Schattdorf Walkingmonat Mai 2022 findet statt Der Walkingmonat Mai unter dem Motto: «Mach mit, blyb fit und sammle Höhenmeter», kann dieses Jahr wieder uneingeschränkt durchgeführt werden. Gestartet wird am 1. Mai und jede Wanderung aufs Haldi kann in der Bergstation registriert werden. Josef Mulle 01.05.2022
Generalversammlung Musikverein Haldi Seit dem Jubiläum nimmt das Vereinsleben beim MV Haldi wieder Fahrt auf Der Musikverein Haldi feiert 2022 mit einem Jahr Verspätung sein 50-Jahr-Jubiläum. Den Auftakt bildete eine gelungene GV in grossem Kreise. Bruno Arnold 08.04.2022
1. august-ansprache «Weniger schimpfen, mehr tun»: Gedanken zum 1. August vor 50 Jahren Was 1971 galt, gilt immer noch: Viel ist uns Schweizerinnen und Schweizern in den Schoss gefallen. Der 1. August sei ein Gedenktag zur Erinnerung «an den Ursprung einer Entwicklung, die mich mit Stolz und Dankbarkeit erfüllt», meinte ein Autor namens Josef Jäger vor 50 Jahren im «Rheintaler». Gert Bruderer 30.07.2021
Bodensee-Sommer Ein entsetzlicher Sommersonntag: 1912 kostete ein tragisches Bootsunglück 13 junge Menschen das Leben und stürzte Rorschach in tiefe Trauer Heute kaum mehr vorstellbar: Ein Unglück mit Ruderbooten vor Rorschach forderte an einem Julitag vor 109 Jahren dreizehn junge Menschenleben. Otmar Elsener 12.07.2021
Baar Die Hans Müller Elektro AG kauft die Elektro Nussbaumer AG Mit dem Kauf der Nussbaumer Elektro AG durch den Baarer Unternehmer Roman Müller beginnt für den Inhaber der Hans Müller Elektro AG eine neue Ära und können Synergien im Bereich Elektro, ICT und Automation genutzt werden. 15.01.2021
Haldifreunde bauen einen neuen Brunnen Mit der finanziellen Unterstützung von 31 Geschäften, Institutionen und Personen wurde der Brunnen realisiert. Josef Mulle 03.09.2020
KMU Umstrittene Umstände: Wirtschaftskammer entlässt in der Krise mehrere Angestellte Im Haus der Wirtschaft rumort es. Recherchen der bz zeigen, dass die Wika mitten während der Coronakrise sechs Mitarbeitenden gekündigt hat. Die Wika bestätigt fünf Fälle und macht wirtschaftliche Gründe geltend. Laut mehreren Betroffenen ist der Grund ein anderer: Sie hielten die Corona-Schutzmassnahmen für mangelhaft. Michael Nittnaus 19.08.2020
Pius Fuchs gibt den Schlüssel des Alters- und Pflegeheims Rüttigarten ab Der Rüttigarten-Geschäftsführer geht in Ruhestand – mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Claudia Naujoks 29.02.2020
Leserbeitrag 64. Kantonale Jahrestagung der Solothurner Fussball-Veteranen Marcel Siegrist 29.01.2020
Müllerhaus Das schönste Haus im Kanton Aargau Vom goldenen Zeitalter des Baumwollbooms zeugen heute noch viele herrschaftliche Bürgerhäuser in Lenzburg. Das Müllerhaus gilt dabei als das schönste im Kanton. Dominique Simonnot 15.10.2019
Auf dem Haldi gibt es eine schattige Idylle und besonderes Wasser Für die Reihe «Mein Lieblingsplatz» hat UZ-Redaktor Markus Zwyssig einen Ausflugsort seiner Kindheit neu entdeckt. Markus Zwyssig 20.07.2019
Die «Seppä» turnten zum Abschied des Gemeindepräsidenten von Warth-Weiningen Die Gemeindeversammlung in Warth-Weiningen bot einige Rekorde: Gleich fünf Gemeinderäte sagten Adieu. Und nie zuvor war der Gewinn so hoch wie 2018. Evi Biedermann 24.05.2019
Musikverein Haldi trotzt dem Schneetreiben Das Frühlingsfest auf dem Haldi ist trotz misslicher äusserer Bedingungen ein gemütlicher Anlass geworden. Einheimische Musikanten übertrugen ihre Freude auf das Publikum. Josef Mulle 06.05.2019
Der Musikverein Haldi ehrt einheimisches Schaffen Das «Friähligsfäscht» auf dem Haldi hat bereits Tradition und wird in diesem Jahr wieder vom Musikverein organisiert. Zum Einsatz gelangen nicht zuletzt Formationen aus der nahen Umgebung. Josef Mulle 23.04.2019
