Chemiewehr Einsatzkräfte üben eine Havarie bei einer Altdorfer Chemiefirma Am 3. Juni probte die Chemiewehr Uri mit rund 80 Einsatzkräften aus Uri, Nidwalden und anderen Partnerorganisationen den Ernstfall. Christof Hirtler 04.06.2023
Altdorf Urner Gesellschaftsabend «Greedi üüsä» beleuchtet die Kulturförderung Talkmaster Heinz Keller sprach bei «Greedi üüsä» mit Pius Knüsel und Susanne Döhnert-Dätwyler über das breite Feld der Kulturförderung – und dies aus verschiedenen Blickwinkeln. Markus Zwyssig 04.06.2023
Programm Pro Senectute Uri lädt Seniorinnen und Senioren zu Bildung und Bewegung ein Die ältere Generation findet zahlreiche Angebote an Kursen bei Pro Senectute Uri. 04.06.2023
Seedorf Mit Tag der offenen Tür und Spaziergang im Druckstollen: So wurde das Kraftwerk Palanggenbach eingeweiht Rund 850 Personen nutzten die Gelegenheit, das neuste Wasserkraftprojekt des Kantons aus nächster Nähe zu erleben. Georg Epp 04.06.2023
Parolen Junge GLP Uri für innovativen Klimaschutz und mit neuem Vorstandsmitglied Die Jungen Grünliberalen Uri empfehlen alle nationalen Vorlagen vom 18. Juni klar zur Annahme und dürfen mit der Wahl von Joël Furrer ein neues Gesicht im Vorstand willkommen heissen. 04.06.2023
Genug vom Stau Bürgerliche Allianz will Maut am Gotthard – «das sollte für den Durchbruch reichen» Erst am Samstag wieder staute sich der Verkehr am Gotthard auf einer Länge von zehn Kilometern. Gut möglich, dass künftig zahlt, wer durch den Tunnel will: Am Montag reicht eine bürgerliche Allianz beim Nationalrat eine Motion ein. 04.06.2023
Leserbrief Nein zu neuen Urner Windparks Leser Alois Arnold zur Abstimmung über das Klimagesetz vom 18. Juni. 03.06.2023
Lugano Urner Musikschüler überzeugen beim nationalen Jugendmusikwettbewerb Am Final des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs in Lugano konnten zwei junge Musiktalente aus Uri grosse Erfolge feiern. 03.06.2023
Pensionierung Trotz Digitalisierung der Justiz: Für Rolf Dittli steht stets der Mensch im Zentrum Rolf Dittli tritt nach 28 Jahren als Präsident des Obergerichts Uri in den Ruhestand. Er blickt auf zahlreiche juristische Veränderungen zurück, die sich in seiner Amtszeit ereignet haben. Für die Zukunft hat er einige Pläne. Markus Zwyssig 03.06.2023
Naturschutz Zentralschweizer Fachstellen für Umwelt treffen sich zum Aktionstag in Uri Gut 100 Mitarbeitende sammelten Müll, machten Neophyten den Garaus, pflanzten an, schufen Lichtungen für den Gelbringfalter und tauschten sich dabei aus. Claudia Naujoks 02.06.2023
Bildung KV-Reform: Der Lehrvertriebsverbund Bildungsnetz Zug bietet Unterstützung, auch für Unternehmen Im Rahmen der KV-Reform wird die zweijährige Ausbildung Büroassistenz in Kaufmann/Kauffrau EBA umbenannt und ins neue Grundkonzept integriert. Dieses bringt einige Änderungen mit sich. Manche Unternehmen sind verunsichert. Cornelia Bisch 02.06.2023
Radsport EWA-Energie-Uri-Cup: Favoritensiege in der Gesamtwertung Am letzten Rennabend des EWA-Energie-Uri-Cups stand ein Bike-Handicaprennen auf dem Programm. Obwohl der Start in umgekehrter Reihenfolge erfolgte, gab es keine grossen Veränderungen im Gesamtklassement. Geni Wipfli 02.06.2023
