Migration Nach Frontex-Schlappe: Verlierer nehmen Bundesrat in die Pflicht Trotz der deutlichen Klatsche an der Urne zeigen sich die Frontex-Gegner unbeirrt. Die Schweiz müsse innerhalb der EU-Grenzschutzagentur für Grundrechte einstehen. Der Bundesrat wird diesem Aspekt hohe Priorität einräumen. Reto Wattenhofer 15.05.2022
Umweltverantwortungsinitiative Junge Grüne wollen Klimawandel mit planetaren Grenzen Einhalt gebieten Die Jungen Grünen lancieren ihre Umweltverantwortungsinitiative. Sie wollen, dass die Natur den Rahmen für die Wirtschaft bildet. Dieser werde mit Hilfe der planetaren Grenzen definiert. Dario Pollice 24.08.2021
Corona-Impfung Teenager zum Impfen motivieren: Jung-Politik fordert Taten Jugendliche sind bei der Corona-Impfung zurückhaltend. Das BAG sieht keinen Handlungsbedarf, trotz der Deltavariante. Die Jung-Politik fordert hingegen Taten. Vanessa Hann / Watson 07.07.2021
Gleichstellung An der Delegiertenversammlung sprachen zu 90 Prozent Männer: Jetzt planen die Grünen Redezeitquoten Die Jungen Grünen halten der Mutterpartei den Gleichstellungsspiegel vor – und sprechen von einem «schockierenden Resultat»: An der vergangenen DV monopolisierten Männer etwa 90 Prozent der Redezeit. Grünen-Präsident Balthasar Glättli will Gegensteuer geben. Kari Kälin 29.01.2021
Finanzierung von Waffenproduzenten bleibt erlaubt Die Initiative der Schweiz ohne Armee (GSoA), der Juso und den Jungen Grünen findet an der Urne keine Mehrheit. 57,5 Prozent der Stimmbevölkerung sagten Nein. 29.11.2020
Junge Grüne wollen Balthasar Glättli als Parteipräsident der Grünen Schweiz An einer Online-Mitgliederversammlung stellten sich die Jungen Grünen nach einem Hearing hinter Glättlis Kandidatur. Sie versprechen sich von ihm eine «klar linke, systemkritische Politik.» 23.05.2020