Rupperswil Eine Tonne Müll illegal entsorgt: Solidarität mit dem Opfer der Aktion Statt den Müll richtig zu entsorgen, hat ihn jemand beim Piccolo-Brockenhaus in Rupperswil abgeladen. Unter anderem dank eines Fernsehbeitrags durfte Brocki-Besitzer Kari Mülhaupt jetzt auf grosszügige Spenden zählen. 28.01.2019
Drei Frauen und sechs Männer sind in Warth-Weiningen in den Startlöchern Acht neue Kandidaten und ein Bisheriger stellen sich für die Gemeinderatswahlen vom 10. Februar zur Verfügung. 160 Gäste wollten an einem Wahlpodium in der Mehrzweckhalle von Warth-Weiningen mehr über sie wissen. Christine Luley 28.01.2019
Musikverein Haldi: Das Jubiläums-OK ist gefunden Die Mitglieder des Vorstands sind an der GV des Musikvereins Haldi in ihren Ämtern bestätigt worden. Ebenfalls wurde das OK des 50-Jahr-Jubiläums und der Neuinstrumentierung 2021 gewählt. 16.01.2019
In Warth-Weiningen muss ein grosser Berg kleiner werden Ein Deponieaushub-Hügel wurde an der Budgetgemeinde von politisch Warth-Weiningen von Donnerstagabend zum Politikum. Dessen teilweise Beseitigung kostet 900000 Franken Steuergelder. Mathias Frei 15.12.2018
Im Dschungel von Libor und Saron: Wenn Banken Libor-Hypotheken nicht verlängern Der globale Libor-Skandal hat Folgen für Eigenheimbesitzer: Libor-Hypotheken werden ihnen von den Banken nicht mehr verlängert. Doch Beharrlichkeit könnte sich auszahlen. Niklaus Vontobel und Beat Schmid 01.12.2018
Finanzen Schock für Eigenheimbesitzer: Banken kippen Libor-Hypothek Der globale Libor-Skandal hat Folgen für schweizerische Eigenheimbesitzer: Libor-Hypotheken werden ihnen nicht verlängert. Das kann teuer werden. Niklaus Vontobel und Beat Schmid 01.12.2018
Musikverein Haldi wird für Stimmung sorgen Wie in den vergangenen Jahren wartet der Musikverein Haldi am Jahreskonzert vom Samstag, 24. November, mit viel abwechslungsreicher Musik auf. Josef Mulle 16.11.2018
Aadorfer Klärmeister zeigen erstmals seit 15 Jahren ihre Anlage Drei Wochen vor der Abstimmung über ihren Ausbau lud die Kläranlage Auwiese zum Tag der offenen Tür. Besucher aus allen fünf Verbandgemeinden interessierten sich für die Anlage. Kurt Lichtensteiger 05.11.2018
Werner Arnold läuft 15 Mal am gleichen Tag aufs Haldi Höhepunkt der 15. Generalversammlung der Haldifreunde war der Vortrag der Schattdorfer Weltklassetriathletin Jolanda Annen. Eine sportliche Höchstleistung erbrachte im Walkingmonat Mai aber auch ein Haldiberger. Josef Mulle 29.10.2018
Jetzt kommen die Kandidaten für das Gemeindepräsidium von Warth-Weiningen Lange hielt sich das Interesse für das frei werdende Gemeindepräsidium in Grenzen. Nun hat das Stimmvolk mit Tim Riebli, Katharina Aeschbacher und Thomas Hofmann eine Auswahl. Mathias Frei 15.10.2018
Nachfolgerin für Gemeindepräsidium in Warth-Weiningen steht in den Startlöchern Hinter der ersten eingegangenen Bewerbung für das Gemeindepräsidium und die Nachfolge von Hans Müller steckt eine junge Weiningerin, Lisa Badertscher-Zünd. Die Ersatzwahlen stehen Ende November an, die Frist für die offizielle Namensliste läuft noch bis 1. Oktober. Evi Biedermann 27.09.2018
Warten auf Bewerbungen für das Gemeindepräsidium Warth-Weiningen Am 25. November sind Behörden-Gesamterneuerungswahlen. Für das frei werdende Gemeindepräsidium hält sich das Interesse bis jetzt in Grenzen. Evi Biedermann 22.09.2018
Beim Walchwiler Bärgfäscht stand die Schweizer Volksmusik im Mittelpunkt Die Jodlermesse am Sonntag markierte den Höhepunkt des diesjährigen Walchwiler Bärgfäschts. Dass während des Gottesdienstes Handys klingelten, war für einmal gar nicht so unpassend. Fabian Gubser 20.08.2018
ERSTFELD: Mit Pinsel und Farbe Geschichte festgehalten Bauernmaler Hans Müller lud im «Spannort» zu seiner ersten Ausstellung. Bereits als Kind hatte sich sein Talent zum Zeichnen gezeigt. 27.03.2018
UNTERSCHÄCHEN: Seine Bilder erzählen vom Bauernleben Hans Müller ist ein Spätberufener. 2004 konnte er wegen einer Verletzung mehrere Monate nicht arbeiten und entdeckte das Zeichnen. Seit seiner Pensionierung widmet er sich ganz der Malerei. Christof Hirtler 21.03.2018
