Stadtbummel Anstehen auf dem Solothurner Märet: Das Redli Wurst und das letzte Bröckli Italienisch Wolfgang Wagmann 28.04.2023
Detailhandel Eine Umfrage gibt Aufschlüsse: Wie das Gewerbe in Solothurn über die Öffnungszeiten denkt Die Stadt- und Gewerbevereinigung Solothurn hat unter ihren Mitgliedern eine Umfrage durchgeführt. Die Ergebnisse im Überblick. Fabio Vonarburg 25.04.2023
«Wir bringen Musik zu dir» Für jedes Jahr ein Konzert: Die Musikschule Oberrheintal feiert 50-jähriges Bestehen Die Musikschule Oberrheintal feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit 50 Konzerten. Die Krönung ist der eigentliche Jubiläumsanlass am 1. Juni 2024. Gert Bruderer 20.04.2023
Luzerner Theater Auf die Frage nach dem Ich folgt die Frage nach der Stärke der Frau In zwei kurz aufeinander folgenden Premieren am 1. und am 5. April beschäftigt sich das Luzerner Theater einmal mit dem wahren Ich, das sich hinter der Maske verbirgt, und einmal mit weiblicher Macht. Susanne Holz 30.03.2023
Kino Cate Blanchett dirigiert oscarreif, Gerard Butler muss notlanden und eine Vater-Kind-Beziehung, die man so noch nie erlebt hat Darüber hinaus zeigen die Kinos Bourbaki und Stattkino Luzern Animes, und Letzteres ukrainisches Avantgarde-Kino von 1929 mit Livebegleitung: Diese Filme starten am 23. Februar in den Zentralschweizer Kinos. Regina Grüter 23.02.2023
Brasilien Die grösste Party der Welt ist zurück: So schön wird in Rio de Janeiro Karneval gefeiert In den vergangenen Tagen wurde in Rio de Janeiro ausgiebig Karneval gefeiert – glitzernde Kostüme und spektakuläre Wagen inklusive. Wie das aussah, sehen Sie im Video. 21.02.2023
Fasnacht in West Virginia Und wenn sich das US-Dorf Helvetia am Lagerfeuer vom Winter verabschiedet, dann wird «Country Roads» angestimmt Auch in einem kleinen Dorf im US-Bundesstaat West Virginia wird Fasnacht gefeiert. Eindrücke von einem ganz speziellen Fest, das Schweizer Volkstum mit amerikanischen Traditionen mischt. Renzo Ruf, Helvetia 21.02.2023
Fasnacht In ihren Kleidern soll man sich wohlfühlen: Silvia Guldimann betreibt in Wolfwil mit «Fancy Dresses» einen Kostümverleih Derzeit ist der kleine Laden an der vorderen Gasse in Wolfwil ganz der fünften Jahreszeit gewidmet: In den rund 3000 Kleidern finden Gross und Klein etwas Passendes. Silvia Guldimann erklärt beim Besuch, wann ein Kostüm stimmig ist. Lavinia Scioli 17.02.2023
4 Bilder Bildergalerie: An der grossen Party des Medienhauses Ringier fehlt Alain Berset fast nie 24.01.2023
Tanz Die 90er sind zurück: Abendunterhaltung in Basadingen begeistert mit Musik und Mode Zweimal ausverkauft: Die Abendunterhaltung der Damenriege und des Turnvereins Basadingen. Ihr Programm drehte sich um die 90er-Jahre. Mit Tanz, Musik und Mode lassen die Darstellerinnen und Darsteller die damalige Stimmung wieder aufleben. Thomas Brack 23.01.2023
Interview Loeb-Chefin warnt: «Das dürfte auch bei uns zu weiteren Preiserhöhungen führen» Warenhauschefin Nicole Loeb verrät, welche Artikel in der Krise besonders gefragt sind, wann die Preise weiter steigen dürften, und wieso sie jetzt über 140 Jahre alten Familienunternehmen die Du-Kultur eingeführt hat. Patrik Müller und Florence Vuichard 24.12.2022
