip Amann zwei der ausgezeichneten Kunstschaffenden auf. Zudem wird die erste Ausserrhoder «Artista in Residence» Richtung Finnland verabschiedet. Mea Mc Ghee 14.12.2012
«Ein starker Werkbeitrags- Jahrgang» Die Ausserrhodische Kulturstiftung vergibt 2012 sieben Werkbeiträge in Kunst, Musik, Literatur und Tanz. Übergabe-Feier ist am 12. Dezember in Teufen. 07.11.2012
Kunst im Vorbeifahren Im Palais Bleu in Trogen ist die achte Folge der Ausstellungsreihe LeLieu zu sehen. Die St. Galler Kuratorin Maren Brauner hat Künstlerin Angela Werlen eingeladen, Arbeiten für das Haus zu entwickeln. Kristin Schmidt 18.09.2012
Es wuchert, es lebt im Zeughaus Die Grubenmann-Sammlung in einer begehbaren Vitrine unter dem Dachstuhl sowie Bilder des Malers Hans Zeller in zwei Kabinetten haben im Zeughaus eine dauerhafte Heimat gefunden. Grosse Räume im Erd- und Mittelgeschoss wollen belebt werden – auch durch die Bevölkerung. Mea Mc Ghee 08.06.2012
Improvisation überwindet Grenzen Vom 23. bis 25. September treffen sich Kunstschaffende aus der Bodenseeregion zur elften Künstlerbegegnung der Internationalen Bodensee-Konferenz – zur «IMPROfessionals» in Lindau. 02.08.2011
Facetten der Arbeit Karin Bühler aus Trogen und Ursula Palla aus Zürich sind mit künstlerischen Beiträgen an der Kulturlandsgemeinde 2011 vertreten. Beide zeigen die Arbeit aus ungewohnten Perspektiven. 06.05.2011
Welten zusammenbringen «Arbeit, fertig, los»: Die Kulturlandsgemeinde 2011 führt Menschen aus Wirtschaft und Politik, Künstlerinnen, Ökonomen, Geisteswissenschafterinnen, Berufsleute aus unterschiedlichsten Branchen zusammen. 02.05.2011