LANGLAUF: Unterschächner Athleten sind zu favorisieren Am 7. Januar kämpfen die Urner Nordischen in Unterschächen um Titel und Medaillen. Am Vormittag wird zu den Einzelwettkämpfen gestartet, am Nachmittag werden die Urner Staffelmeister ermittelt. Redaktion@urnerzeitung.ch 04.01.2018
URI: Ja zu Budget in Schattdorf, aber mit Diskussionen Die Gemeinde Schattdorf plant für das kommende Jahr mit einem Verlust von 834 000 Franken. Zu reden gab an der Versammlung am Montagabend die geplante CEO-Stelle in der Verwaltung. Die Änderung der Totalrevision der Verordnung des Alters- und Pflegeheims Rüttigarten sorgte ebenfalls für einen Antrag. 27.11.2017
Leserbeitrag Kirchgemeindeversammlung der Reformierten Kirchgemeinde Kulm vom 13. November 2017 Reformierte Kirche Kulm 14.11.2017
HALDI: «Friähligsfäscht» setzt auf junge Talente Die Sängerin Denise aus dem Entlebuch und die Chnüsperlibuebe aus Appenzell sind die Höhepunkte des diesjährigen Friähligsfäschts. Josef Mulle 27.04.2017
HALDI: Hans Müller wird zum neuen Präsidenten ernannt Zum Abschluss eines intensiven Vereinsjahres mit 54 Proben oder Anlässen trafen sich die Mitglieder des Musikvereins Haldi zur Generalversammlung. Monika Wicki gibt den Vorsitz nach sechs Jahren ab. 23.01.2017
Schöftland In den Einkaufstaschen der Marktbesucher steckt viel Knoblauch Beim Marktbummel Bekannte zu treffen ist weit wichtiger, als ein grosses Schnäppchen zu machen. Die Chnobliwurst scheint aber bei vielen Besuchern nicht fehlen zu dürfen. Peter Weingartner 30.10.2016
BESTATTUNG Wattwil Gestorben am 7. Juli: Hans Müller, geboren am 14. Mai 1921, Bürgerort Stein AR, wohnhaft gewesen in Wattwil, Rickenstrasse 21, mit Aufenthalt im Alters- und Pflegheim Risi, Büelstrasse 10. 08.07.2016
ROTKREUZ: Sie wohnt seit 50 Jahren an der Birkenstrasse Hedi Nietlispach, eine Rotkreuzerin mit österreichischen Wurzeln, konnte kürzlich ein seltenes Jubiläum feiern. Seit 50 Jahren wohnt sie an der Birkenstrasse 7 in Rotkreuz. 22.12.2015
Kiga Baselland Mauern die Behörden gegen Arbeitslose? Ein Taggeldbezüger wehrt sich Ein Arbeitsloser wehrt sich gegen eine zu Unrecht ausgesprochene Sanktion des Kiga Baselland in Form von Einstelltagen. Die Einsprache-Instanz hob die Strafe auf und gab dem gekündigten Manager somit recht. Daniel Haller 02.04.2015
Lenzburg Schräge Vögel und vollendet Unvollendetes In der Galerie Müllerhaus präsentieren Ueli und Ursula Schneider Skulpturen und Bilderwelten – eine Hommage an die ehemaligen Hausbewohner. Heiner Halder 18.11.2014
Schöftland Ein guter Tag für den Schirm-Sepp Reist er den Regenwolken nach? Sepp Koller aus Appenzell verkaufte am regnerischen Schöftler Herbstmarkt nur Schirme. Peter Weingartner 26.10.2014
Strassenfinanzierung Bleiben Benzintouristen bald aus? Grenznahe Tankstellen bangen ums Überleben Der Bund will Treibstoff stärker besteuern. Damit bedroht der Bund den florierenden Benzintourismus. Grenznahe Tankstellen könnten schon bald ihre Zapfsäulen schliessen, weil die Ausländer nicht mehr zum Tanken in die Schweiz fahren dürften. Benjamin Wieland 05.06.2014
Laufenburg Von 1801 bis 1983 waren Gefangene im Wasenturm eingesperrt Neues war bei einem Rundgang auf Einladung der Ortsbürgerkommission Laufenburg über die Türme in der Stadt zu erfahren. Höhepunkt war der Apéro, der in einer ehemaligen Gefängniszelle im Wasenturm serviert wurde. Dieter Deiss 01.06.2014
Leserbeitrag Jugendfest 2014 mit Jubiläumsfeier 125 Jahre Turnverein Schafisheim Hans Müller 25.05.2014
Versöhnte Zeitungslandschaft RHEINTAL. Während Jahrzehnten waren «Volkszeitung» und «Rheintaler» politische und konfessionelle Gegenpole. Dies ist schon eine Weile nicht mehr so. Auch die Fusion der Verlagshäuser rva und rdv bringt dies zum Ausdruck. Max Tinner 03.05.2014