Kommentar «Chefsache» Ob Santa Claus, Samichlaus oder Nikolaus: Was zählt ist letztlich der Gedanke Nicht alle freut’s: Der amerikanische Santa Claus wird auch in der Schweiz populär. Mindestens in der Werbewirtschaft. Das ist nicht nur schlecht. Harry Ziegler 17.12.2022
Marketing Christkind war gestern: Migros, Swiss und Co. feiern lieber amerikanisch – mit Santa Claus und Rentieren Schweizer Unternehmen setzen in der Adventszeit bei der Werbung vermehrt auf US-Traditionen. Das gefällt nicht allen. Benjamin Weinmann 15.12.2022
USA «Die Truthähne hier sind alle so klein»: Ein Kalifornier in der Ostschweiz erklärt Thanksgiving In Santa Barbara hat der Trogener Olin Bausback an Thanksgiving jeweils die ganze Familie, aber auch Obdachlose eingeladen, um zusammen Dankbarkeit zu feiern und den grossen Truthahn zu verspeisen. Dieses Fest in der Schweiz weiterzuführen, ist jedoch schwierig. Malena Widmer 24.11.2022
Erfahrungsbericht Ein geteiltes Land: So erlebt unser Korrespondent die USA in seinem Alltag Die Menschen in den USA leben aneinander vorbei. Das erfuhr unser Korrespondent selbst an Halloween. Über das Leben in einer Blase, in der das Verständnis für Andersdenkende verloren gegangen ist. Und über die Politik in einem Land, in dem das Wort «Bürgerkrieg» immer öfter fällt. Renzo Ruf, Washington 06.11.2022
Salzkorn Jackpot für Märklin: Ein weltberühmter Zug mit hundert Wagen Der Rekordzug der Rhätischen Bahn hat die ganze Welt begeistert. Die Krise beim Modellbahnhersteller Märklin dürfte damit endgültig vorbei sein. Adrian Vögele 03.11.2022
Herbstrüben Viel gesät, viel weggeworfen: Bauernpräsident Hagenbuch muss 40 Prozent der Räbenernte entsorgen Da die Zulassung der Pflanzenschutzmittel gegen Schädlinge Ende 2019 abgelaufen ist, sät Christoph Hagenbuch mittlerweile eineinhalb Hektar Räben – und muss rund 40 Prozent davon wieder wegwerfen. Maximilian Karl Fankhauser 03.11.2022
Hexenverfolgung Unheimliche Vergangenheit: Im Altstätter Schelmenturm wurden früher angebliche Hexen gefoltert «Süsses oder Saures» hiess es an Halloween. Eine besondere Stadtführung am gleichen Abend handelte von Frauen, die keine Wahl hatten – und auf dem Richtplatz endeten. Gert Bruderer 02.11.2022
Halloween Am Halloween-Abend zogen im Rheintal einige Schaurige Gestalten umher – die Polizei hatte derweil nicht allzu viel zu tun Am Halloween-Abend war zwar weniger los als auch schon. Diejenigen Kinder, die um die Häuser zogen, hatten aber sichtlich ihren Spass. Hildegard Bickel 02.11.2022
Bilanz «Eine friedvoll schaurige Nacht»: Halloween verlief im Fricktal ruhig – bis auf einige Eier, die flogen Die Polizei unteres Fricktal zieht eine positive Bilanz zum 1. November. Bis auf wenige Eier und Jugendliche, die davon rannten, gab es nichts zu vermelden. Zufrieden mit Halloween zeigen sich auch die Spielwarenkette Amsler mit Hauptsitz in Eiken und das Event- und Kulturlokal Aurea in Rheinfelden. Dennis Kalt 02.11.2022
Schon wieder Junge Männer in Solothurn angegriffen und bestohlen – Täter sind flüchtig Die Polizei sucht Zeugen: Am Montagabend wurden in der Stadt Solothurn erneut junge Männer Opfer von unbekannten Dieben, welche gewalttätig vorgingen. Die Täter konnten mit den entwendeten Gegenständen entkommen. 01.11.2022
Zwischenruf Mit solchen Gespenstern am Horrorabend kann ich leben Halloween in Baden: Eine nervige Angelegenheit, findet unser Autor. Doch es geht auch nett, wie er diese Woche erfahren hat. Michael Wehrle 01.11.2022