Kanton Uri Thema von vielen Seiten betrachtet: Gut besuchte Fachveranstaltung zu «Palliative Care» Die Fach- und Vernetzungsveranstaltung dient vor allem dem Austausch unter den verschiedenen Berufsgruppen und der Verbesserung des Fachwissens. 02.06.2023
Rollhockey Schnuppert der RHC Uri ein letztes Mal «NLA-Luft»? Der Rollhockeyclub Uri braucht am Samstag einen Sieg. Sonst ist der Abstieg in die NLB nicht mehr zu verhindern. Joshua Imhof 01.06.2023
Mineralienmuseum Neue Kristallfunde aus dem Tunnel sind im Schloss A Pro zu sehen Beim Bau der zweiten Gotthardröhre konnten vergangenen Herbst besondere Mineralienfunde gesichert werden. Sie erweitern die Mineralienausstellung in Seedorf. Veronika Rojek 01.06.2023
Inklusion Pilotprojekt will Sportangebote für Menschen mit Beeinträchtigung fördern Obwalden, Nidwalden, Uri und Schwyz beteiligen sich am zweijährigen Pilotprojekt «Unified Zentralschweiz». Die Trägerschaft liegt bei der nationalen Stiftung Special Olympics Switzerland. 01.06.2023
Altdorf Auto landet nach Kollision mit Pfosten auf dem Dach Eine Autofahrerin krachte am Donnerstagmorgen in einen Geländerpfosten. Die Lenkerin wurde zur Kontrolle ins Kantonsspital Uri überführt. 01.06.2023
Kanton Uri Fabienne Tresch als neue Datenschutzbeauftragte gewählt Der Urner Regierungsrat hat Fabienne Tresch als Nachfolgerin von Christian Arnold gewählt. Ihr Stellvertreter wird Heinz Holzinger. 01.06.2023
Eidgenössische Abstimmung Die Grünen Uri sagen zweimal Ja und beschliessen Stimmfreigabe zur OECD-Mindeststeuer Die Partei unterstützt den Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative und das Covid-19-Gesetz. 01.06.2023
Kanton Uri Abwasser Uri: Rolf Infanger übergibt das Präsidium an Michael Meier Die Abwasser Uri AG hat drei neue Verwaltungsräte erhalten. Mehrere grosse Projekte sind erfolgreich abgeschlossen worden oder befinden sich noch in der Ausführung. Urs Hanhart 01.06.2023
Verkehr Urner Alpenpässe: Furka und Sustenbrüggli gehen am 2. Juni auf Wegen zu viel Neuschnee respektive eines Steinschlags musste die Öffnung des Furkapasses und die Teilöffnung des Sustenpasses verschoben werden. Nun endlich können die beiden letzten Urner Alpenpässe für den Verkehr freigegeben werden. 31.05.2023
Gotthard Zu schnell über den Pass: Urner Polizei stellt 13 Ordnungsbussen aus und verzeigt elf Personen Die Kantonspolizei Uri führte zum zweiten Mal die Aktion «Feuerstuhl» mit Schwerpunkt Gotthard durch. Dabei wurden 13 Fahrzeuglenkende gebüsst und elf Personen verzeigt. 31.05.2023
Gesundheit Höchststand in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Triaplus blickt auf anspruchsvolles Jahr zurück Die Triaplus AG verzeichnete so viele ambulante Patientinnen und Patienten wie noch nie, insbesondere in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Mit einem Ausbau der personellen und räumlichen Kapazitäten konnte der hohen Nachfrage begegnet werden. 31.05.2023
Landrat Urner Jagdverordnung bleibt umstritten: Kommission stellt Minderheitsantrag zum Schutz von Schneehuhn und Schneehase Die landrätliche Sicherheitskommission ist sich uneins, was die Revision der Jagdverordnung angeht. Eine Minderheit beantragt, die Jagdbarkeit von Schneehuhn und Schneehase aus der Vorlage zu streichen. 31.05.2023
