religion und gesellschaft Uniprofessor Peter G. Kirchschläger spricht über das Tierwohl aus ethischer Sicht Der Theologe und Philosoph Peter G. Kirchschläger plädiert im Forum Ökumene an der Universität Luzern für einen guten Umgang mit allen Tieren. Monika Wegmann 05.05.2022
Persönlich So bleibta Deutscho halte rau Um die deutsche Sprache etwas weniger hart klingen zu lassen, könnte man doch Buchstaben hinzufügen, etwa Vokale. Oder vielleicht doch lieber nicht? Benjamin Wieland 12.02.2021
Wortbetrachtung Re: Eine Ise in die Gion Die Vorsilbe «re-» dreht meist den Wortsinn um. Nicht immer kann man sie jedoch ohne weiteres weglassen. Stefan Strittmatter 03.02.2021
Ein Quintett, dass auch die Comedian Harmonists sein könnte, bringt ein Stück Berlin nach Weinfelden Am Freitagabend gastierten David Lang, Simon Savoy, Reto Hofstetter, Chasper Mani und Jean-Pierre Dix, als «Männergesang» im Rathaus. Monika Wick 25.10.2020
Internationale Auszeichnung für das sozialethische Institut der Uni Luzern Der Leiter des Instituts für Sozialethik an der theologischen Fakultät der Universität Luzern, Peter G. Kirchschläger, wurde ins wissenschaftliche Kuratorium des Europäischen «Forum Alpbach» gewählt. 21.11.2019
Detailhandel Nach Self-Scanning-Studie: Forscher wehren sich gegen Aussage von Coop Die Uni präsentierte gestern eine Studie, welche die negativen Auswirkungen der Self-Scanning-Kassen auf die Angestellten zeigt. Coop erklärte daraufhin, die Studie sei nicht repräsentativ: Es seien nur zehn Teilnehmer befragt worden. Jetzt wehren sich die Autoren der Studie. Rebekka Balzarini 12.10.2018
Niederbuchsiten 3 Mädchen 5 Jungs und 2 Lehrpersonen verabschiedet An der Schulschlussfeier in Niederbuchsiten wurden die Sechstklässler und Lehrer verabschiedet. Drei Mädchen und fünf Jungs treten nach den Ferien in die Kreisschule Gäu über. 10.07.2018
Evaluation Eltern und Schüler sind mit der Schule Däniken zufrieden Die Investitionen der vergangenen Jahre zahlen sich aus. Eltern und Schüler stellen der Schule Däniken in einer internen Evaluation ein gutes Zeugnis aus. Andrea Widmer 02.05.2018
Verkaufspersonal Self-Scanning-Kassen von Migros und Coop boomen – auf Kosten der Angestellten? Die Hälfte aller Migros-Kunden benutzt zu Stosszeiten bereits Self-Scanning-Kassen – zum Nachteil der Angestellten? Philipp Felber 21.01.2018
Trimbach Die Schule bekommt ein gutes Zeugnis Sämtliche Ampeln stehen auf Grün: Das ist das Ergebnis der Externen Schulevaluation (ESE) der Schule Trimbach. Chantal Müller 07.04.2017
Starrkirch-Wil Meierhof-Bus via Käppelistrasse: Gemeinderat hat eigene Ideen für die Linienführung Im zuge des Buskonzepts Olten-Gösgen-Gäu beantragt der Gemeinderat Starrkirch-Wil Änderungen bei der Linienführung der Busse. Auch soll die Wildparkstrasse saniert werden Beat Gradwohl 29.03.2017
Bezirk Dietikon Regierung lehnt Adrian Leimgrüblers Rekurs gegen seine fristlose Entlassung ab Der Gesamtregierungsrat stützt die fristlose Entlassung des ehemaligen Statthalters. Dieser zieht den Fall weiter. Bettina Hamilton-Irvine 16.11.2016
Kreisschule Gäu Konzentration auf einen Schulstandort Nun steht es endgültig fest: Die Kreisschule Gäu konzentriert sich auf einen Schulstandort in Neuendorf. 20.05.2016
Nacktselfie-Affäre Grüne und «team baden» gehen in Offensive: «Geri Müller bleibt» Die Grünen und das «team baden» setzen sich wieder für Geri Müller ein und bestärken heute Nachmittag mit einer Medienmitteilung: Der Stadtammann von Baden bleibe, heisst es bestimmt. 02.10.2014
Baden Ein unpolitisches Komitee soll Geri Müllers Rücktritt erzwingen Der Schein, es würde endlich Ruhe in der Stadt einkehren, trügt. Jetzt soll ein neues Komitee den Rücktritt von Geri Müller als Stadtammann erwirken. Dieses soll auf einer nicht-politischen Ebene agieren. Roman Huber 29.09.2014
Pratteln Asyl-Suchende müssen Unterkunft in Pratteln verlassen Die temporäre Asyl-Unterkunft in Pratteln wird Ende März Geschichte sein. Grund dafür ist die beginnende Schiesssaison auf dem benachbarten Schiessplatz. Ein Ersatz wird nicht gesucht, da die Zahl der Asylgesuche rückläufig ist. 16.03.2012
Asylwesen Prattler Firma will mehr Asylaufträge Der Bund muss die Betreuung seiner Asylzentren neu ausschreiben. 20 Jahre lang gingen deshalb Bundesaufträge zur Betreuung der Asylsuchenden jeweils direkt an die Zürcher Firma ORS Service AG. Michael Nittnaus 03.03.2012
Nachtragskredit für Software WALZENHAUSEN. Im Hinblick auf die Einführung von HRM2 (neue Rechnungslegung) soll der Produktivstart per 1. Januar kommenden Jahres erfolgen. 11.01.2012
«Wer die Tore nicht schiesst, der kriegt sie» Der Zweitligist FC Herisau muss sich beim 2:2 zu Hause gegen Abtwil-Engelburg am Schluss mit einem Punkt zufriedengeben. Die Ausserrhoder lagen zwischenzeitlich verdient 2:0 in Führung und vergaben Möglichkeiten auf den dritten, vorentscheidenden Treffer. 18.10.2010