Region Aarau/Lenzburg/Wynental Halloween beschäftigt Polizeien: «Bei der Schulanlage wurden Passanten durch ‹Geister› erschreckt» An mehreren Orten mussten die Regionalpolizeien Eier und Feuerwerk beschlagnahmen. Aber es sei insgesamt ruhiger gewesen als in anderen Jahren, heisst es in der Region. Kantonsweit sieht es anders aus. Nadja Rohner, Eva Wanner, Florian Wicki, Katja Schlegel 01.11.2022
Südkorea Neue Enthüllungen nach Halloween-Katastrophe mit über 150 Toten: Südkoreas Polizei gesteht Fehler ein Offenbar wurden vor der tödlichen Massenpanik verschiedene Warnsignale nicht ausreichend beachtet. Inzwischen hat sich die Zahl der Todesopfer weiter erhöht. 01.11.2022
Polizei Eierwürfe und umgestossene Fahrräder – das ist die Bilanz nach der Halloween-Nacht in Zug In der Nacht auf Allerheiligen waren im Kanton Zug viele gruslige Gestalten unterwegs. Die meisten Kinder und Jugendlichen hätten sich aber korrekt verhalten, bilanziert die Zuger Polizei. 01.11.2022
Bilanz Immer mehr Saures als Süsses: An Halloween wurden nicht nur Eier geworfen In der Nacht auf Dienstag ist es im Kanton Aargau zu Sachbeschädigungen gekommen. Die Polizei ist aber auch wegen Ruhestörung und weiterem Unfug ausgerückt. 01.11.2022
Vandalismus Polizei verzeichnet zahlreiche Eierwürfe in Halloween-Nacht An Halloween ist es im Kanton Zürich an verschiedenen Orten zu Sachbeschädigungen gekommen. Der Polizei wurden vor allem Eierwürfe gegen Häuser gemeldet. 01.11.2022
175 Bilder Leserfotos Das sind die Schnappschüsse der Leserinnen und Leser im November In der Galerie unten finden Sie alle Fotos, die uns unsere Leserinnen und Leser diesen Monat bisher zugeschickt haben. In der gedruckten Zeitung erscheint eine Auswahl an Bildern, pro Woche wird 1 Gutschein im Wert von 50 Franken von smartphoto unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost. Heinz Härdi 01.11.2022
Bilanz Es blieb bei Eierwürfen und Ruhestörungen: Halloween verlief im Thurgau und St.Gallen ohne grössere Zwischenfälle Die Kantonspolizeien im Kanton St.Gallen und im Thurgau und die Stadtpolizei St.Gallen hatten nicht aussergewöhnlich viel zu tun in der Nacht auf den 1. November. Einige Ruhestörungen wurden gemeldet und es kam zu Eierwürfen an Hausfassaden und Fahrzeugen. In beiden Kantonen und bei der Stadtpolizei St.Gallen gingen je etwa ein Dutzend Meldungen ein. Christa Kamm-Sager 01.11.2022
Bilanz Kantonspolizei Schwyz blickt auf friedliches Halloween zurück – Eierwürfe führten zu mehreren Meldungen In der Nacht auf Allerheiligen waren im Kanton Schwyz viele gruslige Gestalten unterwegs. Die Festlichkeiten zu Halloween verliefen jedoch grossmehrheitlich friedlich – einige gefährliche Gegenstände mussten durch die Polizei konfisziert werden. 01.11.2022
Interview zu Allerheiligen Ehemaliger Bischof Hansjörg Vogel: «Der Tod macht befangen und unbeholfen» Hansjörg Vogel war zehn Jahre lang Präsident eines Vereines, der Sterbebegleitung anbietet. Er berichtet zu Allerheiligen über den Alltag der Freiwilligen – und über seine persönliche Perspektive auf den Tod. Simon Mathis 01.11.2022
Erinnerung Bittersüsses und Saures: Weshalb Halloween unheimlich schön war Als Kind zog unser Autor an Halloween jeweils verkleidet durch die Nachbarschaft und sammelte Süssigkeiten. Heute blickt er sehnsüchtig zurück auf Säcke voller Gummifröschli und Wienerli mit Punsch. Renato Schatz 31.10.2022