Andermatt Armee, Ski und Natur: WWF Uri zeigt auf, wie sich das Urserntal verändert hat An der Mitgliederversammlung des WWF Uri gaben Urs Wüthrich, Michel Jeisy und Silvio Schmid Einblicke in die Auswirkungen auf die Natur, welche die Entwicklungen in Andermatt mit sich zogen. 31.05.2023
Kanton Uri Stauprobleme: Urner Ständerat will auch auf «Navis» einwirken Der Urner Ständerat fragt beim Bundesrat nach Lösungen, um den Transitverkehr auf der Autobahn zu behalten. Er denkt dabei auch an die Navigationssysteme. Florian Arnold 31.05.2023
Isleten SRF-Doku über Sawiris Marina-Projekt: «Auch auf nationaler Ebene soll diskutiert werden» Zwischen zwei Fronten – SRF klärt mit einem Film über das Marina-Projekt auf, wobei die Bevölkerung, die «Grüne Uri» und Samih Sawiris zu Wort kommen. Melissa Siegfried 31.05.2023 1
Musikbühne Uri Altdorf ist nicht Zürich: Warum die Kostüme von «Di chlyy Niderdorf-Operä» zur Herausforderung werden Im Herbst führt die Musikbühne Uri ihr neues Stück auf. Die Einkleidung für «Di chlyy Niderdorf-Operä» und Heiris neue Kleider birgen einige Herausforderungen. Doch Schneiderin Susanne Russi-Spiess ist bereit. Rolf Johann Meyer 31.05.2023
Landgericht Uri Betrug, Veruntreuung und Diebstahl: Seelsorger muss 15 Monate ins Gefängnis Ein 52-jähriger Mann musste sich am Dienstag vor dem Landgericht Uri verantworten. Er zeigte sich geständig und akzeptierte das Urteil. Markus Zwyssig 30.05.2023
Uri Die Schulhäuser werden voller: Der Kanton zählt nach Trendwende wieder mehr Schüler Im Schuljahr 2022/23 absolvieren insgesamt 4810 Schülerinnen und Schüler eine Schule im Kanton Uri. Das sind einige mehr im Vergleich zum Tiefststand vor zwei Jahren, wie die aktuelle Bildungsstatistik für den Kanton Uri zeigt. Philipp Unterschütz 30.05.2023
Uri GLP führt eine Standaktion mit Speeddating durch Unter anderem spricht am 3. Juni Nationalrätin Barbara Schaffner in Altdorf. 30.05.2023
Uri Erich Herger tritt als Präsident zurück – nun sucht das Haus der Volksmusik einen Nachfolger Im Zentrum der 16. Generalversammlung im Haus der Volksmusik stand der Rücktritt des Präsidenten Erich Herger. 30.05.2023
Uri Chemiewehr will bereit sein – und probt in Altdorf für den Ernstfall Am Samstag findet auf dem Areal der Firma Merck in Altdorf eine Einsatzübung statt. 30.05.2023
Uri Kreative Schüler beheben das Münzchaos Vier Schüler an der bwz Uri entwickelten eine Lösung für überquellende Portemonnaies: einen optischen Münzzähler. An ihrer Abschlussarbeit haben sie wochenlang getüftelt. Christian Tschümperlin 30.05.2023
Kantonsbahnhof Mofas und Roller falsch abgestellt: Jetzt führt die Polizei vermehrt Kontrollen durch Die vielen Velos, die beim Kantonsbahnhof in Altdorf abgestellt werden, haben nur dann Platz, wenn Mofas und Roller richtig abgestellt werden. Manuel Kaufmann 28.05.2023
Kolumne Ürner Asichtä: Ein besonderer Stein Kolumnist Ralph Aschwanden macht eine Reise durch schöne Erinnerungen. Ralph Aschwanden 27.05.2023