Oberfreiamt Wie kam die Kerze in den Kürbis? Die Volkshochschule ist dem auf die Spur gegangen Früher waren es vor allem Räbeliechtli, die im Freiamt allerorten die finsteren Herbstnächte erhellten. Heute sind es oft auch Kürbislaternen. Doch, wieso stellt man Kerzen in Wurzel- und anderes Gemüse? Die Volkshochschule Oberes Freiamt hat eine Legende ausgegraben. 31.10.2022
Südkorea Nach Massenpanik in Seoul: Regierung will gründliche Untersuchung Der Schock nach der tödlichen Massenpanik in Seoul sitzt tief, die Suche nach den Ursachen läuft an. Die Regierung will dafür sorgen, dass sich solch eine Tragödie nicht wiederholt. 31.10.2022
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Montag wichtig Hier finden Sie eine Übersicht zu allen wichtigen Neuigkeiten und den besten Artikeln für den heutigen Tag. Redaktion 31.10.2022
Brauch «Süsses oder Saures»? Warum Halloween im Kanton Solothurn kein grosses Geschäft ist Der Halloween-Brauch hat sich in den letzten Jahren auch im Kanton Solothurn etabliert. Ein grosses Geschäft ist er aber kaum. Hans Peter Schläfli 31.10.2022
Bürlimoos Rothenburg Tiramisu aus Kürbis? Unser Moderator Robino erfährt im Video alles über das Halloween-Utensil Zu Besuch bei Bauer Bühlmann vom Bürlimoos in Rothenburg. Er gibt Menüvorschläge und Tipps, wie die Halloween-Fratze länger hält. Roman Loeffel 31.10.2022
Interview zu Allerheiligen Ehemaliger Bischof Hansjörg Vogel: «Der Tod macht befangen und unbeholfen» Der Luzerner Hansjörg Vogel war zehn Jahre lang Präsident eines lokalen Vereines, der Sterbebegleitung anbietet. Er berichtet über den Alltag der Freiwilligen – und über seine persönliche Perspektive auf den Tod. Simon Mathis 31.10.2022
Sonntagsverkauf Solothurn war am Sonntag Einkaufs- und Gruselstadt zugleich: der Tag in Bildern Die Läden waren offen, doch die Leute kamen am Sonntag nicht nur zum Einkaufen in die Altstadt. Der Grund: Der Tag stand unter dem Motto Halloween. 30.10.2022
Südkorea Trauer und Entsetzen nach der Halloween-Tragödie von Seoul Es hätte Südkoreas erste grosse Party nach Aufhebung der Coronamassnahmen werden sollen. Doch sie endete im tödlichsten nationalen Unglück seit Jahren. Fabian Kretschmer, Peking 30.10.2022
Südkorea Zahl der Todesopfer bei Halloween-Tragödie in Seoul steigt auf 153 - auch Ausländer unter den Opfern In einem Ausgehviertel der südkoreanischen Hauptstadt münden Feiern in eine der grössten Tragödien in der jüngeren Geschichte des Landes. 30.10.2022
Polizeiruf 110 Wenn Hexen brennen, ist ein Mann nicht weit – hier aber gilt: Halloween ist Frauentag Horror wie bei Stanley Kubrick, dieser Fall für Ermittlerin Brasch ist starke Halloween-Kost. «Hexen brennen» ist ein Frauenfilm mit Männern als Losern. Gut so. Daniele Muscionico 30.10.2022
Halloween Tausende Kürbisse und ein scheinbar endloses Labyrinth – die Kürbiswelt in Rothenburg Vor allem jetzt, kurz vor Halloween, ist ein Gemüse ganz besonders gefragt – der Kürbis. Auf dem Hof Bürlimoos in Rothenburg türmen sich über 300 Sorten des bunten Allrounders, die kurze Zeit später zur beliebten Kürbissuppe oder dem aussergewöhnlichen Kürbistiramisu verarbeitet werden können. Robino Rich 29.10.2022