Uri Für Verkehrssoziologe könnte Tempo 80 das Stauproblem am Gotthard entschärfen Die Autofahrt in den Süden erweist sich am Pfingstwochenende wohl wieder als Geduldsprobe. Verkehrssoziologe Timo Ohnmacht zu den Gründen immer längerer Autoschlangen am Gotthard – und was Lösungsansätze sein könnten. Interview: Matthias Piazza 27.05.2023 6
Uri Weiterbildungsveranstaltung zum Thema Palliative Care vernetzt Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen Auf der Fach- und Vernetzungsveranstaltung Palliative Care im Neuland haben rund 70 Fachpersonen aus dem Gesundheitsbereich in vier Workshops neue Impulse erhalten und sind miteinander ins Gespräch gekommen. Claudia Naujoks 26.05.2023
Altdorf Ein Talkabend über die Kultur mit Schweizer Musik Der Urner Gesellschaftsabend «Greedi Üüsä» widmet sich am 3. Juni dem Thema Kulturförderung. Für den musikalischen Rahmen sorgt Kontrabassist Lukas Traxel. 26.05.2023
Gemeindeversammlung Geplanter Fussgängertunnel Harderband nimmt eine wichtige Hürde Die Gemeinde Seedorf leistet einen freiwilligen Beitrag von 50 000 Franken an den Neubau des Fussgängertunnels Harderband. Damit soll im Hinblick auf die kantonale Abstimmung ein positives Signal zu diesem 1,68-Millionen-Projekt gesendet werden. Urs Hanhart 26.05.2023
Generalversammlung der FDP FDP sagt dreimal Ja und unterstützt vorerst nur Dittli und Z'graggen Zu reden gab an der GV vor allem das Klimagesetz. Noch offen ist eine Unterstützung einer Kandidatur bei den Nationalratswahlen. Markus Zwyssig 26.05.2023
Schwingen Noe van Messel ist Favorit am Morgarten-Schwinget – drei Eidgenossen stehen am Rottal-Schwinget am Start An Pfingsten stehen zwei lokale Schwingfeste im Fokus. Simon Gerber 25.05.2023
Firmung Junge Urnerinnen und Urner empfangen Firmung von Bischof Bonnemain und treten Reise nach Rom an Nach der Firmung packten 17 junge Urnerinnen und Urner ihre Koffer und machten sich auf den Weg nach Rom. Was sie dabei erlebten, lesen Sie hier. 25.05.2023
Uri Zum 75. Todestag wird der Urner Liederfürst Hanns in der Gand porträtiert Ladislaus Krupski ist vor 75 Jahren verstorben. Der Altdorfer Roman Walker hat ihn zu diesem Anlass neu porträtiert und gibt im Herbst ein Buch heraus. 25.05.2023
Wirtschaft Uri «Wir dürfen nicht zulassen, dass wichtige Infrastrukturprojekte torpediert werden» Es müsse mehr Verständnis für die Wirtschaft geschaffen werden, sagte Präsident René Röthlisberger an der Generalversammlung von Wirtschaft Uri. Ruedi Bomatter 25.05.2023
Leichtathletik Multitalent Michelle Zurfluh sprintet allen davon Beim Kantonalfinal im Visana-Sprint stahlen die Mädchen den Knaben deutlich die Show. Der schnellste Urner über 80 Meter war nur um einen Wimpernschlag zügiger unterwegs als die schnellste Urnerin. Urs Hanhart 25.05.2023
SRK Uri Wechseln in der Einsatzleitung Neu koordiniert Michaela Bucher den Besuchs- und Begleitdienst beim Schweizerischen Roten Kreuz Uri. 25.05.2023
Kanton Uri Furkapass geht wohl erst im Juni auf Statt wie geplant am 26. Mai wird die Öffnung des Furkapasses und die Teilöffnung des Sustenpasses bis zum Sustenbrüggli auf Anfang Juni verschoben. 25.05.2023
Tourismus «Jede Region versucht, das Beste für sich herauszuholen» Die Uri Tourismus AG hat neue Verwaltungsratsmitglieder gewählt und blickt mit zahlreichen Ideen in die Zukunft. Ruedi Bomatter 24.05.2023